Cd Taurine

Anzeige

Re: Cd Taurine
so, die günstigsten Gramm sind die, mal die Züge und Leitungen zu kürzen und dann sauber und ordentlich verlegen, damit man dann auch ohne wenn und aber auf das GEILE Bike schauen kann..

aber wirklich, die Griffen "geht gar nicht " wirklich, bau die ab..Bitte..!!

Dann lieber eingeschlafene Hände, Arme, Beine etc. aber Bitte nicht diese Griffe....datt sieht aus, zum Eier abschrecken.!

Tipp...
wenn 2-fach dann noch den Umwerfer (Campa oder Shimano 7900) und natürlich FRM oder TA Blätter 42-29 den leichteren 2-fach Stern 24g, SI-SL Kurbelschrauben in schwarz 8g das Paar

FRM finde ich auch in der etwas anderen 3-fach variante 42-32-22 nicht schlecht..!

leichter als die FSA sind die allemal..!

Brauch man unbedingt die großen Bremsscheiben..??

160/140 reicht doch auch..!
dann die leichten Hope Mono Mini M-4 oder die PRO...bzw. Formula R-1 Floating Scheiben in 160/160
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man bedenkt das Scalpel3000 einen 400gr leichteren LRS verbauen wird, wäre bei so viel Potential ein neuer LRS durchaus als "günstig" einzustufen ;)

Felix

Was wiegt denn ein SLR Lefty Laufradsatz..??

ich denke leichte ZTR Olympic oder die neuen mit ca. 320/330g p. stk. und dem Felix seine TOP Aufbauqualität--:daumen: und der gesamten Laufradberatung incls. leichter Naben....

da kommt schon etwas Gewicht runter....und Geil sieht es doppelt aus...:daumen:

Tipp-Griffe: Storck, nicht leicht ca. 100g aber ich finde die GUT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das genaue gewicht des SLR in der Lefty-Version würde mich auch interessieren.
Die Schnellspanenrversion für 6Loch Disc hat 1580gr.

Im vergleich zum SLR spart man ja mit einem neuen LRs nicht nur masig Gewicht, sondern bekommt auch steifere laufräder, wahrscheinlich noch mit einem 1150gr-Aufbau.

Felix
 
Die aktuelle Version der SLR habe ich mit VR 680 und HR 812 Gramm gewogen. Die Vorgängerversion wog VR 689 und HR 868 Gramm.

Und so weich, wie sie hier immer beschrieben werden, sind sie auch nicht. Ich hatte bis jetzt auch weder Probleme mit knackenden Speichen noch mit dem Freilauf. Allerdings stimmt es schon, dass man mit gleichem finanziellen Aufwand auch leichtere Räder bauen kann.
 
na da lag ich mit meinen 400gr zu dem vom Scalpel3000 gar nicht so falsch!

Sagt ja auch keiner, dass der SLR unfahrbar weich ist, es fällt nur eben allen auf. Sogar die sonst so Mavic-freundlichen Fachzeitschriften haben das angemerkt. Steifigkeit ist natürlich subjektiv - bis man einen Vergleich hat ;)

Felix
 
Die aktuelle Version der SLR habe ich mit VR 680 und HR 812 Gramm gewogen. Die Vorgängerversion wog VR 689 und HR 868 Gramm.

Und so weich, wie sie hier immer beschrieben werden, sind sie auch nicht. Ich hatte bis jetzt auch weder Probleme mit knackenden Speichen noch mit dem Freilauf. Allerdings stimmt es schon, dass man mit gleichem finanziellen Aufwand auch leichtere Räder bauen kann.

Crossmax SL waren weich...zumindest am Scalpel und der Lefty Carbon Speed-2005 hatte ich keine Ruhe mit der Bremse bekommen...immer Schleifgeräusche..danach bei gleichen Teilen mit neuem DT-4.1 Laufradsatz war sofort Ruhe so wie es sein sollte.

Hier dazu das Gewicht:

ohne Ust.Ventil
3653026.jpg


ohne Ust Ventil
3653027.jpg
 
Wenn dir die Bremsen schleifen, dann hat das nix mit weichen Laufrädern zu tun, sondern nur mit weichen oder lockeren Naben.

Felix

Dann vielleicht waren es die weichen Naben....denn lockere Naben oder Nabenspiel ist ausgeschlossen..war damit mehr als 5x beim Händler. Dann wurde der Deal mit den DT Rädern gemacht, und es war Ruhe.

Deshalb bin ich mit den MTB Systemlaufrädern von Mavic vorsichtig.

beim RR habe ich bisher keine Probleme gesehen.
 
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

.....dann hoffe ich doch mal auf den Steuerberater..........

Züge werden gekürzt und natürlich noch schick verlegt:rolleyes: nur mit den Griffen.... die werden nur weichen, wenn X0 Gripshift dran kommt.... ich hasse eingeschlafene Hände :lol: :lol:
 
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

.....dann hoffe ich doch mal auf den Steuerberater..........

Züge werden gekürzt und natürlich noch schick verlegt:rolleyes: nur mit den Griffen.... die werden nur weichen, wenn X0 Gripshift dran kommt.... ich hasse eingeschlafene Hände :lol: :lol:

was das mit GripShift zu tun hat verstehe ich zwar nicht, aber wenn du mit dem Gedanken spielst GripShift zu verwenden kann ich dir nur (wie CD thread) die Bontrager X-Lite Griffe empfehlen. Die sind etwa so dick wie die Shifter und dämpfen sehr angenehm. Gekürzt wiegen die dann < 20g.
 
ist zwar wieder eine etwas andere frage, aber ich glaube passt hier ganz gut hin im taurine-task.

habe ein taurine 2007 in l. leider ist die fsa sattelstütze zu kurz. was für eine sattelstütze mit 400mm könnt ihr empfehlen? habe mal an die syntace P6 carbon gedacht. was hält ihr davon?
 
ist zwar wieder eine etwas andere frage, aber ich glaube passt hier ganz gut hin im taurine-task.

habe ein taurine 2007 in l. leider ist die fsa sattelstütze zu kurz. was für eine sattelstütze mit 400mm könnt ihr empfehlen? habe mal an die syntace P6 carbon gedacht. was hält ihr davon?

lieber nicht, die ist hunde schwer!!!

kommt natürlich drauf an was de ausgeben kannst/willst.....
 
Hab mich damals auch darüber geärgert.
Wechselte dann zur Easton EC90

Übrigens, 2008 hatte ich dann ab Werk die FSA mit 400mm Länge verbaut (hilft dir aber nicht wirklich weiter)

lG
 
ich würde mal über KCNC oder NEW ULTIMATE nach denken.....sind auf jeden fall leichter als die fsa

wenn's ohne versatz sein soll......

oder halt den luxus a la schmolke, ax lightness, mcfk....
 
Winterzeit - Zeit zum Schrauben

akt. 9,11 Kg - ich dachte eigentlich ich bin fertig, aber jetzt reizt es natürlich doch noch was zu tauschen...


 
danke für eure tipps. woodman "carbo el" ist ja schon verlockend mit seinem fliegengewicht. sicher super für racer und gewichtsminimalisten:-) habe ein faires angebot für eine fsa in 400mm gesehen. sicher nicht die leichteste, aber irgendwie macht die auf mich einen soliden eindruck. muss ja auch nächsten winter noch was zum optimieren haben an meinem bike;-)
 
Zurück