Cheetah Bikes

Hallo zusammen,

Macht sich irgendwie die "überlange" Kettenstrebe in Cheetah Ignition und MountainSpirit negativ bemerkbar? Die angegebene 445 mm sind sonst nur bei WC DH Bikes anzutreffen.

Gruß
Johannes
 
ich fahr mit dem ms im park und muss sagend ass ich es angenehm finde, machts m.m. etwas ruhiger nur auf shors fühl ich mich nochnet richtig wohl. denk aber des is gewöhnungssache.
 
Hallo zusammen,

Macht sich irgendwie die "überlange" Kettenstrebe in Cheetah Ignition und MountainSpirit negativ bemerkbar? Die angegebene 445 mm sind sonst nur bei WC DH Bikes anzutreffen.

Gruß
Johannes

Bergab liegts wie ein Brett(Länge läuft) in technischen Sektionen hat es mich gestört. Warum man die Kettenstreben so lang macht?
 
Stimmt die engen Kehren...hab ich vergessen....:D
Wo kann man denn solche geilen technischen Passagen finden, wo es auf den cm ankommt. Ich bin in der Eifel und im Bergischen unterwegs...aber so eine enge TRIAL-Strecke hab ich noch nicht gefunden.....:rolleyes:
 
KHP: Wenn Du das Wildcard erstmal dieses Jahr ohne Angleset fahren würdest und nächstes Jahr mit, glaube mir Du würdest den Unterschied merken - auch wenns nur knapp nen Zentimeter ist. Am Hinterbau alleine ist das noch deutlicher spürbar ;)
 
Stimmt die engen Kehren...hab ich vergessen....:D
Wo kann man denn solche geilen technischen Passagen finden, wo es auf den cm ankommt. Ich bin in der Eifel und im Bergischen unterwegs...aber so eine enge TRIAL-Strecke hab ich noch nicht gefunden.....:rolleyes:


Du fährst doch ein Wildcard, mit meinem damals hatte ich genug solcher Trails unter den Stollen.:cool: Aber vielleicht suchst du nicht richtig.:D
 
Hallo,

Hab mir mal ein paar Gedanken für Verbesserungen am MS gemacht....

ich hatte neulich mal das Hauptlager meines MS AM zwecks Reinigung auseinander genommen:
Fazit nach 2 Jahren Betrieb: Lager schwergängig, leichter Rost auf der Stahlwelle, alles gereinigt, neu gefettet, tut erstmal wieder (mittelfristig ist aber ein Tausch der Nadellager, Axialscheiben und Welle geplant. Nicht optimal gelöst aus meiner Sicht ist die Abdichtung, die seitliche (axiale) Führung und die Montage.... evtl. kann sich Hr. Herrlinger hier nochmal Gedanken machen, am besten so, dass ein Upgrade auch in ältere Rahmen passt :daumen:

Anderes (evtl damit verbundenes) Problem: Ich habe das deutliche Gefühl, dass mein Hinterbau ziemlich weich (geworden?) ist. Evtl erhöhtes Lagerspiel (obwohl ich an den einzelnen Lagern zunächst erstmal keine Spiel feststellen kann)? Gibt es irgendwelche Ideen, wie man die Hinterbausteifigkeit verbessern kann (habe keine Steckachse da Rohloff)? Irgendwas "einfaches" möglich wie Lagertausch, Ausgleichsscheiben anders positionieren etc. Oder ist ein (nachrüstbarer?) Steg an den Sitzstreben möglich? Vieleicht lässt sich hier in Zukunft ja was konstruieren, wo die Sitzstreben mittels flachem Steg verbunden sind (am besten das Ganze ließe sich dann an älteren MS nachrüsten).

Super wäre auch, wenn an der Kettenstrebe (links) ein evtl. anschraubbarer Adapter für eine Rohloff-Zugverlegung vorhanden wäre. Idealerweise für die Verwendung der INTERNEN Ansteuerung (sieht einfach sauberer aus)

Ebenfalls wünschenswert: Zugführung für absenkbare Stütze (oder gar eine Stealth Lösung wie bei RockShox)

Außerdem vieleicht einen etwas weniger heftig dimensionierten Rohrsatz um das Gewicht etwas runter zu bekommen? oder einen (optionalen) Tuningsatz Schrauben (Titan) und Achsen/Wellen (Stahl/Titan/Alu)?

