CC-Talk E-T-W-R!

Ich werde mir mal bei Gelegenheit solche Ventile mit bestellen. Vielleicht kann man sich den Sauger mit einer Entlüftungsspritze nachbauen... davon habe ich welche da. Die haben auch ein Ventil zum absperren.

So, habe mir die Ventile bestellt und montiert. Ich habe mir nur die Ventile ohne Spritze gekauft. Ich sehe keine Alternative zum Öffnen des Reifens. Man muss den ganzen Rotz da rausholen.

Motivation für die Ventile: meine Frau ist zum Damen-Nachmittag zur Enning Alm rauf. Bei der Abfahrt hinten Platten gefahren, Milch hat nicht gedichtet. Schlauch einziehen scheiterte, da das Tubeless-Ventil so etwas von verklebt war (bei mir im Keller gelang es nur mit zwei Zangen, das Ventil rauszubekommen).

Wife was not amused (na wenigstens ist es am Ende des Trails passiert, sie konnte dann noch auf der Felge den Forstweg zur Straße runter rollen) ....

Also die Ventile bestellt. Muss sagen, echt clever. Das Problem verklebter Ventile sollte damit der Vergangenheit angehören.

Ich nutze nur noch Conti Milch. Bei Notubes hatte ich nicht ganz so die Probleme mit verklebenden Ventilen, nur bekommt man da halt immer diese Mega Latexballen.

Bilder geklaut:
IMG_6095.jpg

IMG_6101.jpg
 

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
Sieht net doof aus. Ich hatte aber auch mit Notubes keine extremen LatexKlumpen.
Ich hab mir gerade im BikeMarkt noch nen 2. Nobi SnakeSkin fuer den Winter gekauft. Die beiden kommen auf's Zaboo. Ich will fuer die Einheiten im Dunkeln einfach etwa stabiles auf dem Rad haben,... Platten im Dunkeln suckt extrem :P
 
Klingt ja schonmal gut. Wobei wenn ich milch durch das Ventil nachfülle, dann stecke ich einfach ne alte Speiche einmal durch und gut is. Genau wie bei den Amis und den Russen. Die Amis haben für Millionen nen Kugelschreiber entwickelt, der bei schwerelosigkeit schreibt. Die Russen haben nen Bleistift genommen:D


Gerade eben nen nettes Gäbelchen für den neuen Kantenklatscher bestellt:cool:
 
Die Ventile sehen gut aus
Der tiefere Sinn liegt bei diesen Ventilen, das man mit einer Spritze immer mal den Füllstand der Milch ohne nennenswerten Luftverlust im Reifen prüfen und wenn nötig auffüllen oder ersetzen kann.
Einfach mal so nebenbei ohne Kompressor und Montageaufwand.
Ich habe mir auch Ventile, Notubesmilch und was schwarzes mit Schlitz :D bestellt... müsste morgen ankommen :)
 
Ich sehe den Sinn eher darin, dass von innen keine Milch in das Ventil eintreten kann. Der Schlitz öfnnet sich ja nur, wenn man Luft reinpumpt. Das mit dem Füllstand funktioniert zu mindest bei Conti Sealant nicht. Da ist bei mir zum Teil nur eine sehr dicke Pampe drin. Habe 10 Reifen im Betrieb und bin immer wieder verwundert, was man da so alles sieht.
 
Ich sehe den Sinn eher darin, dass von innen keine Milch in das Ventil eintreten kann. Der Schlitz öfnnet sich ja nur, wenn man Luft reinpumpt. Das mit dem Füllstand funktioniert zu mindest bei Conti Sealant nicht. Da ist bei mir zum Teil nur eine sehr dicke Pampe drin. Habe 10 Reifen im Betrieb und bin immer wieder verwundert, was man da so alles sieht.
Ist es nicht so, das der Schlitz offen ist sobald das Ventil eingeschraubt ist.
Wenn es nicht so ist, wie ich denke, könnte man sonst nie den Luftdruck mit einem Manometer messen da die Luft nur in eine Richtung strömt.
 
Danke für deinen Einwurf, eigentlich wollte ich ja ins Bett gehen, aber so bin ich doch noch mal in den Keller und habe die Manometer Probe gemacht. Dabei bin ich am Weißbierkasten vorbei gekommen. Na, was soll ich sagen, lecker, Frau liegt schon schlafend im Bett ....

Das schwarze Verlängerungsteil am Ventilkern öffnet den Schlitz, wenn der Kern reingedrückt wird. Von daher kann mit dem Manometer gemessen werden. Prinzipiell wäre es jetzt interessant zu verstehen, wann Milch von innen rauskommt und wann nicht. Was bewirkt diese schwarze Verlängerung?
 
Danke für deinen Einwurf, eigentlich wollte ich ja ins Bett gehen, aber so bin ich doch noch mal in den Keller und habe die Manometer Probe gemacht. Dabei bin ich am Weißbierkasten vorbei gekommen. Na, was soll ich sagen, lecker, Frau liegt schon schlafend im Bett ....

Das schwarze Verlängerungsteil am Ventilkern öffnet den Schlitz, wenn der Kern reingedrückt wird. Von daher kann mit dem Manometer gemessen werden. Prinzipiell wäre es jetzt interessant zu verstehen, wann Milch von innen rauskommt und wann nicht. Was bewirkt diese schwarze Verlängerung?

Prost :D
...danke, aber du hättest sonst die ganze Nacht nicht schlafen können ohne Klarheit. :D

Also kann man Luft ablassen wenn man den Ventilstift drückt, demzufolge kommt nur in dem Moment Milch an's Ventil...also nur noch Rest Milch die unten an der Klappe hängen könnte. :)



Das hatte ich auch mal während eines Rennes, es helfen zwei stabile Zweige als Zangenersatz um die Mutter zu lösen ;).
Manchmal muß man ein bisschen MacGyver sein :D
 
Er hat das Aufstehen ja noch sinnvoll genutzt :bier:

Ich bin gerade dran meiner Reba noch einen Xloc zu spendieren. Der Alte Pushlock nervt mich, zumal er den Versteller der Bremse blockiert. Dann waere das Zaboo lockouttechnisch auch wie das Scalpel... mal sehen, ob der Deal klappt;)
 
Er hat das Aufstehen ja noch sinnvoll genutzt :bier:

Ich bin gerade dran meiner Reba noch einen Xloc zu spendieren. Der Alte Pushlock nervt mich, zumal er den Versteller der Bremse blockiert. Dann waere das Zaboo lockouttechnisch auch wie das Scalpel... mal sehen, ob der Deal klappt;)
Lohnt sich das? Willst du die Rebe noch so lange fahren? Bis zum Saisonstart 2016 ist es noch lang.
Spare doch lieber noch auf einen guten LRS. :)... oder noch eine Lefty.
 
Was fuer einen Lrs? Da bin ich gut versorgt (Left/240s/SpecciCarbon, lefty/240s/crest und Hope/Crest).
Naja... wenn ich die auf Xloc umbaue war der ganze spass noch immer gut unter 300 Euro. Und zusaetzliche Lefty hiese neues Vorderrad und eine 1600g Lefty bekomm ich fuer das Geld nicht. Zumal das Steuerrohr im Zaboo schon arg kurz ist:/

Hast du einen Harry gekauft? Cool!
 
Zurück