Die Bremsleistung der Code ist schon ein sehr kontroverses Thema. Und obwohl ich eigentlich von meinen Guide Ultimates voll überzeugt bin, kann ich das bei meinen Codes nicht sagen (bin da noch zwiegespalten).
Ausgangslage: Enduro (Trek Remedy) mit Guide Ultimate, 180er TS HD Scheiben, TS Power bzw. Koolstop + SRAM Sinter Beläge. Kurzer Leerweg bis zum Druckpunkt. Hebelfeedback toll und ausreichend harter Druckpunkt, super Modulation und genügend Bremspower für mein Frauen-Gewicht.
Damit kann man auch mal an einem Tag 10k Tiefenmeter runter reisen (gut zum Schluss tun da die Finger/Hände weh aber das würde vermutlich 90% der Biker mit jeder Bremse der Welt so gehen

Trail-HT kam dann mit MT5. Was für eine schlechte Bremse. Rubbeln ohne Ende (gut liegt vorallem an den Magura Scheiben), Hebelgefühl mit dem 10-Fingerhebel bescheiden, Dosierbarkeit was ist das?
Also verscherbelt das Ding und durch ne Guide Ultimate erstetzt. Ergebnis wie erwartet Top, mit 203er Scheibe (noch Magura MDR-C) und den SRAM organisch aber spürbar mehr Bremsleistung als mit der 180er Scheibe am Remedy.
Wegen der guten Erfahrung mit den Guides nun am DH Bike auf Code RSC umgebaut und das neue Enduro (Trek Slah) kam mit Code R (welche zwischenzeitlich durch Code RS und Code RSC Geber ersetzt wurden). Jeweils mit 200er Centerline Scheiben und SRAM Sinter sowie TS Power/SRAM organisch.
Fazit nach bestimmt schon 50k Tiefenmetern mit den Codes: Auffällig ist der sich durch die Kolbenrückstellung immer wieder einstellende große Luftspalten zwischen den Belägen und Scheiben (gegenüber meinen beiden Guides). Dadurch spürbar längerer Hebelweg bis die Beläge und damit der Druckpunkt anliegen. Code R Geber fühlen sich gegenüber den RSC (bzw. den Guide Ultimate) komisch an d.h. vom Hebelfeedback her. Druckpunktaufbau ist etwas undefinierter. Leerweg gefühlt noch größer wie bei der RSC. Der Druckpunktaufbau bei der Code ist allgemein etwas weicher bzw. braucht mehr Hebelweg wie bei der Guide Ultimate.
Das alles führt bei mir (Hebel eher nahe am Lenker) dazu das die Bremsleistung der Code RSC selbst mit TS Power auf 200er Centerline Scheibe etwas schwächer als die Guide mit 180er Scheibe und spürbar schwächer als die Guide mit 203er Scheibe anfühlt. (Auch wenn die Code sicherlich deutlich mehr Bremsleistung hat, aber aufgrund der Hebelposition, dem späteren und langsamer aufbauenden Druckpunkt nicht so abrufbar ist).
Mobilisieren oder mal Bremse durchziehen ohne Beläge verbessert das Gefühl zwar deutlich (Luftspalt Belag/Scheibe wird kleiner) aber das ist halt nicht von Dauer (bis sich aufgrund Verschleiß der normale Luftspalt wieder herstellt). SRAM Sinterbeläge fühlen sich dazu vom Druckpunkt etwas härter an als die Organischen und wenn man ausreichend Temperatur erreicht sind die auch bissig so das ich am DH Bike eher die Sinter bevorzuge.
Zusammengefasst bin ich mit den Codes noch nicht zufrieden und beim Wechsel auf die Bikes mit den Guides über die Bremsleistung und Bremsfeeling der Guide immer wieder positiv überrascht.