Canyon Torque Thread - Teil 3

Wenn es eins der frühen 2011er serie war dann kann es sein das es eine alte war.
Nachdem ich fett dran mache knallt da nix mehr und ich ziehe meine schraube auch mit 12nm an
Vorher hat es auch geknallt.

Die neue schraube sieht aus wie eine mit linsenkopf, die alte hingegen wie eine normale senkschraube mit glatten kopf.
Versuch doch dein glück, wenns nicht klappt kannst du sie ja immernoch mitbestellen.


Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk
 
@smubob

habe noch ein bischen rumgespielt. Was hällt ihr davon?
Finde ich beides besser als die blau-violett Kombo :daumen: Aber bei den Ultimate musst du aufpassen... je nach Fahrstil halten die nicht allzu lange...! Ist ein typisches Mavic-Problem, sobald deren Felgen ein Bisschen leichter sind, kriegen sie sehr leicht Dellen und reißen auch schnell :o


Nachdem ich fett dran mache knallt da nix mehr und ich ziehe meine schraube auch mit 12nm an
Ich habe die Schraube vor ~1 Jahr beim Umbau auf den Vivid auch gewechselt und habe beim Einbau (von der sehr harmlosen) Schraubsicherung aufs Gewinde gemacht - die Schraube ging letzte Woche beim Federwechsel einwandfrei auf :daumen: Habe sie auch mit 12Nm angezogen.


Wenn wir gerade schon beim Thema sind... ich habe von einer Falschlieferung noch eine Schraube zuhause liegen, dürfte der Beschriftung nach fürs (alte) FRX sein. Falls die jemand der FRX-Fahrer oder Canyoneros identifizieren kann (LordLinchpin evtl.?) wäre super! Die Schraube darf auch derjenige haben, der als erster lieb fragt ;) (so lange sie nicht doch irgendwo ans alte Torque FR passt)

 
hmmm, das hört sich jetzt für mich einmal so an als hätte der 2011er Rahmen eine neue Schraube und einmal so als hätte Hardtail94 eine alte drin gehabt, die er aufbohren musste.

Geht es hier denn eigentlich nur um die obere oder um beide?

Ich hatte ein frühes 2011er modell und auch somit auch noch die "alte" Schraube für die OBERE Dämpferaufnahme. Bei der utneren funktioniert alles makellos...

Ich bin der meinung, dass es an den Buchsen, oder auf der Schruabenkopfseite der Dämpferaufnahme liegt, denn "damals"... :D als ich den Schruabenkopf abgefräst hatte ging die Schruabenmutter mühelos herunter (an der Schraubesicherung lags also nicht) und ich musste die Reste der Schraube mit der "Schruabendreher+Hammer"-Methode aus den Buchsen schlagen, damit sie rauskamen...

Naja, wie auch immer, fette sie jetzt regelmäßig ('obs was bringt, sei dahin gestellt) und ziehe sie mit dem Drehmomentschlüssel an, damit mir Canyon nicht wie "damals" mit technischem Unverständis kommen kann.
Kracht trotzdem bei jedem öffnen ordentlich und stinkt wie bekloppt :D

But just my two cents ;)
 
Ich habe immernoch die alte Schraube aus '09 drinne. Die is bei mir auch noch total in Ordnung und ich habe öfters mal den Dämpfer draußen un ziehe immer mit dem Drehmoment fest. Anscheinend hab ich ne gute erwischt :D
 
Danke Zusammen :daumen:

Ich hab eins der ersten 2011er Trailflows.
Werde mir also bei der eh notwendigen Bestellung (völlig bekloppt, dass die die Satelliten für's Sattelstützenkabel immer noch nicht mit beilegen oder wenigstens wie die Schaltaugenschraube mit anbieten) gleich die A1017956 mitbestellen.
 
Die Dinger bräuchte ich auch. Meine Kabelbinderlösung ist nicht unbedingt zufriedenstellend.
@ whurr: Kannst du mir die genaue Bezeichnung schicken?
 
In die 170/180er Float gehören laut Fox je 40mm Fox Green 10wt rein, in die Talas 170/180 15mm/40mm:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/012/index.html -> Forks - Oil Volumes

Im TechForum gibts zum Thema zig Threads (SuFu hilft) und oft wird dort die Verwendung von ganz einfachem Motoröl (z.B. 10W40) empfohlen. Darüber gehen die Meinungen aber weit auseinander, weil das Motoröl wohl eher am Casting hängenbleibt als richtig zu schmieren. Aber ne günstige Möglichkeit und einen Versuch wert ist es allemal, und kaputtmachen wirst du dabei nichts.

