Canyon verweigert Garantie/Gewährleistung

Also ich würde das nach Beschreibung bisher nicht akzeptieren. Für Service zu bezahlen, falls wirklich was gemacht wurde, ist imho ja ok. Aber dann bitte auch mit korrekter ausgezeichneter Rechnung, wobei es ja eigentlich üblich wäre, dem Kunden den ersten Service umsonst zu geben. Aber das ist halt das Pech, wenn man bei einem Internetversender bestellt.
Sollte aber bei einem Service ausschließlich die Gewährleistung erfüllt worden sein, und eine Gabelkrone die man "aus Garantiegründen" wechselte ist eine Gewärhleistung die der Verkäufer erfüllen MUSS, sind dafür dem Endkunden keine Kosten in Rechnung zu stellen! Und wenn Canyon jetzt sagt, aber die "Kosten sind Bedingung bei FOX", ist das nicht das Problem des Endkunden. Gewährleistung ist vom Verkäufer zu tragen!

und was genau hast du jetzt bei allem, was hier schon groß und breit diskutiert wurde, nicht verstanden?
Hauptsache noch mal nen Seitenhieb ausgeteilt und den eigenen Senf abgegeben, ne?
Selten so einen Schmarrn gelesen...
 
tom23";6022945 schrieb:
und was genau hast du jetzt bei allem, was hier schon groß und breit diskutiert wurde, nicht verstanden?
Hauptsache noch mal nen Seitenhieb ausgeteilt und den eigenen Senf abgegeben, ne?
Selten so einen Schmarrn gelesen...

Welche Gesichtspunkten bringen dich dazu, zu glauben, ich hätte den Sachverhalt nicht verstanden um mich dann aus diesem Grund heraus anzubluffen. Abgesehen davon würd ich dich gern fragen, was du mit diesem Posting zum Thema beigetragen und nicht "noch mal nen Seitenhieb ausgeteilt und den eigenen Senf abgegeben" hast? Zumal es doch eigentlich der Sinn eines Forums ist, dass man seinen Senf abgeben kann!
Wenn du wenigstens mitteilen würdest, welche meiner Sätze "selten gelesener Schmarn" sind, könnte man auch da drüber reden.
Falls du einfach nur n persönliches Problem mit kritikäußernden Neulingen hast, meld dich einfach per PM dann muss unserer privater Schmarn offtopic nicht den thread vollspammen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gabel war schon zweimal bei Fox innerhalb des ersten Jahres, das erste Mal wg der Gabelkrone, die wurde getauscht, das zweite Mal wegen einem O-Ring. Beim zweiten Mal wurde nachgefragt, ob der Service gemacht werden soll. Also kein Zwangsservice bei Garantieabwicklung seitens toxoholics...
 
Meine Gabel war schon zweimal bei Fox innerhalb des ersten Jahres, das erste Mal wg der Gabelkrone, die wurde getauscht, das zweite Mal wegen einem O-Ring. Beim zweiten Mal wurde nachgefragt, ob der Service gemacht werden soll. Also kein Zwangsservice bei Garantieabwicklung seitens toxoholics...
so sollte es ja auch sein.:daumen:
Word, sehe ich genauso. Wahrscheinlich ist bei dem Fall des Threadersteller grad bei dem Verkehr bei Canyon einiges (vieles) durcheinander gekommen. Wobei ich sowas seitdem ich mich über Canyon informiere regelmäßig "als Entschuldigung" lese ;)
 
Welche Gesichtspunkten bringen dich dazu, zu glauben, ich hätte den Sachverhalt nicht verstanden um mich dann aus diesem Grund heraus anzubluffen. Abgesehen davon würd ich dich gern fragen, was du mit diesem Posting zum Thema beigetragen und nicht "noch mal nen Seitenhieb ausgeteilt und den eigenen Senf abgegeben" hast? Zumal es doch eigentlich der Sinn eines Forums ist, dass man seinen Senf abgeben kann!
Wenn du wenigstens mitteilen würdest, welche meiner Sätze "selten gelesener Schmarn" sind, könnte man auch da drüber reden.
Falls du einfach nur n persönliches Problem mit kritikäußernden Neulingen hast, meld dich einfach per PM dann muss unserer privater Schmarn offtopic nicht den thread vollspammen!

