Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bin neu hier. Besitze zur Zeit immer noch mein gutes altes Canyon FX3000SE ;-) Möchte jetzt aber "umsteigen"...
Zur Auswahl stehen:
Canyon Nerve AM 8
Canyon Torque ES ?
oder aber das
Trek Remedy 8

Ich weiss, das AM passt nicht ganz in die Reihe. Da ich aber auch sehr gerne bergauf fahre möchte ich es noch nicht ausschliessen.

Wie schneidet das Torque ES bergauf/bergab gegenüber dem Trek ab?

Vielen Dank für Eure Meinungen/Erfahrungen
Clemens

Das Trek fährt sich bergauf um welten besser als mein FR, ich würde das Trek nehmen, mir sind bisher ein Nerve und ein Torque Rahmen gebroch, und nachdem nun am Mo. der neue Rahmen kam fehlt die hälfte des Rades (Steckachse vorne, div. Beilagscheiben und Kleinteile).
 
@fx3000se: kann dir zum Torque/Remedy sagen, dass beide sehr gut bergauf gehen, aber wie ich finde das Torque bergab die Nase vorn hat. Sprich, es gefällt mir von der Geo besser. Allerdings ist das Remedy so wie es im Geschäft steht leichter als ein Torque, nur wenn du nach der ersten Ausfahrt neue Schläuche brauchst, ist es gleich mal um einiges schwerer, da die Serien-Schläuche und Reifen für nix sind! War zumindest bei nem Kumpel so...
Lg
 
Das Trek fährt sich bergauf um welten besser als mein FR, ich würde das Trek nehmen, mir sind bisher ein Nerve und ein Torque Rahmen gebroch, und nachdem nun am Mo. der neue Rahmen kam fehlt die hälfte des Rades (Steckachse vorne, div. Beilagscheiben und Kleinteile).

Hmm. Das Remedy kann man meiner Meinung nach nicht wirklich mit dem Torque FR vergleichen. Das FR ist wie der Name schon andeutet im Freeride Segment angesiedelt. Da passt dann schon ehr das Trek Session 88 FR. Das Remedy ist ja mehr Enduro...
 
War nicht immer von einem Torque ES die Rede??
Klar geht das Torque FR nicht so gut bergauf, aber es hat ja auch keine absenkbare Gabel wie das ES und es wiegt mind. 1,5 Kg mehr!
Das Remedy und das T. FR kann man noch weniger vergleichen als Rem. und ES.
Ich würd das ES nehmen. Es ist um Welten besser ausgestattet und hat für bergab auch noch 18 mm mehr Ferderweg als das Trek. Das hat, so weit ich mich erinnern kann, noch nicht einmal eine absenkbare Gabel. Trotzdem ist dieses sicher keine schlechte Wahl

gruß
 
Ich hatte neben dem Torque ES auch das Trek Remedy im Auge.
Der höhere Preis und die ageblich schwer einzustellende RockShok Lyrik ( habe keine Erfahrungen damit ) sowie der Expressbike Status habn mich zum Canyon greifen lassen.


Mal eine andere Frage: Ich finde der Lenker am Tork ES könnte etwas tiefer sein bei voll ausgefederter Gabel. Kann man die Spacer einfach über den Vorbau setzen oder spricht da Geometriemäßig oder sonstwie etwas dagegen ?
 
ich habe das bei meinem fr so gemacht. dazu habe ich noch einen lenker mit weniger rise verbaut und muss sagen das ich mit der tieferen front mehr als zufrieden bin. außerdem ist der lenker noch ein gutes stück breiter was mir auch richtig gut gefällt.
 
Mal eine andere Frage: Ich finde der Lenker am Tork ES könnte etwas tiefer sein bei voll ausgefederter Gabel. Kann man die Spacer einfach über den Vorbau setzen oder spricht da Geometriemäßig oder sonstwie etwas dagegen ?

Klar kannst Du das machen. Fahre zusätzlich einen Flatbar mit einem 60er Vorbau in einem M Rahmen, was für mich eine extrem gute Kombination ist.
 
ich habe das bei meinem fr so gemacht. dazu habe ich noch einen lenker mit weniger rise verbaut und muss sagen das ich mit der tieferen front mehr als zufrieden bin. außerdem ist der lenker noch ein gutes stück breiter was mir auch richtig gut gefällt.

Das war kein schlechter Zug denk ich,wenn die Front etwas tiefer wird.Bei dem Hammerschmidt Test wurde das auch bemängelt: etwas hohe Front u. etwas kurzer Radstand.Allerdings soll beim neuen Torque das Steuerrohr kürzer werden u. der Lenkwinkel etwas flacher u. somit der Radstand auch länger.Ist für die Modelle mit Totem-Gabel sicher nicht verkehrt wenns dann bei Highspeed noch laufruhiger wird.
 
