Canyon Torque Thread - Teil 3

Anhänge

  • jopjopjop.jpg
    jopjopjop.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 85
Umzug aus der Galerie ;)

Doof ist dass, das angegeben Gewicht auf der HP nicht stimmt, ich hatte bei Gr.M mit Reverb 15,8kg an der Waage...zieht man ca. 300g Mehrgewicht ab (Differenz Reverb --> CB Cobalt) sind es gute 400g mehr...wo stecken die bitte?????

Vielleicht kann sich ja jemand von C äussern...


Meins (stealth/L.) wog out of the box 15,610 kg. Das dann Gr. M auch 15,5 kg wiegt, hätte ich nicht erwartet. Angegeben waren ja 15,1 kg. Ich dachte immer diese Angabe ist für die mittlere Rahmengröße, also M. Vielleicht ist aber mit der Herstellerangabe Gr. S oder XXS ;) gemeint. Hat schon jemand ein S gewogen?
 
Das war doch schon vor 2-3 Wochen Thema hier. Canyon wird die Herstellerangaben zusammengerechnet haben um dann auf 15,1 kg zu kommen. Wenn es Abweichungen in der Produktion gibt dann summiert sich das dann auf's Endgewicht. Sind die Reifengewichte z.B. immer gleich mit den Herstellerangaben? Imho Nein! Nur mal so gedacht.

Wer weiss was anderes/besseres ? :)

Gruß rmfausi
 
oder schreibt hier nicht so viel und sucht nach Gewichten während ihr auf eurem Hintern sitzt, sondern betätigt euch sportlich, dann habt ihr Ruck-Ruck gleich ein ganzes Kg, (jaaaa 1000g) weniger mit euch rumzufahren. Vllt schafft einer ja sogar mehr *grins*

nur Spass, aber so denk ich über Gewichtsphilosophien
 
So siehts aus. Ich persönlich gehe morgens vor der Tour nochmal kräftiger zum Stuhlgang, das macht dann auch wieder 200-400g aus.:winken:
Das Torque ist ja schließlich auch kein Racebike wo jedes Gramm:rolleyes: zählt.

Gruß rmfausi
 
oder schreibt hier nicht so viel und sucht nach Gewichten während ihr auf eurem Hintern sitzt, sondern betätigt euch sportlich, dann habt ihr Ruck-Ruck gleich ein ganzes Kg, (jaaaa 1000g) weniger mit euch rumzufahren. Vllt schafft einer ja sogar mehr *grins*

nur Spass, aber so denk ich über Gewichtsphilosophien

Also seit ich mein Torque habe (31.12), bin ich schon 3 kg (3000 g) los. Da muß das Bike natürlich mitziehen. Will ja nicht alles allein machen ;)

Letztendlich ist es wirklich egal was es wiegt... wenn es denn gut fährt. Und es fährt super! Ist halt nur mal interessant, was man so als Verbraucher für sein Geld bekommt :D
 
Hallo,

ich bin kurz davor das Vertride zu ordern.
Jedoch hätte ich gerne die Crossmaxx sx vom Alpinisten.
Hätte Jemand ggfs. Interesse an einem Tausch : DT Swiss EXC 1750 gegen Crossmaxx SX

Gruss
 
Hallo,

ich bin kurz davor das Vertride zu ordern.
Jedoch hätte ich gerne die Crossmaxx sx vom Alpinisten.
Hätte Jemand ggfs. Interesse an einem Tausch : DT Swiss EXC 1750 gegen Crossmaxx SX

Gruss

bist ja scho der nächste der die austattung vom alpinisten lieber mag als die vom vertride (bezogen auf die laufräder).

sind die dt leicht soviel schlechter als die mavic? oder was hat es da aufsich...?
 
bist ja scho der nächste der die austattung vom alpinisten lieber mag als die vom vertride (bezogen auf die laufräder).

sind die dt leicht soviel schlechter als die mavic? oder was hat es da aufsich...?

Das Gewicht ist sehr ähnlich.
Mir geht`s dabei einfach nur um die Optik.
Praktischer sind natürlich die DT, da man die Speichen im Falle, überall bekommt.
 
ja gewichtstechnisch ist es echt quasi das selbe, aber finde das die crossmax einfach technischer ausschauen, wegen den speichen etc. ;) deshalb geb ich meine auch nicht her, obwohl ich mal in versuchung kam die gegen die dt zu tauschen :p

schaun außerdem am alpinisten sehr gut aus!
 
Habe jetzt meine obere Dämpferschraube ausgetauscht, nachdem ich den Inbus rundgedreht hatte:
1. Schraube aufbohren
2. Canyon-Ersatzbolzen Kopf flach feilen und Inbus mit 8 mm hohl bohren. Übrig bleibt der linsenförmige Kopf, der genau in die Dämpderaufnahme des Rahmens passt.
3. Durchstecken einer Titanschraube 8 x 60 mm (z. B. von bikehardest). Kopf der neuen Titanschraube liegt bündig auf dem flachgefeilten Bolzenkopf der Originalschraube auf und wird rückseitig in die originale Mutter geschraubt.
4. überstehendes Gewinde der Titanschraube absägen. Der Anteil ohne Gewinde sitzt dann ganz gut in der Dämferbuchse

large_DSC_0286k.jpg
 
Zurück