CC-Talk E-T-W-R!

@baloo: klar kenne ich GoldenCheetah und benutze es auch. Ich lade (automatisch) alle Einheiten zu Garmin und von da wird es mit Strava (automatisch) synchronisiert.
Ich nutze Strava als "jederzeit Trainingsatagebuch". Es hat (in der PremiumVarriante) alles was ich im allgemeinen brauche. Vor allem kann es auch aus reinen Pulsfahrten einen Trainingsstress Score ableiten. Diese Fahrten versuche ich zwar zu vermeiden, aber besser als nix ;)
Ich mag es auch, das ich jederzeit reinschauen kann und fuer den normalen Alltag reichen die Moeglichkeiten.
Ich speicher aber auch alle Daten lokal auf meinem Heimserver und nutze auf dieser Basis auch GoldenCheetah. Gerade um Rennen und LeistungsTest zu analysieren ist das nochmal eine Spur umfangreicher... nicht das ich es 100% ausnutzen koennte... aber ok ;)

Ein Rennen zu nutzen um den FTP zu approximieren halte ich prinzipiell nicht fuer wahnsinnig sinnvoll (aus den von @mete genannten Gruenden). Zudem habe ich im Winter nicht genug Rennen um so den FTP zu rekonstruieren... zum bewerten und steuern des Trainings gibt es halt nur 20min Ftp Tests, von allem andere halte ICH nicht viel. Ok, ein Laktatstufentest im Labor, aber die 100 Euro fuer die MEssung mag ich nicht alle 8-12 Wochen loehnen. Das geht eigentlich nur wenn man einen prof. Trainer hat, der auch die Feinheiten aus diesen Analysen rausdestilieren und dann in die Steuerung einfliessen lassen kann. Aber so "genau" kann ich durch Familie und Job nicht trainieren... Da muss ich zu viel improvisieren.

Ich versuche es nun mit "lustigem" HIITraining gesteuert durch Werte aus regelmaesigen FtpTests kombiniert mit 2-3x die Woche Rumpfkraeftigungsuebungen und 2x die Woche Beine Max Krafttraining.
 

Anzeige

Re: CC-Talk E-T-W-R!
dein vorgehen hört sich gut an, Sascha.
um in kleineren Intervallen eine Überprüfung deiner Leistungsfähigkeit zu machen könntest du den LSCT-Test oder PWC-Test machen.
sind beides submaximale tests und du überprüfst damit quasi wie viel Leistung du bei einem bestimmten pulswert bringst.
eignet sich sehr gut um Tendenzen ablesen zu können und das Training dann halt entsprechend schnell anzupassen..
is aber auch nicht ganz so einfach zu interpretieren, da der puls ja u.U. auch von deinem vorhergehenden Training beeinflusst wird.
aber wie gesagt.. um tendezen feststellen zu können 2 sehr ökonomische tests :daumen:
 
Ein Rennen zu nutzen um den FTP zu approximieren halte ich prinzipiell nicht fuer wahnsinnig sinnvoll (aus den von @mete genannten Gruenden). Zudem habe ich im Winter nicht genug Rennen um so den FTP zu rekonstruieren... zum bewerten und steuern des Trainings gibt es halt nur 20min Ftp Tests, von allem andere halte ICH nicht viel. Ok, ein Laktatstufentest im Labor, aber die 100 Euro fuer die MEssung mag ich nicht alle 8-12 Wochen loehnen. Das geht eigentlich nur wenn man einen prof. Trainer hat, der auch die Feinheiten aus diesen Analysen rausdestilieren und dann in die Steuerung einfliessen lassen kann. Aber so "genau" kann ich durch Familie und Job nicht trainieren... Da muss ich zu viel improvisieren.

Ich versuche es nun mit "lustigem" HIITraining gesteuert durch Werte aus regelmaesigen FtpTests kombiniert mit 2-3x die Woche Rumpfkraeftigungsuebungen und 2x die Woche Beine Max Krafttraining.

Na ja, ein CX Rennen würde ich jetzt auch nicht unbedingt nehmen, ich denke da gibt es in genügend Bike Rennen die besser geeignet sind.
Aber wie genau es stimmt, da hab ich auch noch zu wenig Erfahrung. Ich denke @mete hat da mehr Praxis Erfahrung. Macht auf alle Fälle Spass nach dem Training seine Daten zu analysieren und auszuwerten.

Strava sehe ich eigentlcih mehr so als Facebook für Radfahrer!
 
dein vorgehen hört sich gut an, Sascha.
um in kleineren Intervallen eine Überprüfung deiner Leistungsfähigkeit zu machen könntest du den LSCT-Test oder PWC-Test machen.
sind beides submaximale tests und du überprüfst damit quasi wie viel Leistung du bei einem bestimmten pulswert bringst.
eignet sich sehr gut um Tendenzen ablesen zu können und das Training dann halt entsprechend schnell anzupassen..
is aber auch nicht ganz so einfach zu interpretieren, da der puls ja u.U. auch von deinem vorhergehenden Training beeinflusst wird.
aber wie gesagt.. um tendezen feststellen zu können 2 sehr ökonomische tests :daumen:

Die Tests kannte ich nicht, sieht interessant aus, muss man sich mal genauer ansehen. Danke!
 
Das mit strava als Bike facebook stimmt schon ein Stück. Aber die Analyse Möglichkeiten und die gute Verfügbarkeit reichen für eine Nutzung als Alltags Trainings Verwaltung völlig. Und wenn ich es tiefer brauche geh ich an PC und wird gc an.
 
Guten Morgen Allerseits :) ,
wär doch mal was ....besucht uns auf dem Rad im Osten ....bei dem Rücken(Wind)sturm seid ihr im NU hier, braucht aber einen Anker zum anhalten. :D
:b-day: Alles Gute auch von mir, @lupus
:bier::bier::bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir fliegen hier auch wech...langsam wirds echt gefährlich^^ dafür isses jetzt trocken. Hoffentlich reicht der Sturm um die trails trocken zu föhnen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
...man kann auch schräg gerade aus fahren, ohne Stützräder :D
Der Wind ist schon heftig :(
783f0079267598456aedfee8fb5c8435.jpg

Vom Biber angenagt und vom Sturm umgeworfen.

losjeschickt middem Smardföhn
 
Mahlzeit! Besten Dank für die Glückwünsche! Bin grad im Norden und hier ist der Wind auch echt heftig. Es scheint auch einen Funkmast erwischt zu haben, da hier niemand mehr Handyempfang hat.

P.S.: Gestern ist das Geburtstagsgeschenk von mir für mich angekommen :) Eine zweibeinige Gabel :cool:
 
Tach! Ich musste heute erst nochmal ein Europapark...
Nach dem cp20 test gestern ist heute eigentlich Ruhetag, aber eigentlich wollte ich heute mal"Langhantel-Kackn00b-Runde" machen. Sprich kaum Gewicht, um die Technik zu üben.
Denke mein Bruder muss da "zuschauen" und meckern;)

@ Christian: ich sehr kein Bild! Oder ist das von Marco doch richtig;)
 
Ich weiß es ja... Sogar der schwere ssp crosser ist echt lustig! Zumal ich mit einem 2x10 Gänge crosser und 2. Lrs auch schön RR fahren kann.
Was sich helfen könnte: alle interessanten Enduros bei Canyon sind erst im April lieferbar;)
 
Zurück