Canyon Torque Thread - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
servus mag mir evtl. mal jemand sagen was fürn sattelstützenmaß das 07/08er torque hat? gracias!
 
Durchmesser 31.6mm Sollmass, 31.8mm Istmass (bei mir zumindest ;) )

Und ja, MM2.5 schleifen hinten am Umwerfer und an den Kettenstreben in Kurven. Manche MM2.5 weniger, manche mehr. Fahren tun sich die in der Faltversion eh zu wabblig, find ich.

Hat schonmal wer einem Reifen die Haare geschnitten? Tip: Hundehaarschneider geht am besten.
Abbrennen oder Rasierklinge geht gar nicht gut. Abfahren wollten sich die Haare nämlich nicht....und es sah einfach zu pervers aus, diese Matte auf der Lauffläche beim WTB Dissent.
 
Über andere Mäntel denk ich auch noch nach aber schon wieder wird's kompliziert. Denk über die Alberts nach oder die Dirty Dans ka was ich nehmen soll.
Muddy Mary wenns schwalbe sein soll ardent wenns maxxis sein soll
Ihr wisst nicht so ganz was ihr wollt, oder? Fat Albert und Dirty Dan sind genau so 2 komplett verschiedene Welten wie Muddy Mary und Ardent. :rolleyes: Fat Albert ist was, wenn es bei moderatem Grip etwas leichter sein und besser rollen soll -> Tourenreifen. Pannschutz ist eher mäßig. Dirty Dan ist ein reiner Matschreifen, der ist nur in tiefen, losen Böden zu gebrauchen. Muddy Mary ist der Freeride-Reifen für (fast) alle Zwecke, Grip in jeder Lebenslage, außer wenn der Untergrund hart und trocken ist. Das Maxxis-Pendant dazu wäre eher der Swampthing. Der Ardent liegt vom Einsatzzweck her in der Nähe des Alberts, ist aber noch weniger profiliert -> rollt noch besser, ist aber eigentlich nur bei trockenen Verhältnissen und nicht allzu extremem Gelände (was Wurzeln/Steine/losen Untergrund angeht) zu gebrauchen.
Das mal grob als Sortierungshilfe für eure etwas chaotischen Fragen/Aussagen ;)

Ich kann zu dem Thema noch den Wicked Will in den Ring werfen. Den habe ich jetzt seit dem Sommer drauf und bin sehr zufrieden. Habe mir den als Alternative zur Muddy Mary geholt (die ich gerade hier im Pfälzerwald mit seinem weichen Boden sehr gerne mag), um in 2 Richtungen bessere Ergebnisse zu bekommen: erstens - für trockene Bikepark-Tage, da ich da mit der MM teilweise 2-wheels-drifting durch die Anlieger geschlittert bin. Zweitens - für etwas reduzierten Rollwiderstand beim Touren. Das trifft beides auch absolut genau so zu, wie ich es mir gedacht hatte. Beim bergauf kurbeln habe ich nicht so sehr das Gefühl, als würde einer an meinem Rucksack ziehen und auch beim (bergab) Rollen auf Trails war ich an einigen Stellen spürbar schneller als sonst. Trotzdem ist der Grip astrein, der Grenzbereich ist extrem gutmütig, die Bremsperformance ist trotz der kurzen Mittelstollen erstaunlich gut und besonders der Kurvengrip lässt nicht zu wünschen übrig, der Reifen will nur ein Wenig mehr in den Untergrund gedrückt werden als die MM. Auch im Bikepark war ich sehr zufrieden, egal ob Fels-Geballer in Lac Blanc oder Brechsand-Autobahn in Winterberg. In Lac Blanc hatte ich wirklich nur auf den Streckenabschnitten im Wald mit schmierigem Lehm-Rest-Matsch die MM vermisst, aber das ging voll i. O.! Winterberg ist ja eh ein Terrain, wo man generell keine groben Reifen braucht, sofern man nicht den DH im durchweichten Zustand heizen will.
Fazit: MM und WW decken meinem Geschmack nach das komplette Spektrum ab, das man bei einem Light-FR Bike braucht. Die Betty ist in meinen Augen damit komplett überflüssig, da sie in allen Lebenslagen schlechter funktioniert als die beiden anderen. Viele schwör(t)en ja auf die als Reifen für alles von Tour bis Park, aber das kann ich nicht nachvollziehen. Der Grip ist in jeder Lebenslage schlechter, der Rollwiderstand ist für mein Empfinden und bei den Luftdrücken, die ich fahre (~1,7bar) nicht besser als bei der MM und deutlich schlechter als beim WW und vor allem die Bremsperformance ist im Vergleich mit den anderen beiden Reifen unter aller Kanone, was ich wegen der quergeschlitzten Mittelstollen mit Verstärkung in Einwirkungsrichtung der Bremskräfte eigentlich nicht verstehen kann. Theorie und Praxis sind doch ab und zu einfach 2 Paar Schuhe...

