chris king problem

Registriert
9. Februar 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
tja hab da n problem mit meiner ck hinterradnabe
undzwar rutscht die immer beim antreten etwas durch , also wenn ich mehr als 1/4 umdrehung mache
wenn ich allerdings aufm hinterrad durch die gegend springe haut alles wunderbar hin
nun hab ich sie mal aufgemacht um zu schauen ob irgendwas nicht in ordnung ist , hab aber nichts festellen können , nur finde ich die feder ja ziemlich "lasch" :p
könnte es daran liegen , oder was könnte sonst noch das problem sein ?
 
habs jetzt mal ordentlich angezogen und is auch n bischen besser geworden , glaube aber nicht das es daran liegt
es fühlt sich irgendwie an als ob das eine zahnrad rausspringt aus der verzahnung , is schon sehr komisch
 
Hm, CK ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war? Scheint ja doch nicht die Lösung aller Freilaufprobleme zu sein...
 
Doch doch, meine is nun auch schon n Jahr alt und am anfang is das ding höchstens mal 3 mal durchgezornt und seit nem dreiviertel jahr nich mehr. Und Ich hab schon 2 Hope Naben zertreten und ne dt onyx :D
 
naja wenn das ding schon älter is da is vielleicht de verzahnung fertig :D meine ist fünf jahre alt und hat jetz auch langsam macken in der hinsicht...da darf auch kein fett rein sondern nen synthetisc :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf: hes öl!!!!!!! :bier:
 
geht ganz easy , wir ham uns n stück holz auf 27,5 mm gedreht , dann in form eines kreuzes rillen reingesägt , ck draufgesteckt bis zu dem teil das die feder festhält , und dann ne schraube ins holzstück gedreht , so das sich das ding ausdehnt und dann ganz einfach mit nem gummihammer alles rausgekloppt

man könnte natürlich auch 2-3 federn reinbauen , müsste ja auch gehen
fragt sich nur woher man federn bekommt
 
@Billi: Du solltest einfach mal deine Nabe vernünftig warten lernen und wissen was für Öl du für die Helix nimmst und wie und wo du das Öl aufträgst. Ich habe mit meiner CK absolut keine Probleme. :bier:
 
lol, hab da n video wie einer erklährt wie man es macht und ich habs genauso gemacht
und vorallem war es schon vor dem warten
 
Das ist doch klar. Die Nabe ist von Anfang an ziemlich vollgeknallt mit sehr zähem Fett/ Öl. Erst recht Grund für den Freilauf durchzurutschen. Das Finish line synth. oil ist das beste oder Oil of Rohloff. :daumen:
 
hmm , also die nabe is schon min. 1,5 jahre alt , rutschte am anfang garnicht durch und am ende war nur öl drin , ich weis garnicht was du willst
 
viel glück!

p.s. meine ist noch nie durchgerutscht; und meiner meinung auch ihr geld wert. ich warte aber auch die nabe einmal im monat...
 
@gonzo: Kommt eben ganz darauf an wie oft du fährst. Wenn der Fahrer täglich trainiert dann kann man das schon ohne weiteres verstehen, dass die Nabe monatlich gewartet wird, denn es ist sicherlich eines der sicherheitsrelevantesten Teile am Rad. Und wenn man die Konen nicht zu sehr strapaziert beim festknallen dann macht es der Nabe auch nichts. :cool:
 
die regelmäßige wartung erklärt wohl auch, das da nichts durchrutscht...

dreck kommt da tatsächlich keiner rein und auch kaum öl raus, aber die verschleißpartikel versauen doch das öl (wird schwarz) und die schmierenden eigenschaften verändern sich mit sicherheit. (bei motoren wird ja auch nicht grundlos regelmäßig ein ölwechsel durchgeführt)

zudem ist doch die ck verarbeitungtechnisch viel zu geil, daß man da nich ab und zu reingucken muß :D .

und wohl der wichtigste grund für die kurzfristigen intervalle ist doch wohl, daß so das lagerspiel kontrolliert und g.g.f. nachgestellt wird. so wird schließlich gewährleistet das man nicht ewig mit einer "verstellten" nabe rumfährt und sich somit unter umständen die zahnscheiben ruiniert...

p.s. ich fahr 8-12 stunden die woche (im sommer mehr)
 
naja ich weiß nicht... ein automotor hat ganz andere bedingungen zu verstauen und dort wechselt man das öl zumeist jährlich.

Naja jedem wie er denkt, mein Lagerspiel verstellt sich schon seit ewigkeiten nicht mehr aber ich bau sie trotzdem irgendwann mal wieder auseinander...
 
jeder wie er denkt...

das thema wurde ja auch schon oft genug diskutiert. da hat jeder ja so seine methoden, superöle,..., wartungsintervalle... :D

fakt ist, daß für mich das teil, die bis jetzt beste investition in der richtung war. und bei dem stattlichen preis auch entsprechend gepflegt wird.
 
Zurück