So, ich kopiere das mal aus der Galerie hierher. Sorry für den vielen Text, aber für Leute, die über einen anderen Dämpfer oder ganz speziell den
RS Vivid nachdenken, könnte es evtl. interessant sein.
Wie ist der Vivid? Downhill sicher eine Bank, aber Uphill?!
Der Vivid fühlt sich sehr gut an bisher (war erst die erste, kurze Ausfahrt damit). Er ist recht straff, ob das rein an der Federhärte liegt, werde ich sehen, wenn ich mal ein paar nennenswerte Sprünge damit getestet habe und sehe, wieviel Federweg er ausnutzt. Gestern waren keine "big hits" dabei. Trotzdem arbeitet er super soft (Stahlfeder-Ansprechverhalten eben) und meinem subjektiven Eindruck nach bringt er generell mehr Traktion am Heck. Er sackt im mittleren Federwegsbereich nicht so stark weg wie der Evolver, deshalb fühlt er sich vermutlich auch insgesamt nicht ganz so soft an. Und er taucht daher auch beim Uphill nicht so stark ein wie der Evolver selbst mit komplett geschlossener LS-Druckstufe. Der Rocco Coil im Torque eines Kumpels wippt bergauf ohne TST-wasweissich-Soft-Lockout recht stark, mein Vivid weder spür- noch sichtbar. Also auch bergauf eine spürbare Verbesserung

Die 380g Mehrgewicht ist mir das allemal wert. Er ist auch einfach etwas elastischer/schneller (schwer zu beschreiben...), das ist einerseits das, was ich mit der gefühlt höheren Traktion meinte und man kann sich etwas leichter übers Heck abdrücken, weil der Dämpfer dabei nicht so viel Energie schluckt. Insgesamt kann ich noch sagen, dass er extrem unauffällig arbeitet, fühlt sich alles sehr ausgewogen an. Wenn ich mal ein paar meiner Referenz-Hometrails gefahren bin, kann ich mehr sagen...
Dann berichte mal, wenn du die Karre mal richtig ausgefahren hast!
Ich kann es nicht anders sagen: der Wahnsinn!!

Der Evolver geht für einen Luftdämpfer ja schon echt gut, aber der Vivid spielt echt mindestens eine komplette Liga höher. Ich war vorgestern mal auf einer kleinen Tour unterwegs, die (gezielt zum testen) eigentlich alles hatte: flache bis mittelsteile Waldautobahnen bergauf, fiese Rampen bei denen das Vorderrad trotz Absenkung kaum unten bleiben will, Trail von glatt bis wurzelig/steinig/stufig bergauf, Flowtrail bergab, enge Kehren, schnelle Kurven z. T. mit Anlieger, Wurzelgeballer, Steinfelder, Steilabfahrten, kleine Sprünge, kleine Drops, softe Landung, Landung im "Gemüse"... es war NICHTS, wirklich gar nichts dabei, wo der Vivid nicht nicht mindestens genau so gut gearbeitet hat, in den meisten Fällen deutlich spürbar besser.
Ich habe jetzt auch mal besser er-fahren können, was es mit dem straffen Gefühl und der Federwegsentfaltung auf sich hat. Gerade im Sitzen, also relativ weit im Sag, fühlt er sich (verglichen mit dem Evolver) ziemlich straff an, also wenn man einen ruppigen Trail bergauf fährt, gibt der Vivid weniger Federweg frei und man muss etwas mehr auf dem Rad arbeiten. Das ist eben genau der mittlerere Federwegsbereich, wo der Luftdämpfer weicher (in dem Fall positiv) aber auch schwammiger bzw. undefinierter ist und eben auch generell beim Hochfahren tiefer eintaucht - ich hatte mit Gepack auf dem Rücken teilweise fast 50% Sag bergauf mit dem Evolver...! Zum Vergleich: ich hatte meinen Evolver so abgestimmt, dass ich bei ca. 1m Flatdrop oder eben Sprüngen bzw. ruppigen Abfahrten im Park (ich bin da allerdings eher ein vorsichtiger Fahrer) den Federweg genau voll ausgenutzt habe, das war bei meinen ~66kg im Adamskostüm etwa 115psi Hauptkammer, 60psi Piggy, HS-Druckstufe meistens komplett offen, LS-Druckstufe auf den meisten Trails offen, ab und zu im Uphill komplett zu oder im Park gegen Wegtauchen in Kompressionen/Anligern bis etwa halb zu, Piggy Volumen normal auf 1, im Park auf 2 oder 3. Der Vivid hat Compression Tune Medium, 300lbs Feder, Dämpfungseinstellung nach den Empfehlungen des Trailside Tuning Guides von Rock Shox. Ich habe jetzt auf der Runde bei beiden Abfahrten (eine eher steil und technisch aber fast nur geradeaus, die andere deutlich länger und flacher und sehr abwechslungsreich) den Drop Stop Puffer bis ans Ende der Kolbenstange gefedert, wie weit ich den Gummi dann noch weiter komprimiert habe, ist schwer zu sagen. Da wäre jetzt der Sagmonitor gut

Aber ich glaube, die Feder passt, denn er fühlt sich nicht zu weich und nicht zu hart an. Ich habe die Werte vom Evolver nicht mehr ganz genau im Kopf, aber ich glaube mit dem hatte ich etwas mehr Sag, jetzt mit dem Vivid sind es knapp 2cm Dämpferhub also gut 25%.
Was unterm Strich für mich das Beeindruckendste war: den einen der beiden Trails kenne ich echt gut, bin den schon gefühlte 1000 Mal gefahren, aber an einigen Stellen hat das Rad mit dem Vivid im Heck so eine Kontrolle und Potenz ausgestrahlt, dass ich es laufen lies wie fast noch nie

Man kann einfach auch viel aktiver und kontrollierter fahren, weil das Heck trotz guter Federwegsausnutzung nicht so schwammig ist. In einem Trailstück mit vielen Wurzeln und Steinen mich mal gezielt irgendwo in einen Bunnyhop abdrücken um etwas zu überspringen war, zumindest für meine beschränkten motorischen Fähigkeiten (vielleicht hat es der eine oder andere schon irgendwo im Forum mal gelesen, dass ich da einen "Schaden" habe), quasi unmöglich - jetzt mit dem Vivid gelingt es plötzlich

Also ich kann nur sagen, dass ich absolut begeistert bin und mich mit dem Fahrwerk jetzt MÄCHTIG auf die kommende Park-Saison freue

In diesem Fahrwerks-Paket steckt ja auch noch meine 180er Lyrik U-Turn DH

- die zwar noch nicht ganz so läuft wie ich will, was aber wohl nur an zu dickem Dämpfungsöl liegt...