Vielen Dank für die Feedbacks!
Unterdessen (nach Studium der aktuellen Mountainbike Ausgabe) hat das Torque ES weitere Konkurrenz erhalten:
- Rose Uncle Jimbo (weil Testsieger?)
- Radon Slide ("leicht", bergauf auch ganz gut)
- Votec V.SX (schaut IMHO ganz toll aus)
 
Das war kein schlechter Zug denk ich,wenn die Front etwas tiefer wird.Bei dem Hammerschmidt Test wurde das auch bemängelt: etwas hohe Front u. etwas kurzer Radstand.Allerdings soll beim neuen Torque das Steuerrohr kürzer werden u. der Lenkwinkel etwas flacher u. somit der Radstand auch länger.Ist für die Modelle mit Totem-Gabel sicher nicht verkehrt wenns dann bei Highspeed noch laufruhiger wird.

fahrtechnisch wenn es schnell bergab gehen soll ist es so auf jeden fall viel besser. ich hatte auch schon überlegt einen flatbar zu verbauen aber mein jetziger ist da schon recht nah dran. den radstand finde ich so wie er beim 09er ist eigentlich gut

edit: um wieviel soll das steuerrohr denn gekürzt werden? weiß das jemand?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Bikes werden sich alle nicht viel tun. Blöd halt bei Canyon, Radon, Rose und Votec: Du kannst schlecht test fahren ohne direkt zum Hersteller zu fahren...

Preis technisch geht nichts an Canyon vorbei.
 
denk dran, dass du irgendwas mit e-type befestigung brauchst, das die entsprechende platte dann ersetzt... wenn du einfach zusätzlich noch ne kettenführung reinmachst, is deine kettenlinie für die katz.

Kenn mich nicht extrem gut aus mit e type und so. von e13 gibt es ein drs backplate für tretlagermontage plus e type. http://www2.hibike.de/main.php?sessionID=B9e7d4f85d3590ee42bbbad759ec24a10&method=m_product&nodeID=&pageID=1_k_cc5e982d091b2d489a16651367daa0d4_1_2&productID=49c066fd9243a6ff81a374e4f68b11b2
kann ich davon ausgehen, dass dieses backplate meine bisherige e type befestigung für den Umwerfer voll ersetzt, d.h. das sowohl der umwerfer dranpasst als auch die kettenlinie stimmt? das teil auf verdacht zu kaufen ist mir zu heikel.
danke für eure hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste meine Platte auch aus Segen/feilen und hab sie dann noch lackiert so schaut sie gut aus und ich bin zu frieden fahre auch eine e.13 DRS
 
ich weiß hier wurde schonmal das problem mit den 09ern fr's
angesprochen wo sich die mavic laufräder gelöst haben!
ich habe jetzt auch das problem das sich mein hinterrad
immer lockert.
allerdings hab ich die equalizer!
ich weiß jetzt zwar wie man das problem löst mit dem abfeilen
des c und der nasen aber ich hab nicht so ganz gecheckt warum
es daran liegt??
wenn man die teile abfeilt ist doch noch mehr spielraum zum locker sein
da??
 
Hey Leute!

Ich habe eine Frage zu meinem neuen Torque FRX 9.0 LTD und zwar zur Gabel und dem Dämpfer:
Bei der Gabel (Fox 40 rc2) sollte man doch ca. 30% sag haben. Ich komme aber nur auf ca. 10%. Habe aber die Federvorspannung voll auf gedreht und auch die Low- und Highspeed Druckstufe... Ich konnte leider noch nicht schauen welche Farbe die Feder hat, da ich noch nen 32er Schlüssel organisieren muss...
Und beim Dämper (Fox DHX 5.0) ist der sag bei 50% und ich habe den Vorspannring der Feder schon etwa über 2/3 des Gewindes zugedreht. Das finde ich dann hingegen wieder zuviel sag... Die Feder ist eine 350x2.8

Ich wiege übrigens ohne Ausrüstung 72kg, mit werden es ca. 76/77kg sein.

Danke für Antworten

mfg schiltrac


Edit: Ich bin mit der Lieferung von Canyon sehr zufrieden: Termin eingehalten und fast sauber verpackt (Der Schnellspanner der hinteren Maxle-Steckachse war ein wenig verbogen, konnte in aber fast perfekt richten) und kein Kratzer im Lack xD.

Grosses Lob an Canyon nach dem was ich hier im Forum teilweise so gelesen hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute!

Ich habe eine Frage zu meinem neuen Torque FRX 9.0 LTD und zwar zur Gabel und dem Dämpfer:
Bei der Gabel (Fox 40 rc2) sollte man doch ca. 30% sag haben. Ich komme aber nur auf ca. 10%. Habe aber die Federvorspannung voll auf gedreht und auch die Low- und Highspeed Druckstufe... Ich konnte leider noch nicht schauen welche Farbe die Feder hat, da ich noch nen 32er Schlüssel organisieren muss...
Und beim Dämper (Fox DHX 5.0) ist der sag bei 50% und ich habe den Vorspannring der Feder schon etwa über 2/3 des Gewindes zugedreht. Die Feder ist eine 350x2.8

Ich wiege übrigens ohne Ausrüstung 72kg, mit werden es ca. 76/77kg sein.

