CN-HG95 HG-X Kette selber vernieten

Registriert
15. Juni 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder den Rat der Profis !
Mir ist heute bei einer sehr geilen Tour zweimal meinen SHIMANO XT CN-HG95 HG-X Kette gerissen, wahrscheinlich immer an der gleichen stelle.
Ich möchte die Kette jetzt selber neu und hoffentlich Ordentlich Vernieten.
Ich werde mir heute die passenden Kettenstifte bestellen.
IMG_20150719_162503.jpg
Ich habe von Toppeak einen Kettennieter, kann ich damit meine Kette Ordentlich Vernieten, oder brauche ich dazu ein anderes Werkzeug? Wenn ja welches.
Was ich auch nicht ganz verstehe, ist was mit dem Kettenstift passiert, ich stecke den Stift mit der Konischen Seite in das Kettenglied, und ziehe den Stift mit hilfe des Kettennieters in die Kette, den Rest des Kettenstiftes trenne ich mit einer Kombizang ab.

Wann weiß ich wann der Kettenstift Tiefgenung eingezogen wurde ?
Was passiert den mit der Seite die ich abbreche, wird diese nicht auch Vernietet ?


Würde mich sehr freuen, wenn ich von Euch Tipps und Tricks bekomme um möglichst bald wieder auf der Bahn zu sein.

Gruß
Lockslay
 

Anhänge

  • IMG_20150719_162503.jpg
    IMG_20150719_162503.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 498
Für den Ampullenstift brauchst du wirklich nur einen Nietdrücker und kein echtes Nietgerät. Die bereits vorgenietete Seite wird soweit reingedrückt wie bei den anderen Nieten am Rest der Kette auch. Beim Abbrechen weitet sich die Bruchstelle auf, das ersetzt den Nietvorgang.
Ein Kettenschloss sollte man trotzdem dabei haben, denn damit kann man ein defektes Außenlaschenpaar ersetzen.
 
Den Niet drückt man solange durch bis er anschlägt aber dann auch nicht mit aller Gewalt am Hebel drücken.

Eine richtige Vernietung ist sowas nicht, das geht nur mit z.B. Rohloff Nieter. Die billigen Teile sind alle nur Nietdrücker.

Und vorsicht beim Niet, da gibts verschiedene Versionen mit mit Anzahl von Rillen gekennzeichnet sind. Glaube 2 sinds.
 
Hallo

Schönes Thema.
Hab gestern das erste mal überhaupt mit so einem Niet an einer HG95 gearbeitet.
Dabei habe auch ich das Problem nicht zu wissen, wie weit der Niet rein muss.
Vorne schaut der Niet immer noch ein Stück raus, kollidiert aber nicht mit den Ritzeln, weil auf der Außenseite keine sind ;-). Auf der Abbruchseite ist der Stift leicht versenkt und stößt so nicht an. Fühlt sich trotzdem komisch an.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie der Niet nach Abbrechen größer werden sollte.

Hab jetzt Schlösser bestellt.

Gruß

PS.: ich mach heut Abend mal Bilder
 
Hallo,

schön zu lesen, dass man nicht der einzige ist der damit Probleme hat.
Das Problem ist doch das abbrechen des Stiftes. Ich kann es auch nicht ganz nachvollziehen wie er dann an der abgebrochenen Seite sich auffweitet.

Habe das hier gefunden:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Ketten_montage.htm

Kettengelenk mit Kettenöl leicht einschmieren Kettenenden zusammen bringen
und den langen Nietstift ( Bild 1) einführen. Nietstift mit Kettennietwerkzeug
eindrücken. Dann die überhängende Führung des Nietstiftes (Bild 2) an der Kerbe
mit einer Zange abkneifen. Darauf achten, dass der Nietbolzen gleichmäßig in der
Kettenlasche sitzt, sonst könnte die Kette reißen.
Jetzt prüfen, ob das Kettengelenk an der vernieteten Stelle gängig ist.
Wenn nicht, Kette an der vernieteten Stelle in beide Hände nehmen und leicht
seitlich hin und her "BIEGEN" bis das Kettengelenk sich leicht bewegen lässt

Hiernach, ist die Version ok.
Zum Thema Kettenschlösser, soweit ich weiß hat Shimano keine Kettenschlösser mehr, jedenfalls für die SHIMANO XT CN-HG95 HG-X Kette.
 
Hallo

Dabei sollte ein 5,85mm Niet mit zwei oder drei Kerben sein. Meiner ist schon im Abfall.

So sieht's bei mir aus:




Gruß
 
Hallo

Also das Bild auf Seite 44 verwirrt mich.
Entgegen oben Geschriebenem (@garbel) sollte, dem Platz zum nächsten Ritzel entsprechend, der Niet nicht Innen überstehen.
Dies passt dann auch zum Bild auf Seite 44, nach dem der Niet an der Bruchseite übersteht, aaaber er soll von der Innenseite eingeführt werden und wird dann Außen abgebrochen.


Demnach hab ich meinen falsch montiert und er sitzt nicht richtig, toll.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Niete wird ja nur in Position gebracht. Ein Vernieten findet nicht mehr statt. Der Stift weitet sich auch nicht an der Bruchstellen, die Niete ist nur Formschlüssig.
Wenn die Niete nicht hält, würde ich ein Sram Kettenschloss verwenden, das passt auch bei Shimano Ketten. Ich Niete gar nicht mehr, ich benutzte nur noch Kettenschlösser.

LG
 
Hallo zusammen,

ich habe hier ein super Video zum Thema gefunden.

Am Ende wird der Bolzen von Gekreuzt um zu sichern, dass der Bolzen nicht raus rutscht.
Der Kettennieter ist von Rohloff und kostet ca 120 Euro.
Es muss aber doch Möglichkeiten geben die Kette Preisgünstiger zu vernieten.
 
Hallo

Ich denke Shimano wird sich schon was gedacht haben und bei korrektem Verbau des Nietstiftes sollte es schon halten, auch ohne zusätzliches "Verstemmen".

Gruß
 
Das hält bei millionen Ketten weltweit . Was soll es dann für Probleme geben , höchstenes montagefehler .
@ Jojo 10
Drück einfach den Stift ein Stück weiter rein dann passt es schon .
 
Hallo

Ja, hab ich schon gemacht.
Würde ich den Niet jedoch nun soweit reindrücken, dass kein Überstand zu spüren ist, dann würde der abgebrochene Teil die benachbarten Ritzel berühren.

Gruß
 
In meiner Anleitung zur Campakette steht, das der Stift von ihnen durchgeschoben werden soll und von außen vernietet wrd.
 
Die Zeichnung und Beschriftung ist doch eindeutig. Wenn man es so macht, knackt es, wenn der Stift in der korrekten Endposition ist. Ich tippe aber, er hält auch "andersrum". Ein Kettenschloss ist nur notwendig, wenn man Ketten periodisch durchtauschen will.
 
Der neue pin sollte von der Seite eingepresst werden von der alte entfernt wurde, wird auch erklärt in dem link:

Beim kürzen der Kette, muss man die Nietrichtung beim aus- und einpressen stets beibehalten. Dort wo der ausgepresste Niet als erstes heraus kommt, wird die Lasche weniger weit aufgeweitet. Man kann dies am Niet sogar nachmessen, der Niet hat dort 3.7mm während er auf der Seite mit dem Nieter nur 3.6mm hat, weil der Kragen abgeschert wird.
 
Zurück