Canyon Yellowstone Race? HILFE!!?

Registriert
17. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo alle zusammen habe seit ca. 3 Wochen ein neues Canyon Yellowstone Race :D ! Habe schon mal den Lenker umgebaut von Race auf Downhill!

Hätte jetzt eigentlich nur noch eine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit dem Yellowstone auf langen oder längeren Touren ( z.B. Alpenüberqerung usw...) Wie verhält es sich da :confused:

Ich hoffe diesmal auf mehrere ( und ausfürliche ) Erfahrungsberichte von euch da ich diesen Beitrag in ähnlicher weise schon mal in der Rubrik "andere Bikethemen" gestellt habe und er wurde dann verschoben in die Rubrik "Technik", leider hat mir da nur einer Geantwortet :(

Vielen Dank schon mal an euch:daumen:
 
Was erwartest Du mit Deiner Frage für Antworten ?
- Diskussionen wie: oh mein gott mit dem Hardtail über die Alpen... niemals...?
oder
- längere Touren mit einem "Race"bike - niemals, da bekommt man nur Bandscheibenvorfall von...

Es kann nur eine Antwort geben: probier es (selbst) aus, denn selbstverständlich "geht das" - zumal mit einem aktuellen Mountainbike.

...nur am Rande (bevor hier irgendwelche Zeitschriftenpseudoweisheiten verbraten werden): das erste mal in den Voralpen war ich mit einem Cromoly-Starrbike - einziger Federweg waren die 2,1er Reifen. Klar das das Gerät fast nur Uphillqualitäten hatte. Und die Cantileverbremsen (nein noch nicht mal V-Brake) würden einige Forumsteilnehmer (ich erinnere nur an den Avid Juicy Thread) wohl als lebensgefährlich einstufen. Vor zwei Jahren bin ich mit nem 80mm "Race-"Hardtail einen AlpenX gefahren - auch das ging und hat Riesenspass gemacht... Inzwischen hat sich ein Fully dazugesellt... und auch damit kann man fahren - auch in den Alpen... Letztlich hängt es v. d. tour, vom Fahrstil, vom Fahrkönnen etc. ab welches Bike am ehesten taugt - gehn tut es allerdings mit fast jedem. (... auch mit einem YS).

einen Hinweis aber noch zum Schluss: wenn Du Mehrtagestouren fahren willst geh mal einen oder mindesten einen halben Tag mit voller Montur und v.a. Rucksack fahren und sammle Deine Eindrücke (u.U. ist danach ein anderer Sattel oder eine (etwas) aufrechtere Sitzposi Pflicht). Ist ein Riesenunterschied ggü. Minimaltourengepäck.

Auf jeden Fall viel Spass mit Deinem Bike und auf (längeren) Touren.
Gruss drei_c :daumen:
 
das yellowstone hat ja wie allgemein bekannt und bei jedem test aufs neue beschrieben, eine recht race-orientierte geometrie. ob dir die passt musst du leider selbst raus finden. ansonsten hilft nur tunen, cockpit+sattelstütze.
oder worauf bezieht sich deine frage?

ach, da waren welche schneller, ich sollte nicht immer mehrere threads auf einmal aufmachen.

aemkei77 schrieb:
wahrscheinlich sowas:
"ich war schon in den Alpen da gabe es noch keine Federgabel" :lol:
ich hatte schon ne federgabel da gabs noch keine alpen o_0 ;)
 
Wenn man eine Race-Geometrie mal gewohnt ist,
kann man damit i.d.R. auch stunden- und tagelang fahren.

Die Ausstattung des Yellowstone ist ausreichend robust --> selbstverständlich kann man damit einen AlpenX fahren.
Dass man mit einem Fully etwas entspannter bergab fährt ist bekannt, nichtsdestotrotz macht ein Hardtail keine Probleme diesbezüglich.
 
Echtes Fahrgefühl benötigt einen starren HinterBAu!!

Naja, ganz so is es wohl bei den heutigen Fullys nich mehr,

aber wie schon erwähnt solltest Du Dir Gedanken wegen der Sitzposition machen, geht auf dauer auf Rücken u. Halswirbelsäule

(Kann ich n Lied von singen)

Aber ansonsten is das meiner Meinung nach ein Bike mit vollem allroundeinsatz
(entsprechend des persönlichen könnens)

Viel Spaß!!


Aber wieso stellst Du solche fragen erst jetzt u. nicht bevor Du es bestellt hast?
 
Ich bin das Canyon Yellowstone Race heute an der Isar testgefahren und fand es echt gut. Das einzige was mich gestört hat war das die Kurbel komisch geknackt haben. Weiß nicht wieso.
 
Mich persönlich hat die Race-Geometrie des Yellowstone Race auf längeren Strecken gestört, da sehr unbequem (aber natürlich extrem effektiv und schnell). Selbst das Cube Access WLS Comp meiner Frau mit für mich zu kleinem Rahmen war im Vergleich für mich deutlich bequemer.
Ich denke, das Yellowstone Race hat für längere Touren (z.B. Alpen) zu wenig Ergonomie und ist als Hardtail auch zu unbequem (über die Alpen würde ich nur mit einem Fully fahren, wenn´s einigermaßen bequem werden soll).
 
Also ich fahre eins meiner bikes mit etwa 12 cm Sattelüberhöhung mit etwas training kann man auch nach stundenlangen Biken noch aufrecht vom Bike steigen. Ich fahre mit diesem Bike sogar lieber als mit meinen Fully.

Ich verstehe den ganze Frage leider nicht ganz. Ich versuche immer alles selber zu erfahren da dir bei dieser Frage keiner eine gescheide Antwort geben kann. Geht geht nicht das sagt dir dein Körper von ganz alleine.

Kann dir aber für AlpenX einen guten Tip geben. Rucksack nicht schwerer als 7 Kg und wenn möglich kauf dir eine Packtasche und verstau da alles. dein Rücken wird es dir danken.
 
Zurück