Danke für Antworten

mfg schiltrac


Edit: Ich bin mit der Lieferung von Canyon sehr zufrieden: Termin eingehalten und fast sauber verpackt (Der Schnellspanner der hinteren Maxle-Steckachse war ein wenig verbogen, konnte in aber fast perfekt richten) und kein Kratzer im Lack xD.

Grosses Lob an Canyon nach dem was ich hier im Forum teilweise so gelesen hatte...

Servus,

wie viel Weg macht die Gabel denn, wenn du damit unterwegs bist? Auch keine 200mm? Dann wahrscheinlich Feder zu hart.

Für den Hinterbau wirst du allein mit der Federvorspannung nicht parat kommen, klngt nach 400er oder 450er. Du kannst hier mal rechnen, kommt bei mir mit verschiedenen Rädern sehr gut hin:

Spring-Calculator

Du musst darauf achten, die Angaben in Inch zu machen, also 2,54cm - sind bei dir dann 2.75" stroke und 7.9" Federweg, Dezimalstellen mit Punkt trennen, nicht mit einem Komma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für die superschnelle Antwort. Hatte auch schon Links zu solchen Seiten gesehen, aber keiner funzte... Endlich geht einer xD
Werde gleich mal schauen gehen ;)

mfg schiltrac
 
Laut dem dem Programm soll es eine 400er sein :). Nun bin ich aber auf der Suche nach einem Onlineschop IN DER SCHWEIZ, der Federn anbietet. Das einzige was ich bis jetzt gefunden habe: http://www.bike-import.ch/katalog/373/0/Stahlfedern/
kann ich auch eine Manitou einbauen?? Und passt die überhaupt (sind ja alles 3.0x400 und nicht 2.8)

Und kennt jemand einen anderen Schweizer Shop der Original Fox-Feder verkauft??

mfg schiltrac
 
Hallo, ich habe das gleiche Bike und hatte ein ähnliches Problem. Ich wiege derzeit 70kg ohne Ausrüstung. Die 350er ist definitiv zu weich. Ich habe jetzt eine 400x2.8 die ich mir bei hibike geordert habe. Mit der habe ich noch mit Ausrüstung so 31-32% Sag. Das fühlt sich von der Federhärte ganz gut an. Ich fahre allerdings relativ viel Druckstufe, also schon so 170psi und 6-7Clicks ProPedal und Bottom Out 1,5 Umdrehungen rein.
Das Bike fühlt sich dadurch schon recht straff an, aber sonst rauscht es durch den Mid-Stroke Bereich einfach durch. Das ist auch meine Kritik: Ich bin mit dem Dämpfer nicht ganz zufrieden, entweder hat er schön Grip und arbeitet soft, rauscht aber durch den Federweg bei Sprüngen, oder er ist recht straff und passt dann aber bei Sprüngen. Ich werde mir nächstes Jahr einen anderen Dämpfer einbauen, der von Grund auf mit mehr und besserer Druckstufendämpfung arbeitet. Da gibts nur zwei wirklich gute: BOS, oder CaneCreek. Der zweite ist zu teuer, also wirds wohl ein BOS. (Oder gleich ein anderer Rahmen mit Dämpfer)
Die Gabel würde ich so lassen. Erstens musst du die erst einfahren. Die ist anfangs gerade am Beginn des Federwegs etwas ruckelig. Das ist ein Grund für den wenigen Negativ-federweg. Das wird mit der Zeit besser. Außerdem nutze ich eh den kompletten Hub. Auf meinem Hometrail ohne sonderlichen Sprüngen und harten Schlägen macht die Gabel 185mm. Auf harten Strecken die kompletten 200mm. Dabei hab ich sowohl lowspeed als auch highspeed Druckstufe ca. halb zu. Ich mag es allerdings auch, wenn die Gabel eher straffer als der Hinterbau ist. Für mich ist die Gabel so perfekt. Meiner Meinung nach müsstest du, wenn das bei dir auch so ist, und du eine weichere Feder in der Gabel haben willst, die Gabel tunen lassen. Sinnvoll ist das, wenn man eine weichere Gabel mag, aber meiner Meinung sollte man dann die Druckstufe straffer machen lassen, also 1-2 zusätzliche Shims in die FIT-Kartusche bauen lassen, weil die Gabel sonst zu sehr durchrauscht und die serienmäßig Druckstufe nicht ausreicht. Shock Therapy oder so jemand müssten das können. Das ist dann von der Abstimmung so wie bei der limitierten World Champion Version. Die hat auch merh Shims in der Druckstufe und ein 10er statt dem 8er Öl. Das soll sich aber angeblich bei allen DH 40er auch so hinbauen lassen.

Gruß foreigner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück