China Rahmen Erfahrungen

Hätte ja MT8SL als MegaToll 8Sekunden Läuft gelesen 🤣 zumindest meine letzten 4 waren problemlos.
Sicher, dass beim Spcycle m Chinarahmen (angeblich im Zielland) das bei mir auch in die Hose geht 🤣 werde berichten…
Dropper und Lenker fehlen noch, Rest da
Haha, da kommt der Optimist bzw. der Profi durch!
Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung🙏🏼
Eine klare Theorie was da falsch läuft habe ich noch nicht. Es gab Momente in denen ich alles angezweifelt habe.
Den größten Effekt hatte tatsächlich die Überfüllung des Systems + anschließende Schnellentlüftung.
 
Haha, da kommt der Optimist bzw. der Profi durch!
Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung🙏🏼
Eine klare Theorie was da falsch läuft habe ich noch nicht. Es gab Momente in denen ich alles angezweifelt habe.
Den größten Effekt hatte tatsächlich die Überfüllung des Systems + anschließende Schnellentlüftung.
habe die Maguras wegen Familienkompatibilität, da kein Bock mehr auf verschiedene Werkzeuge mitschleppen. Da war mal eine MT4 am Juniorrad.... irre... nach nem Sturz quietschen und wandernder Druckpunkt... 5 Helle später habe ich das Ding wegeschmissen und ne neue für 30eu geschossen. Gekürzt, montiert... 1,5 Jahre nicht entlüftet usw. manchmal ists einfach Glück und Pech glaube ich
 
Haha, da kommt der Optimist bzw. der Profi durch!
Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung🙏🏼
Eine klare Theorie was da falsch läuft habe ich noch nicht. Es gab Momente in denen ich alles angezweifelt habe.
Den größten Effekt hatte tatsächlich die Überfüllung des Systems + anschließende Schnellentlüftung.
Mach beim Entlüften die Bremsättel runter und dreh die in alle erdenklichen Richtungen. Für die Bremse hinten hilft es enorm das Rad hochkant in den Montageständer zu spannen. Mich hat eine MT5 auch ziemlich geärgert...
 
Hallo.

Welche Rahmengrösse würdet ihr mir beim SPCycle sp-m05 empfehlen. Meine Körpermaße sind ca Größe 172cm Innenbeinlänge 82,5cm.

Beim Rockhopper von 2019 und Chisel 2021 fahre ich M. Bei beiden musste ich einen kürzeren Vorbau verwenden.

Ich tendiere beim sp-m05 zur M, will mich aber nochmal vergewissern.
vg
Rahmengröße M mit einem kurzen Vorbau sollte passen.
 
na ihr macht ir ja Mut. Wollte bei Junior jetzt von Zoom HB875 auf MT4 umbauen...
Du meinst wegen dem Entlüften?
Halb so wild wenn man sich peinlich genau an die Anleitung von Magura hält.
Überfüllen sollte man nicht machen weil man damit unter Umständen den Geber schrottet.
Die Luft hält sich wirklich hartnäckig in den Bremszangen...
Wenn man erfolgreich entlüftet hat, finde ich die MT5 echt eine Macht im Vergleich zu einer XT 4 Kolben.
Knallharter Druckpunkt und super bissig. Ich hab bei mir XTR Scheiben genommen und die Originalbeläge von Magura gelassen. Ist eine super Kombi finde ich.
 
in schriftlicher oder in Video Form? Hast nen Link?
Ich hab mir vorsichtshalber mal alles reingezogen :D

Video zum Entlüften

Video zum Schnellentlüften

Ich hab erstmal nach Video 1 entlüftet. Tricky ist der letzte Schritt, die Spritze am Sattel entfernen und möglichst schnell den Verschlussstopfen reindrehen. Das gibt meist eine Sauerrei und ist auch eine potentielle Fehlerquelle für Luft im System, zumindest nach meiner Erfahrung.
Durch den letzten Schritt läuft meistens Flüssigkeit vom Geber nach und sorgt für einen kritischen Füllstand im Geber.
Deswegen danach nochmal Schnellentlüften nur am Geber.

Anleitungen gibt es auch zu Hauf im Magura Techcenter

Viel Erfolg dabei!
 
