Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Die Bremshebel stehen aber mächtig vom Lenker ab ....... sooo große Hände?
Eigentlich gar nicht, aber Du hast recht. Sieht nicht wirklich ergonomisch aus...es liegt aber auch ein wenig an der Bauart der Race-Hebel. Ich habe mir jedoch angewöhnt die Hebel relativ weit innen zu montieren und die Griffweite immer recht weit zu stellen. Das gibt mir eine bessere Kontrolle und erhöht subjektiv die Bremsleistung.
Ich habe mal nachgemessen...es sind etwas über 8 cm vom Griff bis zum äußersten Punkt des Hebels. Habe ich bei anderen Bikes auch so eingestellt...wirkt nur tw etwas stimmiger.
20230514_191435.jpg
20230514_184448.jpg
 
Bei RCZ gibt es gerade im Newsletter den Deluxe Ultimate in 165x42,5 und/oder 165x45 für rund 145 Euro inkl Versand.

Wäre das eine gute Wahl und ein guter Preis?
Ist auf jeden Fall ein guter Preis.

Allerdings weiß man bei dem Laden ja nie, was man so bekommt.

Wenn der Dämpfer einen total unpassenden Tune hat hilft auch der günstige Preis nicht.
 
Stimmt, den Tune vom Dämpfer habe ich nicht bedacht. Aber welcher passt & welcher passt nicht? Wie bekomme ich das denn grundsätzlich heraus? Und bei dem RCZ Angebot kann man vermutlich nur bestellen und schauen was letztendlich geliefert wird (falls geliefert wird^^).

Edit: Artikelnummer 00.4118.304.019 für den 165x45 führt zu BC mit der Info:

Compression:Tune Mid
Rebound:Tune Mid
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege, ob ich den Acros Blocklock Steuersatz einbaue um den Rahmen vor Einschlägen zu schützen.

Hat hier jemand Erfahrungen bzw. würde das Teil überhaupt passen?
Hab den am Murmur gehabt.
Die kleinen Dämpfer Gummikügelchen an den Anschlagsgrenzen gehen immer wieder mal platt und sind teuer zum nachbestellen...
Kannste schon machen, würde aber von den Kügelchen gleich 4-6 oder so mitbestellen.
 
Stimmt, den Tune vom Dämpfer habe ich nicht bedacht. Aber welcher passt & welcher passt nicht? Wie bekomme ich das denn grundsätzlich heraus? Und bei dem RCZ Angebot kann man vermutlich nur bestellen und schauen was letztendlich geliefert wird (falls geliefert wird^^).

Edit: Artikelnummer 00.4118.304.019 für den 165x45 führt zu BC mit der Info:

Compression:Tune Mid
Rebound:Tune Mid

Tune M/M passt
 
Frage an die ganzen Dropper Post Fahrer: überlege jetzt doch mal, ne Dropper nachzurüsten (erst recht für die Transalp im Juli),
weiß gar nicht mehr, ob ich das weiße Leerrohr damals drin gelassen habe :)

Ging die Führung oberhalb der Lagerschale entlang oder?
Heisst, ich muss ohnehin kurz die Kurbel abschrauben und das Innenlager rauspressen, um überhaupt ohne Fummelei den Zug zu führen...
 
Naja, die Lagerschalen können doch drin bleiben. Du musst ja nur die Zughülle um das Tretlager führen. Notfalls ziehst du erst den blanken Zug durch und schiebst dann die Hülle drüber. Der findet seinen Weg ja dann ganz alleine.
 
Frage an die ganzen Dropper Post Fahrer: überlege jetzt doch mal, ne Dropper nachzurüsten (erst recht für die Transalp im Juli),
weiß gar nicht mehr, ob ich das weiße Leerrohr damals drin gelassen habe :)

Ging die Führung oberhalb der Lagerschale entlang oder?
Heisst, ich muss ohnehin kurz die Kurbel abschrauben und das Innenlager rauspressen, um überhaupt ohne Fummelei den Zug zu führen...
Ich hab Capgo um die Hülle und es war ein sch..... gefummel um den Knick am Tretlager. Tatsächlich hab ich sogar mal das Lager deswegen rausgeschraubt.
 
