Conti Speed King

So begeistert bin ich vom Speedking auch nicht.
Den ersten Duchstich hat ich nach 80km. Dabei hab ich auch gleich mitbekommen, dass der hintere Reifen schon recht hohe Abnutzungserscheinungen, im Vergleich zum Neureifen, zeigt. Hauptächlich bin ich auf Asphalt und Forstwegen unterwegs.
Vom Rollwiederstand bin ich auch nicht überzeugt. Da schliess ich mich voll checky's Meinung an.

Da ich nicht in ner spektacoolären Urlaubsregion mit Alpenpanorama wohne, brauch ich persönlich nicht unbedingt super Grip. Deshalb werd ich mir auch wieder den Maxxis Flyweight 330 kaufen. Der rollt super, bietet mir für meine vorherrschenden Verhältnisse ausreichend viel Grip und er hält auch definitiv länger als der Speed King.
 
& die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau geht weiter ;)

- schnell wie der FastFred
- Kurventraktion wie der NibbyNoc
- komfortabel wie der XCR-Dry
- leicht wie ein Flyweight
- sicher wie ein Highroller
usw
:lol:
 
so ich merke hier schon, dass sich jeder selbst ein bild vom sk machen sollte. hab ihn heute bei mega bike in stuttgart bestellt (natürlich 2,1 ss). der geschäftsführer hat mir die zusendung möglichst leichter exemplare zugesichert. bin mal auf die lieferung gespannt! fahre bisher comp s light mit schwalbe xlight schläuchen. die schläuche fahr ich schon seit 3 jahren ohne probleme. ich denke ich nehme bei den ss aber vorsichtshalber doch mal latexschläuche!

Gruss

Alex
 
& die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau geht weiter ;)

- schnell wie der FastFred
- Kurventraktion wie der NibbyNoc
- komfortabel wie der XCR-Dry
- leicht wie ein Flyweight
- sicher wie ein Highroller
usw
:lol:

ist doch ganz einfach: maxxis high roller dh 26 x 2,7 42er mischung auf 330 gramm bringen... ;) Tja den perfekten reifen wird es wohl nie geben. Und richtig gute werden ja einfach so mir nix dir nix vom markt genommen (comp s light)
 
DU HELD!

bei mir hatte megabike in stuttgart gesagt, dass sie ein externes lager haben. außerdem wären die schwankungen nicht so groß...
 
DU HELD!

bei mir hatte megabike in stuttgart gesagt, dass sie ein externes lager haben. außerdem wären die schwankungen nicht so groß...

Naja, meine SK 2.1 SS sind die Tage gekommen, der eine wog etwa 392 g und der andere 408 g. Gefahren bin ich sie aber noch nicht. Bin mal gespannt wie ich sie finde. Gripp sollen sie ja haben, da scheinen sich ja alle ziemlich einig zu sein, nur beim Rollwiderstand gibt es unterschiedliches Empfinden. Vorallem bin ich mal gespannt wie lange sie bei mir halten.
Mal schauen, vielleicht mache ich heute die erste Runde mit den SKs.
 
Hab noch nen guten ZED-Race hier herumliegen. In Combi mit dem Speed King ist das glaub ich ganz gut. Wo mach ich denn welchen wohl am besten hin. SpeedKing vorn oder besser hinten.

Ich glaub bei Matsch oder feucht ist der Speedking hinten besser damit man Grip hat. Wenn es Trocken ist evtl. besser umgekehrt. Was denkt ihr?
Für schnelle Kurse ohne böse Abfahrten nehm ich eh die Tufo´s.

Gruß

Matze
 
Nachdem was ich hier so lese traue ich mich kaum noch die Dinger drauf zu machen. 500km Haltbarkeit ist sauwenig.

Aber leicht sind sie ja, 1 Wo noch bis ich meine fahren darf/ will.

Wie sieht bei euch denn aus, habt ihr derzeit auch so scheiß Schneematsch und so. Pfuiwetter
 
Nachdem was ich hier so lese traue ich mich kaum noch die Dinger drauf zu machen. 500km Haltbarkeit ist sauwenig.

Aber leicht sind sie ja, 1 Wo noch bis ich meine fahren darf/ will.

Wie sieht bei euch denn aus, habt ihr derzeit auch so scheiß Schneematsch und so. Pfuiwetter

Jo, das klingt schon nach wenig, ist aber völlig Fahrer und Einsatzort abhängig! Ich frag mich was ihr euch alles so wundert der SK SS ist ein Race Reifen und so wird der auch in der Regel von Conti angepriesen. An meinem Explorer SS ist auch sichtbarer Verschleiß obwohl der nur am VR montiert war und da halten andere Reifen ewig. So was nimmt man aber auch in Kauf beim Kauf. ;-)

Wem der Reifen nicht passt, der kann sich ja hier bewerben, ich würds gern tun wenn ich könnte: http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/home/Junior PM.html
 
Am Anfang scheint der Verschleiß bei den SK sehr hoch zu sein. War auch echt erschrocken. Habe mitlerweile 900 km mit den Reifen runter und hinten ist noch ca. die Hälfte drauf. Ich denke von der Haltbarkeit sind sie zu vergelichen mit den RR. Da war bei mir auch nach 1600-1800 km Feierabend. Damit kann ich leben... Fahre aber relativ wenig Asphalt, eher Waldwege und Forstautobahnen. Ab und zu mal ein wenig Schotter und was einem so noch in den Weg kommt. Der Rollwiederstand scheint wirklich etwas höher zu sein als beim RR (kann aber auch Kopfsache durch die Geräuschkulisse sein), dafür hat er auch mehr Grip und ist leichter. Das relativiert die ganze Sache. Ich bin wirklich zufrieden mit den Reifen.

Martin
 
Heute habe ich zwei 2.3er Supersonic bekommen. Das Gewicht ist echt überraschend.





Habe die Reifen noch nicht gemessen. Sind aber auf jeden Fall breiter wie die 2.1er.
Gewicht ist aber schon der Hammer!!
 
Die sind ja nur knappe 35g schwerer als die 2,1er.
Da sind wir mal auf die Messergebnisse gespannt!

Wo hast du die her?
Die Schrift ist auch anders als bei den 2,1ern, oder?
 
Ich habe mal zwei unmontierte gemessen. Einfach mal platt hingelegt und mit Meter. Macht genau 2cm aus. Wird also auf jeden Fall volumiger. Ist dann wohl wie ein breiter 2,1er.
 
finde die schrift um einiges "hübscher" als das geschwungene des 2.1ers, und bei dem gewicht überleg ich dann doch noch den mal probe zu fahren.
 
Zurück