Conti Rubber Queen 2.4 vs Baron 2.3?

Ich habe einen ähnlichne Vergleich für dich.
Muddy Mury 2,5 Vertstar vs. Rain King
Beide am Vorderad bei 1,6Bar ( weniger geht nicht da ich sehr schwer bin )

Ich finde der Muddy Mury hat deutlich mehr Seitenhalt und ist insgesamt einen ticken besser vom Grip.

Bei der Gummimischung sieht die Welt aber anders aus, der Rain King hält und hält und hält. Beim MM kann man Tageweise zusehen wie er abbaut.

Nach einer Woche Saalbach war der Schwalbe so zersetzt wie ein Minion ST nach einer halben Saison.
 
hat hier jemand mal Muddy Mary 2.35 Freeride Vertstar mit den 2.3er Baronen vergleichen können?

Ich fahre wieder vorne 2,35 MM GG und hinten RQ 2,4 BC

Habe mich auch dazu hinreißen lassen zwischen durch 2,3 Baron vorne und hinten zu kaufen :mad:

Lade mein Rad (Rotwild E1) ausm Kofferraum und Bikekumpel : " Hey was hast du da denn für Rennradreifen aufgezogen"

Das sah vielleicht bescheiden aus:(:(

Fuhren sich ganz ok, aber nicht zu vergleichen mit der anderen Kombo!

Gripp hat der Baron wirklich gut!
Aber nur gerade aus! In kurven hat er nicht so viel Seitenhalt wie der MM. Auch mein RQ hat mehr Seitenhalt + das der Baron kippilig ist!
Der baut sehr hoch.
Hatte ihn mit Schlauch montiert. um die 1,8 bar. Druck. Ich habe 90 KG.
Bei ordentlich Druck aufm Vorderrad gab schnell ein Kippeln aufm Vorderrad.

Also ich habe meine wieder Verkauft....
 
Hatte den MM 2,35 allerdings in der alten Triple Compount Mischung (wird sich aber nix geändert haben). Baut breiter als der Baron in 2,3.

Hatte dem am Hinterrad. Gegen den 2,5er Baron hat der MM aber keine Chance selbst der High Roller mit 60a war hier angenehmer!
Am Anfang dürfte der Schwalbe leicht im Vorteil sein (gegen den 2,3er Baron). Aber das ändert sich recht schnell wenn die erste Schicht runtergefahren ist! Dann fahren die Dinger wie auf Eiern... (Gummi einfach zu hart)

Hinten mag das dann noch OK sein (hab das Teil jetzt nem Kumpel geschenkt für hinten).... Ist ne Ecke besser als die billigen Fat Albert, aber das letzte mal im Park als ich damit gefahren bin, hats mich hinten auch gescheid rumgeworfen ... haha
Ach ja, hatte die UST Version (also nochmal bissl stabiler als die normale).. konnt nur sehr kurz damit fahren, da ich mir gleich nen Lock bzw. nen Stollen eingeschnitten hatte...

Vorteile:
- leicht
- gute Allroundeigenschaften
- günstig

Nachteile:
- Tripple Compount (sehr kurze Lebensdauer bei optimalen Eigenschaften)
- Schnell Löcher bzw. Neigt zu Stollenausrissen (bei mir der Fall)
 
Ich habe auch mal eine Frage.
Ich wollte auch mal die RQ testen und zwar am DH Bike hinten.
Ich hätte gerne einen 2 Ply oder bei Conti ist das glaube ich 360 Tpi oder so ähnlich.
Muss ich da die UST Version nehmen oder gibt es da noch eine Version die nicht UST ist aber eine dicke Karkasse hat ????
 
also ich fahr dzt rein technisch mit der mischung
vo 2.3 baron hi 2.2. RQ
bin von der kombi bei diesen bedingungen (kalt, schwerer boden) absolut begeistert :daumen:
abwärts bisher null wegrutschen od. ähnl. unsicherheiten..bergauf absolut fahrbar....
wenn die RQ kontrolliert ausbricht....hält der baron immer noch...

allerdings sieht die RQ 2.2. fast mächtiger aus als der 2.3 baron...aber in der kombi voll ok..
die beschreibung "straßenreifen" für den baron find ich jedoch schon stark übertrieben :lol:

optisch ist der 2.3 baron sicherlich von der breite bzw. dem "auftreten" kein vergleich zur MM 2.35 oder gar 2.5...(triple nc bzw. vertstar), wobei der 2.5 immer den effekt "wow is der fett" :D hervorruft..
war mit beiden am vorderrad ziemlich zufrieden.

aber die performance vom baron passt einfach..:daumen:
und ist verdammt nahe am optimalen vo-reifen..
 
