Canyon Torque Thread - Teil 3

Eben , geht alles wenn man nur will.

Beim 24h mtb Rennen am nürburgring fuhr einer mit einem yt tues Ltd dh Bike mit.
Hab nicht schlecht gestaunt, aber geht alles.
 
Wenn die Geometrie einigermaßen passt (oder anders gesagt... du die Beine durchstrecken kannst) dann kannst du auch 20kg den Berg rauf treten.

Wenn du aber 10cm zu tief sitzt, dann hast du keine Chance ein 10kg Rad 1000hm rauf zu fahren.

Das Canyon Torque hat eine sehr gute Geometrie auch fürs bergauf fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
also 1,5" steuerrohr geht ohne probleme in dem rahmen.

der nukeproof steuersatz passt einwandfrei und sieht find ich nicht schlimm aus.

der evolver isx-1 is leider nicht mehr gekommen, jetz muss derweil ein stahlfeder herhalten. freu mich auf die erste ausfahrt
 

Anhänge

  • DSCN0932.jpg
    DSCN0932.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 149
  • DSCN0933.jpg
    DSCN0933.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 115
also 1,5" steuerrohr geht ohne probleme in dem rahmen.

der nukeproof steuersatz passt einwandfrei und sieht find ich nicht schlimm aus.

Interessant! Hab mich mit der Thematik Steuersatz im Torque noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Hätte zwar gerne ein Angle-Set aber soweit meine Internetrecherche stimmt, passt das mit semiintegriert und tapered Steuerrohr nicht zusammen. Wenn nun aber 1.5'' durchgehend rein passt, ja dann...
 
Interessant! Hab mich mit der Thematik Steuersatz im Torque noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Hätte zwar gerne ein Angle-Set aber soweit meine Internetrecherche stimmt, passt das mit semiintegriert und tapered Steuerrohr nicht zusammen. Wenn nun aber 1.5'' durchgehend rein passt, ja dann...
passt es trotzdem nicht.... :eek:
 
musst mal nach federhärterechner oder sowas googlen. 70mm hub, 200mm federweg, fahrergewicht und gewünschten sag angeben, dann sollte eine entsprechende feder vorgeschlagen werden. 300er feder sollte bestimmt passen.
 
grobe federhärtenrechnung:

D(federhärte) = F (kraft) / s(weg)

das beudeutet:

F = Körgewicht (kg) * 2,2 ( = Kraft, die du mit deinem Körpergewicht maximal auf das Rad bringst) *2,2 (Umrechnung kg in LBS) * (übersetzungsverhältnis -> Federweg / Hub

S = Hub in Inch

bei deinem fall bräuchte ein Fahrer mit 80 kg:

80kg*2,2 * 2,2 * (200/70)
_______________________

7 (cm)/ 2,54


wäre dann eine 401 LBS/inch Feder

bei einem etwas progressiveren fahrwerk kann man dann schon eine etwas weichere feder fahren, bei 65 kg würde die rechnung 325 sagen - 300 ist sicher möglich!



hier nochmal Torque:
DSCN0936.JPG


es ist etwas schwierig, die schokoseite des torques zu finden.

hab heute die erste ausfahrt gemacht - einen s teilen technischen trail. tolles rad, passt alles. lenker noch zu hoch(durch den s teuersatz leider auch), und das rad ist sehr kurz

bin 1,83 und habe M, könnte von der Länge locker L sein , das gefällt mir aber optisch nicht mit dem hohen Sitzrohr

wäre schön wenn das M in der Höhe 2 cm länger wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,

mit viel Interesse habe ich gerade den Austausch über UST und Dichtmilch gelesen.
Weiß jemand ob die Torques 2011 (z.B Dropzone mit dem Minion Dh) mit Hilfe der Ventile einfach umgebaut werden können oder sind die Reifen nicht "Milchtauglich" ?
 
hab heute die erste ausfahrt gemacht - einen s teilen technischen trail

:D NW oder FWW(=WWW)?

tolles rad, passt alles. lenker noch zu hoch(durch den s teuersatz leider auch), und das rad ist sehr kurz

bin 1,83 und habe M, könnte von der Länge locker L sein , das gefällt mir aber optisch nicht mit dem hohen Sitzrohr

wäre schön wenn das M in der Höhe 2 cm länger wäre

Oh ja.. das Torque ist eher kurz. Ich dachte, du wusstest das schon. Das vom Till soll ja sogar eine um 2cm kürzere horizontale OR-Länge haben als der Hersteller angegeben hat. Hast schon mal nachgemessen?

Da du mit deinem kurzen Vorbau und Steuersatz nicht wirklich niedriger zu kommen scheinst, hilft es wohl nur, die Gabel auf 160mm zu traveln;)

mit viel Interesse habe ich gerade den Austausch über UST und Dichtmilch gelesen.
Weiß jemand ob die Torques 2011 (z.B Dropzone mit dem Minion Dh) mit Hilfe der Ventile einfach umgebaut werden können oder sind die Reifen nicht "Milchtauglich" ?

tja, deine Neugier und Interesse kann sicher durch die Suchfunktion und Google, sowie dem Besuch der Homepage deines Laufradherstellers befriedigt werden;)

Soviel sei dir verraten: UST-Reifen vertragen sich ausgezeichnet mit UST-Felgen/Laufräder. Ich kenne allerdings jemanden der die normalen Minion DH 2.5er Drahtreifen mit Milch auf den ZTR-Flow ohne Probleme fährt...

