Checkliste Fahrrad aus dem Sportgeschäft

Viele Nonradsportaffine tun sich mit dem Rennradlenker und den entsprechenden Armaturen etwas schwer, daher dieser Ansatz. Besagtes Rad hat 28" Laufräder, 42-52 Kurbel und eine 12-25 Kassette, für den Stadt- und Alltagsbetrieb nicht gerade ideal.
 
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/792876-giant-retro-damen-mtb

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/818493-trek-mountain-track-800-46cm-guter-zustand-mit-rechnung

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/25406-kettler-28-zoll-stadt-fahrrad-kettler-windsor-3-gang-alu

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/781047-giant-escaper

Sind wohl die bessere Wahl als der letzte billig s c h e i ß neu aus dem Laden oder ein Rennrad mit MTB Parts zu pimpen....

Und deine Liste kannst du dann besten Gewissens daran abarbeiten... Oder du gehst in nen FACHGESCHÄFT und lässt einen FACHMANN mal darüber schauen. Solltest so inklusive Rad auch bei 160 Euro liegen. Ich glaube nämlich, dass du nicht unbedingt weißt was du tust!

Ein paar der o.g. Räder machen einen guten Eindruck und werden definitiv besser sein als wie das Schrottding von Decathlon. Und deine Flamme oder whatever wird auch zufrieden sein. So ein Rad geht vor einem Wohnheim in der Masse der Drahtesel unter... Es wird dann doch eher neuware als altes Material geklaut.

Das Trek für 80 Oiro macht in meinen Augen nen guten Eindruck. Neue Kette, Schaltzüge und einstellen und es sollte laufen. Mit dem gesparten Geld Kauf dir Alkohol oder lade deine Bekannte ins Kino ein oder geh essen.

Der Thread ist der Hammer


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung: Wie alle anderen Personen in diesem Forum weiß ich grundsätzlich zu jeder Zeit genau was ich tue.
Neue Idee: Ich habe noch einen MTB-Rahmen, wohl eines der ersten KTM Mountainbikes. Der würde sich als SSP-Basis eignen, leider keine horizontalen Ausfallenden. Das Problem: gibt es wirklich einen Kettenspanner, den man uneingeschränkt empfehlen kann?
 
Anmerkung: Wie alle anderen Personen in diesem Forum weiß ich grundsätzlich zu jeder Zeit genau was ich tue.

Nix gegen deine Person, aber die Aussage ist definitv falsch! Warum wenden sich denn Leute hier mit Fragen an die Community?

Weil man mal halt nicht weiß, was man tut und Hilfe benötigt! Und das ist auch gut so, davon lebt das Forum hier!

Und warum kaufst du dir jetzt nicht einfach einen Kettenspanner für das nun dritte mögliche Bike und probierst es einfach aus, ob der was taugt? Du weißt doch, was du tust! :D

Der ganze Aufwand lohnt sich nicht für ein Rad, welches als günstiges Transportmittel genutzt wird und eh über kurz oder lang wohl irgendwo an einer einsamen Laterne in einer dunklen Gasse vergammeln wird.

Geh auf einen Fahrradtrödel und schau dich da mal um, am besten mit deiner Bekannten. Ihr muss das Rad ja irgendwie gefallen.

Ich halt mich nun raus, der Thread hat mir aber gestern echt die Arbeitsbereitschaft versüßt :cool:



Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
spätestens nach dem "MTB-Rahmen als SSP Basis" bin ich nun auch fest überzeugt, daß der HansGuenther entweder bala-bala im Kopf ist oder uns alle hier gekonnt verarscht)))
 
Ich lästere echt ungerne über andere, die restlichen Beiträge von HansDampfGüntherGans sind ähnlich vom Niveau.

Interessant ist nur, dass wenn man hier eigentlich Fragen stellt diese auch freundlich beantwortet werden, außer man verzapft Bullshit mit jedem weiterem Post.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Und an jene die mosern: ich bin für Vorschläge offen. Noch ist es nicht gekauft.
Gehts lieber Essen für das Geld
2134.gif
 
Um alle hilfsbereiten und interessierten Mitstreiter auf den aktuellen Stand zu bringen: habe ein Rad mit 8 Gängen (Nabe) in einer Hinterhof-/Selbsthilfe-/Sozial-Werkstatt gefunden. Kosten: 50 Euro. War alles sehr dubios, Hinweise auf deren Existenz gab es keine, weder online noch anderweitig. Wahrscheinlich deshalb so günstig, da sie nie etwas verkaufen. Ein verbogener, rostiger OEM-Vorbau hätte 25 € gekostet, Preisgestaltung hoch dubios. Ein McKenzie auf ähnlichem Niveau wie das von mir vorgeschlagene hätte 200 € kosten sollen, warum auch immer.
 
