Canyon Torque Thread - Teil 3

Hallo Leutz!

Hat jemand von euch schon mal am 2011er Torque die Lager im Rockarm am Gelenk mit der Druckstrebe gegen Industrielager getauscht? Wenn ja, welche passen da?
Die Originallager sind bei schon wieder durch und es nervt jedesmal da Canyon zu nerven bis sie endlich welche raus schicken. (Nette Diskussion von wegen man darf die nicht selbst einpressen...)

Viele Grüße
Claus
Du meinst die Lager zwischen Sitzstrebe und Wippe?
Diese merkwürdigen Kugelgelenkartigen Lager sind auch Industrielager.
Sollten im Lagerfachhandel zu beziehen sein, meine Quelle kann sie zumindest besorgen :)
Ich kann auch nochmal die Bezeichnung raus suchen....
 
Wollte jetzt mal meine Bremsscheiben vom 2009 er Torque wechseln. Müsste bei der Formula the One ein 200 mm Scheibe sein oder doch 203 mm ?!?. Nur finde ich sie im Netz nicht Lieferbar. Könnte man eine andere Bremsscheibe benutzten? Habe mich mit dem Thema noch nicht so ausseinander gesetzt.
 
Wollte jetzt mal meine Bremsscheiben vom 2009 er Torque wechseln. Müsste bei der Formula the One ein 200 mm Scheibe sein oder doch 203 mm ?!?. Nur finde ich sie im Netz nicht Lieferbar. Könnte man eine andere Bremsscheibe benutzten? Habe mich mit dem Thema noch nicht so ausseinander gesetzt.
The One kam normalerweise mit 203er Scheiben, das kommt aber auf den Adapter an. Verwenden kannst du viele Scheiben, aber da bitte in einem anderen Forum nachfragen! (Ich hab Aligator Scheiben in Benutzung)
 
Aha... Fahr 100m dann hat sich das genauso erledigt! :eek:

Nee, das stimmt so nicht. Habe das bei meinem AM auch oft gemacht. Hatte aber mehr den Sinn die bockige Talas etwas leichtgängiger zu machen. Durch das Umdrehen für mehrere Stunden oder über Nacht saugen sich die Ringe unter der Dichtung mit Öl voll und die Standrohre werden perfekt geschmiert, besser als Brunox & Co. von außen.
Der Unterschied ist schon groß, wenn auch nur für eine Tour ;)
 
Nee, das stimmt so nicht. Habe das bei meinem AM auch oft gemacht. Hatte aber mehr den Sinn die bockige Talas etwas leichtgängiger zu machen. Durch das Umdrehen für mehrere Stunden oder über Nacht saugen sich die Ringe unter der Dichtung mit Öl voll und die Standrohre werden perfekt geschmiert, besser als Brunox & Co. von außen.
Der Unterschied ist schon groß, wenn auch nur für eine Tour ;)
Die Ringe unter den Dichtungen sitzen bei mir voll mit Judybutter. Das hilft der Schmierung, egal wie rum das Bike steht. :eek::daumen:


Andere Frage in die Runde, hat jemand Erfahrung mit einem 222mm Dämpfer im 2011er Torque, schlägt da irgendwo irgendwas an?
Hintergrund ist, dass der Rock Shox Vivid Air undicht ist und Rock Shox 4 Wochen brauchen wird um ihn mir zurück zu liefern. Einen 222mm Dämpfer habe ich aber noch auf Lager.
 
Welche Probleme meinst Du bei der Lyrik?
Die Uturn Coil ist ne klasse Gabel... - vergiss nur den Luft-Mist!

Ich meinte genau die Probleme mit der Lyrik 2 Step Air...das die U-Turn Coil ohne Probleme läuft hab ich auch häufig gelesen. Aber inklusive Umbau auf 180mm usw kann ich mir auch ne Talas 36 kaufen. Die scheinen ja auch keine Probleme zu machen, sorum wars eigentlich gedacht.
 