Für weiteres am besten entweder im Laufrad-Forum suchen/fragen oder einfach probieren...
 
Interessant! Hab mich mit der Thematik Steuersatz im Torque noch nicht wirklich auseinander gesetzt. Hätte zwar gerne ein Angle-Set aber soweit meine Internetrecherche stimmt, passt das mit semiintegriert und tapered Steuerrohr nicht zusammen. Wenn nun aber 1.5'' durchgehend rein passt, ja dann...
passt es trotzdem nicht.... :eek:
...weil unten immer noch keine Lagerschale eingepresst werden kann, in der sich ein verstellbares Lager bewegen könnte. Stichwort "VOLL-integriert"... mMn einer der einzigen kleinen Nachteile des Torque.


hab heute die erste ausfahrt gemacht - einen s teilen technischen trail. tolles rad, passt alles. lenker noch zu hoch(durch den s teuersatz leider auch), und das rad ist sehr kurz

bin 1,83 und habe M, könnte von der Länge locker L sein , das gefällt mir aber optisch nicht mit dem hohen Sitzrohr

wäre schön wenn das M in der Höhe 2 cm länger wäre
Hmm, ich bin 1,80, habe auch M und fühle mich pudelwohl drauf (zwar das 2009er, aber das ist ja quasi identisch). Ein L Rahmen wäre auch schlecht, weil da das Steuerrohr nochmal länger ist :-/ Wäre ein 1-2cm längerer Vorbau eine Option für dich?


:eek: wieso ist bei dir zwischen AGB und Oberrohr noch soviel Platz?
Bei meinem M rahmen ist das Haarscharf!
Vielleicht weil dein Dämpfer ein RC2 ist und der in BommelMasters Bike ein alter ohne viel Verstellungen, bei dem der Ausleger zum Piggy völlig anders geformt ist? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das vom till (also jetzt meine)s soll 2 cm kürzer als normal sein?

oberrohr hat genau 57,5 cm - und der reach, etwas schwer zu messen - ca 39 cm - laut canyon angabe 398mm - das kommt shcon hin.

es war mir schon klar dass es nicht das längste ist, das bike -a ber es is ok. für mich ideal wäre halt ein M rahmen mit der Länge des L, aber mit noch kürzeren Steuerrhor usw .... aber es fährt prima.
 
Hallo Torque-Gemeinde! Ich habe folgendes Problem: Die Dämpferbuchsen sind ausgeschlagen. Sie haben radiales Spiel. Kann man die Buchsen selber wechseln und braucht man dazu Spezialwerkzeug?
 
Hallo Torque-Gemeinde! Ich habe folgendes Problem: Die Dämpferbuchsen sind ausgeschlagen. Sie haben radiales Spiel. Kann man die Buchsen selber wechseln und braucht man dazu Spezialwerkzeug?

Ich kenn nicht die genauen Spezial-Bezeichnungen der Buchsen, weil ich selbst nicht allzu viel Ahnung davon habe, aber wenn es die Aluminium Dinger sind kannst du sie auf jeden Fall selbst wechseln. Einfach die neuen Buchsen vorsichtig mit einem Holzhammer einklopfen - fertig.
Sind es allerdings die fest eingepressten Buchsen direkt im Dämpferauge (mMn sind die aus Kunststoff) brauchst du Spezialwerkzeug dafür. Diese Dinger sind aber eigentlich nur dann ausgeschlagen, wenn du wirklich auf einen längeren Zeitraum mit ausgeschlagenen Buchsen gefahren bist und nichts hin und wieder gepflegt, gereinigt etc hast....
 
Oh mann kann man die Anleitung für sowas nicht mal wo festpinnen :rolleyes: -

Die eigentlichen Buchsen = Abstandshülsen verschleissen nicht.

DU.Bushings/ Gleitlager/"Buchsen" sind Industrienormteile, die es für ALLE Dämpfer in zöllig (FOX, RS ab 2007, Manitou ab 2011) oder in metrisch gibt. Die kann man zB bei Hibike oder im Normteilehandel kaufen.
Wenn man einen grossen Schraubstock und zB eine Steckschlüsselnuss und ein Stück Kupferrohrfitting oder ebent das Spezialwerkzeug hat, sind die in 5 minuten gewechselt.

Mein Radladen nimmt aber pro "Buchse" nur 5 €...
 
Das Bike wurde eigentlich immer gepflegt! Die Buchsen haben eine Teflonbeschichtung die sich eben abreibt und recht schnell verschleißt und hats eben Spiel. War bei mir schon mal der Fall. Hab jetzt einfach mal Canyon angeschrieben.
 
Ich hab nen Platten, muss ich jetzt Canyon anschreiben, oder bekomme ich das selbst hin? :lol:

Sorry lag mir gerade so auf der Zunge... Ist nicht böse gemeint.
Aber sowas über Canyon machen zu lassen ist einfach nicht gut, Garantie ist es so gut wie nie und mit Porto etc. sehr teuer die das machen zu lassen, dein Bikedealer um die Ecke machts sofort wenn du den Dämpfer schon ausgebaut hast und für weniger Geld. :daumen:
 
Zurück