Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Ich fahre Stahl Allmountain Hardtail. Also ne etwas stabilere Karkasse mit wenig Bounce ist hinten ganz nett, denke ich. Ich muss das Pferd aber auch überall hochtreten.
Ich fahre seit 2007 den Minion DH in 2.35 aber bin jetzt erst ganz frisch aufm Hardtail. Also dachte ich es wäre an der Zeit evtl. etwas neues auszuprobieren. :)
Ich bin offen für jegliche Vorschläge...
 
Ich habe mir jetzt mal den Baron bestellt fürs Vorderrad. Soll einen 2,25 Nobby Nic ablösen, da der auf nassen Wurzeln echt kriminell war. Ans Hinterrad kommt ein 2.4 Mountain King.

Ich hoffe das war die richtige Wahl. Die Rubber Queen fand ich etwas zu overdressed
 
Ich fahre Stahl Allmountain Hardtail. Also ne etwas stabilere Karkasse mit wenig Bounce ist hinten ganz nett, denke ich. Ich muss das Pferd aber auch überall hochtreten.
Ich fahre seit 2007 den Minion DH in 2.35 aber bin jetzt erst ganz frisch aufm Hardtail. Also dachte ich es wäre an der Zeit evtl. etwas neues auszuprobieren. :)
Ich bin offen für jegliche Vorschläge...

Geht doch nix über eine ordentliche DH-Karkasse (2ply) hinten am Hardtail :D
Ich hab den Minion DH R 2.5 und bin sehr zufrieden. Wenn es was aus dem Conti-Sortiment sein soll, am ehesten die RQ 2.4. Baron 2.3 kommt mir hinten nicht drauf am Hardtail, da ist mir die Karkasse zu windig. Mit dem MKII 2.4 Protection hab ich bei gut 2 Bar am HT auch regelmäßig Durchschläge kassiert, und dessen Karkasse ist vom Anfassen her stabiler als die vom Baron, und voluminöser ist er auch.
 
Endlich bin ich in Club!

IMG_3488.JPG


Hier sind Spank Spikes 35, Baron 2.3 BC vorne mit Schlauch und RQ 2.2 hinten tubeless

Leider habe ich bei nasse Konditionen noch nicht gefahren. Bei Trocknen ist alles in Ordnung. Baron hat 55.5 mm Ballon und 57.5 mm Stollen. Sehr dünn in vergleich mit der Queen
 
Hatte gestern in Willingen auf den ersten metern auf dem DH vorm Wald 2 Durchschläge wegen zu geringem Luftdruck. einmal 1,8 Bar und das 2. mal mit 2 bar bei 110 kg mit ausrüstung, immer hinten hats durchgeschlagen.

Nächstes mal 2,5 bar. :D
 
hat jemand den baron UST schon mal gewogen ? der normale ist mir zu leicht ich brauch vorne immer einen kreiselstabilisator ;)
 
hat jemand den baron UST schon mal gewogen ? der normale ist mir zu leicht ich brauch vorne immer einen kreiselstabilisator

vollgummireifen? schneller fahren? :lol:

den ust baron würde ich dir gerne wiegen... wenn es ihn denn mal endlich gäbe :rolleyes:
 
fahr ust rq 2.4 fühlt sich gut an, bräuchte dann schon 400ml milch für meinen 770 g baron da weiger ich mich aber dann doch
 
Kann mal bitte jemand die Queen in 2,4 mit BC in der max. Breite messen.
Hab Angst das sie nicht in den Rahmen passt. Derzeit ist die 2,2er Draht verbaut und schon nicht wirklich viel Platz.

DANKE
 
Ein Freund hat jetzt den Baron 2,3 am Vorderrad montiert, aber der eiert ohne Ende. Haben schon alles probiert. Neu aufziehen, vollen Luftdruck drauf, drücken, ziehen. Nix hiflt. Man kann beim fahren kaum aufs Vorderrad gucken. Legt sich das nach ein paar Touren noch?

Sonst kann man den Reifen eigentlich nur umtauschen.
 
Hab gestern zum ersten mal die RQ 2.4 falt in BCC aufgezogen und bin damit ne runde fahren gegangen. Leider hab ich jetzt schon n schönen riss/schnitt in der karkasse. Der zieht sich vom ersten viertel der lauffläche bis zur hälfte der Seitenflanke hoch, genau im 90grad winkel. Die äusere gummischicht und das weiße gewebe drunter sind durch.
Ich denke der Reifen ist jetzt schrott,oder?
schade eigentlich, ich kam noch nicht ma dazu die gumminippel runterzufahen... Und das alles noch nicht ma aufm trail sondern auf ner leicht steinigen waldautobahn.... Luftdruck 1,5 Bar
 
Hallo,

ich hoffe deine Frage ist nicht ernst gemeint :rolleyes:

Das Bild des Schadens ist aber für mich ziemlich merkwürdig mit deiner Beschreibung des Eintretens.. vielleicht mal bei Conti Anfragen und Bilder zuschicken mit Angabe der Laufleistung und der Umstände..
 
Zurück