In diesem Thema auf den vorher gehenden Seiten wurde alles geschrieben, was zu diesem Thema mehr oder auch weniger wichtig ist, unter anderem auch von mir.
Es wurde auf Themen wie Garantie und Gewährleistung, auf diesen speziellen Fall, auf Probleme in der Abwicklung etc. eingegangen.

Wenn du das gelesen hättest, wäre dein post obsolet gewesen, deswegen eigener Senf.
Sowohl die Prämisse als auch die Schlussfolgerung ist falsch, so.
Und ich werde dir jetzt nicht erklären, wo du genau falsch liegst, oder wie der Sachverhalt in diesem Fall liegt, das kannst du dir auf 3 Seiten selber erlesen.

Dann verstehst du auch, dass hier zum Beispiel der Service und nicht der Austausch der Gabelkrone bezahlt wurde und dass das Problem hier ein anderes ist.

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
tom23";6026023 schrieb:
In diesem Thema auf den vorher gehenden Seiten wurde alles geschrieben, was zu diesem Thema mehr oder auch weniger wichtig ist, unter anderem auch von mir.
Es wurde auf Themen wie Garantie und Gewährleistung, auf diesen speziellen Fall, auf Probleme in der Abwicklung etc. eingegangen.
Und ich darf jetzt zu einem Thread, der noch nicht geschlossen wurde und in dem noch diskutiert wird nicht meine Meinung äußern und vollkommen richtig nennen, dass man bei einer Gewährleistung absolut nichts zu bezahlen hat? Da der Threadersteller die Rechnung nicht im Voraus gesehen hat geschweige denn die Posten hier aufgezählt hat, darf ich doch wohl meine Meinung äußern. Im Endeffekt frage ich mich jetzt eher sogar, warum ich mich vor dir rechtfertige. Bist du so wichtig, dass du zu entscheiden hast, wann ein Thread tot ist und wer Senf draufschmieren darf und wer nicht?
tom23";6026023 schrieb:
Wenn du das gelesen hättest, wäre dein post obsolet gewesen, deswegen eigener Senf.
Sowohl die Prämisse als auch die Schlussfolgerung ist falsch, so.
Und ich werde dir jetzt nicht erklären, wo du genau falsch liegst, oder wie der Sachverhalt in diesem Fall liegt, das kannst du dir auf 3 Seiten selber erlesen.
Ich liege bei einer undefinierten Rechnung falsch? thomas79 hat ein Beispiel genannt, welches zeigt, dass ich nicht falsch liege. Warum du beispielsweise nicht auf diesen Post eingangen bist obwohl er genau zu diesem Komplex der Gewährleistung gehört, wäre jetzt wieder ein anderes Thema. Auch der Umgang mit einer Leistung die Bezahlt werden muss, ist hier deutlich besser passiert.
tom23";6026023 schrieb:
Dann verstehst du auch, dass hier zum Beispiel der Service und nicht der Austausch der Gabelkrone bezahlt wurde und dass das Problem hier ein anderes ist.
Ich habe in meinen Ursprungspost bereits eine Differenzierung zwischen Service und Gewährleistung getroffen und "dir" im Endeffekt zugestimmt, dass man für Service zu bezahlen hat aber nicht für eine Mängelbehebung im Zuge der Gewährleistung. Denn das "garantiemäßige" Tauschen einer Gabelkrone weil die eine fehlerhafte Verarbeitung zeigt ist imho ein solcher Fall. Wenn jetzt beispielsweise im Servicebericht nur steht, "Gabelkrone getauscht", ist dafür nicht zu bezahlen. Sollte dir jetzt diese Meinung selbst aufgestoßen sein, bitte ich dich das BGB bzgl. der Gewährleistung erneut zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hui, du bist aber eifrig. Natürlich darfst du Senf schmieren, wie du willst.
Ich habe zu Ende geschmiert, hugh!

Das mit dem Zitieren üben wir aber nochmal, ja?