Ich überlege, ob ich den Acros Blocklock Steuersatz einbaue um den Rahmen vor Einschlägen zu schützen.

Hat hier jemand Erfahrungen bzw. würde das Teil überhaupt passen?
Das geht nicht, weil im Carbonda die Lager direkt im Rahmen liegen. Ich hatte deswegen extra einmal bei Acros nachgefragt:

vielen Dank für deine Anfrage!

Leider gibt es bei einem "is" Steuersatz keine Möglichkeit einen blocklock nachzurüsten, da die Lager nur im Rahmen liegen und keine Lagerschale verpresst ist. Ich kann dir also nur unseren Steuersatz passen zum Bike empfehlen.

Die folgenden acros-Produkte ergeben den richtigen Steuersatz für dich:

Komplett-Steuersatz:
• Steuersatz-Oberteil: https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/352/is41-steuersatz-oberteil
• Steuersatz-Unterteil: https://acros-components.com/produc...-steuersatz-unterteil?number=48.02.601R2S-1.5

Austausch-Lager:
• Lagerset: https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/10808/is41/is52-lagerset

Falls du noch Fragen hast, meld dich gerne bei mir. :-)

Viele Grüße aus dem acros-HQ,
Marian
 
Hä? Ich bin mir zu 99% sicher dass ich die Hülse ober dem Tretlager vorbeilaufen habe lassen.
Also weil ich eh nen Spiel im PF Lager gespürt hab, dachte ich, komm, bereitest mal alles vor und verlegst schon einmal die Schalthülle für die Dropper. War auch bitter nötig - das neue Lager. 😂 Schalthülle läuft außerhalb von der Plastik Schutzhülse zwischen den beiden Lagern. So wie auch logisch...für ein 30 Euro Teil und etwa 8000km bei jedem Wetter und ohne mal überhaupt nachzuschmieren oder die Kurbel abzuziehen, hat das Lager noch guten Dienst erwiesen, bis eben halt 😉
 

Anhänge

  • 3B4FC976-5C38-46E4-9530-46AC008DA3B8.jpeg
    3B4FC976-5C38-46E4-9530-46AC008DA3B8.jpeg
    304,5 KB · Aufrufe: 63
Frage an die ganzen Dropper Post Fahrer: überlege jetzt doch mal, ne Dropper nachzurüsten (erst recht für die Transalp im Juli),
weiß gar nicht mehr, ob ich das weiße Leerrohr damals drin gelassen habe :)

Ging die Führung oberhalb der Lagerschale entlang oder?
Heisst, ich muss ohnehin kurz die Kurbel abschrauben und das Innenlager rauspressen, um überhaupt ohne Fummelei den Zug zu führen...

In meinem Rahmen ist im Unterrrohr kurz vor dem Innenlager mittig eine leichte Führung eingearbeitet für den Zug. Das Sattelrohr ist über dem Innenlager zweigeteilt bzw. es fühlte sich an als wäre da zumindest ein Steg. Habe es nicht geschafft die Zugaussenhülle hinter dem Steg durchzubekommen, von daher läuft der Zug jetzt vor dem Innenlager und im vorderen Teil des Sattelrohres. Vom Biegeradius her passt das noch gut und hat den Vorteil dass der Zug dadurch nicht aus der Führung rutschen sollte.

Das ganze habe ich gemacht bevor ich das Innenlager montiert habe und ohne das originale weiße Leerrohr. Mit montiertem Innenlager dürfte das selbst mit dem Leerrohr schwierig werden denke ich...
 
Guten Tag zusammen! :)

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein CrossCountry Rad mit dem FM936 aufzubauen.

Was sagt ihr denn zur Haltbarkeit bzw. Nutzung bei "schweren" Fahrern? Fahrfertig in etwa 110 Kilogram.
Auf jeden Fall die "normale" Variante und nicht die super light... Oder doch lieber einen ganz anderen Rahmen? Mann sollte dazu sagen, dass kein Renneinsatz oder ähnliches damit geplant ist.
Systemgewicht kann dann mal 120-130 kg betragen.