Ich hab mir vorsichtshalber mal alles reingezogen :D

Video zum Entlüften

Video zum Schnellentlüften

Ich hab erstmal nach Video 1 entlüftet. Tricky ist der letzte Schritt, die Spritze am Sattel entfernen und möglichst schnell den Verschlussstopfen reindrehen. Das gibt meist eine Sauerrei und ist auch eine potentielle Fehlerquelle für Luft im System, zumindest nach meiner Erfahrung.
Durch den letzten Schritt läuft meistens Flüssigkeit vom Geber nach und sorgt für einen kritischen Füllstand im Geber.
Deswegen danach nochmal Schnellentlüften nur am Geber.

Anleitungen gibt es auch zu Hauf im Magura Techcenter

Viel Erfolg dabei!
besten Dank!!!
Ich hab die Erfahrung gemacht dass weniger aus dem Bremssylinder raus läuft, wenn man vor dem Rausschrauben der Spritze den Bremssattel höher legt als den Bremsgriff.
 
besten Dank!!!
Ich hab die Erfahrung gemacht dass weniger aus dem Bremssylinder raus läuft, wenn man vor dem Rausschrauben der Spritze den Bremssattel höher legt als den Bremsgriff.

Definitiv...aber bei im Rahmen verlegten Leitungen ist das oft eine akrobatische Meisterleistung mit dem Montageständer :D
 
besten Dank!!!
Ich hab die Erfahrung gemacht dass weniger aus dem Bremssylinder raus läuft, wenn man vor dem Rausschrauben der Spritze den Bremssattel höher legt als den Bremsgriff.
Am besten so, das die Schraube der höchste Punkt ist, also Sattel lösen. Dann läuft nix mehr raus und du kannst entspannt zuschrauben.
 
So mein Rahmen (SP-M05) ist nun nach langem überlegen bestellt. Ich habe direkt bei der Herstellerseite mit Versand über EMS bestellt. Wie lange hat es bei euch gedauert bis der Rahmen da war?

Ggf mache ich einen Aufbauthread auf um mir beim Bauen Hilfe zu holen :) Soll ein Stadtgefährt mit ner Mischung aus Gebraucht- und Neuteilen werden wo es nicht so schade ist, wenn es mal einen Kratzer oder sonstigen Schaden gibt.
 
Mach beim Entlüften die Bremsättel runter und dreh die in alle erdenklichen Richtungen. Für die Bremse hinten hilft es enorm das Rad hochkant in den Montageständer zu spannen. Mich hat eine MT5 auch ziemlich geärgert...
Gefühlt kenn ich nun auch alle Anleitungen auswendig. Das Rad durfte im Montageständer auch seine Runden drehen.
Das von mir beschriebene Überfüllen ist bei eingebauten Bleedblocks gemeint. D.h. bei Einsatz der Beläge kommt dann etwas Spiel hinzu.
Das Stichwort schlechthin ist wohl Geduld.
Zu hastiges hin- und her mit den Pumpen und Hebelschnappen generiert wohl auch einige Microbläschen.

Da hab ich ja wieder ein Thema angestoßen…😄
 
✌🏼
An alle Besitzer vom Spcycle SP-M05 oder Airwolf YFM053.
Wie groß kann ich ein Ovales Kettenblatt bei den Rahmen fahren?
Danke für eure Antworten
 
Teil 2: Aufbau

2240g: Rahmen inkl. Sattelklemme + Transportsicherung Dämpfer.
1500g: Gabel Fox 32 SC inkl. Remote.
260g: Dämpfer Fox Float DPS inkl. Remote.
140g: Kopf- und Tretlager.
410g: Lenker Syntace, Griffe ESI, Vorbau Newmen, Topcap.
220g: Sattelstütze.
230g: Bremsscheiben Trickstuff + Schrauben.
420g: Kurbel XX1 Eagle Kurbel + 32z KB.
470g: Schaltwerk GX Eagle, Trigger, Leitung, Schelle.
440g: Bremsenset inkl. Leitungen Magura MT8 SL.

Am Wochenende kamen die ersten Teile an und in den Rahmen.
Am gewichtigen Rahmen zeigte sich schnell wo er zu viel auf den Rippen hatte.
Der Dämpfer wollte nicht ohne weiteres in die untere Aufnahme. Unter dem dicken Lack hatte die Maßhaltigkeit zu kämpfen.
Die Folge: ein Lackabplatzer an der Lageraufnahme des Rahmens.

