Coildämpfer im 901

So, habe jetzt auch nachgeschaut:
Hatte mal den Rock Shox Vivid Coil in meinem 901.
Mit 202cm und 115kg war eine 500er Feder o.k., wenn auch etwas auf der härteren Seite.
Aber ich mag es auch etwas sofiger...
 
Habe jetzt den RC4 drin. Passt Super ohne feilen auch im XL. Sag passt mit der 450 er Feder. Der Dämpfer ist Bergauf und in Anliegern viel besser , aber natürlich auch härter. Allerdings setzt die Endprogression zu früh ein sprich der Federweg wird nicht genutzt. Piggy ist ganz auf und mit niedrigstem erlaubten Druck , High Speed Druckstufe ganz raus. Hat da jemand ne Idee oder muß ich noch ne 400 er Feder probieren? Sag liegt bei ca. 40%.
Vielen Dank schon mal
 
Es besteht die Möglichkeit den Ternnkolben im AGB etwas tiefer einzusetzen.
Dann beginnt die Endprogression später.
(das Luftvolumen im AGB wird so noch größer)
 
wenn man tech. etwas versiert ist ja.
sonst lass es lieber vom Fachmann machen:

Luft aus AGB
AGB aufschrauben
mit Öl vollschütten
Madenschraube am Trennkolben öffnen
Trennkolben unter Öl etwas runterdrücken damit keine Luft in die Hydraulik kommt (Maß vom nächst größeren Dämpfer nehmen, rd 2mm)
Madenschraube rein
Öl wieder raus
schließen
aufpumpen
fahren
 
Bei mir waren sich der TFTuned under der Fox Rechner ziemlich einig, dass ich für 20cm Federweg, bei meinen ca. 73kg netto, bei ca. 280 lbs/inch lande.
Ich hatte dann das Glück 2 Federn in 275 und 300 ausprobieren zu können (gibts von K9 in 25er Schritten, z.B. bei everyday26.de).

Fürs erste habe ich mich für die 300er Feder entschieden, und komme auf gute 30% Sag. Da das 901 auch durchs Land pedaliert werden soll, fand ich knappe 40% zu extrem. Vorläufig habe ich eine K9 Performance genommen, mt der Race Feder ließe sich noch Gewicht sparen. Ach so, Dämpfer ist ein Cane Creek Double Barrel:



Die erste Tour verlief auch zufriedenstellend, habe mich anscheinend nicht komplett vertan.
Wie es tatsächlich mit Federwegausnutzung usw. aussieht werde ich vermutlich erst in einiger Zeit herausfinden, wenn ich einfach mehr, und auch mal im Park gefahren bin. Zumal es mein erstes Rad mit soviel Federweg ist und ich keinen Vergleich habe.
Ich kann nur feststellen, dass es sehr anders fährt als das 301 ;)

Servus, kannst du mir sagen mit was für einer Einstellung du den Cane Creek fährst ( Zug und Druckstufe, jeweils high und lowspeed )? Gruß Willi
 
Leider nein, bin kaum zum fahren gekommen und habe noch nicht am Dämpfer gespielt. So wie er kam hats halbwegs gepasst. Ich behalts mal im Hinterkopf...
 
Hallo @all!
Nachdem ich jetzt herumgegoogelt und gelesen habe, aber kein Tick schlauer bin, denke ich, dass ihr mir hier sicher helfen könnt. Ich würde gerne den DHX 5.0 Dämpfer an meinem 601 durch eine Stahlfeder ersetzen. Im Auge habe ich den RS Vivid R2C oder den Fox Van RC (alternativ DHX 4.0).
1. Zu welchem würdet ihr raten?
2. Um Himmels Willen, was für eine Feder brauche ich denn? Da gibt es irgendwie eine Berechnung???? Ich verstehe nur Bahnhof..... :) Bei RS muss man noch dieses Tune low/mid oder high beachten...?
Ich bin nackich ca. 76/77 kg schwer, bewege mein Bike auf Hometrails,Touren, bin aber schon auch ein abfahrtsorientierter Biker, war schon und möchte auch ab und an in den Bikepark, wobei ich nicht so arg auf die GROßEN Flugeinlagen/Sprünge stehe.
Ich fahre den DHX 5.0 derzeit mit 190mm FW, also Einbaulänge 240. Hab vorne die FOX Van mit 180mm FW. Könnt ihr mir helfen?
Gruß, Markus
 
Habe bei mir im 601 alternativ einen 240er RS Vivid RC2 mit 300*3.0 Feder drin. Mein Gewicht ohne alles 74kg. Tune ist m/m. Sollte bei dir auch passen. Kann man aber mit diversen Rechnern zB bei TFTune errechnen.

Grüße Daniel

sent from my Android
 
das problem beim 9er und 6er ist, dass der rahmen eine sehr hohe endkompression aufweist. diese wurde entwickelt um dem luftdämpfer der ja zuerst relativ linear arbeitet, und dann ebenfalls progressiv am ende hin wird entgegenzuwirken. :confused:

das problem am dhx air ist, dass er zwar im reinen tour / enduro bereich eigentlich ja ziemlig gut funktioniert. sehr plüsch und er schluckt sehr gut! allerdings sackt der dhx air besonders bei schwereren fahrern (ich wieg 72kg, trifft auf mich nicht zu), sowie beim härteren bike wie zb downhill biken, park biken und drops und gaps zu springen, einfach durch.
er hat im gegensatz zum vivid air, double barrel air (wenn wir mal bei luft bleiben) keine high/lowspeed druckstufe. der alte dhx 5.0 coil hat das ebenfalls nicht.. dafür propedal.... lol

ich sage nicht, dass der dhx air für die katz ist, doch ist er nur ein kompromiss von liteville, UND sie bekommen ihn viel billiger als einen anderen dämpfer! obwohl fox im aftermarket teurer ist.

