Canyon Torque Thread - Teil 3

Der auf der vorigen Seite angesprochene Vergleich des Hinterbaus Canyon Torque/Cube Fritzz würde mich ebenfalls sehr interessieren.

Weiß noch jemand etwas?
- Antriebsneutralität
- durchsacken des Fritzz Hinterbaus? Hat das Canyon mit dem DHX ja auch.
 
Hallo zusammen,

Moechte bei meinem 2011 Aplinist die Raceface SixC ausbauen.
Hierzu drehe ich die 8mm Hex gegen den UZS, wie im manual beschrieben.
Schraube ruehrt sich zunaechst gut und geht in kurzen "Freilauf". Ist dieser Ueberwunden komme ich nicht weiter. Meine Kraft reicht wohl nicht aus die Schraube weiter zu lockern. Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Ausbau der Kurbel? Danke fuer Eure Tips!
 
Denk auch dran das du einen mit 70mm Hub brauchst.

das 07er torque hatte nen dämpfer mit 63 mm hub, bei bedarf bau ich meinen swinger aus und mach dir'n foto ;)

aber soweit ich das in erinnerung habe sollten auch 70 mm hub vom einfedern her klar gehen, ohne dass irgendwas anschlägt mit entsprechendem federwegs-plus.
die standartmäßigen 160 mm kamen allerdings aus 63mm dämpferhub
 
weiß jemand das gewicht des 2009 m FR rahmens? überlege mir ob es sich rentiert das rad als trail bike umzubauen und ein mini dh bike für den park kaufe
 
das 07er torque hatte nen dämpfer mit 63 mm hub, bei bedarf bau ich meinen swinger aus und mach dir'n foto ;)

aber soweit ich das in erinnerung habe sollten auch 70 mm hub vom einfedern her klar gehen, ohne dass irgendwas anschlägt mit entsprechendem federwegs-plus.
die standartmäßigen 160 mm kamen allerdings aus 63mm dämpferhub

Sorry, dachte das wäre nur bei den ES gewesen. Mein 09er FR hat jedenfalls 222/70 und das Thema mit den 70er Dämpfern im ES hatten wir ja hier auch schon öfters. Also wenn neuer Dämpfer würd ich auch gleich einen 70er reinpacken.
 
Sorry, dachte das wäre nur bei den ES gewesen. Mein 09er FR hat jedenfalls 222/70 und das Thema mit den 70er Dämpfern im ES hatten wir ja hier auch schon öfters. Also wenn neuer Dämpfer würd ich auch gleich einen 70er reinpacken.

Auch wenn das Thema schon öfters war, gibt es Probleme mit 70mm Hub beim Torque ES?
 
ES und FR sind identisch bis auf Wandstärke Rohrform -also 70mm Hub kein Ding.

FR Rahmen 2008:

Größen: S, M, L, XL
Rahmengewicht 3.390 g (ohne Dämpfer)


ES Rahmen 2008:

Größen: S, M, L, XL
Rahmengewicht 3.100 (ohne Dämpfer)


Nehme mal an die haben den in S gewogen...
 
Ja, durchaus. Ich habe die ganzen Teile-Gewichte meines Torque (nein, ich habe den Rahmen LEIDER nicht alleine gewogen :() in einer Excel-Tabelle, da habe ich auch mal durchgespielt, was so möglich wäre... also auf 14,5kg könnte man kommen, ohne den Einsatzzweck allzu sehr einzuschränken. Da muss man aber halt teilweise schon etwas Geld in die Hand nehmen.

Ich muss eh sagen, dass mir meins mit knapp 16kg so gut gefällt, (auch bzw. gerade bergauf) da mache ich keine Anstalten, etwas nur wegen dem Gewicht zu ändern, zumal ich eh schon nicht unnötig viel Potential verschenkt habe.

Mal eine andere Idee an der Stelle: Warum nicht das Torque als Bikepark-Karre aufbauen und was RICHTIG leichtes und spritziges zum touren aufbauen...?
 
