CC-Nachwuchsrennen ohne Klickies??

@ onlyforchicks: Der doofe neue Lenker war einfach nur 6 cm zu breit für das Manöver.
Tut aber nichts zur Sache, Lenker sind ne andere Geschichte.


Also wenn alle Flat Pedals fahren müssen, hat ja keiner einen Nachteil.
Auch eine spätere Umstellung auf Clickies sollte nicht schwieriger werden.

Gerade bis zum Alter von 10-11 Jahren haben Menschen die beste motorische Lernfähigkeit.
Wieso das nicht nutzen? Danach wirds immer schwerer (oh ja.)

Ich kann mir auch vorstellen, dass es für die Knochen der Kinder im Sturzfall
gesünder ist, wenn sie nicht am Pedal hängen.

G
 
@Dubbel,

ja mir ging es nur um die Verletzungsgefahr von Flatpedalen. Die geben ganz schön üble Tattos in der Wade. Um sonst nix.

Und zu dem Thema "vielleicht hat er mit Flats nichts drauf" , kann ich nur lachen.
Wie schon weiter oben erwähnt, meine beiden Jungs fahren auch BMX (logischerweise mit Flats) und das auch nicht schlecht.

Klar ist auch, dass ja alle mit Flats fahren, dann gibt es auch keinen Nachteil für einzelne.
Ich hab halt nur Bedenken wegen der Schienbeine. Aber was solls. Da muss man dann halt durch.
Nochmal meine Meinung. Im Training zur Schulung der Motorik und zum erlernen gewisser fahrtechniken sind Flats absolut ok.
Aber nicht in einem CC-Rennen. Dabei bleib ich.

@thunderbird,
das war ja auch nicht ganz ernst gemeint:).
 
mir ging es nur um die Verletzungsgefahr von Flatpedalen.
...
Wie schon weiter oben erwähnt, meine beiden Jungs fahren auch BMX...
aber dann versteh ich dich erst recht nicht:
auf dem bmx geht's doch viel mehr ab - wenn sie das draufhaben, sollten sie beim cc-rennen doch erst recht keine probleme mit den pedalen haben...
:confused:
 
Aber das Problem haste ja nicht nur bei den Kleinen.
Wer viel Kohle hat, hat auch besseres Material.

Natürlich. Aber als Erwachsener ist man für seine Möglichkeiten und Material selber verantwortlich und entscheidet, was einem gutes Material wert ist. Zumal die unterschiedlichen Gewichte soviel nicht mehr ausmachen.
Bei einem 35 Kilo Mädchen sind 5 Kilo Gewichtserleichterung halt was anderes als bei einem 80 Kilo Mann.
Von mir aus kann man ja eine Regelung wie bei den Rennradfahrern machen, Mindestgewicht in allen Klassen 14 Kilo :-) Ok, das Leichtbauforum würde leicht hysterisch *g*
 
aber dann versteh ich dich erst recht nicht:
auf dem bmx geht's doch viel mehr ab - wenn sie das draufhaben, sollten sie beim cc-rennen doch erst recht keine probleme mit den pedalen haben...
:confused:

Da hast Du eigentlich Recht. Wie gesagt, ich glaub auch nicht, dass Sie Probleme haben werden.
Ich hab halt nur für mich keinen Sinn in der Neuregelung gesehen. Das war und ist alles.
 
flat sind deutlich billiger und es sind keine extra Schuhe notwendig

mit 10-12 Jahren probieren die meisten Kinder viele Sportarten aus warum sollen die Eltern am Anfang gleich Geld für klickis ausgeben wenn gar nicht sicher ist, dass das Kind den Sport länger betreibt
 
Hallo zusammen,

ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich im richtigen Forum bin, aber hier mal trotzdem mein Anliegen.

Meine beiden Jungs fahren dieses Jahr wieder den Pactimo Kidscup im Schwarzwald mit. Ab diesem Jahr darf die U 11 Klasse nicht mehr mit Klickpedalen , sondern nur noch mit Flatpedalen antreten.

Angeblich würden die Klickpedale die Fahrtechnik verschlechtern und die nötige Körperspannung würde vernachlässigt.

Wie seht Ihr das denn, und was für Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Gruss

Hi,

ich hoffe hier mal ein wenig für Durchblick zu sorgen. Mein Sohn fährt seit fünf Jahren MTB-Rennen, angefangen bei kleinsten Rennen, seit zwei Jahren bis Bundesliiga. Er fährt jetzt in der U17.
Bei dem von dir beschriebenen Cup hat der BDR bei der Ausschreibung bezüglich der Pedalart nichts verbrochen. Hier ist ausschließlich der Veranstalter der Entscheider. Wäre es eine Nachwuchssichtung (gibt es erst ab U15), dann gibt der BDR das Reglement vor. Hier ist zu Pedalen nichts gesagt.
International, heist also bei der TFGV in Frankreich darf bei den Trails, aber auch nur da nicht mit Klickies gefahren werden. Über den Sinn läßt sich streiten, jedoch steht fest, wer das Trailen ohne Klickies beherscht, der kann es wirklich. Der technische Anspruch in Frankreich, aber auch bei der Nachwuchssichtung ist so hoch, das selbst deutsche CC-Topbiker (ohne Namensnennung!!!) nach eigener Aussage damit Probleme haben würden.
Für alle Biker ist ein Besuch einer Nachwuchssichtung bstimmt ein Erlebnis.
Am nächsten WE gehts los, siehe www.rad-net.de unter Termine.

Und tschüß
 
@kettenteufel,
für diejenigen , die es ausprobieren wollen mag das stimmen. Aber für die , die schon Rennen fahren sind Flats eine Mehrinvestition. Weil die Kids meistens schon mit Klicks fahren.

@branderstier,
das stimmt so nicht ganz. Die Rennen der Serie werden nach dem Reglement "Schüler" des BDR ausgetragen. Und darin ist festgelegt, dass in der U 11 klasse keine Klicks gefahren werden dürfen.
Und wie schon weiter oben beschrieben bin ich auch deiner Meinung, dass zu Trainings und Lernzwecken durchaus mit Flats gefahren werden kann und sollte.
Nur nicht im Rennen!!!

Das mit dem Besuch einer Nachwuchssichtung als Aha Effekt für viele "grosse" Biker seh ich übrigens genauso.

ps.:
Meine Jungs und ich freuen uns schon auf nächstes Wochenende.

Gruss
 
@branderstier,
das stimmt so nicht ganz. Die Rennen der Serie werden nach dem Reglement "Schüler" des BDR ausgetragen. Und darin ist festgelegt, dass in der U 11 klasse keine Klicks gefahren werden dürfen.
Und wie schon weiter oben beschrieben bin ich auch deiner Meinung, dass zu Trainings und Lernzwecken durchaus mit Flats gefahren werden kann und sollte.
Nur nicht im Rennen!!!


ps.:
Meine Jungs und ich freuen uns schon auf nächstes Wochenende.

Gruss[/QUOTE]

Hallo,
jetzt hast du mich aber nochmals dazu gebracht, das Regelwerk zu studieren.
Es ist also wie folgt.
In den neuen Rahmenrichtlinien MTB-Schülerwettbewerb des BDR, Stand 03/2010 ist unter TRIAL, Pkt: 3.4.2 festgelegt, das das Pedalsystem ab der AK U15 freigestellt ist und bis einschl. AK U13 keine Klickpedale erlaubt sind.
Desweiteren heißt es unter Pkt. 4. Sporteinsteiger, das der Wettbewerb in den AK U11 u. U9 als Geschicklichkeitsparcour bzw. Vario-Race ausgetragen werden soll und bei diesen keine Klickpedale erlaubt sind.
Da in unserem FIREBIKE Junior Team nur Biker ab U 15 fahren war mir das bis dato nicht bekannt, aber danke für die Anregung.
Dies ist relativ neu und war mir nicht bekannt.
Ich bin mal gespannt, ob das auch in anderen Rennserien so umgesetzt wird.
Würde mich freuen dich am WE mit deinen Kids bei uns am Wohnmobil/Zelt (Werbung FIREBIKE) kennenzulernen.

Grüße Peter
 
Zurück