Service bei Toxoholic's beinhaltet nie! einen Gabelkronentausch. Ölwechsel, Buchsentausch, Abstreifer und ein paar Kleinigkeiten.

Edith sagt:
so, und jetzt bin ich mal freundlich, sonst hältst du mich am Ende noch für einen unfreundlichen Zeitgenossen.
Wenn es sich für dich aus den gesammelten Posts noch nicht erschlossen hat: sie haben den Threadersteller sozusagen gezwungen, den eigentlich freiwilligen Service wahrzunehmen, um die Garantie zu erhalten. Obgleich ein komischer Preis herauskam, den ich nie und nimmer aus den Servicegebühren plus Versand herausbekomme.
Die Reparatur (Gabelkrone) ist KOSTENLOS.
Und da liegt der Hund begraben.

so, ich bin auch auf der Seite des Threaderstellers, aber aus anderen Gründen als du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reparatur (Gabelkrone) ist KOSTENLOS.
Und da liegt der Hund begraben.

Liege ich falsch, wenn ich annehme, dass zum Tausch der Krone die Gabel kpl. zerlegt werden muss ? Und liege ich falsch, dass die Gabel dann normalerweise von einem Fachbetrieb mit neuen Dichtungen und Abstreifern sowie frischem Öl wieder montiert wird und dies selbstverständlich ohne Kosten für den Kunden ? Die Reparatur erfolgt ja im Rahmen der Gewährleistung. Ein Schelm wer Böses dabei denkt, aber kam hier vielleicht jemand auf den Gedanken bei der ca. 10 Monate alten Gabel durch die "sofortige Durchführung des Services" einen Teil der Kosten auf den Kunden abzuwälzen !! Und: War ein Gabelservice bei der Einsendung des Rades explizit angeordnet ?
 
tom23";6026971 schrieb:
Das mit dem Zitieren üben wir aber nochmal, ja?
Sprechen wir von dem Zitieren wie es bei der deutschen Sprache üblich ist, oder von der Technik des Zitierens mit Ersatzzeichen hier im Forum? Falls du de defekten Umlaute meinst, mir geht es so ziemlich aufn Senkeln bei einem Edit-Klick alle Sonderzeichen zu kontrollieren, da mir die Forensoftware diese immer zerhaut. Darunter leider auch die Anführungszeichen deines Nicks, die ich vergas zu kontrollieren bei jedem Edit. Sry! Oder willste lieber TOFU oder so haben?
tom23";6026971 schrieb:
Service bei Toxoholic's beinhaltet nie! einen Gabelkronentausch. Ölwechsel, Buchsentausch, Abstreifer und ein paar Kleinigkeiten.
Selbst wenn ich diese Definition hier im Thread überlesen haben sollte, ist das kein Grund solch einen Ton zu fahren. Ich musste noch nie Service von Toxo oder einem anderen großen Federgabelhersteller, geschweige denn Service am Auto vornehmen lassen, und wenn hier von einer undefinierten Serviceleistung im Zuge einer Gewährleistung oder genau anders herum, einer Gewährleistung im Zuge des Service gesprochen wird, darf man sich als Anfänger doch auch noch wundern oder?
tom23";6026971 schrieb:
so, und jetzt bin ich mal freundlich, sonst hältst du mich am Ende noch für einen unfreundlichen Zeitgenossen.
Tja zu spät ;)
tom23";6026971 schrieb:
Wenn es sich für dich aus den gesammelten Posts noch nicht erschlossen hat: sie haben den Threadersteller sozusagen gezwungen, den eigentlich freiwilligen Service wahrzunehmen, um die Garantie zu erhalten. Obgleich ein komischer Preis herauskam, den ich nie und nimmer aus den Servicegebühren plus Versand herausbekomme.
Die Reparatur (Gabelkrone) ist KOSTENLOS.
Und da liegt der Hund begraben.
Danke das habe ich bereits begriffen, und ergänzt, wie es um Gewährleistungspflichten des Herstellers aussieht. Hätte ich für dich extra noch betonen sollen, dass der Servicezwang wie hier praktiziert imho eine Frechheit ist? Ich dachte wir wären schon soweit gewesen ;) Hier nochmal das Beispiel thomas79, was leider erst nach deinem Ausbruch kam.
tom23";6026971 schrieb:
so, ich bin auch auf der Seite des Threaderstellers, aber aus anderen Gründen als du.
Ähm nö ...
 