Mal eine andere Idee an der Stelle: Warum nicht das Torque als Bikepark-Karre aufbauen und was RICHTIG leichtes und spritziges zum touren aufbauen...?

bin ich auch noch am überlegen aber ein aufbau basierend auf einem rahmenkit ist so fu***** teuer. und ein schönes park bike ist oft auch günstiger.

trailbikes für die ich mich noch interessieren würden:
-rocky slayer (nein die abfahrtsperformance ist nicht grottig wie die bike es meint; doch schrecken mich die ganzen nötigen umbauten (dämpfer wechsel kettenführung lenker vorbau laufräder) um)
-alutech fanes doch ist dort beim L rahmen ein 50er sitzrohr was wiederum eine geringe überstandshöhe nach sich zieht
-liteville 301 oder 601 mit schöner überstandshöhe doch eben ein liteville und ich hab mich noch nicht so ganz mit der firma angefreundet

das alte torque ist für mich zurzeit immer noch eine super sache diese saison fahre ich es in beiden kategorien nächstes jahr sollte ich es auf eine kategorie ausrichten
 
hallo Leute
ich fahr das 2011er Trailflow und hab irgendwie paar probleme mit der abstimmung....
also ich wiege so 75kg und fahre eigentlich alles, also touren sowie bikepark.
hinten hab ich den dämpfer auf ca 25% sag (im stehen) eingestellt, im piggy so 180psi und das volumen soweit reingedreht dass man nur noch einen weißen ring sieht

die gabel fahr ich mit 30% sag und habe jetzt mal 6 klicks high- und 8 klicks lowspeed eingestellt

so vllt können mir ja ein paar leute anregungen geben oder vergleichen

danke schonmal im vorraus

Edit: zugstufe vergessen: hinten 9 klicks vorne 10 klicks (von der rausgedrehten position aus)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
trailbikes für die ich mich noch interessieren würden:
-rocky slayer (nein die abfahrtsperformance ist nicht grottig wie die bike es meint; doch schrecken mich die ganzen nötigen umbauten (dämpfer wechsel kettenführung lenker vorbau laufräder) um)
-alutech fanes doch ist dort beim L rahmen ein 50er sitzrohr was wiederum eine geringe überstandshöhe nach sich zieht
-liteville 301 oder 601 mit schöner überstandshöhe doch eben ein liteville und ich hab mich noch nicht so ganz mit der firma angefreundet
Ähm, die Bikes sind alle vom Einsatzzweck her dem Torque extrem ähnlich... mit Ausnahme des 301, aber Liteville zählt eh nicht.. (das lässt du mir mal schön sein! :D)

Schau dich doch eher nach etwas leichterem als Trailbike um: Specialized Stumpjumper, Nerve AM, Lapierre Zesty, Trek Remedy... die sind alle potent genug, um auf nahezu allen Trails außer den richtig heftigen noch ordentlich Spaß zu haben. Wenn du dir ein zweites Bike aufbaust, das dem Torque sehr ähnlich ist, kannst du auch gleich weiterhin nur 1 Bike fahren...!
 
bin ich auch noch am überlegen aber ein aufbau basierend auf einem rahmenkit ist so fu***** teuer. und ein schönes park bike ist oft auch günstiger...

Nerve AM fahre ich ja nun ne Weile, aber es ist zu sehr AM, zu steiler Lenkwinkel.
Ich liebäugele ja mit dem BMC Trailfox 2011, das hat einen schön flachen Lenkwinkel und gibts in 23" :D - und die BMC gibts ja im Abverkauf hinterhergeworfen. Mal sehen, obs die 2011er bald auch für kleines Geld gibt (1600.- für ein Komplettbike mit grottigen Teilen ist mir zu viel).

Im Prinzip reichte ja ein CC-Bike (irgendwas) und ein Strive. Dann wäre nach oben immer noch Luft für was richtig heftiges. In meiner Größe leider alles nicht machbar.
 
hallo Leute
ich fahr das 2011er Trailflow und hab irgendwie paar probleme mit der abstimmung....
also ich wiege so 75kg und fahre eigentlich alles, also touren sowie bikepark.
hinten hab ich den dämpfer auf ca 25% sag (im stehen) eingestellt, im piggy so 180psi und das volumen soweit reingedreht dass man nur noch einen weißen ring sieht

die gabel fahr ich mit 30% sag und habe jetzt mal 6 klicks high- und 8 klicks lowspeed eingestellt

so vllt können mir ja ein paar leute anregungen geben oder vergleichen

danke schonmal im vorraus

Edit: zugstufe vergessen: hinten 9 klicks vorne 10 klicks (von der rausgedrehten position aus)

Was du da geschrieben hast ist schonmal gut zum Vergleichen (ich kann dir nicht direkt weiterhelfen, alter Rahmen), aber das wichtigste hast du eigentlich vergessen: Was stört dich denn mit den Einstellungen? Zu hart, zu weich, zu wacklig?
 
Ein Trailbike ist für mich aber ein Rad mitdem ich Spaß haben kann und mir keine Grenzen durch instabile Rahmen gibt und das Bergauf auch noch gut fahrbar ist.
Das kann für mich genauso ein 120mm fully sein wie auch ein 160mm wenn der rahmen stabil ist und die geo passt.
und für den park dann ein rad bei dem es egal ist ob es bergauf fahrbar ist oder nicht.
 
hallo Leute
ich fahr das 2011er Trailflow und hab irgendwie paar probleme mit der abstimmung....
also ich wiege so 75kg und fahre eigentlich alles, also touren sowie bikepark.
hinten hab ich den dämpfer auf ca 25% sag (im stehen) eingestellt, im piggy so 180psi und das volumen soweit reingedreht dass man nur noch einen weißen ring sieht

die gabel fahr ich mit 30% sag und habe jetzt mal 6 klicks high- und 8 klicks lowspeed eingestellt

so vllt können mir ja ein paar leute anregungen geben oder vergleichen

danke schonmal im vorraus

Edit: zugstufe vergessen: hinten 9 klicks vorne 10 klicks (von der rausgedrehten position aus)

Guck mal in die aktuelle FREERIDE. Da wird das Rad getestet und die liefern auch gleich nen Abstimmungsvorschlag für Fahrer mit 75 Kilo. Alle Tester sind übrigens total begeistert von dem Bike. Ich glaube es hat auch den Testsieg errungen.

Grüße
 
Ein Trailbike ist für mich aber ein Rad mitdem ich Spaß haben kann und mir keine Grenzen durch instabile Rahmen gibt und das Bergauf auch noch gut fahrbar ist.
Das kann für mich genauso ein 120mm fully sein wie auch ein 160mm wenn der rahmen stabil ist und die geo passt.
Ja also, wo ist da der Widerspruch? :) Fahr mal ein Speci Enduro, Pitch oder Stumpjumper (ich bin eigentlich nicht so der Specialized Fan, aber die Bikes sind echt gut), die sind alle 3 in der Kategorie gut bergauf, besser bergab. Und selbst mit dem Stumpjumper sind dir, außer durch deine Fahrtechnik, auf allem außer DH-Strecken oder bei großen Sprüngen kaum Grenzen gesetzt...! Ein stabilerer LRS als Serie wäre da wohl die einzige notwendige Änderung.


Genau das is der springende Punkt. Mag ja sein das man mit 5 Kilo und Rennrad-Geometrie schneller den Berg oben ist, aber mal ehrlich, was soll ich mit so einem Ding dann oben anfangen? :lol:
Du bist offensichtlich noch nie auf einem aktuellen Super-Duper-Allmountain-Light-Enduro gesessen ;) Passende Geo und leichte Bauweise schließen sich schon lange nicht mehr aus! Ich bin auch Verfechter der Ansicht "lieber bisschen stabiler" und mag mein "schweres" Torque mit Stahlfeder-Fahrwerk auch zum Touren, dennoch gibt es definitiv auch gute Bikes ausserhalb des Tellerrands...
 
Zurück