CC-Talk E-T-W-R!

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
news von meinem ellenbogen. Habe in der crossklinik in basel noch nen termin bekommen und werde dort noch ne zweitmeinung einholen.

.....:lol:

Zweite Meinung ist immer gut, wenn man Zeit dafür hat. Aber auch wichtig die Nachsorge nach der OP.

Die Nachsorge (Krankengymnastik) hat eigentlich meine Schlüsselbeinzertrümmerung wieder richtig fit gemacht. Gut der Chirug hat das Puzzle wieder excellent zusammengesetzt, aber die Beweglichkeit und das ich wieder fit geworden das war der Krankengymnast

Auf jeden Fall viel Glück.
 
Zweite Meinung ist immer gut, wenn man Zeit dafür hat. Aber auch wichtig die Nachsorge nach der OP.

Die Nachsorge (Krankengymnastik) hat eigentlich meine Schlüsselbeinzertrümmerung wieder richtig fit gemacht. Gut der Chirug hat das Puzzle wieder excellent zusammengesetzt, aber die Beweglichkeit und das ich wieder fit geworden das war der Krankengymnast

Auf jeden Fall viel Glück.


Der physio von mir hat ja mal so nebenbei gesagt es könnte sein, dass ich eine gelenksmaus habe...das hat das ganze bei mir dann ausgelöst mit dem nachfragen und nochmals nen bild machen.

Der ist wirklich super. An dem würde es nicht liegen.
Ich denke einfach man hat mich jetzt auch 6 wochen lang so rummachen lassen, da kommt es auf zwei wochen mehr auch nicht mehr an.

danke und noch schöne ferien :daumen:
 
Moin Männers...

Das Brunox Zeug ist eigentlich nur dafür da, um die Dichtungen geschmeidig zu halten. Das muss und sollte man nicht nach jeder Fahrt verwenden. Besser ist es, die Standrohre einfach abzuwischen und gegebenenfalls etwas Gabelöl unter die Staubringe zu spritzen, paar Mal einfedern, stehen lassen und vor der nächsten Ausfahrt abwischen.


So ist´s! :daumen:
Manche Gabelhersteller empfehlen sogar das Bike mal eine 1/4h auf den Kopf zu stellen, um so Öl an die Schaumstoffringe zu bekommen.
(Hätte ich das bei meiner alten Oro 24 gemacht, hätte ich erstmal danach entlüften müssen :spinner: )
Aber Brunox und WD40 gehören nicht an die Federelement. Das wäscht den Ölfilm von den Schaumstoffringen, welcher eig. den Dreck fangen/binden soll.
Habe es aber früher auch gemacht..

Kurze Frage an die Laufradbauer:

Das www ist voll von Videos und sonstigen Infos, aber gibt es echt empfehlenswerte Seiten bzgl. Zentrieren/Einspeichen/Arbeiten mit dem Tensiometer.
Das ist nicht so mein Spezialgebiet und totales Neuland.


Euch ein schönes WE.
 
Erster :)
u8e3u6az.jpg

Ich muss zugeben: optisch gefaellt sie mir. die steckachse macht nen besseren eindruck, als bei der manitou. Und der remote ist der neue, wie ich ihn an der lefty habe... zusaetzlich noch 150g leichter...
Wenn sie jetzt noch gut ist, ist das thema durch ;)

Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk 2
 
Guten Morgen Allerseits :),
Fünfter:lol:
.....die Gabel sieht gut aus, Sascha :daumen:...mit dem Einstellen wird schon klappen...nur nicht zuviel Druck in die Kammer.

Laufradbau :cool:.....ich lege mir mal schon einen Ordner für die Infos an:)
 
Moin Männers...




So ist´s! :daumen:
Manche Gabelhersteller empfehlen sogar das Bike mal eine 1/4h auf den Kopf zu stellen, um so Öl an die Schaumstoffringe zu bekommen.
(Hätte ich das bei meiner alten Oro 24 gemacht, hätte ich erstmal danach entlüften müssen :spinner: )
Aber Brunox und WD40 gehören nicht an die Federelement. Das wäscht den Ölfilm von den Schaumstoffringen, welcher eig. den Dreck fangen/binden soll.
Habe es aber früher auch gemacht..

Kurze Frage an die Laufradbauer:

Das www ist voll von Videos und sonstigen Infos, aber gibt es echt empfehlenswerte Seiten bzgl. Zentrieren/Einspeichen/Arbeiten mit dem Tensiometer.
Das ist nicht so mein Spezialgebiet und totales Neuland.


Euch ein schönes WE.

Moin

Also ne Super schön und einfach erklärte Anleitung zum einspeichen ist diese hier:
http://www.rst.mp-all.de/eisp.htm
Gut so Sachen wie tensiometer und asymmetrische Felgen werden da vernachlässigt aber rein fürs einspeichen is die Super :daumen:
Na Relativ gute Anleitung ist beim tensiometer eh dabei.
Nur würde ich die Nippelgewinde nicht wie in der Anleitung fetten sondern nur die Nippelsitze und dann schraubensicherung oder halt dt pro Lock Nippel nehmen;)


Die Gabel sieht echt gut aus :daumen:
 
Moin Männers...

Kurze Frage an die Laufradbauer:

Das www ist voll von Videos und sonstigen Infos, aber gibt es echt empfehlenswerte Seiten bzgl. Zentrieren/Einspeichen/Arbeiten mit dem Tensiometer.
Das ist nicht so mein Spezialgebiet und totales Neuland.


Euch ein schönes WE.

Moin!

Die Seite, die Philipp verlinkt hat, hat mir zu Anfang auch sehr weitergeholfen. :daumen: Der Rest ist ein bisschen quer Lesen im LR-Unterforum.
In der Bebilderung siehst du schon den Start direkt neben dem Ventilloch. Dadurch sitzt das Ventil später nicht in einer Speichenkreuzung und du hast Platz für die Pumpe! ;)

Wichtig für Perfektionisten! :D Das Decal der Nabe sollte einigermaßen mittig durchs Ventilloch zu sehen sein, also beim Einspeichen drauf achten.
Falls die Felgenaufkleber drauf bleiben sollen und rechts und links nicht identisch aussehen auch hierbei auf Nabenbeschriftung und Felgenseite achten. Ärgert einen später nur unnötig!
 
Gut kann man auch machen, nur Fetten halte ich für nicht gerade gut, weil sich dann ja wieder schneller was lockern kann...

Fett mache ich immer minimal etwas auf den Nippelsitz von der Felge
 
Mist.......ich habe nichts zum Einspeichen.......meine 20 Laufräder hatten noch nie eine gerissene Speiche:)....ich kontrolliere aber auch immer die Spannung:daumen:
....rein theoretisch müsste ich 300.000 Km fahren, bis was bricht:confused::D
 
Hab mich grad voll gefreut.

Grad lag ein Brief von Coolstop bei mir im Briefkasten.
Am Alfsee haben wir Postkarten von Coolstop gewonnen. Da musste man den Typ den man braucht eintragen und an Coolstop schicken. Dann haben die einem zwei Satz Bremsbeläge urück geschickt...voll geil 35€ gespart:love:
 
Zurück