Carbon in Freeride/Enduro-Bereich

Also Gewicht sparen:

Laufradsatz: Hope(besser Tune); ZTR Flow; Sapim CX Ray (Hope; DT comp; 721)
Lenker: Easton Monkey Lite DH
Vorbau: Syntace Superforce (Thomson Elite X4)
Pedale: Egal, hauptsache unter 600g
Kurbel: Shimano SLX
Sattel: gestrippter SLR XP
Stütze: Thomson Elite

Damit sollte schonmal fast 1 Kg weg sein!

Das Ganze kann man durch deine ganze Liste fortsetzen, es gibt immer etwas leichteres:daumen:

Wie gesagt, setzt das um und du hast 1 Kg weniger auf der Waage, ob dir das was bringt musst du selber wissen.
 
um dich jetzt vollends zu verwirren-vor ca 4 wochen in wildbad.
ich wuerde nurnoch titanlenker fahren :lol:


hey,

mein Lapierre.....
mein Lenker......
die Strecke wo sich mein Daumen verabschiedete :(

hmmm

Hoffe mein Lenker hält weiterhin da ich ja mehr wiege als Du....und technisch nicht so gut fahre, sprich das Material mehr belaste.
 
ich denke mal das alles brechen kann, ob alu, carbon oder stahl! oft durch materialfehler, dauernde wechselbelastung ....! vom gewicht her ist carbon ganz klar im vorteil und wenns nichts taugen würde dann würde es ja wohl kaum im fahrzeugbau (zb. formel1) verwendet werden! denn da sind die belastungen sicher höher als beim downhill!
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenns nichts taugen würde dann würde es ja wohl kaum im fahrzeugbau (zb. formel1) verwendet werden! denn da sind die belastungen sicher höher als beim downhill!


Auch dort bricht das Zeug bzw. wird sicherheitshalber gewechselt für jedes Rennwochenende. Teilweise (z.b. Radaufhängung, Monocoque ) ist es ja sogar erwünscht das es ab einer gewissen Belastung (z.b. bei einem Einschlag) bricht und in kleine Teile zersplittert.
Überall da wo man gern und häufig mal das Bike "wegschmeißt" hat Carbon/Leichtbau m.M. nach nix verloren. Der richtige Stahl oder das richtige Alu ist da die deutlich bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bullit proof ----> Ingenieur .........
Niemals !!!
Eine Schande wäre das für unseren Berufsstand.

Dieser Titel setzt erstens eine gute Bildung in Wort und Schrift vorraus und zweitens Fachwissen (besonders Materialkunde), beides kann ich hier nirgends finden.

Aber sehr belustigend, bitte weitermachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimmste an Carbon ist der Nebel ......................
Diese feinen Carbonpartikel die sich bilden wenn der Lenker bricht.
Sie behindern die Sicht (vor allem auf den Boden) und sind schlecht für die Atemwege ..........
 
Ich fahr nur Baustahlrahmen
Empire?
AP-1.jpg
 
Bullit proof ----> Ingenieur .........
Niemals !!!
Eine Schande wäre das für unseren Berufsstand.

Dieser Titel setzt erstens eine gute Bildung in Wort und Schrift vorraus und zweitens Fachwissen (besonders Materialkunde), beides kann ich hier nirgends finden.

Aber sehr belustigend, bitte weitermachen.

Es tut mir Leid, das ich deiner "Idealvorstellung" eines Ingenieurs nicht entspreche. :lol:

Aber Du hast Recht, sehr belustigend der Kindergarten hier, weitermachen. :daumen:
 
Du hast wohl nicht würklich sehr viel Ahnung, was?

Zeig mir bitte Bilder vo einer Alu-Sattelstütze oder- Lenker die gebrochen sind.

Aluminium kann nicht brechen, erst recht nicht als eine Rohrkonstruktion.
Dafür ist die Zugefestigeit in ihrem Grenzbereich viel zu fließend.

Ich bin Maschinenbauingenieur und weiß genau wovon ich rede.

Das Rohr wird sich biegen und irgendwann mal knicken.

ach, kann alu nicht?! ich hatte letzte woche 2 abgerissene alulenker, keiner von beiden hatte eine vorschädigung(nix mit dunkelgrauen stellen), und sie haben einfach "krack" gemacht laut fahrern... und nen rahmen habe ich auch schon abgerissen, und da ist nix mit einem riss gewesen vorher!

soviel zu deiner theorie!

bei stahl mag das stimmen, aber bei legiertem -und somit hochfestem- alu, sicher nicht.
 
Du hast wohl nicht würklich sehr viel Ahnung, was?

Zeig mir bitte Bilder vo einer Alu-Sattelstütze oder- Lenker die gebrochen sind.

Aluminium kann nicht brechen, erst recht nicht als eine Rohrkonstruktion.
Dafür ist die Zugefestigeit in ihrem Grenzbereich viel zu fließend.

Ich bin Maschinenbauingenieur und weiß genau wovon ich rede.

ACH DU MEINE GÜTE!!! :eek:



Aber nein, Aushilfstätigkeiten am Kopierer werden die Qualität von Audi/VW nicht beeinflussen, selbst bei diesem besonderen Exemplar eines Studenten nicht.

1. Semester?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Gott ich denk nix böses und dann dieser Bericht.... ich muss mich ja schämen auch in diesem Bereich zu arbeiten....
Du bist nicht fertig mit deinem Studium oder? ich will dir ja nix böses und bin von meinen Kollegen einiges gewöhnt aber solche Fragen eines Ingenieurs ? Tut mir Leid aber das geht gar nicht....
Erst denken dann fragen und die Leute behelligen die ernsthaft helfen wollen,,,,,,,,,,
 
Ich will nochmal auf eine Carbon-Sattelstütze am Freerider zurück kommen...

Ich habe meinen Sattel eigentlich immer ganz untern, da ich eh fast nur stehe, und deshalb wird auf die Sattelstütze ja gar kein Druck ausgeübt oder?
Also müsste sie Stürze doch ohne probleme bestehen :confused:

Noch eine Frage:
Ich habe meine Sattelstützen bis jetzt immer ein Stück abgesägt, damit ich den Sattel auch wirklich ganz runter machen kann (mehr Bewegungsfreiheit zum Tricksen ect.).

Geht das bei Carbon auch so einfach oder benötige ich dafür eine extra Säge, damit ich nicht zerstöre?
 
volle zustimmung, bullit-proof,

du hast schaise gebaut, die schaise eingesehen. passt.

herr sonderzeichen kapierts einfach nicht - beacht ihn einfach nicht..


aber: Was willst Du jetzt genau: tips, wie Du Dein Bike leichter kriegst oder bist Du zufrieden?

Haha!

Hatte mich jetzt erst dezent zurückgehalten, weil ich nicht genau wusste, ob ichs nicht doch etwas übertrieben hab...

NÖ!
 
Tsja, Pech gehabt, VW/Audi wirst Du wohl kaum ausweichen können. :lol:

Aber keine Angst.
Ich bin nicht in der sicherheitsrelevanten Festigkeitsberechnung tätig. ;)

Gott sei Dank fahr ich einen alten Escort, der schon so oft kaputt war, dass ich ihn selber neu aufgebaut hab^^ Da steht dann das geballte Fachwissen des Audi-Ingenieurs gegen die Schrauber-Künste eines Zweiradmechanikers...mal sehen, was besser hält^^

Wie gesagt, will ja eigentlich auch Ingenieur werden. Daher tut sich auch bei mir die Frage auf: Hast du das "ich bin Ingenieur" vielleicht mit einem "ich will auch ein Ingenieur sein" verwechselt?
 
Ich will nochmal auf eine Carbon-Sattelstütze am Freerider zurück kommen...

Ich habe meinen Sattel eigentlich immer ganz untern, da ich eh fast nur stehe, und deshalb wird auf die Sattelstütze ja gar kein Druck ausgeübt oder?
Also müsste sie Stürze doch ohne probleme bestehen :confused:

Noch eine Frage:
Ich habe meine Sattelstützen bis jetzt immer ein Stück abgesägt, damit ich den Sattel auch wirklich ganz runter machen kann (mehr Bewegungsfreiheit zum Tricksen ect.).

Geht das bei Carbon auch so einfach oder benötige ich dafür eine extra Säge, damit ich nicht zerstöre?

Ich fahre die Syntace P6 Carbon seit 3 Jahren problemlos am DH Bike.
Zum Kürzen eine Eisensäge verwenden. Die Schnitkante nachher mit feinem Schleifpapier glätten und mit Sekundenkleber versiegeln.
Fertig ;)
 
@ Luc@s

Zum Kürzen eine Eisensäge verwenden. Die Schnitkante nachher mit feinem Schleifpapier glätten und mit Sekundenkleber versiegeln.

Atemschutz nicht vergessen !!! Carbonpartikel sind nicht gesund ! :daumen:

@ all
mobbt doch den Bullit-proof nicht so ! :lol::lol::lol:
 
Gott sei Dank fahr ich einen alten Escort, der schon so oft kaputt war, dass ich ihn selber neu aufgebaut hab^^ Da steht dann das geballte Fachwissen des Audi-Ingenieurs gegen die Schrauber-Künste eines Zweiradmechanikers...mal sehen, was besser hält^^

Mit dem Escort kannst Du nur verlieren, ich hatte vor 10 Jahren auch schon mal nen Escort RS2000.
Scheiß Kiste, ging andauernd was kaputt!

Und außerdem, ich arbeite nicht an StVZO-Wäglchen sonder an den LeMans- und DTM-Boliden.

Hier mal meine Schrauber-Künste:
---> www.Turbo-Dreams.eu

Wie gesagt, will ja eigentlich auch Ingenieur werden. Daher tut sich auch bei mir die Frage auf: Hast du das "ich bin Ingenieur" vielleicht mit einem "ich will auch ein Ingenieur sein" verwechselt?

Willst Du mein Arbeitsvertrag sehen, mit meinem Titel drin, das Du endlich still bist??? :rolleyes:
 
Zurück