Celeron oder doch eine "vernünftige" CPU?

tach,
ich würde auch zu einem athlon64 raten, wenn du´s schön leise haben willst. die p4´s sind noch ganz schöne hitzköpfe :D , soll aber mit dem "neuen" 65nm-kern (cedar mill) besser werden. die athlon-mainboards sollten auch ein wenig günstiger zu bekommen sein.
beim athlon64 mit nem leisen lüfter samt lüftersteuerung (manuell oder per software) sollte so eine gute basis für nen flüster-pc geschaffen sein.

auf jeden fall viel spass mit der neuen kiste :daumen:
 
Hat eigentlich jemand mitbekommen, dass er nur Surfen, Musik hören, Videos gucken und hin und wieder was kompilieren will? Dazu braucht doch kein Mensch einen A64!
Sorry Leute, was ihr hier schreibt ist zwar alles schön und gut, aber das bezieht sich doch meist auf Zockerkisten.
Ich würde sagen, für das Anforderungsprofil vom Threadstarter reicht ein neuerer Celeron mit Sicherheit aus. Und wie er schon sagt, er möchte ja Geld sparen.
Dass er dann natürlich nur eingeschränkte Aufrüstmöglichkeiten für die Zukunft hat ist klar, aber das muss er sich schon selbst überlegen.

iHawk
 
Er hat kurz vor Seitenwechsel in diesem Thread seine Anforderungen noch einmal präzisiert:
(...)
Habe mich oben nicht ganz korrekt ausgedrückt, ist nicht so, das ich meinen Rechner nicht wirklich fordere... Mir geht es allerdings auch noch darum, das der Rechner auch in der Zukunft noch lange hält
(...)

Somit bräuchte er wirklich etwas "besseres", da er wohl nicht nur Büroarbeiten erledigt. Ein Celeron D in der Maximalausführung wäre also wohl doch eher das Falsche - schon aus dem Grund, da man eher unteres Mittelfeld kaufen sollte wegen dem Preis-/Leistungsverhältnis.
 
decolocsta schrieb:
AMD X2 oder nen vernünftigen P4, sind bessere Alternativen..../QUOTE]

bis zur preisvorgabe hast du gelesen oder?

wing schrieb:
Da die Neuanschaffung nicht so teuer sein sollte, warum empfehlt ihr eigentlich alle so ne High-Tech-Kiste. Unter den beschriebenen Umständen wird er mit dem Celeron doch sicher auch glücklich.

Das ist kein High-End, sondern das Beste was er zum Preis eines Celeron bekommen würde. Die Kiste liegt voll in seinem Preisrahmen und hat mehr Dampf.
 
hi

stand vor ein paar monaten auch vor der entscheidung
amd oder intel
wollte erst nen sempron bzw nen p4
hab mich aber dann wieder zu nem amd durchgerungen (weil sie meiner meinung nach einfach besser und billiger sind),
hab jetzt nen a64 3200+ venice (2000mhz takt)
hat mich ca 130€ als tray-version gekostet
hat echt ordentlich leistung im vergleich zu meinem alten p4 mit 1700mhz


also der prozi wird eigentlich garnicht heiß. hab nen arctic freezer 64 (wegen optik) drauf den lüfter hört man fast garnicht und seine alulamellen werden net mal handwarm (hat mir anfangs richtig angst gemacht :-D)

board hab ich en gigabyte k8n ultra9 (was für dich evtl rausfällt wenn du wieder agp graka willst und keine pci-e) würde aber trotzdem auf pci-e setzten bei neuanschaffung, weils einfach zukunftssicherer is.

kartenleser kann man nachträglich in jedes system einbaun (meiner hat glaubich 8€ gekostet)
wegen frontanschlüssen würd ich sagen musst du dir keinen kopf machen
die meisten aktuellen gehäuse haben sowieso welche wenn net suchst dir halt ein gehäuse aus mit den anschlüssen die du willst

ram usw. musst du entscheiden, wobei ich gleich 2x512MB auf dualchannelbetrieb nehmen würd (ca. 100€ für 2 riegel z.b. von mdt. müssten für dich reichen)
platte is ja egal
graka.....
und was du halt so noch brauchst

schau mal auf http://www.geizhals.at/deutschland/ vorbei.
da findest alles. egal ob einzelteile oder komplettsysteme....

mfg großehoden
 
Zurück