Lässt sich der Cheetah-eigene Steuersatz auch in einem 2011er Modell nachrüsten (z.B. für den Umstieg auf eine tapered Gabel)?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab sowohl ne 1 1/8 als auch ne tapered gabel in gebrauch gehabt.die lager bleiben gleich, nur der untere konus wird geändert.
 
Hallo,

Hab mir mal ein paar Gedanken für Verbesserungen am MS gemacht....

ich hatte neulich mal das Hauptlager meines MS AM zwecks Reinigung auseinander genommen:
Fazit nach 2 Jahren Betrieb: Lager schwergängig, leichter Rost auf der Stahlwelle, alles gereinigt, neu gefettet, tut erstmal wieder (mittelfristig ist aber ein Tausch der Nadellager, Axialscheiben und Welle geplant. Nicht optimal gelöst aus meiner Sicht ist die Abdichtung, die seitliche (axiale) Führung und die Montage.... evtl. kann sich Hr. Herrlinger hier nochmal Gedanken machen, am besten so, dass ein Upgrade auch in ältere Rahmen passt :daumen:

Anderes (evtl damit verbundenes) Problem: Ich habe das deutliche Gefühl, dass mein Hinterbau ziemlich weich (geworden?) ist. Evtl erhöhtes Lagerspiel (obwohl ich an den einzelnen Lagern zunächst erstmal keine Spiel feststellen kann)? Gibt es irgendwelche Ideen, wie man die Hinterbausteifigkeit verbessern kann (habe keine Steckachse da Rohloff)? Irgendwas "einfaches" möglich wie Lagertausch, Ausgleichsscheiben anders positionieren etc. Oder ist ein (nachrüstbarer?) Steg an den Sitzstreben möglich? Vieleicht lässt sich hier in Zukunft ja was konstruieren, wo die Sitzstreben mittels flachem Steg verbunden sind (am besten das Ganze ließe sich dann an älteren MS nachrüsten).

Super wäre auch, wenn an der Kettenstrebe (links) ein evtl. anschraubbarer Adapter für eine Rohloff-Zugverlegung vorhanden wäre. Idealerweise für die Verwendung der INTERNEN Ansteuerung (sieht einfach sauberer aus)

Ebenfalls wünschenswert: Zugführung für absenkbare Stütze (oder gar eine Stealth Lösung wie bei RockShox)

Außerdem vieleicht einen etwas weniger heftig dimensionierten Rohrsatz um das Gewicht etwas runter zu bekommen? oder einen (optionalen) Tuningsatz Schrauben (Titan) und Achsen/Wellen (Stahl/Titan/Alu)?

Lässt sich der Cheetah-eigene Steuersatz auch in einem 2011er Modell nachrüsten (z.B. für den Umstieg auf eine tapered Gabel)?



Großes Lob an Hr. Herrlinger :daumen:

hatte nach einer ordentlichen Reinigung meines Bikes feststellen müssen, dass anscheinend ein Riss in der Kettenstrebe entstanden war, und das kurz vor meinem lange geplanten Ausflug nach Davos (www.bahnentour.ch :daumen:).
Schnell ein paar Fotos gemacht und an Cheetah geschickt. Nächsten Tag Telefonat und Terminabsprach. Rad am Donnerstag hingebracht und ein wenig gefachsimpelt. Rad am Samstag früh auf dem Weg nach Davos abgeholt. Schwinge getauscht, Lager getauscht (89€ + Einbau), in dem Zuge gleich die eingelaufenen Umlenkhebel getauscht (Kulanz). :daumen:
Das Rad lief auf den anspruchsvollen Trails in Davos super (lediglich die Avid Elixir R kamen an ihre Grenzen).

Also nochmal VIELEN DANK und GROßES LOB für die sehr schnelle Hilfe.
 
Moin,

denke darüber nach meinen Cheetah MS Rahmen zu veräußern (Bj '08; mattgrau, Gr. M; NEUE! Umlenkhebel)!
Habe das gute Stück nun 3 Jahre gefahren und will was neues auprobieren!

