Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Hab CRC mal angeschrieben und die Umstände geschildert, mache mir aber wenig hoffnung.
Naja, abhaken und schade ums geld^^.
so ein schaden ist aber eher die ausnahme bei der RQ 2.4 mit bcc,oder? sonst such ich mir gleich was anderes als ersatz.
 
Wie gesagt, war ne steinige Waldautobahn. Nach der singletrailskala wärs wohl am ehesten S1. der Schlauch hats gut überstanden, der Crossmark am Heck auch. Frau ist die gleiche Linie mit Billigen Rapid Rob aufm 29er gefahren: keine probleme.
 
Die Chance, den falschen Stein an der richtigen Seite im richtigen Winkel zu treffen ist auch verschwindend gering, dazu gehört schon Talent :teufel:
Möglicherweise hast Du den Stein sogar freundlicherweise mit Deinem Reifen so abgeschossen, dass er nie wieder einem anderen Bike Schaden zufügen wird :daumen:
 
servus,

hatte an meiner queen unter fast den selben Verhältnissen fast den selben Schaden. Nur der Schnitt nicht ausgefranst und die weisen Fäden waren nicht zu sehen (sauber durchschnitten oder nicht vorhanden ?!).
Hab ihn zum Händler zurückgeschickt und nach ca. 6 Wochen von Conti einen neuen Reifen bekommen. Ich würd ihn auf alle Fälle einschicken da conti wohl allgemein sehr kulant ist.
 
wie gesagt, CRC hab ich kontaktiert. wird sich zeigen was bei rauskommt. Ersatz ist bestellt(wieder die queen) weil 6 wochen warten muss ja auch net sein^^

Pech gehabt, abgehakt.
 
hatte mir auch gleich nen Baron bestellt (find ich besser als die queen,auch weil ich dann hinten mehr platz zum reparieren habe falls wieder ma was kaput geht :D). Ich wusste ja auch net ob ich was ersetzt bekomme.
 
Baron für hinten hab ich auch mal ne weile überlegt, aber der wär für meine bedürfnisse am heck einfach zu viel.der hintere reifen muss bei mir leicht laufen, passabel grip haben und vor dem VR ausbrechen. Da bin ich dann beim maxxis crossmark gelandet. Ist zwar n großer kontrast zur queen, aber bis jetzt läufts so ganz gut. Dass der CC reifen die queen überleben würde hätt ich halt auch nich gedacht^^
 
ich wollte mir für den Bikepark einen Baron 2.5 für vorne bestellen und den Baron 2.3 dann nach hinten packen. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
 
2,3er baron hinten für bikepark klingt recht sinnfrei, gerade am hr gehört etwas massiveres rauf..
 
ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich "nur" mit meinem Specialized Enduro in den Bikepark gehe. In den Hinterbau passen leider nicht allzu massive Reifen... Ich bin aber auch skeptisch, ob die Karkasse vom 2.3er Baron für den Bikepark reicht
 
Bin den Baron am NP Mega "hart" zwei Tage im Bikepark gefahren.
Ergebnis, kein Platten.
Mit dem Onza IBEX DH 2Ply dann am Ende des ersten Tages ein Platten vorne.
Das liegt natürlich am niedrigeren Druck beim 2Ply aber ist auch definitiv eine Glücksache, manchmal hat man halt Pech.
 
Bikepark sagt ja auch nix darüber aus wie hart das Gelände ist... meine Reifen mach ich immer in Italien ohne Park kaput.

Fahre gerade vorne baron 2,5 mit 1,2bar und hinten 2,3 mit 2bar, und finds toll. Aber für Italy kommt hinten auf alle fälle 2ply drauf (Minion 2,5 ist wohl einer der schmälsten 2ply)

kennt jemand schmälere 2ply (in weich) auser mud king/schwapthing. Also mit net ganz so bösem profil ?
 
ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich "nur" mit meinem Specialized Enduro in den Bikepark gehe. In den Hinterbau passen leider nicht allzu massive Reifen... Ich bin aber auch skeptisch, ob die Karkasse vom 2.3er Baron für den Bikepark reicht

Die 2.4er Queen passt dann wohl nicht rein? Hast mal nachgemessen? Ich denke der Baron 2.3 ist vorallem am HR absolut ungeeignet für den Bikepark.
 
Bikepark sagt ja auch nix darüber aus wie hart das Gelände ist... meine Reifen mach ich immer in Italien ohne Park kaput.

Fahre gerade vorne baron 2,5 mit 1,2bar und hinten 2,3 mit 2bar, und finds toll. Aber für Italy kommt hinten auf alle fälle 2ply drauf (Minion 2,5 ist wohl einer der schmälsten 2ply)

kennt jemand schmälere 2ply (in weich) auser mud king/schwapthing. Also mit net ganz so bösem profil ?

und warum nicht tatsächlich ein minion f oder r in 42a?
sind doch super reifen und nicht arg breiter als ein baron 2.3
 
ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich "nur" mit meinem Specialized Enduro in den Bikepark gehe. In den Hinterbau passen leider nicht allzu massive Reifen... Ich bin aber auch skeptisch, ob die Karkasse vom 2.3er Baron für den Bikepark reicht

Welches Baujahr ist dein Enduro? Mein Speci Pitch 08 kann locker 2.5er Muddy Mary im Hinterbau vertragen ohne das was schleift.
Und das ist fast baugleich mit dem Enduro
 
Die RQ 2.4 passt komischerweise nur manchmal.
Ich habe gehofft, dass ich mir einen Reifen sparen kann, wenn ich einfach nur den Baron 2.3 nach hinten mache und dann den 2.5er nach vorne. Ich werde dann aber nochmal schauen, ob ich noch irgendwo einen 2.5 Minion R 2ply irgendwo günstig bzw. gebraucht bekomme... Danke für euer Feedback!
 
Welches Baujahr ist dein Enduro? Mein Speci Pitch 08 kann locker 2.5er Muddy Mary im Hinterbau vertragen ohne das was schleift.
Und das ist fast baugleich mit dem Enduro

Ich habe ein 2010er Enduro. Also das mit dem aktuellen X-Design und 160mm. Das komische ist, dass die RQ 2.4 bei einigen aktuellen Modellen passt, bei anderen wiederum nicht. Bevor ich mir aber die RQ 2.4 bestelle und dann wieder zurückschicken muss, kaufe ich mir gleich einen Minion.
Im Bikemarkt werden auch gerade ein paar Minions angeboten. Mal gucken, was die kosten sollen :)
 
Meine Queen BCC 2,4 ist auf ner 23er Felgenweite 60/60mm und fast 5mm höher als z.B. nen Fat Albert . Das macht sie optisch so gewaltig:daumen:
 
Meine Queen BCC 2,4 ist auf ner 23er Felgenweite 60/60mm und fast 5mm höher als z.B. nen Fat Albert . Das macht sie optisch so gewaltig:daumen:

Habe 59-60mm gemessen bei 21mm Maulweite. Höhe ist allerdings wirklich mehr verglichen mit HansDampf 2.35, Nobby Nic 2.4 - wird hier schon sau eng im Rahmen. :eek:

P.S. Gewichte: 1003g und 937g (BCC made in germany falt > 100164)
 
Dazu kommen noch leichte fertigungstoleranzen. Die alte RQ(kaufdatum März 2012) ging gut durch meine 96er Z1. Die neue Queen (vor 3 Tagen eingetroffen) hat am profil ca 1mm abstand zur gabel. Die gumminippel musste ich abschneiden weil die sich zwischen lauffläche und gabel gequetscht haben und das laufrad ausgebremst haben.
Gemessen hab ich beide nicht, aber in der höhe sind definitiv 1-2mm unterschied zwischen beiden.
Ich hätte eigentlich damit gerechnet dass ich am Hinterbau probleme bekomm mit so breiten reifen an dem alten Rahmen, dort ist aber noch massig luft.

Edit: mavic 121 Ceramic vorn und D521 hinten also beides 21mm Maulweite
 
Ich hab 2 laufradsätze. Ein fürs Enduro schribben ein für den Park. Auf dem Endura hab ich RQ 2.4 V und H auf dem Park hab ich Baron 2.5 V und H. Witziger weise baut der Baron in 2.5 eher schmaler als die RQ 2.4 der grip vom Baron ist echt ne Wucht kann ich nur empfehlen.
Wenn meine RQs verschlissen sind kommen da 2.3er Baron drauf einfahc weil leichter und bei der momentanen Wetterlage eher die bessere Wahl. :)
 
Zurück