Einer muss mal ein Foto von dem aufgezogenen Baron 2.3 in Frontansicht machen

Hier bitte - auf den ersten Beiden ein Vergleich zum Ardent 2,4 (beide auf der selben 21mm Felge).

DSC03901.JPG


DSC03914.JPG


DSC03918.JPG


DSC03919.JPG
 
Ich bin mit dem Reifen mehr als zufrieden. Nun ist der erste Satz verschleißmäßig am Ende und es wurde gestern der nächste bestellt. Laufleistung ca. 1000km. Klar das diese Distanz nicht ohne Asphalt zu meistern war, dennoch ein akzeptabler Wert. Auf der Schwäbischen Alb, beim AlpenX, am Gardasee oder Allgäu -- nie wurde ich enttäuscht, auch nachdem der Reifen schon erheblichen Verschließ aufwies. Rollwiederstand, Grip nass, Grip trocken, Schneematsch, bin einfach begeistert und daher auch die nochmalige Bestellung. Klar gibt es für jedes Wetter und für jeweilige Bedingungen hier und da bessere Reifen. Da ich keine Lust habe, 10 Verschiedene Reifen zu lagern und diese dann den Gegebenheiten aufzuziehen, gibt es für mich momentan nur eine Wahl -- Baron.
 
Bekomme im Jan mein Entourage DLX und werde damit im Bergischen Land härtere Enduro Touren fahren (steil, verwurzelt und technisch)
Macht da Baron 2.3 vo+hi mehr sinn als zb rb 2.2 hi?
 
Bekomme im Jan mein Entourage DLX und werde damit im Bergischen Land härtere Enduro Touren fahren (steil, verwurzelt und technisch)
Macht da Baron 2.3 vo+hi mehr sinn als zb rb 2.2 hi?


Mit rb meinst Du sicherlich die RQ ! ?? Also ich wüsste nicht, was die RQ für einen Vorteil bringen sollte. Bischen voluminöser ( in 2,4er ) kommt sie daher --- das war es aber auch schon.
Selbst in technischen passagen habe ich mit dem Baron keine Probleme gehabt...
 
RQ 2.2 hinten drauf und vorne baron2.3 dann passts am besten mit Rollwiderstand hinten und Kurventraktion und Bremstraktion vorne.
Rollwiderstand ist schon merklich geringer als mit Baron 2.3 komplett. Vom Gewichtsunterschied von über 120 gramm pro Reifen zu Gunsten zur RQ 2.2 mal ganz zu schweigen...
 
hab die tage mein baron 2,5er erhalten und gleich montiert und mal ne kleine runde gedreht. u.a. bin nen schotterweg mit kleinen kieselsteinen langgefahren und die kleine steine haben sich zwischen das profil gesetzt und sind dann schön oben gegen den rahmen geknallt. legt sich das noch wenn der reifen bzw das gummi erstmal richtig eingefahren ist oder ist der baron echt nur für wald usw geeignet ?
 
ähm... der 2,5er ist ein DH Reifen! Bin den zwar auch im Winter gefahren und bei Matsch... aber das wird sich nicht legen! Extrem weiche Gumimischung (also nochmal ne Ecke weicher als bei dem 2,3er Baron).... da musst deinen Rahmen wohl eine Schutzschicht spendieren ;)
 
wie sieht es denn mit baron vo und hi die rq 2,4 aus? fährt die combo jemand? die 2.2 hat kein apex befürchte da bei meinen 90kg durchschläge

Dann bin ich somit der 3. der diese Frage hätte!
Bin am grübeln ob ich für einen anstehenden AlpenX (mit Baron 2.3 vorne) hinten auch den Baron aufziehen soll oder RubberQueen (aufgrund weniger Rollwiderstands).Was hat der 2.2er für Vorteile gegenüber dem 2.4er? Gewicht würd mir auch beim 2.4er passen und ansonsten leg ich auch Wert auf viel Grip,fahr gern technisch anspruchsvolle Trails und war bisher ausnahmslos auf 2.5er Reifen unterwegs.Die Optik vom 2.3er Baron erschrickt mich schon,aber da er sehr guten Grip hat u. leicht rollt ist es mir egal
 
an die BCC Fahrer - da ich letztens mal eine RQ angeschaut habe. woran erkennt eigentlich man BCC ? gibt es ein zeichen auf dem reifen ? "handmade in germany" ist klar. aber haben alle "handmade in germany" RQ auch Black Chili ???

Gruß
Jörg
 
Zurück