Bei Interesse bitte pm, dann gibts genaue Infos!

Haut rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Warum ist dieser Thread (oder ein Anderer mit selbem Topic) nicht unter den zahlreichen anderen Hersteller Sammelfreds zu finden? Fahren/kennen zu wenige die Cheetah Bikes?
 
Hallo zusammen,
ich war letzte Woche bei cheetah und bin das ignition Probegefahren.

Das Fahrerlebnis an dem Tag und die Tatsache das man sich sein bike selber zusammenstellen kann inklusive Farbe haben mich überzeugt.
Ein vergleichbares Paket würde 4500-5000 euro kosten bei anderen Herstellern und dann hätte ich immer noch nicht das Wunschbike. Bei cheetah werde ich mit 3400€ ca. mehr als glücklich inklusive Hammerschmidt,Vivid-air,Totem RC2DH Coil,Mavic-Felgen und Reverb:eek:.
Alternativ wollte ich noch andere bikes testen (Hanzz, Entourage oder Truax)aber das hat sich erledigt.
Ich fahre jetzt seit 4 Jahren ein Fritzz und wollte was stabileres für bikeparks und amateurdownhill aber trotzdem Tourentauglich.
Gefunden:daumen:
Die verbauten Lager,die Edelstahlschrauben,die Frästeile und der Rahmen selber scheint für die Ewigkeit gebaut zu sein.
Werde meins auf Herbst bestellen, will es komplett in Stealth optik ,also mattschwarz:love:. Is jetzt nix besonderes passt aber zu meinem Motorrad und meinem mattschwarzen Fritzz welches meine Frau in Zukunft bewegen darf. Ich weiß auch nicht warum aber meine 2 Radkumpel fahren auch schwarz?? Is halt zeitlos und understatement pur denke ich.
Nicht zuletzt möchte ich das Beratungsgespräch nochmal anpreisen in dem alle Fragen bestens beantwortet wurden in ich keine Sekunde das Gefühl hatte etwas aufgeschwatzt zu bekommen.

Als ich dort war war ein ignition(nich sicher) zur Auslieferung fertig in hellblau/weiß(glaub alla nicolai-teamfarben) hoffe Herr Herrlinger setzt noch ein Bild auf die homepage. Würde mir auch sehr gefallen. Sah richtig fett aus mit den dicken Rohren. Glückwunsch an den Besitzer !!!

Jetzt heißt es warten !


@ Kaptan : Weiß ich auch nicht. Es gibt mehrere Einträge über Cheetah. Ich mein das ist ne kleine Manufaktur aus Deutschland, allein deshalb sollte es einen eigenen Marken-fred geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja auch in ca. 4 Wochen stolzer besitzer eines MS Enduro! ;) Ich glaub wir sollten dort einfach mal einen Aufmachen, das hat die Marke einfach verdient! Und vielleicht entdecken ja mehr diese Klasse Bikeschmiede aus Deutschland! Die Verdienen jegliche Unterstützung die Jungs, bzw. der sehr nette und äußerst kompetente Herr Herrlinger!
 
Ich kann das alles nur bestätigen :) Habe meins heute, halt, mittlerweile gestern, bekommen. Mein gutes Bauchgefühl die Wartezeit über wurde null enttäuscht. Ok, echte Testfahrten stehen noch aus, aber draufsitzen und wohlfühlen, das ist schon mal klasse. Und die Optik in echt ist noch schärfer als gedacht (ich hatte bisher nur Fotos gesehen, und wollte seitdem nur noch ein Cheetah :D )...
Und bin ebenso wie ihr von dem sehr freundlichen Umgang mit Kunden angetan.
 
Ich hab mir gestern auch ein Cheetah Ignition bestellt und es scheint die richtige Entscheidung gewesen zu sein, wenn man eure Beiträge liest :).

Hatte wochenlang im Inet geguckt, gelesen und verglichen, aber als ich das Cheetah das erste Mal auf Bildern gesehen hatte, war ich angefixt.
Leider hatte ich keine Möglichkeit zur Probefahrt, aber ich bin da guter Dinge.

Jetzt heißt es 4-6 Wochen von Wildkatzen träumen :love:
 
Zurück