Chiemsee-Gardasee mit Serac Joe

bubutz2000

leicht wellig
Registriert
1. Februar 2003
Reaktionspunkte
27
Ort
72800 Eningen
Hi,
wer hat schon mal mit Serac Joe (Achim Zahn) den Alpencross vom Chiemsee zum Gardasee mitgemacht (Filzer Scharte, Krimmler Tauern, Schlern, Pasubio) und kann was berichten über Strecke, Highlights, Guide? Wer hat Tipps zu Ausrüstung, Fahrtechnik und Kondition?
greets
 

Anzeige

Re: Chiemsee-Gardasee mit Serac Joe
Ich bin schon mal eine Serac Route nachgefahren vom Chiemsee zum Gardasee. Das war 1997. Seit dem hat sich die Route ständig geändert.
Ich kenne sie aber trotzdem komplett. Von den Kilometern ist das so ziemlich das längste, was in den Ostalpen gefahren wird.
Die Highlights hast du schon genannt. Die Filzer Scharte mit Blick auf die Hohen Tauern mit Großvenediger, die Krimmler Wasserfälle und der Krimmler Tauern (den bin ich erst 2000 gefahren), Schlern Plateau, Pasubio (2002).
Spezielles Konditionstraining ist nicht nötig, wenn du viel Rad fährst. Packliste hätte ich auf meiner Seite. Fahrtechnik sollte vorhanden sein, musst aber kein Trialspezialist sein.
Was willst du noch/genauer wissen?

Daniel
 
Hi Daniel,
vielen Dank für Deine nette Antwort. Bin selbst schon 2 Alpen-X gefahren (Oberstdorf-Gardasee und Tegernsee-3 Zinnen). Konditionell war ich eher knapp unterdurchschnittlich, fahrtechnisch vielleicht im vorderen Drittel.
Was mich noch interessieren würde, sind die Abschnitte außerhalb der erwähnten Highlights: alsoHolzalpenjoch, Steinberghaus; Brogelssattel; und dann zwischen Schlern und Pasubio (Passo Cinque Croci, Sieben Gemeinden, etc.)
Dein Alpen-Steckbrief auf Deiner HP ist ja schon beeindruckend...
Gruß
 
Wenn du schon AlpenX gefahren bist, weißt du ja, was dich erwartet, dann brauchst du dir doch keine Sorgen zu machen.
Holzalpenjoch ist mal etwas, das ich nicht kenne. Das Steinberghaus ist Klasse, da war ich schon 2x. Ein uriges Gasthaus, ganz beschaulich am Bach. Das Krimmler Tauerntal ist ein ganz herrliches Hochtal, wo mittendrin das Tauernhaus liegt. Der Übergang ins Ahrntal (Birnlücke oder Krimmler Tauern) ist viel Schieberei. Der Broglessattel ist einfach, aber sehr schön inmitten von Dolomitenfelsen und bietet schöne Fernblicke. Besonders der Weg über die Gschmargenhardtwiese ist empfehlenswert. Der Schlernrücken ist fahrrerisch und aussichtsmäßig ein absolutes Highlight. "Auffahrt" über Tierser Alp Hütte brutal steil, ab dort bis aufs Plateau muss man schieben. Der Übergang zum Cinque Croci führt weiter mitten durch die Dolomitenlandschaft. Cinque Croci ist sehr einfach zu fahren. Die Lavarone Hochebene gefällt mir persönlich nicht, da gibt es aber auch andere Meinungen. Abstieg vom Monte Maggio ist selbst zu Fuß eine Quälerei. Hoch auf den Pasubio musst du noch mal alles geben, nicht so steil aber extrem geröllhaltig.
Hast du die exakte Route, die Serac derzeit fährt, verfügbar?

Gruß
Daniel
 
Hi Daniel,
vielen Dank. Kenne die Route nur wie sie auf der HP von Serac Joe aufgelistet ist (3 - 4 Highlights pro Tag) und aus den alten MB-Heften; also noch in der Vorgängerversion.
greets
 
Zurück