Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Wie breit wird denn die Maulweite von deinen Felgen sein? Den alten Fat Albert 2.4 aus der Evo-Serie bin ich schon mit 17 und 29mm gefahren. In Sachen Grip, Traktion und Dämpfung spürte man einen enormen Unterschied.

Hey! Sind die Sun ringle charger, Malweite sollte da 27mm sein. Gewicht ist runde 70kg nackt
@codit: da alpx eher weniger mein Ding ist und mir Gewicht bislang keine allzugroße Rolle spielt, würdest du also eher zur Queen raten?
 
Hallo Gemeinde,

trotz ausführlichem Lesen des Treats möchte ich doch noch mal im Detail nachfragen.

Für den AM- und Toureneinsatz im Mittelgebirge (also harter und loser Waldboden, oft Matsch) scheint mir ja die Kombi aus RQ 2,2 hinten und Baron 2,3 Vorne eine gute Wahl zu sein. Hätte aber gerne noch mal einige Erfahrungsberichte von Leuten die diese Kombi auch wirklich fahren. Insbesondere was den Rollwiderstand am Hinterrad angeht und die Traktionseigenschaften bei Nässe und Matsch.
Fahre ein Stumpjumper FSR momentan mit Ground Control und Purgatory. Bei Matsch ne Katastrophe wie ich finde.
 
Wow, was für ein hilfreicher Kommentar...

Ich fahre die Kombi seit März und bin recht zufrieden. Die RQ rollt sehr leicht und geht auch bei nassen Verhältnissen ganz anständig, Pannenschutz ist mittelmäßig - ist aber bei dem geringen Gewicht kein Wunder. Grip ist am Hinterrad ausreichend.

Der Baron lebt bei nassen/matschigen Verhältnissen auf, sobald es trocken und hart wird gibt es allerdings sehr viel bessere Reifen. Bremsgrip ist für die Breite sehr gut, fürs richtig flotte Kurvenfahren auf hartem Boden ist es aber m.E. nichts. Grenzbereich ist dann schmal und kommt sehr abrupt, vorallem wenn er mit sehr wenig Druck gefahren wird.
 
mir gefällt die RQ2.2 bei nassen bzw. matschigen Passagen überhaupt nicht. Im Uphill hat die RQ2.2 nicht viel Traktion. Das können andere Reifen besser.
Hätte ich das vorher gewusst, würde ich jetzt 2x Baron 2.3 fahren ;)
 
Hey! Sind die Sun ringle charger, Malweite sollte da 27mm sein.

Aussenweite 28mm, rechne mal mit innen ca. 22mm (vergleichbar zur Flow) Ohne hier die Diskussion anzuzetteln, versuche Dich mal -wenn' s Conti sein soll- an den RQ 2.2. Wenn das Geläuf härter wird, was breiteres mit steifer Karkasse.

Habe bei den Conti' s die MKII 2.4, RQ in 2.2 und 2.4, Baron in 2.3 und 2.5, Kaiser 2.5 vorne und/oder hinten durch. Auf meiner Flow fühlten sich die RQ 2.2 hinten angenehmer an als bei allen weichen 2.4. Da hab ich gemerkt, dass die Felge die Möglichkeiten eingrenzt. Heißt also wenn 2.2 aufwärts, dann mit steiferer Karkasse.

Eine Offenbarung war übrigens eine kurze Abfahrt mit 40mm Maulweite (eines umrissenen Herstellers;)) und RQ 2.2. Deutlich mehr Bremstraktion und wahnsinnig runder Kurvenlauf. Dachte, es sei nicht der gleiche Reifen, wie ich ihn habe:lol:
 
mir gefällt die RQ2.2 bei nassen bzw. matschigen Passagen überhaupt nicht. Im Uphill hat die RQ2.2 nicht viel Traktion. Das können andere Reifen besser.
Hätte ich das vorher gewusst, würde ich jetzt 2x Baron 2.3 fahren ;)

Bzgl. Traktion bergauf muss ich dir recht geben, das können andere besser. Da hat mir z.B. sogar der NobbyNic besser gefallen.
 
Aussenweite 28mm, rechne mal mit innen ca. 22mm (vergleichbar zur Flow) Ohne hier die Diskussion anzuzetteln, versuche Dich mal -wenn' s Conti sein soll- an den RQ 2.2. Wenn das Geläuf härter wird, was breiteres mit steifer Karkasse.

Habe bei den Conti' s die MKII 2.4, RQ in 2.2 und 2.4, Baron in 2.3 und 2.5, Kaiser 2.5 vorne und/oder hinten durch. Auf meiner Flow fühlten sich die RQ 2.2 hinten angenehmer an als bei allen weichen 2.4. Da hab ich gemerkt, dass die Felge die Möglichkeiten eingrenzt. Heißt also wenn 2.2 aufwärts, dann mit steiferer Karkasse.

Eine Offenbarung war übrigens eine kurze Abfahrt mit 40mm Maulweite (eines umrissenen Herstellers;)) und RQ 2.2. Deutlich mehr Bremstraktion und wahnsinnig runder Kurvenlauf. Dachte, es sei nicht der gleiche Reifen, wie ich ihn habe:lol:

Danke für die Tipps! Ich werd's wohl mal durchprobieren müssen...weiß aber immer noch nicht ob ich jetzt den FA ne Chance geben soll oder nicht..
 
Verboten;):lol:

Der FA ist ein Reifen mit unglaublich viel Seitengrip, viel Volumen und gutem Gewicht. Mich stört an ihm, dass er zwischen Mittel- und Aussenstollen so offen ist, äußert sich darin, dass er abkippt und sich dann noch mal für den ultimativen Kurvengrip fängt. Komm ich persönlich nicht mit klar. Naja und Antriebstraktion und Bremsgrip lassen ziemlich schnell nach.

Ich wiege etwas weniger als Du und kann die Kombi Baron 2.3 vorne und RQ 2.2 hinten mit wenig Druck fahren, ohne sie durchzuhauen. Je nachdem wie' s zuhause ausschaut, wie mensch fährt, was so die Vorlieben sind, entwickeln sich mit der Zeit eigene Kombinationen und Meinungen.

Und deswegen schreibe ich nicht in Reifenthreads. Eigentlich. Mist:)
 
Verboten;):lol:

Der FA ist ein Reifen mit unglaublich viel Seitengrip, viel Volumen und gutem Gewicht. Mich stört an ihm, dass er zwischen Mittel- und Aussenstollen so offen ist, äußert sich darin, dass er abkippt und sich dann noch mal für den ultimativen Kurvengrip fängt. Komm ich persönlich nicht mit klar. Naja und Antriebstraktion und Bremsgrip lassen ziemlich schnell nach.

Ich wiege etwas weniger als Du und kann die Kombi Baron 2.3 vorne und RQ 2.2 hinten mit wenig Druck fahren, ohne sie durchzuhauen. Je nachdem wie' s zuhause ausschaut, wie mensch fährt, was so die Vorlieben sind, entwickeln sich mit der Zeit eigene Kombinationen und Meinungen.

Und deswegen schreibe ich nicht in Reifenthreads. Eigentlich. Mist:)

Hmm..nicht einfach! Wovor es mir halt so ein bisschen graust ist dass sich es mit den FA so verhält wie mit meinen alten NN evo Dingern. Am Anfang wirklich passabel, aber dann nach einiger zeit und vor allem in nassen massiver Gripverlust als die erste weiche Schicht von den Noppen runtergerubbelt war..Verhält es sich mit der trailstar Mischung ähnlich?
Das gefällt mir eben an Conti so viel mehr, dass man da keinen gummisalat bekommt ;)

Naja, ich werd mal die Dinger ausprobieren...bei nicht gefallen kommen sie dann eben runter und ich hol mir die Queen.

Edit: und du hast vollkommen recht, das mit den Reifen ist wahnsinnig Geschmacksache und eine Beratung unglaublich schwer. Ein Reifen macht ja auch keinen besseren biken aus dir. Aber man hofft eben aus den Erfahrungen anderer ein paar Anregungen und Hinweise zu erhalten ;)
 
mir gefällt die RQ2.2 bei nassen bzw. matschigen Passagen überhaupt nicht. Im Uphill hat die RQ2.2 nicht viel Traktion. Das können andere Reifen besser.
Hätte ich das vorher gewusst, würde ich jetzt 2x Baron 2.3 fahren ;)

probier mal statt der Queen den MkII 2.4 (Protection wegen der stabileren Karkasse) hinten. Der macht sich bei Nässe imho besser. Ist zwar wahrlich kein "Matschreifen", aber ich finde den auf eigentlich allen Untergründen sehr gutmütig und einfach beherrschbar, der zudem recht leicht rollt.
 
probier mal statt der Queen den MkII 2.4 (Protection wegen der stabileren Karkasse) hinten. Der macht sich bei Nässe imho besser. Ist zwar wahrlich kein "Matschreifen", aber ich finde den auf eigentlich allen Untergründen sehr gutmütig und einfach beherrschbar, der zudem recht leicht rollt.

Wie groß baut denn der mk2 im Vergleich zur Queen 2.2? Und würdest du ihn dann gripmäßig zwischen der kleinen und der großen Queen ansiedeln?
 
Danke dr Stone :) ist als Lesezeichen abgespeichert

Fährt hier oder ist hier jemand schon die Kombi RQ 2,4 VR und MK 2 2,4 Prot HR Gefahren? Wenn ja, zufrieden damit gewesen, vor allem im Bezug auf den HR, auf Schotter und in schnellen Kurven?
 
Ich hab die Kombi RQ2,4/MK2Protection am Fritzz und finde sie sehr ausgewogen. Das HR bricht auch Schotter etwas früher aus, was mir definitiv lieber ist als andersherum. Stabilität ist bei v1,6/h1,8bar auf 21mm Felge gut.
 
gripmäßig zwischen der kleinen und der großen Queen ansiedeln?

erst mal kenne ich die große queen nicht. im vergleich zur kleinen:
schwer zu sagen... anders. eben für mein empfinden gutmütiger, da er sich früh ankündigt, wenn er vor hat wegzurutschen, und jeden untergrund irgendwie ein bisschen beherrscht. insgesamt betrachtet (also über alle möglichen untergründe gemittelt) könnte die kleine queen vielleicht sogar mehr grip haben, aber das nutzt mir nix, wenn sie für mich unberechenbar ausschert v.a. auf nassem untergrund oder tiefem waldboden, was es hier leider viel zu oft gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
na da hat das neue Forstgesetz in Hessen was gutes, auf den min. 3m befestigten Waldwegen tun es auch ein Semislick :rolleyes:
 
Interessant was einige hier für eine äußerst differenzierte Wahrnehmung über das Fahrverhalten verschiedener Reifen haben. Könnt ihr auch wenn alles um euch herum still ist, die Hintergrundstrahlung aus dem All hören? :D
(Vorsicht: Spaß! ;))

Nix für Ungut, aber jeder nimmt den gleichen Reifen mit hoher Wahrscheinlichkeit nach unterschiedlich wahr. Davon ist dann wahrsl. auch ein großer Anteil subjektive Einbildung ;).
Es gibt so viele Paramter (inkl. dem eigenen Fahrstil) die das Fahrverhalten eines Reifens bestimmen, da kann man jetzt diskutieren bis uns der Gummi ausgeht. :lol:

Wir sollten alle wieder Slicks aufziehen, dann gäb's auch weniger Fahrverbote in den Wäldern! :lol:;)
 
Nix für Ungut, aber jeder nimmt den gleichen Reifen mit hoher Wahrscheinlichkeit nach unterschiedlich wahr.

:daumen:
da hilft halt im endeffekt nur, ein wenig geld zu "verbrennen" und alles mögliche durchzuprobieren, bis man für sich das passende gefunden hat. was der eine total toll findet, kann der andere u.u. total schrecklich finden, selbst wenn der einsatzbereich ungefähr derselbe ist.
 
:daumen:
da hilft halt im endeffekt nur, ein wenig geld zu "verbrennen" und alles mögliche durchzuprobieren, bis man für sich das passende gefunden hat. was der eine total toll findet, kann der andere u.u. total schrecklich finden, selbst wenn der einsatzbereich ungefähr derselbe ist.

Genau mit dem (Schluß-)Satz könnten wir den Fred theoretisch schließen! :D :daumen:
 
Zurück