Classic MTB bis 10 Kg

Anzeige

Re: Classic MTB bis 10 Kg
@ Epic und Bademeisterpaul: SEEEHR schöne Bilder!!!

Epic, wie meinst du das mit dem Sattel: Ist ein Flite Carbon und kein Carbon Evo 2, oder? Wieso dann selten, die normalen Carbonsättel gab´s häufiger als die Evo 2, und zwar bis heute noch. Oder meinst du nen völlig anderen Sattel?
 
@ Epic und Bademeisterpaul: SEEEHR schöne Bilder!!!

Epic, wie meinst du das mit dem Sattel: Ist ein Flite Carbon und kein Carbon Evo 2, oder? Wieso dann selten, die normalen Carbonsättel gab´s häufiger als die Evo 2, und zwar bis heute noch. Oder meinst du nen völlig anderen Sattel?

Der Flite wurde nur 94 produziert und hat Carbonstreben statt Titan. Die Schale und der Bezug sind wie beim Titanium.

Gruß, Gerrit
 
...schade um den schönen merlin rahmen... :rolleyes:

Warum?
Die recht schweren Spinergy und bleischweren Onza Reifen sind deplaziert. Aber sonst ein recht tolles Gefährt wenn ein Zuggegenhalter an der Gabel montiert wird.
@ Epic und Bademeisterpaul: SEEEHR schöne Bilder!!!

Epic, wie meinst du das mit dem Sattel: Ist ein Flite Carbon und kein Carbon Evo 2, oder? Wieso dann selten, die normalen Carbonsättel gab´s häufiger als die Evo 2, und zwar bis heute noch. Oder meinst du nen völlig anderen Sattel?

Der Flite Carbon, den es heute noch gibt, ist anders aufgebaut. Der hat Titanstreben und eine Schale mit höhren Carbonfaseranteil.

Was ist eigentlich mit dem Flite Evo 3?
Den habe ich bisher nicht gesehen.
 
Warum sorry? Wer so eine Bremse montiert ist eine Gefahr für seine Mitmenschen!
Dieses Merlin ist ja eher als "Wandschmuck" gedacht, zum ernsthaften Fahren ist es mit diesen Teilen zu schade...;)
es ist ein typisches Showbike.
Diese Drehgriff/Schaltwerk Kombi war zwar damals als Alternative zu Shimano gedacht, sie machte an der Eisdiele auch ganz schön was her:lol:, eine normale XT brachte es im Gelände aber eher...
Da ist diese Bremsenmontage fast schon nicht weiter schlimm...;)

Die Antwort von @kutte finde ich übrigens göttlich!:daumen:
 
Dieses Merlin ist ja eher als "Wandschmuck" gedacht, zum ernsthaften Fahren ist es mit diesen Teilen zu schade...;)
es ist ein typisches Showbike.
Diese Drehgriff/Schaltwerk Kombi war zwar damals als Alternative zu Shimano gedacht, sie machte an der Eisdiele auch ganz schön was her:lol:, eine normale XT brachte es im Gelände aber eher...
Da ist diese Bremsenmontage fast schon nicht weiter schlimm...;)

Die Antwort von @kutte finde ich übrigens göttlich!:daumen:

Zu den Drehgriffen kann ich dir leider keine eigene Erfahrungen hinzufügen. Der Umwerfer ist etwas problematisch und nicht unbedingt so toll aber das Schaltwerk funktioniert durchaus. Wobei das MK 2 besser ist.
Ansonsten ist vielleicht noch der Ringlè Vorbau etwas mit vorsicht zu genießen. Da sind einige Vorbaudeckel gerissen. Wobei dort viele defektfälle auch mit der Montage zusammenhängen (Schrauben ungleichmäßig angezogen und/oder zu hohes Drehmoment).

Ansonsten hängt vieles auch mit Fahrergewicht und Fahrstil zusammen.
 
@Seven-Eleven: Ich bin gerade am Wühlen in alten BIKE und MOUNTAINBIKE Heften...
dort war mE ein Fahrbericht von dieser Schaltgruppe drin...
evtl. kann ich diesen einscannen,
wobei ich damals diese Berichte&Tests mit einer gewissen Skepsis gelesen habe...

Diese dünnen Madenschräubchen an den Querzugträgern haben zwar funktioniert, aber eine solide Konstruktion ist das dennoch nicht.
 
@Seven-Eleven: Ich bin gerade am Wühlen in alten BIKE und MOUNTAINBIKE Heften...
dort war mE ein Fahrbericht von dieser Schaltgruppe drin...
evtl. kann ich diesen einscannen,
wobei ich damals diese Berichte&Tests mit einer gewissen Skepsis gelesen habe...

Diese dünnen Madenschräubchen an den Querzugträgern haben zwar funktioniert, aber eine solide Konstruktion ist das dennoch nicht.

Meinst du diesen Testbericht :
995Der1.jpg

995Der2.jpg

995Der3.jpg

995Der4.jpg


oder diese Testberichte :
Gorilla.jpg

paul.jpg

Rhino.jpg

ESP.jpg


:)

Wie schon geschrieben, das Schaltwerk funktioniert, nur der Umwerfer ist nicht so toll.

Kennt jemand noch den Weissach Bike Spyder?
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4329835&postcount=9
 
Auch unter 10KG:daumen:

1991 Klein Adroit, 8,86 KG



Moderne Teilen sind die Schlauchen und die Kette. Ich versuche eine Ultralight Version zu bauen, brauche nur noch die Campagnolo Felgen und die Hi-E Vorderradnabe...
 
Hat das schon mal jemand in echt gesehen?

Den gab es wirklich, ich habe von dem die CQP-Titan Kurbeln mit 18er Titan-Kettenblatt. Aber in echt gesehen habe ich den Weissach Bike Spyder auch noch nie! Sollen wegen des abgehobenen Preises (12000.-DM?) nur Rechtsanwälte, Zahnärzte und Juweliere gekauft haben. Die fahren scheinbar nicht mit dem MTB, ein schweizer Juwelier hatte seinen im Schaufenster. :rolleyes:

Die Kurbeln sind heute, in abgeänderter Form, hier montiert:

cimg11654iui2.jpg


Es grüßt der Armin!
 
Warum?
Die recht schweren Spinergy und bleischweren Onza Reifen sind deplaziert. Aber sonst ein recht tolles Gefährt wenn ein Zuggegenhalter an der Gabel montiert wird.

naja...es ist natürlich geschmackssache, aber die ringle-1-weg komponenten finde ich stilistisch auch recht unpassend an dem rahmen. die laufräder gehen wirklich gar nicht. ausserdem würde mich das mit dem gegenhalter auch stören, wenn ich es nur an der wand hängen hätte.
als ganzes macht das rad auf mich ein bisschen den eindruck, als wäre es mit wenig technischem gefühl aufgbaut worden, was im zusammenspiel mit den zum teil verbauten prolligen komponenten ziemlich uncool wirkt.
 
Zurück