besonders schwerere fahrer und die, die ein lv zum downhillen (so wie ich), benutzen sollten sich einen dämpfer mit druckstufenregelung zulegen. (der bottom out dient bloss als durchschlagschutz)

ich selbst habe nun den dhxair fast ein jahr in meinem 9er drin gehabt. bin funktionstechnisch zufrieden, doch fehlt die spritzigkeit eines richtigen downhilldämpfers (rc4 wenn man mal bei fox bleiben will): dh. pumpen in anliegern und durch flowige tracks -> lowspeed druckstufe, und der durchschlagschutz bei harten einschlägen und großen brocken -> highspeed druckstufe.

ich werde mir jetzt bald einen doublebarrel air zulegen. ich halt euch darüber auf dem laufenden.

macht nicht den fehler einen dämpfer ohne druckstufe zu kaufen!

lg bel
 
Hey und Danke schon mal! :daumen:
der hier
http://www.hibike.de/shop/product/p...14/Rock-Shox-Vivid-R2C-Daempfer-Mod-2012.html

240x76, tune mid und dann die 300lb Feder, oder?
lieg ich damit richtig?

Grüße Markus

Habe bei mir im 601 alternativ einen 240er RS Vivid RC2 mit 300*3.0 Feder drin. Mein Gewicht ohne alles 74kg. Tune ist m/m. Sollte bei dir auch passen. Kann man aber mit diversen Rechnern zB bei TFTune errechnen.

Grüße Daniel

sent from my Android
 
Hey und Danke schon mal! :daumen:
der hier
http://www.hibike.de/shop/product/p...14/Rock-Shox-Vivid-R2C-Daempfer-Mod-2012.html

240x76, tune mid und dann die 300lb Feder, oder?
lieg ich damit richtig?

Grüße Markus

Ja, habe meinen aus dem Bikemarkt und Feder durch tauschen bekommen. Du benötigst dann noch die Nadellager von Syntace (vom 301 die passen, oder vom alten Dämpfer umbauen, dann kannst du aber nur aufwändig tauschen). Als Werkzeug zum Umpressen habe ich das von Huber-Bushings genommen.
 
Das mit dem DB Air würd ich mir nochmal überlegen, er soll sehr sehr stark progresiv ab 3/4 des federwegs werden, passt also nicht sonderlich zur Hinterbaukinematik des 901 u 601.
In der Freeride haben sie es selbst mit 50% sag nicht geschaft, ihm den vollen Federweg zu entlocken.
Ein Freund hat ihn auch seit letzter Woche und jammert schon.
Gruß Ralf
 
Hallo
Hier mein LV 901 Mk2, M
mit
FOX DHX RC4:

medium_IMG_9027.JPG



Der Rahmen scheint Kontakt zum Dämpfer zu haben,
ist aber nicht der Fall. Einstellungen an der Druckstufendämpfung
sind aber sehr mühsam.

Hier sieht man, dass Luft dazwischen ist:

medium_IMG_9017.JPG


Hier ein Bild nach Entfernung des mittleren Kabelhalters unter dem Oberrohr. Mit 3 Imbus (1.5, 2.5 und 3) lassen sich LSC, HSC und BO-Control einigermassen angenehm einstellen. :daumen:

medium_IMG_9045.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@funbiker2103
Und noch zufrieden mim R2C? Ich bin auch gerade am Schwanken zwischen einem 2014 Fox Van RC und einem 2012er Rock Shox Vivid R2C m/m Tune.

Viel. kann mir ansonsten auch noch jemand bei der Entsscheidung weiterhelfen der beide schon mal gefahren ist.

Danke und Gruss
chris
 
Hallo @all!
Nachdem ich jetzt herumgegoogelt und gelesen habe, aber kein Tick schlauer bin, denke ich, dass ihr mir hier sicher helfen könnt. Ich würde gerne den DHX 5.0 Dämpfer an meinem 601 durch eine Stahlfeder ersetzen. Im Auge habe ich den RS Vivid R2C oder den Fox Van RC (alternativ DHX 4.0).
1. Zu welchem würdet ihr raten?
2. Um Himmels Willen, was für eine Feder brauche ich denn? Da gibt es irgendwie eine Berechnung???? Ich verstehe nur Bahnhof..... :) Bei RS muss man noch dieses Tune low/mid oder high beachten...?
Ich bin nackich ca. 76/77 kg schwer, bewege mein Bike auf Hometrails,Touren, bin aber schon auch ein abfahrtsorientierter Biker, war schon und möchte auch ab und an in den Bikepark, wobei ich nicht so arg auf die GROßEN Flugeinlagen/Sprünge stehe.
Ich fahre den DHX 5.0 derzeit mit 190mm FW, also Einbaulänge 240. Hab vorne die FOX Van mit 180mm FW. Könnt ihr mir helfen?
Gruß, Markus
Ich habe mittlerweile viele dämpfer probiert! Dhx Air,monarch, vivid und bin jetzt beim cane Creek Double barrel hängen geblieben! Das 601 hat sich mit noch keinem dämpfer Sommelier fahren lassen! Der dämpfer lässt sich einfach genial anpassen!

Martin
 
Passt der neue Vivid R2C Coil bei euch auch nicht mit dem Ausgleichsbehälter Richutng Lenker rein? Bzw. muss der nach unten?
 
arriba: P

Hola ¿Me puede dar la configuración qué se tiene en doble cañón bobina arroyo de caña? 901;) me sería de gran aprecio



:)
 
Zurück