(Anmerkung am Rande: ich bin alle erwähnten Reifen in der 2,35er FR-Version in der Kombi GG vorne / TC hinten gefahren)
 
Fahren tun sich die in der Faltversion eh zu wabblig, find ich.
Das kommt ganz auf die Felge an, ist die zu schmal, drückt sich der Reifen in Kurven spürbar seitlich weg. So breit wie z. B. eine Singletrack (Maulweite ~24mm) sollte die Felge für solche Reifen mindestens sein. Ich würde allerdings eh sagen, dass ein 2,5er MM nur in extrem wenigen Fällen auf einem Torque wirklich Sinn machen dürfte. Vielleicht beim (wirklichen) Vertriden am Vorderrad oder wenn man nur bergab unterwegs ist - aber da würde ich eher den 2,35er mit DH Karkasse nehmen.
 
ich werf einfach mal in den ring das schwalbe reifen mMn absoluter dreck sind ( ja bin sie gefahren MM und BB die neuen wicked will und dirty dan noch nicht) außerdem sind die dinger in 2.5 so breit wie traktor reifen und deswegen eh nicht zu gebrauchen. was gut fährt ist vorne und hinten jeweils einen minion dh F vorne 42a hinten 60a und fertig.
 
Kann mich da nur anschließen! Bin bisher auch MM gefahren, Fat Albert und Big Betty taugen, wie schon gesagt, eher zum Touren. Seit kurzem hab ich nun den Minion DH 2,5 vorne in 42a und hinten in 60a.... für mich der absolut beste Reifen in meinem persönlichen Testfeld. Touren werde ich damit zwar nicht fahren, aber für den Bikepark und den Hometrail, den ich sowieso hochschiebe, kommt mir nix anderes mehr auf die Felgen. Hatte die Schwalbe Reifen nur in TC, mag sein, dass das Gooey Cluey ähnlich gut grippt, hab ich aber nicht getestet.

Gruß
 
die minions werd ich als nächstes ausprobieren. hab die MMs jetzt aber günstig bekommen und probier sie deswegen aus.
sollte der MM am umwerfer schleifen, kommt gleich n minion drauf.
 
Nicht dein Ernst?
Du musst viel Zeit haben... ;)

Ja hab viel Zeit :( - aber es ging schnell damit ;) .
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir MM2.35GG geholt, die kosten zwar das doppelte, aber....

dissent_25_520.jpg
 
die minions werd ich als nächstes ausprobieren. hab die MMs jetzt aber günstig bekommen und probier sie deswegen aus.
sollte der MM am umwerfer schleifen, kommt gleich n minion drauf.

Gute Entscheidung,

ich bin bis vor 3 Monaten auch Muddys gefahren und fand sie völlig ok. Ich habe mir mittlerweile den Minion gekauft in 42 und 60a, die nutze ich im Park und auf dem Downhill.
Für Touren fahre ich seitdem Ardents und halte sie, abgesehen von der Pannenanfälligkeit für den perfekten Enduro/AM Reifen (also für Touren).
Seitdem ich von Schwalbe zu Maxxis gewechselt habe, fahre ich erstgenannte gar nicht mehr.
 
hab letztens irgendwo aufgeschnappt das es fürs torque neue/bessere lager 2011 zu kaufen gibt. weiß jenand ob es die für 09er torques auch geben wird? und wie teuer die sind?
 
Mal ne blöde Frage, aber spricht eigentlich etwas, außer der verloren gegangenen Garantie, gegen den Einbau einer Boxxer im normalen 2010er Torque? Ich meine, brechen würde er nicht gleich...
 
ach ja für alle die es vllt noch nciht wissen:
Manitou Evolver Gleitbuchsen sind 12,5mm und nicht 12mm
 
ich werf einfach mal in den ring das schwalbe reifen mMn absoluter dreck sind [...] außerdem sind die dinger in 2.5 so breit wie traktor reifen und deswegen eh nicht zu gebrauchen.
Wow, erstklassig fachlich fundierter Kommentar. Hätte auch 1:1 so im Bahnhof an der Wand vom Schei$$haus stehen können :rolleyes:


Hatte die Schwalbe Reifen nur in TC, mag sein, dass das Gooey Cluey ähnlich gut grippt, hab ich aber nicht getestet.
Aha, erwischt! :D Ich habe den Minion DH auch mal vorne + hinten in 60a getestet, hat hinten kopmischerweise gut funktioniert und vorne wars vollkommener Bullshit (was aber nicht nur an der Gummimischung lag). Bevor man etwas vergleicht, sollte man immer auch überlegen, ob es auch vergleichbar ist ;)
 
Naja,

ich denke schon, dass ich das vergleichen kann, gibt schließlich noch die 40er Mischung von Maxxis als reinen Wettkampfreifen! Hab ja auch nur meinen persönlichen Eindruck geschildert und finde eben den Maxxis vom Fahrgefühl wesentlich besser als die Schwalbe.
 
Eine Frage zu ein paar Felgen, welche ist denn besser zum Freeriden, muss mir ein neues Laufrad für hinten aufbauen, Nabe ist schon vorhanden:

Mavic EX 729
Atomlab Pimplite
oder
Sun Ringle Equilizer 31mm

Danke und Gruß
 
da die buchse von mir verbogen war hab ich bei canyon angefragt und die haben mir 12,5mm gesagt
 


Die 12mm werden INNEN gemessen. Wenn das 12.5mm sind, klapperts - aber ich glaub, PTFE wird auch nicht auf 0.5mm genau gefertigt. Wenn doch, sind die 12mm Rockshox Lager zumindest nicht schwergängig, was man ja sonst vermuten könnte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück