Carver ICB - die Aufbaustory

Platzende Dämpferkartusche klingt übel aber man bekommt bei entsprechender Fahrweise jede Gabel tot.

Danke Stefan die Gewichte lesen sich realistisch. Gibt es denn Neuigkeiten wegen dem Dämpfer im 1er?
 
vscope:

1.) Hängt vom Webshop ab... wir sind dran.
2.) Parts sind aktuell (2013)... die sind ja schon ne ganze Weile vorbestellt.
3.) Gewichte der Fotoräder:

ICB03 (RH50) = 13,1kg
ICB02 (RH44) = 13,8kg
ICB01 (RH41) = ca 14,3kg (wir hatten die falsche Achse im Laufrad (nein, nicht unsere Schuld ;)), für die Bilder n bissl passend gebastelt... die falschen Laufräder sind aufm Rückweg und die richtigen unterwegs... deswegen mussten wir entsprechend der Gewichtsangaben interpolieren)

Auf RH44 gerechnet dürften wir grob auf folgende Gewichte kommen (Infos von Flo, habs selbst nicht gerechnet):

ICB03 = 12,8kg
ICB02 = 13,8kg
ICB01 = 14,4kg

Greez,
Stefan

P.S.: Sind grad bei EFBe (unser Prüfdienstleister fürs ICB). Super interessante Geschichte, ne Story dazu folgt bald. Der IBC-Rahmen hat quasi 1 1/2 Prüfungen ohne Schaden überstanden (den EFBe Tri Test Top Performance Mountainbike und die davon abweichenden Prüfungen nach DIN EN 14766).

Danke!

Gewicht ist echt Top.

Jetzt muss mans nur mehr kaufen können ;)
 
Ich habe das Projekt von Anfang an verfolgt und fand und finde es immer noch eine tolle Sache mit einem schönen Ergebnis. Lob an alle die beteiligt sind/waren.

Eigentlich wollte ich das ICB2 auf alle Fälle kaufen. Da bis heute weder die finale Spec (Reverb 150mm beim L Rahmen, Vorbaulängen, Lieferumfang...?) noch ein Liefertermin und Verfügbarkeit offiziell von Carver oder Fahrrad XXL kommuniziert wurde, muß ich mich wohl auf alternativen stürzen um nicht die halbe Saison heulend auf dem Sofa zu sitzen und im schlimmsten Fall am Ende doch keines zu ergattern. Sehr schade.
Bei mir entsteht, hoffentlich zu unrecht der Eindruck das man kein Interesse hat das Rad zu verkaufen (verkalkuliert?, zu wenige bestellt?).
 
2.) Parts sind aktuell (2013)... die sind ja schon ne ganze Weile vorbestellt.

Dann sollte es doch möglich sein eine finale Spec liste zu erstellen oder?

Und ich hab gerade mein bike endgültig geschrottet...
d.h. ich brauch jetzt wirklich was neues.

Da es so aussieht als ob der Schnee doch bald mal weg geht hätte ich es natürlich lieber gestern als bald.

Gehen wir von ende Juni aus - das sind noch über 11 Wochen....

oder drücken wir es anders aus: Mitte Juli ist noch ein ganzes Quartal....

Ich glaube ja gerne an Wunder - aber so wie es gerade aussieht glaube ich ja nicht mal an Juni.
Wenn mir eine Alternative über den Weg läuft könnte ich wohl auch schwach werden.

Am ende ist es gut das Carver nicht viele bestellt hat. Für die UVP könnte das im Juli schwer werden gegen die reduzierten Modelle zu bestehen
 
Bei Propain bin ich bei 2900€ bis ich ne Remotestütze hab
Radon -> FOX und RP23 an nem Enduro, nein Danke.
Beim Wicked muss ich erstmal ne gescheite Bremse nachrüsten und die Gabel auf MiCoDH umrüsten lassen
Das Torque Gapstar ist ganz interessant, kommt aber mit billigen Anbauteilen, Rotzlrs, ner Bremse die sofort getauscht würde und ohne Remotestütze
Das Trailflow kostet 500€ mehr als das ICB und kommt wieder mit ner Fox.

Das ICB würde ich out-of-the-box fahren bis der LRS hinüber ist und dann nen gescheiten besorgen...
 
@Kharne
ja so etwa sind meine Gedanken auch....

das komplett paket beim icb2 ist schon cool. (bis auf LRS.)

beim Tyee I mit vergleichbarer Ausstattung komm ich auf 2517€ - also soweit wirklich vergleichbar.
ob syntace oder sixpack Teile wäre mir Schwanz.

hat jemand eine Link zu einer review oder Erfahrungen gerne per pm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Propain bin ich bei 2900€ bis ich ne Remotestütze hab
Radon -> FOX und RP23 an nem Enduro, nein Danke.
Beim Wicked muss ich erstmal ne gescheite Bremse nachrüsten und die Gabel auf MiCoDH umrüsten lassen
Das Torque Gapstar ist ganz interessant, kommt aber mit billigen Anbauteilen, Rotzlrs, ner Bremse die sofort getauscht würde und ohne Remotestütze
Das Trailflow kostet 500€ mehr als das ICB und kommt wieder mit ner Fox.

Das ICB würde ich out-of-the-box fahren bis der LRS hinüber ist und dann nen gescheiten besorgen...