Die Ringe unter den Dichtungen sitzen bei mir voll mit Judybutter. Das hilft der Schmierung, egal wie rum das Bike steht. :eek::daumen:


Andere Frage in die Runde, hat jemand Erfahrung mit einem 222mm Dämpfer im 2011er Torque, schlägt da irgendwo irgendwas an?
Hintergrund ist, dass der Rock Shox Vivid Air undicht ist und Rock Shox 4 Wochen brauchen wird um ihn mir zurück zu liefern. Einen 222mm Dämpfer habe ich aber noch auf Lager.

passt nicht ( 240er einbaulänge ) dürfte auch nicht mit exzentrischen aufnahmen funktionieren und die geo ist hin. es sei denn du machst den dämpfer ( zu?) hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
passt nicht ( 240er einbaulänge ) dürfte auch nicht mit exzentrischen aufnahmen funktionieren und die geo ist hin. es sei denn du machst den dämpfer ( zu?) hart.
Ich weiß das da ein 240er drin ist, deswegen frag ich. Ich weiß das ich die Geo versaue und ich weiß das ich den Dämpfer zu hart machen muss um das zu kompensieren. Die Frage ist nur, gehts zur Not, ohne das was kaputt geht, sprich aufeinander schlägt. :confused:
 
Könnte eng zwischen Reifen und sattelrohr werden... aber sonst sollte das eigentlich passen.
einfach ausprobieren, ohne feder einbauen/luft ablassen, und schauen, ob irgendwo irgendetwas anstößt.

Dass die Lager in der Wippe hinüber sind, hab ich nicht mitbekommen, das tut mir Leid. war nicht beabsichtigt... :(
also ich konnte keinerlei spiel fühlen, aber okay, so Normlager kosten auch nicht die Welt.
Hat der Einbau soweit geklappt?

Hab die Teile jetzt dran :)

 
Könnte eng zwischen Reifen und sattelrohr werden... aber sonst sollte das eigentlich passen.
einfach ausprobieren, ohne feder einbauen/luft ablassen, und schauen, ob irgendwo irgendetwas anstößt.

Dass die Lager in der Wippe hinüber sind, hab ich nicht mitbekommen, das tut mir Leid. war nicht beabsichtigt... :(
also ich konnte keinerlei spiel fühlen, aber okay, so Normlager kosten auch nicht die Welt.
Hat der Einbau soweit geklappt?

Hab die Teile jetzt dran :)

Dein Linkes Lager zwischen Rockarm und Druckstrebe dürfte auch schon ein wenig schlackern. :aetsch:
Aber bei meinem Rockarm kannst du das durch ein wenig fester anziehen noch ausgleichen. Hab für DIE Lager aber erst ein Gefühl seit dem ich deinen Rockarm drin habe. Ich hab aber auch gleich 4 Lager bestellt, also falls du bedarf hast. :D

Ach ja, der Einbau hatte geklappt, allerdings hatte mich am Sonntag dann ein kleines Problem erwischt, das rechte Pedal wollte nicht mehr (ist von der Achse gerutscht) das ganze Innenleben war Matsch. Natürlich stellt man das erst oben auf dem Berg fest. :mad:
Und mein Dämpfer verliert halt so viel Luft jetzt.... :mad:

Aber dafür war ich dann das zweite mal am Sonntag mit meinem alten Torque oben und war überrascht wie leichtfüssig das den Berg rauf rennt. Nach kurzer Analyse war das dann auch klar, 175er statt 165er Kurbelarmlänge, macht alleine vom Hebel her 8% mehr Leistung bei gleicher Krafteinwirkung. :eek:
Nun bin ich am Überlegen... Entweder ich baue wieder meine Hone Kurbel die hier noch rum liegt drauf, oder ich kauf mir längere Kurbelarme. :confused:

Das mit dem Probieren ist immer ein wenig schwierig, wenn man keine passenden Dämpferbuchsen parat hat. Aber ich hab jetzt welche gefunden. :daumen:
 
Ich hab mal irgendwo gelesen, das man das Bike auf den Kopf stellen soll damit sich das ÖL wieder verteilt ...?
Das kannst du vor der ersten Fahrt über Nacht machen, ist bei Fox generell zu empfehlen.