Na da hat das Forum doch mal wieder super geholfen!

Mal im Ernst: wenn man mit so einem (verstörend wirkenden) Anfangsposting kommt, ist es (nicht erst im Jahr 2016) schon recht sinnvoll auch mit vielen mehr oder weniger ernst gemeinten Antworten zu rechnen - wenn man dann aber als TE darauf mit noch verstörender wirkenden Antworten reagiert, wird es i.d.R. nicht besser...

Ich finde dir wurde trotzdem gut geholfen (zumindestens was den Radkauf angeht)...
 
Hier ist der Beweis, dass das nicht der Fall ist.
Also mich hast du damit überzeugt. :daumen:

Ich find das Rad nicht viel anders als was es schon früher für mehr Geld auch als "MTB" zu kaufen gab.
Aber wieso fragst du hier im MTB-Snob-Treff nach? Du weißt doch was kommt. :ka:

Mein altes Starrad bremst sicher schlechter mit den Cantis und den uralten Bremsklötzen und 25 Jahre alten Bremszügen. Hinten aktuell eigentlich gar nicht. :(
Und das 4-Kant Lager nackelt auch endlich. Ich kann damit trotzdem in der Stadt fahren. :i2:

Ach... ist schon wieder alles anders. Ja, n geklautes Rad für 50€ sind auch ne super Lösung...
 
Um alle hilfsbereiten und interessierten Mitstreiter auf den aktuellen Stand zu bringen: habe ein Rad mit 8 Gängen (Nabe) in einer Hinterhof-/Selbsthilfe-/Sozial-Werkstatt gefunden. Kosten: 50 Euro. War alles sehr dubios, Hinweise auf deren Existenz gab es keine, weder online noch anderweitig. Wahrscheinlich deshalb so günstig, da sie nie etwas verkaufen. Ein verbogener, rostiger OEM-Vorbau hätte 25 € gekostet, Preisgestaltung hoch dubios. Ein McKenzie auf ähnlichem Niveau wie das von mir vorgeschlagene hätte 200 € kosten sollen, warum auch immer.
Wie hast du dann denn überhaupt diese Werkstatt gefunden?

Und das Bike muss ja nichtmal geklaut worden sein.in einigen Städten werden Fahrradleichen offiziell entfernt und an solche Wiedereingliederungsprojekte weitergegeben. Da stehst meistens irgendein Träger der Sozialhilfe dahinter.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
ich warte schon gespannt auf den nächsten Post des Topicstarters! Ich erwarte etwas in der Art:

habe nun in einem Werbe-TV-Spot ein Super-Angebot gefunden: ein Einrad für 99 Euro, dafür komplett mit Schutzblechen und Nabendynamo. Oder doch das zum Single-Speed umgebaute Dreirad meiner kleinen Schwester, was meint Ihr? Das eingesparte Geld könnte man dann in einen dufte Speichen-Auspuff investieren, hört sich bestimmt gut an! Oder doch das unverwüstliche Waffenrad aus Voralberg für 150 EURO, das müßte ich jedoch selber mit dem Zug abholen - gehe ich damit als Flüchtling durch, so daß ich mir die teure ICE-Fahrkarte erspare?
 
Wie hast du dann denn überhaupt diese Werkstatt gefunden?

Und das Bike muss ja nichtmal geklaut worden sein.in einigen Städten werden Fahrradleichen offiziell entfernt und an solche Wiedereingliederungsprojekte weitergegeben. Da stehst meistens irgendein Träger der Sozialhilfe dahinter.
Richtig, ich weiß jetzt nicht mehr genau ob es 2 oder 3 Monate Frist in FFM waren, als ich dort noch lebte...aber solche Bikes dort werden nach gewisser Zeit, wenn sich nichts tut, dann auch zur Fahrradversteigerung gebracht oder in soz. Projekte integriert...das ist jedenfalls besser, als diese x-Monate lang an irgendwelchen Laternenmasten oder am Brückengeländer angeschlossen vergammeln zu lassen...und Fahrraddiebe gibt's leider überall...
 
Zurück