Hallo,
ich kämpfe schon seit ich mein Rad habe mit mehr oder weniger Erfolg gegen den ChainSuck.
Ein Wechsel der Ritchey-Kettenblätter gegen Shimano-Deore (Kulanz!) hat etwas Verbesserung gebracht.
Aber trotzdem muss ich immer die Kette peinlichst sauber und geschmiert halten (nach jeder(!) Tour säubern und ölen) um möglichst wenig "Sucks" zu haben.
Leider muss ich auch alle paar Kilometer (~100) Grate vom den Kettenblättern abfeilen - sonst bleibe die Kette wieder oft hängen.
Habt Ihr das auch?
Da ich demnächst sowieso Kette und Kassette wechseln muss, überlege ich auch, die Kettenblätter mitzuwechseln - oder macht man das sowieso?
Wenn ich dann XT-Blätter statt Deore nehme, haben die eine wesentlich besser Qualität? Oder habe ich da auch das Problem mit den Graten?
klaus
ich kämpfe schon seit ich mein Rad habe mit mehr oder weniger Erfolg gegen den ChainSuck.
Ein Wechsel der Ritchey-Kettenblätter gegen Shimano-Deore (Kulanz!) hat etwas Verbesserung gebracht.
Aber trotzdem muss ich immer die Kette peinlichst sauber und geschmiert halten (nach jeder(!) Tour säubern und ölen) um möglichst wenig "Sucks" zu haben.
Leider muss ich auch alle paar Kilometer (~100) Grate vom den Kettenblättern abfeilen - sonst bleibe die Kette wieder oft hängen.
Habt Ihr das auch?
Da ich demnächst sowieso Kette und Kassette wechseln muss, überlege ich auch, die Kettenblätter mitzuwechseln - oder macht man das sowieso?
Wenn ich dann XT-Blätter statt Deore nehme, haben die eine wesentlich besser Qualität? Oder habe ich da auch das Problem mit den Graten?
klaus