Code 5 hat viel zu wenig Bremskraft.

Registriert
22. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir vor 2-3 Wochen eine Avid Code 5 gekauft. Ich habe die Bremse selber montiert und im Radladen einstellen lassen. Die Bremse hat aber weniger Bremskraft als meine Hayes Stroker, was ich nicht wirklich verstehen kann. Seit ich die Bremse habe bin ich etwa 70km gefahren, konnte aber bisher keine Steigerung der Bremsekraft feststellen.
Der Druckpunkt ist auch gut, also nicht schwammig.
Woran könnte das liegen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon ein paar Runden gedreht. Von 50km/h auf null runtergebremst usw und das auch mehrmals. Wie lang dauert es denn bis die Bremse ihre volle Bremskraft erreicht ?
Ich denke trozdem, das die Bremse schon am Anfang mehr Bremskraft haben sollte als eine Hayes Stroker.
 
Habe die Code 5 an meinem Helius und die bremst schon ganz ordentlich.

Jeder hat da so seine eigene Einbremsphilosophie.......ich nehme immer eine Trinkflasche mit Leitungswasser mit und mache die Scheibe/Bremssattel zwischendurch und vor Abfahrten nass. Dann gehts meiner Meinung nach schneller.

Würde an Deiner stelle mal die Beläge rausnehmen und leicht anschmirgeln, dann wieder einbauen, vorher die Bremsscheibe mit Spüli-Wasser und einem Microfasertuch säubern ( keinen bremsenreiniger verwenden !!) und dann wieder auf die Piste gehen...eigentlich war bei meiner Code die volle Bremskraft nach der zweiten Tour da!
 
Ich werde das dann mal versuchen, wenn es nicht nach 100km besser geworden ist. Noch eine Frage: Letztes Mal habe ich das Fahrrad in den Laden gebracht, um die Bremsen einstellen zu lassen. Wie mache ich das am besten ? Bremse drücken, damit sich der Bremssattel einstellt funktioniert nicht.
 
Nö, wenn du 70km gefahren bist wirds auch nach 100 nicht besser werden - einbremsen bis der Großteil der Leistung da ist braucht maximal 10km. Außer bei toll beschichteten Scheiben, aber das ist an der Code nicht der Fall. Letztns habe ich eine Saint auf einem Kilometer in der Ebene eingebremst, aber danach war ich platt...

Du hast mit größter Wahrscheinlichkeit die Scheibe und die Beläge angepatzt während du die Bremse montiert hast. Nur zum merken: NIEMALS an die Scheibe fassen! Geringe Mengen Fett (und die liefern auch sauberste Finger) vernichten die Bremsleistung. Geschweige denn fettige Finger.
Also Bremsenreiniger (Alternativ Isopropylalkohol aus der Apotheke) kaufen und mit einem getränkten Lappen sowohl die Scheibe (beidseitig!) und die Reibfläche der Beläge abwischen. Dann zusammenbauen und nichts von der Bremse mehr angreifen.

Was das einstellen angeht:
-Schrauben lockern, so dass sich der Bremssattel seitlich verschieben lässt - aber nicht völlig lose ist
-einrichten sodass du auf beiden Seiten einen gleichmäßigen Luftspalt zwischen Belag und Scheibe siehst
-Schrauben abwechselnd in kleinen Schritten anziehen. Wenn du zu viel an einer Schraube anziehst kann sich der Bremssattel verdrehen und du kannst von vorne anfangen.

Für die Methode "Ziehen, anschrauben" musst du die Bremse komplett lose machen, sodass sie sich frei hin- und herbewegen kann. Und dann wieder abwechselnd anziehen.

mfg
 
Bremsenreiniger fettet nach, Isopropalol oder Isopropyl ist da deutlich besser geeignet :)
 
klar, nachfettender Bremsenreinger. So wie nachverschmutzendes Wachpulver? Das ist ein Märchen und sollte nicht mehr weiter erzählt werden...

mfg
 
verstehe es auch nicht wirklich, denn beim Auto/Motorrad benutzt man es ja auch....könnte höchstens mit den Belägen was zu tun haben???
Zusammensetzung oder so????

ich bin immer gut mit Spüli-Wasser "gefahren"...:daumen:
 
ach was, ich hatte noch nie ein Problem mit Bremsenreiniger und Scheibenbremsen, ich benutze den um Bremsscheiben + Bremsbeläge zu putzen wenn sie nicht ordentlich beißen, und nachher bremst alles wie neu.

mfg
 
Isopropanol ist eigentlich nicht lipophil genug, um Öl/Fett zu lösen. Das geht mit Bremsenreinger besser. Spüliwasser hört sich für mich eher wie "Schmierseife" an, und Schmieren soll es ja gerade nicht;). Aber die Dosis macht das Gift. Ein paar Spülimoleküle schaden kaum. Genauso wie ein paar Fettfinger auch kein Drama sind. Also Saubere Finger. Einmal richtig Hitze draufgeben und ein paar Hundertstel Bremsbelag abtragen und schon ist´s wieder gut. Anders sieht es natürlich aus, wenn wirklich Öl drauf kommt.
 
Zurück