Wicked hat doch eine Lyrik SA RC2DH. Und Bremsen sind geschmackszache, ich kann gar net verstehen warum Avid so gebasht wird, klar kann man jedes Rad schlecht reden und der Antrieb beim YT ist fast "hochwertiger". Nein ich hab kein Wicked.
 
Gabel Rock Shox Lyrik RC Solo Air

Ich habe diverse Avidbremsen durch, eine haben wir zum Laufen gekriegt, und dabei ne Menge
Nerven, Bremsenreiniger und DOT verbraten. Sie bremst ok, ohne plötzlichen Druckpunktverlust.
Ich bin auch diverse an Leihbike gefahren, kein Unterschied zwischen Elixir 1-9, wenn sie
denn gelaufen sind...

Mir kommt keine Avid mehr ans Rad! Genau wie mir keine DOT-Bremse mehr ans Rad kommt...
 
Ich habe diverse Avidbremsen durch, eine haben wir zum Laufen gekriegt, und dabei ne Menge
Nerven, Bremsenreiniger und DOT verbraten. Sie bremst ok, ohne plötzlichen Druckpunktverlust.
Ich bin auch diverse an Leihbike gefahren, kein Unterschied zwischen Elixir 1-9, wenn sie
denn gelaufen sind...

Mir kommt keine Avid mehr ans Rad! Genau wie mir keine DOT-Bremse mehr ans Rad kommt...

Naja dann wäre ja ne Bremse zu tauschen das geringste Problem, wenn man dafür das Bike in 2 Wochen bekommt.

Ka wo du deine Info bzgl Gabel her bekommst aber auf der Hp steht
GabelRock Shox Lyric RC2DH Solo Air

edit: Achso du schaust beim alten Modell mit HS
 
Bei Propain bin ich bei 2900€ bis ich ne Remotestütze hab
Radon -> FOX und RP23 an nem Enduro, nein Danke.
Beim Wicked muss ich erstmal ne gescheite Bremse nachrüsten und die Gabel auf MiCoDH umrüsten lassen
Das Torque Gapstar ist ganz interessant, kommt aber mit billigen Anbauteilen, Rotzlrs, ner Bremse die sofort getauscht würde und ohne Remotestütze
Das Trailflow kostet 500€ mehr als das ICB und kommt wieder mit ner Fox.

Das ICB würde ich out-of-the-box fahren bis der LRS hinüber ist und dann nen gescheiten besorgen...

Bei Propain komme ich mit Ausstattung, die mir taugt, auch immer Richtung 3000€. Außerdem liegt mir ein 4-Gelenker als tourentaugliches Bike mehr als ein Vpp.
Wicked kommt mit billigen Anbauteilen von Kore, miesen Bremsen und schwer ist´s auch. Übers Design reden wir bei YT besser erst gar nicht.
Radon: 150er mit Fox 34 usw. :no way! Das 175er ist mir mit der weit hinten liegenden Sitzposition zu wenig tourentauglich. Und schwer.
Das selbe Problem beim Canyon. Anbauteile sind auch nicht toll. Pluspunkt gibt´s beim Dämpfer.
Also, unterm Strich: warten ...:rolleyes::(
 
vscope:

1.) Hängt vom Webshop ab... wir sind dran.
2.) Parts sind aktuell (2013)... die sind ja schon ne ganze Weile vorbestellt.
3.) Gewichte der Fotoräder:

ICB03 (RH50) = 13,1kg
ICB02 (RH44) = 13,8kg
ICB01 (RH41) = ca 14,3kg (wir hatten die falsche Achse im Laufrad (nein, nicht unsere Schuld ;)), für die Bilder n bissl passend gebastelt... die falschen Laufräder sind aufm Rückweg und die richtigen unterwegs... deswegen mussten wir entsprechend der Gewichtsangaben interpolieren)

Auf RH44 gerechnet dürften wir grob auf folgende Gewichte kommen (Infos von Flo, habs selbst nicht gerechnet):

ICB03 = 12,8kg
ICB02 = 13,8kg
ICB01 = 14,4kg

Greez,
Stefan

P.S.: Sind grad bei EFBe (unser Prüfdienstleister fürs ICB). Super interessante Geschichte, ne Story dazu folgt bald. Der IBC-Rahmen hat quasi 1 1/2 Prüfungen ohne Schaden überstanden (den EFBe Tri Test Top Performance Mountainbike und die davon abweichenden Prüfungen nach DIN EN 14766).

Gewichte sind ja ohne Pedale. Frage ich mich nur, sind die Gewichte tubeless mit Milch oder mit Schlauch ?
Macht auch 250g Unterschied.
 
Das 02er lässt sich schon ersetzen, aber das 01er ist leider wirklich konkurrenzlos bei Preis/Leistung, da kommt man nicht mal mit einem gebrauchten in die Nähe!
 
Habe auch noch nie ne Avid gefahren, die mich Überzeugt hat, nichtmal Code, wobei das noch die beste ist. Aber meine 2009er the one ist sogar standfester, leichter und genauso stark. Also, mit Avid brauchen wir jetzt nicht nochmal anfangen.
 
also hatte mit avid nie probleme und hab mittlerweile einige modelle durch, die erste die rumzickt is die 2012er elixir 7 mit mieser leistung, miesem entlüftungsverhalten und mieser geräuschkulisse..sonst waren alle immer top, am meisten hat mich performancemäßig die 5er elixir überzeug, super dosierbar und super kräftig..wobei avid derzeit leider echt n quali-tief zu haben scheint
 
Zurück