Canyon Torque Thread - Teil 3

Servus,

ich habe für mein 2010er Torque Avid Code R Bremsen mit 203/203mm Scheiben geordert, die heute geliefert worden sind.

Leider kollidiert der hintere Code Bremszylinder mit dem von Canyon verbauten Adapter von Postmount auf Postmount.

Kann mir jemand von euch verraten, ob ich problemlos folgenden Avid Adapter, der ja eigentlich für Vorne gedacht ist, hinten mit 203mm Scheibe montieren kann?

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=13718

Vielleicht hat ja jemand von euch so einen Adapter rumliegen und kann ihn mir anbieten?

Grüße
Kalle
 
Also den RRschlauch brauchst nur in passender Länge ca.3cm abschneiden und dann drüber stülpen , S.Klemme montieren , Sattelstütze rein , ein ganz kleines bisel bisel Fett mim Finger in den schlitz, RRschlauchstück hoch zur Sattelklemme stülpen , fertig ! :)
keine Kabelbinder das hält sich selbst ;)
Klemme verdrehen ist meist nich gut , wegen der würgekraft die verloren geht ....lieber nur ein zwei mm versetzen, reicht.

Ok. wommadabeisinn , Terpentinlappen mit schnur vorher reinstopfen , mit schleiffpapier schweissnähte (im S.rohr) nachschleiffen, tuch wieder raus , bisel Carbonpaste reinfingern :D .......
Meine P6 40cmStütze hat deswegen keine kratzer, obwohl ich den Sattel ständig höhenverstell ...
 
Zuletzt bearbeitet:
am dropzone ist ja auch die neue code dran

http://www.canyon.com/img/highlights/201_img_big.jpg

sieht etwas anders aus der dort verbaute adapter, als dein verlinkter

Die Mail an Canyon ist schon raus.

Der von Canyon verbaute Adapter sieht auf jeden Fall anders, als der Avid verbaute Adapter aus.
Der Adapter auf dem Bild könnte meiner sein. Gute Frage, warum die Bremse dort so passt. Bei mir reicht der Platz zwischen linker Adapterschraube und Bremskörper leider nicht aus.

Grüße
kalle
 
Hey,
beim Torque 6.0 Rockzone ist ja eine Truvativ Hussefelt Kurbel dran. Hatte jemand schon Erfahrung damit gehabt ? Erfahrungsberichte ? Austauschen oder dranlassen ?
Würde mich auf Antworten freuen ;)
Grüße
 
Wenn dir das Gewicht egal ist, lass die Hussefelt dran.

Entgegen der Vorgängeversionen ist die aktuelle Hussefelt selbst zwar wesentlich haltbarer geworden - da mir aber weder das Design noch das Gewicht entgegen kommen, habe ich auf 2fach SLX gewechselt. Da spart man locker 300g - mit anderem Bash sogar fast 400g.
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Ja, hatte früher auch mal SLX und ich war damit eigtl. sehr zufrieden. Die Hussefelt sieht einfach irgendwie so billig aus und wie Du gesagt hast wäre eine Gewichtsersparniss drin.
 
wollt ihr das mit der SLX mal genauer erklären? :)
würde mich auch interessiern, halt eben alles was es da zu klären gibt,kompitabel mit der KeFü,wieviel Spacer wo,welches Innenlager
Die Hussefelt ist mir einfach zu "fett"
 
Ja, würde mich auch interessieren, inwiefern man etwas ändern muss am Rockzone und ob man nur dann Kurbelarme (+ Bash) austauschen muss !
 
Da gibt es nichts groß zu erklären.

Zur Demontage der Hussefelt benötigt man einen Kurbelabzieher. Zur Demontage des Innenlagers ein Hollowtech 2 Werkzeug.

Dann Shimano-Innenlager und 2-Fach-Slx-Kurbel montieren (wieder das passende Werkzeug notwendig). Fertig. Der SLX liegen die passenden Spacer bei (man benötigt bei einer 73mm Tretlagerbreite 1 Spacer auf der Antriebsseite). Das ganze ist mit der Canyon kefü kompatibel.
 
Nabend,

anbei ein Foto des gestern abend geschilderten Sachverhalts mit der Code-Bremskörper-Kollision:



Der rote Kreis zeigt den Bereich, wo der Bremskörper bereits an den Canyon Adapter und die Adapterschraube anstößt, obwohl die Befestigungsschraube der Bremse (blauer Kreis) noch nicht komplett angezogen worden ist.

Ich hoffe, das wird hierdurch deutlicher?

Der gestern verlinkte PM auf PM 203mm Adapter passt nicht, da zu groß. Meine Recherchen ergaben, dass ein Adapter PM auf PM 185mm fast passt - der Abstand ist dann aber noch nicht perfekt.

Kann mir ein Besitzer des 2011er Torque Dropzones freundlicherweise ein Foto der betroffenen Stelle zukommen lassen, bzw. gibt es hier noch jemanden, der an seinem 2010/11er Torque eine Code 2011 mit 203mm Scheibe verbaut hat?

Grüße
Kalle
 

Anhänge

  • kollision small.jpg
    kollision small.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapte ist schon richtig rum montiert.

Vielen Dank, franken_biker.
Bei dir ist also eindeutig ein anderer Adapter verbaut worden. Kannst du mir bitte verraten, was auf deinem Adapter drauf steht?

Grüße,
Kalle
 
Vielleicht ist ja ein adapter für vorne einfach hinten verbaut....vielleicht hat der mehr platz

Ja, es scheint der Avid Adapter PM auf PM 185mm zu sein.

Sollte es der Avid Adapter sein, dürfte er aber nicht 100prozentig passen (sofern da Canyon nicht nachgearbeitet hat).

Denn ein PM Adapter für 185mm Scheibe vorne entspricht einem PM Adapter für 205mm Scheibe hinten - die Scheibe hat aber nur einen Durchmesser von 203mm.

Zurück zu euren Torques :)
 
Ist zwar Off- Topic, aber in meinem angelegten Thread "Bikeurlaub..." erreiche ich kaum jemanden... :(

Hat jemand von Euch schonmal Erfahrung mit "Bike n Soul" in Saalbach Hinterklemm gemacht?! Wie ist das Gebiet? Abends auch was los?

Besten Gruß Sebo
 
Zurück