Moin Zusammen,
ich bin auf der Suche nach den Geo Daten und der Dämpfereinbaulänge von einem 2009er Torque FR.
Könnt Ihr mir da gerade mal aushelfen ?
edit
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Zusammen,
ich bin auf der Suche nach den Geo Daten und der Dämpfereinbaulänge von einem 2009er Torque FR.
Könnt Ihr mir da gerade mal aushelfen ?
Wenn einer von Euch Interesse an einem 2011er Torque mit den folgenden Teilen hat... melden!
Torque 2011 black medium
Lyrik Uturn 170mm mit gelber und roter Feder
Rocco R UND ISX6 Dämpfer
Reverb
X9 vorne und hinten 22-36 auf 11-34 9fach - X7 Trigger
SLX Kurbel mit Alubash, sowie Sudpin 3 Pro
Hope Pro 2 Evo mit Stans Flow
Reifen Ardent 2.4
Avid Code 2011 mit HS1 Scheiben 200v und 180h - 200er Adapter für hinten dabei
Superforce Vorbau mit 60mm
Odi Griffe
Havoc Lenker
Zustand ist gebraucht aber technisch tiptop!
Tag Leute!
Kann mir irgendjemand einen Thread nennen, in dem man lesen kann, wo es in bestimmten Gebieten Strecken, Hometrails etc. gibt?
ich hab nämlich keinen gefunden.
Oder wist ihr wo man auf'm Feldberg schön radeln kann?
ich wünsche noch einen warmen Winter
![]()
n´abend / guten morgen
hab mein torque einer frischzellenkur unterzogen, nun hat aber aus unerfindlichen gründen der evolver den geist aufgegeben -.- nachdem ich ihn wieder eingebaut hab, ging/geht er bei meinem setup total schwergängig und ich muss enorme kräfte aufwenden um ihn einzufedern.
habt ihr eine idee?
vielen dank!
japs,neue lager...dann noch ein paar neue parts neu gelackt (bilder folgen)
moin . . .
verzeiht mir bitte wenn ich falsch bin, ich bin
Auf der Suche nach dem richtigen Canyon für mich,
ich hab den thred ein bißchen überflogen und wollte
jetzt nicht alle 100 Seiten lesen.
also ich fahr gerne im Wald auch gerne schnell und durchs richtig grobe
mit Sprünge ect. jetzt ist die etscheidung Fr oder Frx
und welches Setup Paket ist empfehlenswert,
ich bin 1,86 m groß und wieg 75 KG Auf der canyon Seite
wird mir ein größe M vorgeschlagen, habt ihr Gute Erfahrung gemacht mit der
vorgestellten größe
Danke mfg
Servus.
Die "Fr" Reihe gibt es in der Form nicht mehr. Du hast die Wahl zwischen der Frx-Reihe (in welcher auch Freeride Modelle enthalten sind) und der "normalen" Torque-Reihe.
Beide Reihen sind eigentlich für deine Vorhaben geeignet. Jedoch würde ich dir aufgrund der Sprünge eher zu einem Freeride-Modell der Frx Reihe raten.
Ich selbst bin ca. 187 und bin jetzt 2 Jahre ein Frx der Rahmengröße "M" gefahren. Für nächstes Jahr habe ich mir aber ein "l" bestellt. Ist einfach etwas angenehmer auf Dauer. Wichtig hierbei ist aber vielmehr die Schrittlänge, als die Gesamtgröße.
grüße
Danke für deine schnelle Antwort., hast Du die denn beeinträchtigt
gefühlt oder war Das unangenehm in der größere M, und welches Setup
bzw. federelemente kannst Du empfehlen
ne, beeinträchtigt eigentlich nicht. Ist auch alles eine Gewöhnungssache. Die BMXer kommen ja auch mit ihren Rädern klar...
Das Frx in "M" war schön wendig und sehr verspielt. Wenn ich genügend Geld hätte, würde ich es auch sehr gerne behalten.
Aber für nächste Saison möchte ich etwas mehr Rennen fahren und da geht längerer einfach Radstand besser.
Welches Model du konkret nehmen kannst bzw. bei deinen Vorlieben nehmen solltest hängt ganz von deinem Budget ab. Als Einsteiger ist das Playzone sicherlich ein guter Start. Wenn es ein bisschen nobler sein darf-> Dropzone oder Flashzone
also ich hab mal bei Canyon angerufen und der Verkäufer meinte L währe gut für mich
er kannte sich aber nicht so mit dem FRX aus da er Rennräder fährt und er sagte das die M auch gut und handlicher für mich sei
also ich bin 1,86 m und hab eine Schrittläge von 89,7 cm hat einer von euch noch erfahrung mit soetwas?
was haltet ihr von dem Rockzone oder Speedzone ich kann mich nicht richtig endscheiden?
Mavic Crossline[/URL] für nen recht guten Preis zu bekommen, der sollte meines wissens nach ins Torque passen, 2.4" Fat Alberts drauf und fertig oder passt der nicht?
Servus,
hab mir gestern ein 2011 er Trailflow bei Canyon im Outlet ergattert und da das gute Stück bald kommt und ich noch ein paar Änderungen daran vor hab, mal ein paar Fragen an Euch.
Die HS-Kurbel ist mir zu wartungsintensiv und auch zu schwer, dass Torque soll für Touren und Park herhalten, weshalb ich an ne 2-fach Kurbel mit Kefü gedacht habe. Hat jemand nen Tip für Kefü+Kurbel?
Nen zweiten LRS mit ner leichteren Bereifung für Touren wollt ich mir auchnoch zulegen, grad is Mavic Crossline für nen recht guten Preis zu bekommen, der sollte meines wissens nach ins Torque passen, 2.4" Fat Alberts drauf und fertig oder passt der nicht?
Vielen Dank im Vorraus![]()