Liege ich falsch, wenn ich annehme, dass zum Tausch der Krone die Gabel kpl. zerlegt werden muss ? Und liege ich falsch, dass die Gabel dann normalerweise von einem Fachbetrieb mit neuen Dichtungen und Abstreifern sowie frischem Öl wieder montiert wird und dies selbstverständlich ohne Kosten für den Kunden ? Die Reparatur erfolgt ja im Rahmen der Gewährleistung. Ein Schelm wer Böses dabei denkt, aber kam hier vielleicht jemand auf den Gedanken bei der ca. 10 Monate alten Gabel durch die "sofortige Durchführung des Services" einen Teil der Kosten auf den Kunden abzuwälzen !! Und: War ein Gabelservice bei der Einsendung des Rades explizit angeordnet ?

Ich kann dir diese Fragen nicht beantworten, aber die Illusion nehme ich dir, dass der einzig zertifizierte deutsche Betrieb für diese Edelteile besonders viel kostenlos macht, was die Kulanz angeht, kann ich dir keine Aussage machen.

Ich habe auch eine Fox als Erstausstattung drin, mit allen Auflagen, die Fox dir auferlegt, wenn du die Garantie behalten willst.
So, und ich habe einfach keinen Service gemacht und mittlerweile wäre die Garantie schon längst weg, Gewährleistung is auch rum ums Eck.
Nun, nach 3 1/2 Jahren hat sich mein Talas entschlossen, den Dienst zu versagen.
Nach ein bisserl Recherche und Nachfragen bei meinem Lieblingshändler in München, hab ich das Teil selber, ohne den Umweg über Canyon, zu Toxoholic's zu schicken, mit einem rieeeeeesen Anschreiben drin, in dem ich explizite Vorgaben machen, wann sie einfach machen dürfen und wann nicht.
Ich gebe Kostengrenzen vor und Arbeiten frei, ich denke, da habe ich mich abgesichert. Nicht, dass die mir noch das Casting tauschen, weil Ihnen die Farbe nicht mehr gefällt oder so ;)
Spannend wird's trotzdem, ob es eine Dichtung ist oder eine ganze Einheit, denn dann gibt's eine neue Gabel für den Tommi.
 
Um es mal ganz klar und deutlich zu sagen - was ich hier aus diesem eigenartigen Thread interpretiere: wenn ich nicht in Jahresfrist einen Betrag X an Fox zahle, indem ich meine Gabel zum Service einschicke, kommen dich auch nicht für Reparaturen außerhalb des Services auf.

Extrembeispiel:

Neuer Gabelkauf: 01.01.09

Am 15.01.09 klappert es in der Gabelkrone.

Ich schicke am 20.01 die Gabel zu Fox. Der Defekt wird repariert und ich darf 100,- Euro löhnen.

Begründung: der Service, den ich innerhalb eines Jahres nach Kauf hätte machen müssen, kostet mich immer 100,-. Den Defekt in der Gabelkrone haben sie jedoch kostenfrei repariert.

Damit muss ich einverstanden sein, denn so sind die Vertragsbedingungen formuliert. Abzocke? Ja, wie ich meine. Von Garantie kann doch hierbei keine Rede mehr sein.

Den einzigen Nutzen hätte ich, wenn jetzt bis zum 19.01.2010 irgendetwas kaputt geht, da ich ja den Jahresservice schon gemacht habe. Ansonsten eben Arschkarte.

Deswegen: die Gabel erst dann zum Service bringen, wenn wirklich etwas defekt ist. Denn löhnen darf man in der Regel bei Fox immer.

PS: meine Talas habe ich voll funktionstüchtig seit Dezember 2005 am Bike. Ohne das sie einen Service gesehen hätte.

