CC-Fullys

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
109
Ort
Saarbrücken
Würde gerne Stories über die Top CC Feilen der Marken CUBE und GHOST hören, da ich am überlegen bin mir ein solches zu besorgen.

Es geht um die Rahmen um die 800 Euro.

Ob Eingelenker oder Viergelenker... Welches System ist eigentlich besser??

Mich interessieren allgemein sämtliche CC-Fullys um die 1000,-Euro-Schallmauer!!

Also bitte Erfahrungsberichte und ähnliches!!

MfG
ERIC
 

Anzeige

Re: CC-Fullys
Original geschrieben von sb-lümmel
Würde gerne Stories über die Top CC Feilen der Marken CUBE und GHOST hören, da ich am überlegen bin mir ein solches zu besorgen.
... gibt`s die??? :) ... und warum gerade diese beiden Firmen?

Original geschrieben von sb-lümmel
Es geht um die Rahmen um die 800 Euro.
Original geschrieben von sb-lümmel
Mich interessieren allgemein sämtliche CC-Fullys um die 1000,-Euro-Schallmauer!!
??? ...also was denn nun??? ...bei 800,- Rahmen kommen wir ja nicht auf ca. 1.000,- Bike`s!!!

Original geschrieben von sb-lümmel
Ob Eingelenker oder Viergelenker... Welches System ist eigentlich besser??

Hmm... da streiten sich die Geister, Glaubensfrage, beide haben Vor- u. Nachteile!!!
 
Würde gerne Stories über die Top CC Feilen der Marken CUBE und GHOST hören...

Wie der Husky schon sagt: gibts so was? Als CC-Feilen würde ich die doch meist recht kurzen Fully-Rahmen obiger Firmen nicht bezeichen.

Ansonsten: eh Du Dich auf diese Firmen versteift, würde ich mich mal über die Lieferzeiten schlau machen..beide sind so ziemlich lagermäßig leer.

:cool:
 
Oh mann oh mann!

Ihr machts mir echt nicht gerade einfach!!

Also nochmal:

Prinzipiell will ich was über eure Erfahrungen, welches System ihr fährt/bevorzugt etc., wissen!!

So etwas von wegen "Ich fahre einen Mehrgelenker, weil der ist definitiv steifer....bla bla bla".


Wenn ihr dann noch einen Rahmen der oben genannten Firmen unterm Allerwertesten habt, welcher sich dann zufällig noch in einer Preisklasse BIS 1000,- EURO befindet, wäre ich fast glücklich!!:bier:

Trotzdem mal ei Dankeschön für die, zwar nicht wirklich produktiven aber immerhin schnellen Antworten ein Dankeschön!:)


In diesem Sinne...
MfG
ERIC
 
Ich fahre ein Steppenwolf Tundra FS 2002.
Rahmenpreis: 1.400 EURO (sorry)
System: Viergelenker mit Teflongleitlagern (2003: komplett industrie-gelagert)
Rahmengewicht: ohne Dämpfer 2350 gr bei 18 Zoll.
(siehe Profil-Foto)

Vorher hatte ich ein Santa Cruz Tazmon-Eingelenker.

Ich bin viel unterwegs mit Rennrad und MTB (letztes Jahr: 7998 km) und kann trotzdem über die Unterschiede von Vier- oder Eingelenker nichts sagen!
Mein Steppenwolf wippt nicht am Berg; ich habe nicht das Gefühl, Kraft zu vergeuden.
Das Gleiche galt aber auch für das Santa Cruz.
Ich glaube, ein perfekt eingestelltes Federbein (bei beiden Luftfeder, beim Santa Cruz konnte man noch nichtmal die Zugstufe einstellen) in Verbindung mit einem steifen Rahmen reduziert dieses Problem sowieso auf Null.

Man sagt, Viergelenker wären im Hinterbau sensibler. Aber auch mein Santa Cruz hat nie die Traktion verloren oder ist wie ein Trecker über die trails gerumpelt.
Ich konnte bisher keine System-Unterschiede feststellen.
Beide bikes sind steif, leicht, schnell, agil und wendig.
Im Unterschied zum Santa Cruz habe ich allerdings das Steppenwolf nicht in 19, sondern eben in 18 Zoll genommen. Das hat die Dynamik und die Fahrfreude nochmal erhöht.

Ich glaube, dass es auf die persönlichen Vorlieben ankommt. Ich z.B. liege nicht so gern flach ausgestreckt auf meinem Rad. CC muss also nicht unbedingt gleich endlos langes Oberrohr heißen!
Und ich möchte den Traktions- und Federungskomfort eines Fullies nie mehr missen!!!

Die Hauptsache ist, Du hast ein dynamisches Fahrgefühl!
Ich persönlich bin mit dem Tundra-Fully am Ziel meiner Wünsche und kann mir nicht vorstellen, nochmal was anderes zu fahren.

Hab ich Dich ein bisschen glücklich gemacht?
 
Habe ein Cyclecraft CSP04, Viergelenker, Stahlfeder, 95mm hinten, 3,2kg mit Dämpfer.
Im Vergleich zum Hot-Chili Eingelenker kann ich sagen: Wenn du das mit offener Zugstufe fährst (bei richtiger Federhärte) hast du bei jedem Tritt das Gefühl das Bike klappt in sich zusammen, bei meinem Viergelenker gibts das nicht, klar voll offen wippt er auch etwas, aber viel weniger. Das heisst bin jetzt einige Jahre Touren mit voll offener Zugstufe bergauf wie auch runter gefahren.

Obs im XC Sinn macht hängt von der Härte der Strecke ab. Ich behalts auf jedenfall. Allerdings denk ich ist im XC-Einsatz das Gewicht entscheidend, d.h. Eingelenker mit vom Lenker aus verstellbarer Druckstufe (Zugstufe geht auch, ist aber nicht ganz so gut; Geometrie). Die etwas schlechtere Federungsperformance die ein Eingelenker haben soll, spielt im XC keine Rolle, oder was natürlich auch ganz elegant wär ist ein 5th Element Dämpfer. (Das an einem Light Rage, das wärs)
 
Hi,

hab das Rocky Mountain Element, Rahmen gibt es als Auslaufmodell für ca. 1200 Euro. Ist vom Hinterbau her wie ein Hardtail, da wippt nichts(1998er Modell: ca. 80mm FW), aber top Traktion.

Gewicht ist super für ein Fully - ca. 2500 Gramm inkl. Fox Float R, komplettes Rad ca. 11KG. Das Ansprechverhalten geht so (Gleitlager -> hoher Wartungsaufwand) bei regelmäßiger Pflege allerdings für mich so i.O. Sitzposition ist relativ gestreckt
(Oberrohrlänge 595mm bei RH 21").

Ist halt keine Komfortschleuder, dafür gibt´s auber auch wenig Kraftverschwendung und es ist ausreichend steif für mein ewicht von ca. 81KG.
 
Zurück