CD Scalpel, altes Modell, Dämpferdemontage

Registriert
6. September 2002
Reaktionspunkte
36
Hallo Leute,

ich würde mal gerne wissen wie man beim alten Scalpel, Modell ohne Frog-Link, die Dämpferwelle entfernt bekommen. Diese ist geschraubt, aber eine Werkstatt und ein Metallverarbeitungsspezialist konnte die Welle losbekommen.

Über eine Anleitung wäre ich sehr froh, muss an den Dämpfer kommen und die Welle austauschen.

Danke
Mischa

PS: Hat einer von euch eine Quelle für die mit Teflon beschichteten Buchsen und Stäbe?
 
eigentlich ganz einfach: dämpfer mitsamt der wippe ausbauen, die mutter mit nem stiftschlüssel entfernen, die welle aus der wippe schlagen. ich hab das mit so nem hammer gemacht der einen hartplastik kopf oder so was ähnliches hat, um das gewinde nicht zu beschädigen.
cd bietet glaub ich einen reparatursatz an, der die welle und die buchsen beinhaltet
 
Hallo Jake,

danke für deine Mitteilung! Du bist dir ganz sicher (ich denke ja schon ;-) ?
Die Welle hat ja ein Gewinde und nun fragt man sich, wozu das gut sein soll - CD hat nach telefonischer Rückfrage des Händlers gesagt, dass genau diese Welle verschraubt ist und nicht gesteckt! Mich hat nur stutzig gemacht, dass die Welle Abfräsungen am Ende hat - für einen Schraubenschlüssel und/oder als Führung für die Buchse.

Über nähere Infos wäre ich dir sehr dankbar! Haste auch schon was am Dämpfer gemacht (habe den Float RL).

Danke und bis denne
Mischa
 
naja in gewisser weise haben die schon recht, denn die mutter ist auf die welle geschraubt. :-)) rest ist gesteckt. die abfräsungen sollen ein verdrehen der welle verhindern. sie passt nur in 2 stellungen. wenn die abnutzung an der welle noch nicht so schlimm ist, kannst du sie auch "verdreht" wieder einbauen. hab das bei nem kumpel von mir gemacht, er brauchte dadurch nix neues.
an so einem dämpfer hab ich noch nix gemacht, falls grössere sachen sind hilft wohl nur einschicken
 
Hallo Jake,

danke! Das Problem wird aber bei mir sein, dass die Abnutzung bei der geringen Wandstärke wohl schon zu viel ist. Den Dämpfer kann man auch alleine warten, wird auch bei FOX auf der Seite vorgeschagen, aber ich würde es auch sein lassen. Hat dein Freund denn die Buchse am Dämpfer ausgewechselt?

Es wäre für mich sehr hilfreich, wenn ich mit deinem Freund mich austauschen könnte, denn mir ist nicht wirklich klar, wie ich die Welle abbekomme. Auch einer, der sich mit Metallverarbeitung auskennst musste passen. Die Welle sitzt einfach unglaublich fest und selbst gewisse Mittelchen und schon etwas mehr Gewalt wollte die Welle nicht wissen. Irgendwo muss doch nen Dreh sein? Eine Seite ist nur soweit locker, dass ich die Welle ca. 1 mm drehen kann, na super.

Vielleicht könnte ich mich via Mail oder Telefon mit ihm austauschen?
Besten Dank
Mischa
 
Hallo Jake,

ich melde mich dann bei dir, vielen Dank für die Nachricht!

@Big_scoop: Die 'neue' Mechanik sieht schon anders aus, ich glaube, dass auch die Welle der alten Mechanik zur Dämpferaufnahme weggefallen ist. Bei der alten Geschichte waren es zwei Aluklötze, die von der Welle gehalten wurden, beim neuen Modell ist es mehr eine Integralbauweise und dadurch weniger Gewicht etc. Wahrs. sind auch bei der Frog-Mechanik die Hinterradstreben aus Plastik, bei mir sind sie noch aus ALU. Ich hatte die aus ALU in der Hand, schon wahnsinng leicht, aber gut wenn's noch leichter geht.

Bei der neuen Mechanik wurde auch beim großen Lager anstatt des total falsch eingesetzten Nadellagers ein Gleitlager eingesetzt, dass die Kräfte wesentlich besser in die Kraftrichtung aufnehmen kann.

Weitere Infos erhälste auch bei www.cannonadale.com und dort unter Service das Scalpel bei den PDFs auswählen.

Vielleicht kannste dich ja hier beteiligen.
Greetz
Mischa
 
Zurück