Wollte jetzt mal meine Bremsscheiben vom 2009 er Torque wechseln. Müsste bei der Formula the One ein 200 mm Scheibe sein oder doch 203 mm ?!?
Also original waren am Torque normal 200er verbaut (steht auch auf den Adaptern), i. d. R. kannst du jede andere 200er Scheibe verbauen, so lange der Reibring nicht eine (deutlich) andere Breite hat. 203er Scheiben gehen auch, das kann man durch U-Scheiben unter dem Sattel ausgleichen. Ist keine 100% saubere Lösung, funzt aber.


Ich meinte genau die Probleme mit der Lyrik 2 Step Air...
2-Step Air ist erstens der letzte Rotz und zweitens veraltet, wer sowas heute noch kauft ist selbst schuld. Die Gabel aus dem Genius LT sollte normal eine Dual Position Air sein (nur 30mm Absenkung), das ist eine völlig andere Gabel, von der hat man in Sachen Zuverlässigkeit bisher noch nicht einen einzigen Negativ-Kommentar zu lesen bekommen und die Federungsperformance ist um Welten besser als bei einer 2-Step (und auch einer Talas).


Aber inklusive Umbau auf 180mm usw kann ich mir auch ne Talas 36 kaufen.
DAS wage ich aber SEHR zu bezweifeln...! Außerdem, wenn du dich eh eher langsam in den FR-Bereich hinein tastest, könntest du auch einfach eine Lyrik mit 170mm verbauen. In dem Fall kannst du einfach eine normale U-Turn nehmen, die 10mm Hülse einbauen und fertig, keine weiteren Zusatzkosten. Am 2010er Trailflow (?) wurde die Float auch in der 170er Version verbaut.


Die scheinen ja auch keine Probleme zu machen, sorum wars eigentlich gedacht.
Ja, Probleme (in Form von Defekten) machen die neueren Talas Gabeln wohl nicht. Aber sie laufen halt systembedingt wie ein Sack Nüsse...! Ich lehne mich keineswegs weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass eine Talas eine der Gabeln mit der schlechtesten Federungs-Performance ist, die man kaufen kann...! So gut wie jede andere Luftgabel kann das besser, Stahlfeder ist eh weit davon entfernt.


Hab die Teile jetzt dran :)
Ah, du hast jemanden zum Tausch der Wippe gefunden, nice! :daumen:
 
Also original waren am Torque normal 200er verbaut (steht auch auf den Adaptern), i. d. R. kannst du jede andere 200er Scheibe verbauen, so lange der Reibring nicht eine (deutlich) andere Breite hat. 203er Scheiben gehen auch, das kann man durch U-Scheiben unter dem Sattel ausgleichen. Ist keine 100% saubere Lösung, funzt aber.
Erstmal Danke für die Kompetente Antwort, dachte schon das es das hier nicht mehr gibt.:daumen:
Haben sich denn irgendwelche Scheibenbremsen bewahrheitet? Empfehlungen.
 
Erstmal Danke für die Kompetente Antwort, dachte schon das es das hier nicht mehr gibt.:daumen:
Haben sich denn irgendwelche Scheibenbremsen bewahrheitet? Empfehlungen.
Ich hab mir jetzt ne Hope M4 ans Torque gepackt, ne schöne Bremse, insbesondere sehr schön dosierbar. (aber auch schön teuer).
Mir gefällt sie wesentlich besser wie die originale Elixir.

Aber von 5 Leuten wirst Du dies bzgl. vermutlich mindestens 6 Meinungen hören.... ;)
 
Ich hab mir jetzt ne Hope M4 ans Torque gepackt, ne schöne Bremse, insbesondere sehr schön dosierbar. (aber auch schön teuer).
Mir gefällt sie wesentlich besser wie die originale Elixir.

Aber von 5 Leuten wirst Du dies bzgl. vermutlich mindestens 6 Meinungen hören.... ;)
Meinte eigentlich eine neue Bremscheibe und nicht eine komplette Bremse. Bin mit der One echt zufrieden. Habe sie mir auch eingestellt wie ich sie am besten finde. Wollte nur die Bremsscheibe wechseln. Nur gibt es die Originalen nicht mehr Lagerhaltig, da wo ich jetzt geguckt habe.
 
Zurück