Christian Mey
socialman
Hallo, nach fünf Jahren Dauereinsatz und ca. 50000 Km ist mein Centurion CroMo Rahmen fast durchgebrochen. Es fehlen nur noch fast 2 cm.
Bemerkt habe ich das ganze durch einen glücklichen Zufall. Ich schaute beim fahren von oben auf meine linke Kurbel und wunderte mich das dass ganze etwas schräg aussah. Das heißt die Kurbel samt Kettenblatt wurde beim Antritt sehr schräg. Ich dachte zuerst mein Kettenblatt hat sich verbogen - ist nämlich ein Stahlkettenblatt 50 Zähne.
2 Tage pausierte das Rad - ich habe dann das Rad gesäubert Kettenblatt gereinigt und eine neue Kette drauf gezogen. In froher Erwartung das wieder alles in Ordnung ist, habe ich eine kleine Radtour unternommen. Und dann wieder das oben genannte Phänomen beobachtet. Diesmal war mir klar es ist nicht das Kettenblatt sein kann. Also angehalten und das Rad umgedreht. Und siehe da ein "schöner" Riss in der Schweißnaht von der linken Seite da wo das Sattelrohr zum Tretlager übergeht. Dieser wanderte direkt an der Schweißnaht hinter dem Sattelrohr entlang - dann aber direkt von der rechten Seite in das untere Rahmenrohr.
Ich dachte immer das Centurion Rahmen sehr stabil sind. Ich habe den Rahmen nur als Stadtrad zur Arbeit und in der Freizeit benutzt. Also nicht wie blöde über Bordsteinkanten usw. gefahren.
Gruß Christian aus Berlin
Bemerkt habe ich das ganze durch einen glücklichen Zufall. Ich schaute beim fahren von oben auf meine linke Kurbel und wunderte mich das dass ganze etwas schräg aussah. Das heißt die Kurbel samt Kettenblatt wurde beim Antritt sehr schräg. Ich dachte zuerst mein Kettenblatt hat sich verbogen - ist nämlich ein Stahlkettenblatt 50 Zähne.
2 Tage pausierte das Rad - ich habe dann das Rad gesäubert Kettenblatt gereinigt und eine neue Kette drauf gezogen. In froher Erwartung das wieder alles in Ordnung ist, habe ich eine kleine Radtour unternommen. Und dann wieder das oben genannte Phänomen beobachtet. Diesmal war mir klar es ist nicht das Kettenblatt sein kann. Also angehalten und das Rad umgedreht. Und siehe da ein "schöner" Riss in der Schweißnaht von der linken Seite da wo das Sattelrohr zum Tretlager übergeht. Dieser wanderte direkt an der Schweißnaht hinter dem Sattelrohr entlang - dann aber direkt von der rechten Seite in das untere Rahmenrohr.
Ich dachte immer das Centurion Rahmen sehr stabil sind. Ich habe den Rahmen nur als Stadtrad zur Arbeit und in der Freizeit benutzt. Also nicht wie blöde über Bordsteinkanten usw. gefahren.
Gruß Christian aus Berlin