Das Rahmeninnere zeigte sich scharfkantig, was Hände, Züge sowie Leitungen forderte.

Die größte Sauerei kam zum Schluss!
Magura MT 8 SL steht wohl für MT = Mega Tricky; 8 = unendlich; S = schwierige; L = Lady
Mein Erstkontakt mit dieser Diva kostete mich mehrere Stunden, viel Royal Blood - übrig blieb ein mäßiger Druckpunkt.
Anfänglich (ca. 3h) war garnichts zu machen. Magura Anleitungen, Tutorials, Physik hoch und runter.
Was für eine Diva.
Der Erstkontakt war mir zu viel. Als Shimano und Sram-Fahrer muss ich das erst mal sacken lassen.

Hoffentlich gehts mit mehr Erfolg weiter.
UND ich bin nicht der einzige mit solch Problemen... :)

P.S.: Probeweise musste der Newmen LRS samt Michelins herhalten.

Gruß,
Martin
Teil 3: Inbetriebnahme

Heute wagte ich mal wieder am Lexon Hand anzulegen.
Für die Kettenmontage sowie einer groben Dämpferabstimmung wurde der Fox Float DPS drucklos gemacht. Zum Royal Blood gesellte sich somit ein weiteres blaues Öl am Bike.
Da ist überraschend viel Öl rausgekommen.
2fach Remote läuft gut. Gabel und Dämpfer sind Push-to-unlock.
Unter Last weigert sich der Dämpfer. Durch einen kleinen "Wipper" öffnet er aber.


Am Cockpit wurde der Newmen Vorbau gegen den geliebten Syntace Flatforce getauscht.
Die schicken ESI Grips täuschen nicht über den Spacerturm und den teils ungleich langen Leitungen weg.
Der Turm wird noch schwinden, die Leitungen lass ich wohl so.

Schaltung halbwegs eingestellt - erwarte keine Probleme mit dem Eagle-Mix von GX, XO1 bis hin zur XX1-Kurbel.

Auf den XC-Schlappen fasst sich das Bike verdammt leicht an.
Liegt wohl an den federleichten Pedalen von Xpedo (260g).
Da bin ich euch wohl noch Zahlen schuldig.

Bin schon auf Teil 4: Feintuning gespannt.
P.S.: Wer erkennt den Sattel?😜

Gruß,
Martin
 

Anhänge

  • 101C89B5-86F3-45D3-B28A-B6BD84E6E69E.jpeg
    101C89B5-86F3-45D3-B28A-B6BD84E6E69E.jpeg
    368,8 KB · Aufrufe: 266
  • 7DA82C25-CF6D-4EBA-8A17-25AC108982AC.jpeg
    7DA82C25-CF6D-4EBA-8A17-25AC108982AC.jpeg
    325,5 KB · Aufrufe: 192
  • 515366C5-2A4A-4234-B8EE-25EBF8A09C1A.jpeg
    515366C5-2A4A-4234-B8EE-25EBF8A09C1A.jpeg
    195,6 KB · Aufrufe: 160
  • 314B3D96-3045-4627-A7B3-E2293EE3EA38.jpeg
    314B3D96-3045-4627-A7B3-E2293EE3EA38.jpeg
    344,4 KB · Aufrufe: 146
  • BD68CB1E-C5FE-4813-A894-1E17F2A108F0.jpeg
    BD68CB1E-C5FE-4813-A894-1E17F2A108F0.jpeg
    233,3 KB · Aufrufe: 142
  • 1E996362-A281-40F4-A9DA-A5FA62C133C4.jpeg
    1E996362-A281-40F4-A9DA-A5FA62C133C4.jpeg
    242,1 KB · Aufrufe: 243
Sieht scharf aus, warum gibst du ihn ab?
gibt nen paar probleme bei dem rahmen, die hab ich aber bereits alle modifiziert und gelöst. z.b. schlägt die gabelkrone ohne konus spacer am unterrohr an. und die lagerung vom hinterbau ist werksseitig nicht korrekt ausgeführt. das hatte alles etwas gedauert und nun ist er leider über.
 
Zurück