Centurion Hardtail Rahmen gebrochen

Christian Mey

socialman
Registriert
4. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo, nach fünf Jahren Dauereinsatz und ca. 50000 Km ist mein Centurion CroMo Rahmen fast durchgebrochen. Es fehlen nur noch fast 2 cm.

Bemerkt habe ich das ganze durch einen glücklichen Zufall. Ich schaute beim fahren von oben auf meine linke Kurbel und wunderte mich das dass ganze etwas schräg aussah. Das heißt die Kurbel samt Kettenblatt wurde beim Antritt sehr schräg. Ich dachte zuerst mein Kettenblatt hat sich verbogen - ist nämlich ein Stahlkettenblatt 50 Zähne.

2 Tage pausierte das Rad - ich habe dann das Rad gesäubert Kettenblatt gereinigt und eine neue Kette drauf gezogen. In froher Erwartung das wieder alles in Ordnung ist, habe ich eine kleine Radtour unternommen. Und dann wieder das oben genannte Phänomen beobachtet. Diesmal war mir klar es ist nicht das Kettenblatt sein kann. Also angehalten und das Rad umgedreht. Und siehe da ein "schöner" Riss in der Schweißnaht von der linken Seite da wo das Sattelrohr zum Tretlager übergeht. Dieser wanderte direkt an der Schweißnaht hinter dem Sattelrohr entlang - dann aber direkt von der rechten Seite in das untere Rahmenrohr.

Ich dachte immer das Centurion Rahmen sehr stabil sind. Ich habe den Rahmen nur als Stadtrad zur Arbeit und in der Freizeit benutzt. Also nicht wie blöde über Bordsteinkanten usw. gefahren.

Gruß Christian aus Berlin
 

Anhänge

  • IMG_8289.jpg
    IMG_8289.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_8286.jpg
    IMG_8286.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_8280.jpg
    IMG_8280.jpg
    50 KB · Aufrufe: 77
Also du scheinst ja ein Centurionrahmen zu sein, denn der Thread heißt: Stell dich vor! Das soll heißen man soll sagen wer man ist, wo man herkommt etc.

LG Zim
 
Eigentlich wollte ich das Thema nicht unter "Stell Dich Vor" einstellen, da habe ich irgendetwas verpeilt.....

Also kurz zu mir, ich bin 36 Jahre alt und besitze 3 Fahrräder. Hauptsächlich benutze ich mein Stadtrad - zur Zeit als Nachfolger
für das Centurion ein Kellys Quartz. Dieses habe ich mit einer
7 Gang Shimano Freilaufnabe versehen. Macht sich für den Stadtverkehr ganz gut. Außerdem ist dieses Rad komplett mit Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattet. Die HS33 von Magura rundet das Ganze ab. Ein Nabendynamo Renak + ein eine Friwo Akku Bike Light Anlage sorgen wahlweise für das Licht. Ich habe in diesem Sinne dann eigentlich "nur" den Centurion Rahmen gegen den Kellys Quartz getauscht. Fast alle anderen Teile benutze ich von dem alten Rad weiter.

Ansonsten habe ich noch ein Panasonic MTB aus dem Jahre 1991. Einige Teile sind an diesem MTB sogar noch Original. DX Umwerfer und Schaltwerk. Sowie die Bremsen - allerdings habe ich die originalen DX Schaltgriffe gegen die schwarzen LX Brems- und Schaltkombi ausgetauscht.

Und dann habe ich noch ein YAYA Trecking Rad aus dem Jahr 1997.

So das reicht erst einmal

Viele Grüße aus Berlin
 
Zurück