@tonzone scheint hier sehr viele Rahmen für die verschiedensten Personen aufgebaut zu haben.
Vielleicht kannst du mir ein bisschen berichten? Danke!

Viele Grüße
 
@basti_3996 in den Gewichtsklassen (die eigene und die des Bikes) muss man sich halt im Klaren sein, man bewegt sich teils durchaus am oberen Ende des zulässigen Gesamtgewichts.
ich, fahrfertig 100-105kg, habe ebenfalls die Light Version des Rahmens und zusätzlich auch bei den Komponenten (Gabel, LRS, Kurbel) Sachen drinnen, die für meine Gewichtsklasse schon grenzwertig sind.
Mein Popo-Meter sagt, das Carbonda ist um die Längsachse "weich" und weit weg von der Steifigkeit meiner Alu oder Stahlbikes. Selbst der <1500g Titan Rahmen im Portfolio ist nicht so "weich".
Ich habe aktuell den 1540g "leichten" Newmen LRS mit seinen 28 Speichen je LR als Hauptverdächtigen im Auge, es kann aber auch schlicht die Kombi aus allem sein, was das Gefühl aufkommen lässt.
Es ist auch nicht störend, das Bike macht bis jetzt (~1000km) alles mit, auch meine robuste Enduro versaute Fahrweise bergab. Es fährt auch bei seitlich schräg abfallenden Untergründen geradeaus und es schleift nichts (im Gegensatz zu dem Leichtbau Bike vor 20J)
Nur im direkten Vergleich ist es eben auffallend.
 
@Bjoern_U. das ist mir definitiv bewusst!

Ich würde das ganze Rad wahrscheinlich auch nicht soo stark auf Leichtbau auslegen wie der ein oder andere hier.
Ich finde den Rahmen einfachen der Geometrie und Optik schön sowie preislich interessant.

Mit einem etwas robusteren LRS ( 1800g +/-) und Teilen sowie einer eher "mäßigen" Fahrweise sollte das Bike noch nicht an seine Grenzen kommen.


Aber die Aussagen haben mir schon mal geholfen :)👍
 
Also ich kann da keinen übermäßigen Flex erkennen - auch nicht im Vergleich zu meinen anderen Bikes der Kategorie 5 aus Alu und "schwerem" Carbon.
Fahre im Augenblick einen XM1700 LRS - werde mir aber auch noch einen leichten LRS aufbauen.
Gabel ist ne "richtige" 34er - finde das insgesamt stimmig, aber ein richtiges Urteil kann man auch erst nach 5000+ km fällen.
 
Fahrfertig in etwa 110 Kilogram.
Dann hoffe ich mal nicht bei Rahmengröße S :D

Habe einen Marathon besessenen (hm - oder ist das ein Adjektiv... "marathonbesessen"?) Schweizer mit 190cm, dessen Statur weit von einer Ballerina weg ist und das Material nicht schont. Er hat das Radl nun ziemlich genau ein Jahr und ist enorm viel gefahren... keinerlei besondere Vorkommnisse, sogar das hier oftmals geschmähte Dämpfer-Ächslein hält tadellos.

@Bjoern_U. beschreibt es recht gut. Würde mir also keine Gedanken machen, ausser Du wolltest ultraleichte Teile von Schmolke, Darimo und Konsorten verbauen. Der Rahmen selbst ist wirklich robust, wenn auch das Hauptlager des Hinterbaus m. E. (wie etwa beim Spark) etwas größer ausfallen dürfte.
Schau Dir mal die Videos von Michal Topor an, was der so alles mit dem Synonym anstellt, so ein Docht ist der auch nicht, oder auch "unser" @Mr. Speed nötigt das Baby auch ganz schön bei den CC-Rennen.
 
Leichtbau in dieser Art wird da definitiv nicht betrieben :D
Rahmengröße wird entweder L oder XL. Tendieren zu XL.

Bin ca 189 cm groß und die SL liegt bei 89. sportlich sitzen ist Okay :)
 
Zurück