Danke.

reba kaufen ohne Service fahren
 
Nur mal so am Rande,ich lese hier immer 12 Monate Garantie.
Oder 24 Monate Gewährleistung.
Wustet ihr den nicht das nur die ersten 6 Monate der Hersteller und danach der Kunde nachweispflichtig. Nachzulesen im BGB
 
Kurzer Nachtrag zu meiner Gabelgeschichte, passt hier ja irgendwie auch rein:

-trotz nicht mehr vorhandener Garantie und Privatauftrag ohne das große C im Rücken hat mir Toxo das Talas System im Zuge des Service auf Kulanz ausgetauscht.
-Die Jungs und Mädels am Telefon waren immer sehr freundlich, obwohl ich die ganz schön genervt haben muss mit meiner Nachhakerei.
-Das Informationswesen zur erfolgten Reparatur und Aussage, dass es nicht mehr kostet, als befürchtet, ist verbesserungswürdig. Gerade, weil nur per Nachnahme geschickt wird und Post/UPS und Konsorten meist nicht wechseln können, wäre dies wichtig. Ich hab aber heute angerufen und so rausgefunden, was ich demjenigen, der die Gabel für mich entgegennimmt, als Zahlbetrag in die Hand drücken muss, dass die Gabel morgen zugestellt wird.
-Technisch? Die werden's wohl drauf haben, seh ich morgen.
-Bearbeitungszeit: Knapp über 2 Wochen, und ich habe herausgefunden, dass Toxo seit letzten Montag, also innerhalb 8 Werktagen, 180 Federelemente gewartet/repariert haben, sauber.
 
Hallo,

Sorry ich weiß das passt hier nicht genau rein aber ich habe eine wichtige Frage...
Ich habe meine Bike neu aus einem Fahrradladen in England gekauft. Nun habe ich 2 Jahre Garantie, aber kann ich die auch in Deutschland verwerten, wie z.B. das der Deutsche eine Rechnung zum Engländer schickt?
MfG, Rafa
 
du bist dir sicher, dass du 2 Jahre Garantie hast? Dachte immer in England gibts nur 1 Jahr Garantie auf die meisten gekauften Waren? (aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren)

was willst du mit der rechnung machen? o_O
 
Oh ja tut mir Leid das ich 2 Jahre geschrieben habe. Ja du hast vollkommen Recht. Ich habe nur 1 Jahr Garantie auf das Bike. Also mit der Rechnung meine ich da so: Ich lasse das was an meinem Bike gemacht werden muss bei einem Händler in meiner Umgebung machen. Dann bekomme ich eine Rechnung, welche ich bezahlen werde. Als nächstes würde ich diese Rechnung, die ich schon bezahlt habe, nach England zu dem Händler schicken, bei dem ich das Bike gekauft habe, mit der Hoffnung, er überweißt mir die Summe die ich bezahlen musste. Geht das denn überhaupt? Eiegntlich müsste das gehen, wenn ich ein Rad im Internet bestelle, und vor allem gehen diese Fahrräder sowieso nach ganz Europa...
MfG, rafa
PS: Vielen Dank für dein Interesse, auch wenn meine Frage hier nicht richtig reinpasst :)
 
1. Was hat deine Frage mit Canyon zu tun? Die gibts ja wohl in England eher nicht
2. Kann mir nicht vorstellen, das ein Hersteller das so akzeptiert. Wirst das defekte Teil/Rad wohl nach England schicken müssen und auf die Reperatur warten. Ist aber auch nicht so schlimm, hast doch viel Geld durch den Kauf in England gespart, da kann man das bisschen Warterei in der Saison gut verkraften ;)
 
um mal zum thema zurückzukommen:

theoretisch ist's mir doch egal, welche Teile an einem rad verbaut sind. ich habe mit canyon einen Vertrag über das gesamte rad. damit ist canyon aquch verpflichtet dem deutschen gewähleistungsrecht nahczukommen?!

wenn ich mir einen BMW kaufe und der kühler geht kapuut, dann können die ja auch nicht sagen "wende dich an xy Deutsche Firma", oder "pech gehabt, der kommt aus china und da gibts keine gewähleistung.

kanns mir jemand ohne paragrafen erklären, so dass sogar ich's versteh?
 
Zurück