Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie breit wird denn die Maulweite von deinen Felgen sein? Den alten Fat Albert 2.4 aus der Evo-Serie bin ich schon mit 17 und 29mm gefahren. In Sachen Grip, Traktion und Dämpfung spürte man einen enormen Unterschied.
da alpx eher weniger mein Ding ist und mir Gewicht bislang keine allzugroße Rolle spielt, würdest du also eher zur Queen raten?
Hallo Gemeinde,
trotz ausführlichem Lesen des Treats
Hey! Sind die Sun ringle charger, Malweite sollte da 27mm sein.
mir gefällt die RQ2.2 bei nassen bzw. matschigen Passagen überhaupt nicht. Im Uphill hat die RQ2.2 nicht viel Traktion. Das können andere Reifen besser.
Hätte ich das vorher gewusst, würde ich jetzt 2x Baron 2.3 fahren![]()
Aussenweite 28mm, rechne mal mit innen ca. 22mm (vergleichbar zur Flow) Ohne hier die Diskussion anzuzetteln, versuche Dich mal -wenn' s Conti sein soll- an den RQ 2.2. Wenn das Geläuf härter wird, was breiteres mit steifer Karkasse.
Habe bei den Conti' s die MKII 2.4, RQ in 2.2 und 2.4, Baron in 2.3 und 2.5, Kaiser 2.5 vorne und/oder hinten durch. Auf meiner Flow fühlten sich die RQ 2.2 hinten angenehmer an als bei allen weichen 2.4. Da hab ich gemerkt, dass die Felge die Möglichkeiten eingrenzt. Heißt also wenn 2.2 aufwärts, dann mit steiferer Karkasse.
Eine Offenbarung war übrigens eine kurze Abfahrt mit 40mm Maulweite (eines umrissenen Herstellers) und RQ 2.2. Deutlich mehr Bremstraktion und wahnsinnig runder Kurvenlauf. Dachte, es sei nicht der gleiche Reifen, wie ich ihn habe
![]()
Danke für die Tipps! Ich werd's wohl mal durchprobieren müssen...weiß aber immer noch nicht ob ich jetzt den FA ne Chance geben soll oder nicht..
Verboten
Der FA ist ein Reifen mit unglaublich viel Seitengrip, viel Volumen und gutem Gewicht. Mich stört an ihm, dass er zwischen Mittel- und Aussenstollen so offen ist, äußert sich darin, dass er abkippt und sich dann noch mal für den ultimativen Kurvengrip fängt. Komm ich persönlich nicht mit klar. Naja und Antriebstraktion und Bremsgrip lassen ziemlich schnell nach.
Ich wiege etwas weniger als Du und kann die Kombi Baron 2.3 vorne und RQ 2.2 hinten mit wenig Druck fahren, ohne sie durchzuhauen. Je nachdem wie' s zuhause ausschaut, wie mensch fährt, was so die Vorlieben sind, entwickeln sich mit der Zeit eigene Kombinationen und Meinungen.
Und deswegen schreibe ich nicht in Reifenthreads. Eigentlich. Mist![]()
mir gefällt die RQ2.2 bei nassen bzw. matschigen Passagen überhaupt nicht. Im Uphill hat die RQ2.2 nicht viel Traktion. Das können andere Reifen besser.
Hätte ich das vorher gewusst, würde ich jetzt 2x Baron 2.3 fahren![]()
probier mal statt der Queen den MkII 2.4 (Protection wegen der stabileren Karkasse) hinten. Der macht sich bei Nässe imho besser. Ist zwar wahrlich kein "Matschreifen", aber ich finde den auf eigentlich allen Untergründen sehr gutmütig und einfach beherrschbar, der zudem recht leicht rollt.
gripmäßig zwischen der kleinen und der großen Queen ansiedeln?
na da hat das neue Forstgesetz in Hessen was gutes, auf den min. 3m befestigten Waldwegen tun es auch ein Semislick![]()
Nix für Ungut, aber jeder nimmt den gleichen Reifen mit hoher Wahrscheinlichkeit nach unterschiedlich wahr.
da hilft halt im endeffekt nur, ein wenig geld zu "verbrennen" und alles mögliche durchzuprobieren, bis man für sich das passende gefunden hat. was der eine total toll findet, kann der andere u.u. total schrecklich finden, selbst wenn der einsatzbereich ungefähr derselbe ist.