Näher dran am Green Oil und vom selben Hersteller wie das Fox ist wohl das hier: http://www.bigmountaincycles.de/pro...--Gabel-Daempfer-Oel-Pro-RSF-10wt-1Liter.html

Zu guter Letzt noch ein Hinweis: Laut Fox soll mann den "Crush Washer" links unten wechseln (eine Beilagscheibe aus Plastik bei der Float, Alu bei Talas) wenn man die Gabel unten auseinanderbaut. Den hab ich bisher nicht einzeln gefunden, sondern nur als Teil des "Dust Wiper Kit". Aber das ist wohl auch nicht immer nötig, und hab ich bei meinen RS-Gabeln auch nie gemacht - gesifft hat trotzdem nichts.

Nur FYI: Hab mal die Ölmenge der Float am Trailflow nachgemessen: rechts ca. 20mm, links nur ein paar Tropfen....

Nach dem Fetten der Dichtungen und mit 40mm 10W40 pro Seite flutscht die Gabel jetzt schon im Stand wesentlich besser - fast schon wie meine Totem Coil (fast), vorher lief sie deutlich holziger. Neuen Crush Washer hab ich nicht verbaut, sifft trotzdem nix.
 
Wo wir grad bei Ölmengen sind, seh ich das richtig das bei der VAN R auf Federseite 40ml und auf Dämpfungsseite 220ml rein sollen?

Hab die Feder letztens ausgebaut und das war alles Furztrocken. Dann werd ich wohl mal nen Kanister Öl kaufen und das ganze checken.

Wo kriegt man das Fox Green 10wt günstig?
 
220ml kommen nur beim (O/B R damper) rein, bei FIT 40mm - steht doch alles schön da.

Glaub dem IBM Forum: du brauchst kein orginal Fox Green 10wt für die Schmierung.....
 
Jo stimmt sieht man auf der Fox Seite echt gut, hab ich dann auch gefunden :D

Was kann man denn stattdessen nehmen, hab mal was von 10W40 gesehen, davon hätt ich noch ein Literchen zuhause stehen :D
 
Die Dinger bräuchte ich auch. Meine Kabelbinderlösung ist nicht unbedingt zufriedenstellend.
@ whurr: Kannst du mir die genaue Bezeichnung schicken?

A1016904 Satellite-Single für 2,95 pro Stück plus 5,90 Versand

Es wurden hier auch schon mal diese empfohlen:

Ragley Single Cable Guide Kit, 8 Stück für 10,41
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=46326

Ob sie genauso gut passen wie die originalen weiß ich nicht.

Die wurden mir angeboten

Automatisch bei der Web-Bestellung?
Dann war ich blind.

Letztes Jahr haben Sie sie mir auf Rückfrage kostenlos nachgeschickt.
Dieses Jahr bekam ich ein Angebot.
 
Der neue Touren LRS ist drauf, Pedale & andere Griffe dran: 15,4kg fahrbereit:



Änderungen:
- Superstar ULTRA Mag (324g)
- Superstar Lock On Grips - Supagripa (107g)
- LRS Hope Pro 2 EVO, ZTR Flow, Sapim Laser/D-Light & Alunippel, DMR Felgenband (1749g)
- Schwalbe Fat Albert 2,4 Trailstar (786g) / Pacestar (789g)
- Shimano CS-M771-10 fach 11-36 Kassette (337g)
- +60mm 10W40 Öl in die Tauchrohre gekippt

Zur Erinnerung: Out of the Box wog die Kist 15,77kg, mit neuem LRS 15,07kg (ohne Pedale).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich wollte mir dieses Jahr das 5.0 Playzone anschaffen. Mein erstes Downhill. Kann mir jemand dazu was erzählen? Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht? Und wie sieht es mit der Ausstattung, reicht es für einen Anfänger aus oder lohnt es sich ein paar Hunderter mehr drauf zu legen?
 
Hi Leute,

ich wollte mir dieses Jahr das 5.0 Playzone anschaffen. Mein erstes Downhill. Kann mir jemand dazu was erzählen? Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht? Und wie sieht es mit der Ausstattung, reicht es für einen Anfänger aus oder lohnt es sich ein paar Hunderter mehr drauf zu legen?

Wenn du Downhill fahren möchtest, würde ich dir das Speedzone ans Herz legen.
Es ist durch die Bank sehr solide, und vernünftig aufgebaut und sollte für dich als Anfänger mehr als ausreichen. Zudem recht leicht und verstellbar (Geometrie, Gabel etc).

Später kannst du es dann durch den Tausch einzelner Teile (Dämpfer, Felgen, Kurbel) immer noch etwas aufmöbeln. Ist aber keineswegs notwendig.

Wenn du nicht nach Koblenz fahren kannst/möchtest check mal die einzelnen Tests. ("Freeride 4/11", "26", MTB Rider Mag, sowie Womb 12/11 & 3/12)
 
Zurück