Hallo,
Hab mir mal ein paar Gedanken für Verbesserungen am MS gemacht....
ich hatte neulich mal das Hauptlager meines MS AM zwecks Reinigung auseinander genommen:
Fazit nach 2 Jahren Betrieb: Lager schwergängig, leichter Rost auf der Stahlwelle, alles gereinigt, neu gefettet, tut erstmal wieder (mittelfristig ist aber ein Tausch der Nadellager, Axialscheiben und Welle geplant. Nicht optimal gelöst aus meiner Sicht ist die Abdichtung, die seitliche (axiale) Führung und die Montage.... evtl. kann sich Hr. Herrlinger hier nochmal Gedanken machen, am besten so, dass ein Upgrade auch in ältere Rahmen passt
Anderes (evtl damit verbundenes) Problem: Ich habe das deutliche Gefühl, dass mein Hinterbau ziemlich weich (geworden?) ist. Evtl erhöhtes Lagerspiel (obwohl ich an den einzelnen Lagern zunächst erstmal keine Spiel feststellen kann)? Gibt es irgendwelche Ideen, wie man die Hinterbausteifigkeit verbessern kann (habe keine Steckachse da Rohloff)? Irgendwas "einfaches" möglich wie Lagertausch, Ausgleichsscheiben anders positionieren etc. Oder ist ein (nachrüstbarer?) Steg an den Sitzstreben möglich? Vieleicht lässt sich hier in Zukunft ja was konstruieren, wo die Sitzstreben mittels flachem Steg verbunden sind (am besten das Ganze ließe sich dann an älteren MS nachrüsten).
Super wäre auch, wenn an der Kettenstrebe (links) ein evtl. anschraubbarer Adapter für eine Rohloff-Zugverlegung vorhanden wäre. Idealerweise für die Verwendung der INTERNEN Ansteuerung (sieht einfach sauberer aus)
Ebenfalls wünschenswert: Zugführung für absenkbare Stütze (oder gar eine Stealth Lösung wie bei
RockShox)
Außerdem vieleicht einen etwas weniger heftig dimensionierten Rohrsatz um das Gewicht etwas runter zu bekommen? oder einen (optionalen) Tuningsatz Schrauben (Titan) und Achsen/Wellen (Stahl/Titan/Alu)?
Lässt sich der Cheetah-eigene Steuersatz auch in einem 2011er Modell nachrüsten (z.B. für den Umstieg auf eine tapered Gabel)?