Hallo,
in meiner Garage steht - seit vielen Jahren unberührt - ein Checker Pig cpx 2030 MTB mit DX&LX Ausstattung. Gekauft habe ich es irgendwann ender der 80er / Anfang der 90er. Wann genau weià ich nicht mehr. Ich habe es eine Weile als Hobby gefahren, habe mir dann aber einen FuÃknochen gebrochen. Nach der langen Zwangspause habe ich die Lust daran verloren und habe es nur noch benutzt um von A nach B zu gelangen. Als dann 94 der Führerschein kam war es ganz vorbei und wurde vielleicht noch 500m bewegt.
Nun hat sich meine Frau dieses Jahr ein neues Fahrrad gewünscht und ich habe mir überlegt, das es keine schlechte Idee wäre meinen Esel wieder Fit zu machen um dann die eine oder andere Runde mit ihr zu drehen.
Mit diesen Informationen war ich nun in einer Werkstatt und habe mir Informationen eingeholt was man so machen könnte um dem Schweinchen einen gemütlicheren Ritt abzuverlangen. So was wie gemütlicherer Lenker, Asphaltreifen, Hörnchen, Sattel, Federgabel, Federstützen usw. Der Schrauber hat mir dann zwar erklärt was alles machbar wäre und was es kostet, am Ende dann aber nochmal erwähnt das er an so einem "Alten Schätzchen" ungerne solche Veränderungen vornehmen würde. Er möchte ihn "Oldscool" renovieren, - also mit Original/Gebrauchtteilen. Zum Touren mit meiner Frau soll ich mir ein gemütliches Einstiegsklassen Trekkingbike kaufen. Natürlich bei ihm im laden
Naja, ich wollte das alles erst mal sacken lassen und bin wieder nach Hause. Ein Paar Tage später kam ich dann in Bierlaune mit einem Jungen Mann ins Gespräch gekommen. Er hat dann im Laufe des Gesprächs gesagt, er würde das Rad auf jeden Fall unverändert lassen und höchstens Renovieren. In dem Zustand sei es Ideell so, als hätte man einen Karman Ghia Cabriolet in der Garage, der eigentlich nur neue Bremsklötze und einen Ãlwechsel braucht um die nächsten 50000 km als Oldtimer zu fahren. Und die Lackierung (Checker Pig - Pink) würde den wert sogar noch erhöhen. Mit Glück könne ich jetzt schon den Neupreis DM in ⬠bekommen.
Versteht mich nicht falsch, das Rad steht auf gar keinen Fall zum verkauf, da es mir von jemandem geschenkt wurde, der mir sehr viel bedeutet. Ein Marktwert wäre natürlich interessant, aber ich möchte vor allem wissen, wie ihr bei der Renovierung vorgehen würdet und was ihr davon haltet.
Mir kommt das alles sehr komisch vor, aber von Autos weià man ja, das z.b. ein Golf 1 Cabrio um einiges mehr Wert sein kann als ein Eos. Aber ich habe nie gehört, das es bei Fahrrädern eine Ãhnliche Bewegung gibt.
Ist das Tatsächlich ein ideeller Wertverlust wenn ich das Schweinchen aufmöbel? Ich bin ganz verunsichert!

in meiner Garage steht - seit vielen Jahren unberührt - ein Checker Pig cpx 2030 MTB mit DX&LX Ausstattung. Gekauft habe ich es irgendwann ender der 80er / Anfang der 90er. Wann genau weià ich nicht mehr. Ich habe es eine Weile als Hobby gefahren, habe mir dann aber einen FuÃknochen gebrochen. Nach der langen Zwangspause habe ich die Lust daran verloren und habe es nur noch benutzt um von A nach B zu gelangen. Als dann 94 der Führerschein kam war es ganz vorbei und wurde vielleicht noch 500m bewegt.
Nun hat sich meine Frau dieses Jahr ein neues Fahrrad gewünscht und ich habe mir überlegt, das es keine schlechte Idee wäre meinen Esel wieder Fit zu machen um dann die eine oder andere Runde mit ihr zu drehen.
Mit diesen Informationen war ich nun in einer Werkstatt und habe mir Informationen eingeholt was man so machen könnte um dem Schweinchen einen gemütlicheren Ritt abzuverlangen. So was wie gemütlicherer Lenker, Asphaltreifen, Hörnchen, Sattel, Federgabel, Federstützen usw. Der Schrauber hat mir dann zwar erklärt was alles machbar wäre und was es kostet, am Ende dann aber nochmal erwähnt das er an so einem "Alten Schätzchen" ungerne solche Veränderungen vornehmen würde. Er möchte ihn "Oldscool" renovieren, - also mit Original/Gebrauchtteilen. Zum Touren mit meiner Frau soll ich mir ein gemütliches Einstiegsklassen Trekkingbike kaufen. Natürlich bei ihm im laden

Naja, ich wollte das alles erst mal sacken lassen und bin wieder nach Hause. Ein Paar Tage später kam ich dann in Bierlaune mit einem Jungen Mann ins Gespräch gekommen. Er hat dann im Laufe des Gesprächs gesagt, er würde das Rad auf jeden Fall unverändert lassen und höchstens Renovieren. In dem Zustand sei es Ideell so, als hätte man einen Karman Ghia Cabriolet in der Garage, der eigentlich nur neue Bremsklötze und einen Ãlwechsel braucht um die nächsten 50000 km als Oldtimer zu fahren. Und die Lackierung (Checker Pig - Pink) würde den wert sogar noch erhöhen. Mit Glück könne ich jetzt schon den Neupreis DM in ⬠bekommen.
Versteht mich nicht falsch, das Rad steht auf gar keinen Fall zum verkauf, da es mir von jemandem geschenkt wurde, der mir sehr viel bedeutet. Ein Marktwert wäre natürlich interessant, aber ich möchte vor allem wissen, wie ihr bei der Renovierung vorgehen würdet und was ihr davon haltet.
Mir kommt das alles sehr komisch vor, aber von Autos weià man ja, das z.b. ein Golf 1 Cabrio um einiges mehr Wert sein kann als ein Eos. Aber ich habe nie gehört, das es bei Fahrrädern eine Ãhnliche Bewegung gibt.
Ist das Tatsächlich ein ideeller Wertverlust wenn ich das Schweinchen aufmöbel? Ich bin ganz verunsichert!

Zuletzt bearbeitet: