Conti Escape/Explorer - eine gute Wahl?

Mira

INLINEerin
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo!

Da sich meine Reifen allmälich verabschieden, müssen schnell neue her!
Ich dachte da an das Päärchen Conti Explorer/Escape, wobei mich insbesondere der Wahrheitsgehalt der Gewichtsangabe (512g) interessiert.
Ich fahre CC/Touren und lege Wert auf guten Kurvengrip und Rollwiderstand, ach ja und das Gewicht natürlich auch noch.....!

Ansonsten bin ich auch anderen Angeboten gegenüber aufgeschlossen, die die Kriterien erfüllen!!
 
Hab den auch schon empfohlen bekommen, aber er ist mir zu schwer (über 620g), außerdem soll die Performance auf Schotter ziemlich schwach sein.
 
Die eierlegende Wollmilchsau mal wieder... Wie wäre der IRC Mythos XC? Recht leicht, recht sicher, halbwegs für jedes Gelände zu gebrauchen. Oder Schwalbe Black Shark? Schwalbe Jimmy - oder wie auch immer der 2,1er heißt. Der Big Jim läuft bei mir ganz gut, abgesehen von nassen matschigen Kurven. Ritchey Z-Max ist zumindest am Hinterrad zu gebrauchen.

Saludos

Det
 
auf den escape kannst du verzichten. ist schmaler als der explorer und trotzdem genau so schwer. aus meiner erfahrung kann der am hr nicht mehr als der explorer auch...

ich fahre inzwischen die supersonic-variante: explorer 440 gr. vorne und twister 340 gr. hinten (auch im winter/laub etc. ohne probs).

explorer protection 525 gr. / explorer pro 505 gr. - alles selber auf digital-waage gewogen!!!

super reifen!!!
 
Danke erstmal, werde mich wohl moch mal umgucken müssen.

PS: Danke kramerolli, ich liebe GENAUE Gewichtsangaben!:)


MFG Mira
 
IRC Mythos XC (Faltversion) ... hab ich ziehmlich lange gefahren und keine Probleme damit gehabt. Nur auf Asphalt is der hölle-laut. Der Schwalbe Jimmy is zwar leicht, aber sobald es nass wird, hast Du damit NULL traktion mehr...

mfg, Bischi
 
Kramerolli
ich fahre inzwischen die supersonic-variante: explorer 440 gr. vorne und twister 340 gr. hinten (auch im winter/laub etc. ohne probs).

Oliver, eine gute Wahl!

Die Variante läuft bei mir auf dem Fully auch seit Frühjahr (etwa 1600 KM) problemlos. Der Twister sah allerdings nach 1000km aus wie ich hinten oben auf dem Kopf - blank und glatt!

Der Explorer Supersonic vorne hat noch kaum Verschleißspuren.

:bier:
 
@clemens

der twister ss ist schnell runtergefahren. aber als set gekauft (für 50,- euro) komme ich damit hinten über die saison. das investitionsvolumen halte ich noch für überschaubar.

allerdings ist es kein reifen für leute, die ständig und mit wachsender begeisterung mit blockiertem hinterrad wild driftend den schotterhang runterhämmern ** was für ein satz... **
 
Ich bin eine lange Zeit den IRC Mythos XC gefahren. Der fährt sich sehr gut und hat einen geringen Verschleiss.
Vor kurzem habe ich auf Explorer/Escape gewechselt und ich habe die Wahl nicht bereut. Nach meiner subjektiven Einschätzung fährt er sich noch einen Tick besser als der IRC und er ist auch leichter.
 
Der Twister hat mir glaube ich nicht genügend Grip, und da mir Kurvenhalt doch recht wichtig ist, möchte ich eine Halbglatze eigentlich nicht fahren, zudem der auch nur 1,9 breit ist...
Momentan fahre ich noch den IRC Notos, der war eigentlich ganz ok (Betonung auf war, jetzt macht er sich besonders gut auf nassen Wurzeln :D ).
 
_____zum conti vertical protection:

den fahre ich nun einige zeit schon - und kann auch den vergleich zu anderen pneus ziehen. schwächen auf schotter kann ich bei dem nicht feststellen. ich finde ihn gerade auch auf schotter gut.

er ist nur problematisch bei nassen, felsigen (d.h. glatten) untergründen. da besteht die gefahr, dass er vergleichsweise schnell wegschmiert. auch im tieferen matsch ist er nicht besonders, da sich sein profil schnell zusetzt und er aufgrund seiner breite dort nicht besonders gut fährt (wie andere breitreifen auch!).

aber im vergleich zum conti explorer oder bspw. zum schwalbe black shark light hat er unter sonstigen bedingungen wesentlich mehr grip und comfort (gerade auch auf schotter: da surfst du viel besser drüber wegen der größeren breite des pneus).

so sehen jedenfalls meine erfahrungen aus. das mit dem gewicht ist natürlich ein argument.

grüße

Stue
 
Naja, also ich fahr den Explorer und der ist an sich eher weniger schmierig wenn man ihm mit dem Vertical vergleicht, das ist zumindest meine Erfahrung. Vertical + trocken = Spaß, aber Vertical + nass = RutscheRutsche...
 
Tach auch! Also, ich muß dem Kollegen Kammerolli doch mal widersprechen; ich find nämlich den EScape supergeil. Der taugt sogar in knietiefem Schlamm noch. Ich fahr den Escape vorne und hinten, hatte vorher da jeweils den Explorer und muß sagen, dass der Escape doch um einiges besser greift und ein sehr gutmütiges Kurvenverhalten hat, übrigens auch klasse auf Schotter. Nur auf nassem Stein und nassen Wurzeln nicht so, aber welcher Reifen kann das schon...? Gruß, Micha
 
So, danke erstmal, hat sich jetzt erledigt. Habe den Explorer als Set gekauft (schön billig bei Stadler gerade). Bin ja mal gespannt...
 
Hi

hab aufm Hardtail seit kurzem hinten den little Albert light in Verbindung mit nem Shark front light vorne. der albert hat echt enorm Grip und rollt auch echt gut (Welten besser als vorher der Black Shark):
Jetzt kommt vorne der little albert front only rauf, das muss sein.

Echt Gutes Teil
 
Original geschrieben von Mira
Hallo!

Da sich meine Reifen allmälich verabschieden, müssen schnell neue her!
Ich dachte da an das Päärchen Conti Explorer/Escape, wobei mich insbesondere der Wahrheitsgehalt der Gewichtsangabe (512g) interessiert.
Ich fahre CC/Touren und lege Wert auf guten Kurvengrip und Rollwiderstand, ach ja und das Gewicht natürlich auch noch.....!

Ansonsten bin ich auch anderen Angeboten gegenüber aufgeschlossen, die die Kriterien erfüllen!!

Hi,
diese Kombination bin ich auch gefahren und war voll zufrieden. Aller dings eine kleine Einschränkung. Wenn Contis neu sind, brauchen diese eine gewisse Einlaufzeit um sich vom Trennmittel zu befreien. In dieser Zeit sind die Schlappen rutschig. Die zweite Einschränkung, bei Erreichen der Verschleißgrenze hast du kein Gripp im Gelände.
Zur Zeit habe ich den Escape durch einen IRC Mythos ersetzt. Echt auch ein toller Reifen, aber läuft auf der Straße etwas schwerer und ist auf Grund des härtern Gummis etwas rutschiger. Dagegen im Gelände wesendlich mehr Gripp und Power als der Escape.
Von Schwalbe giebt es nur eine Alternative, den kleinen Albert. Die anderen Schwalbegummis kannste vergessen.

Cool-2
 
Original geschrieben von moorteufel
Hi

hab aufm Hardtail seit kurzem hinten den little Albert light in Verbindung mit nem Shark front light vorne. der albert hat echt enorm Grip und rollt auch echt gut (Welten besser als vorher der Black Shark):
Jetzt kommt vorne der little albert front only rauf, das muss sein.

Echt Gutes Teil

Hand auf Herz,

der black shark ist der größte Sch.. aus dem Haus Schwalbe. Null Gripp, schlechtes Staßenverhalten und als Front S gemeingefährlich. Die Längsrillenempfindlichkeit ist doch nicht zu verantworten.

Wohl dem der einmal ein paar gute Reifen gefahren hat.

Cool-2
 
Zurück