Continental baron 2.4 projekt

Du wiegst warscheindlich auch um einiges weniger als ich ;)
Fahrfertig circa 75 Kilo. Ich fahre auf jeden Fall gerne, gerade hinten, was schön stabiles und nehme es in Kauf auf Touren eventuell etwas langsamer zu sein. In Rabenberg beispielsweise stört mich der Baron aber echt gar nicht und ich merke da eigentlich echt keinen unterschied zu MKII 2.4, TK 2.2 etc.. Auf der Uhr evtl, aber das ist mir egal.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Fahrfertig circa 75 Kilo. Ich fahre auf jeden Fall gerne, gerade hinten, was schön stabiles und nehme es in Kauf auf Touren eventuell etwas langsamer zu sein. In Rabenberg beispielsweise stört mich der Baron aber echt gar nicht und ich merke da eigentlich echt keinen unterschied zu MKII 2.4, TK 2.2 etc.. Auf der Uhr evtl, aber das ist mir egal.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Na mit 30 kg mehr würdest auch mehr druck fahren ;)
 
Park ist wieder ne andere Sache. Da bau ich auch nen Baron hinten rein. Aber zu 99,99% fahr ich selber hoch, hinten am liebsten mit Kenda 24Seven Race und 1,5 bar.
Hab mir den Reifen mal angeschaut, da ich ja auch immer auf der Suche nach gut rollenden Hinterreifen fürs Enduro bin. Aber holla, da ist ja ein Marathonreifen in Reinkultur, 2,0 Zoll und keine Seitenstollen, die ihn eines Semislicks verdächtig machen würden. :eek:
Ich wüsste nicht, wie der in Zusammenhang mit einem Baron vorne funktionieren sollte? Oder ist das einfach generell dein Lieblingsreifen zum bergauf fahren und jetzt nicht beim Enduro? Denn ja, zum Hochfahren auf Forstwege an sich ist der bestimmt toll. ;)
 
Hab mir den Reifen mal angeschaut, da ich ja auch immer auf der Suche nach gut rollenden Hinterreifen fürs Enduro bin. Aber holla, da ist ja ein Marathonreifen in Reinkultur, 2,0 Zoll und keine Seitenstollen, die ihn eines Semislicks verdächtig machen würden. :eek:
Ich wüsste nicht, wie der in Zusammenhang mit einem Baron vorne funktionieren sollte? Oder ist das einfach generell dein Lieblingsreifen zum bergauf fahren und jetzt nicht beim Enduro? Denn ja, zum Hochfahren auf Forstwege an sich ist der bestimmt toll. ;)
solange der Matsch nicht bis zum Knöchel steht fahr ich den wirklich gerne am Enduro hinten. Nicht nur hoch, sondern auch bergab. Ich kanns nicht erklären, aber es macht mir einfach tierisch Spass, vorne den starken Grip und hinten diese Leichtigkeit zu haben. ich fahr ihn auf einer leichten Carbonfelge mit 25mm Innenweite. Das Hinterrad läuft irgendwie doch immer hinterher, ohne das man groß nachdenken muss :). Hier in den Mittelgebirgen auf jeden Fall. In den Alpen kann ich ihn natürlich nicht immer einsetzen.
 
Ich bin auch mal an einem Ironhorse 7point HR2 ST mit nem 2.2 Crossmarl am Hinterrad gefahren für ein nis zwei Jahre und fand das auch machbar und sehr spassig. Schnell ist man damit bergab aber nicjt. Da kommts ja aich nicht immer drauf an.
 
Auf der letzten Tour durch das Bachbett auf LP hab ich nun einen fast neuen Baron Projekt 2,4 29 zerstört.
Offensichtlich mag er keine maximale Komprimierung (auf Fels )bei gleichzeitigigem einlenken in Kombination mit wenig Luftdruck ,um die 1,3 bar. Ein massiver Seitenschlag ist die Folge , wird wohl die Karkasse innerlich beschädigt sein.
Lässt sich zwar noch fahren,man darf aber nicht hingucken ,wie das eiert......

Ist sicherlich kein Einzelfall,nehm ich an ?!
 
Auf der letzten Tour durch das Bachbett auf LP hab ich nun einen fast neuen Baron Projekt 2,4 29 zerstört.
Offensichtlich mag er keine maximale Komprimierung (auf Fels )bei gleichzeitigigem einlenken in Kombination mit wenig Luftdruck ,um die 1,3 bar. Ein massiver Seitenschlag ist die Folge , wird wohl die Karkasse innerlich beschädigt sein.
Lässt sich zwar noch fahren,man darf aber nicht hingucken ,wie das eiert......

Ist sicherlich kein Einzelfall,nehm ich an ?!

Jetzt mal ehrlich... Was erwartest du ?
 
Ich hab ihn mir jetzt grad Bestellt. Sprich er sollte im laufe der nächsten Woche kommen. Wenn er da ist, kann ich ja bescheid geben, wie Breit/ hoch er ist.
In den Fox Gabeln ist ja in der Regel ja eh mehr Platz als in den RockShox Gabeln
 
Ob der 2.6er in eine 2016er Fox 34 (non-Boost) passt...? Reizen würd er mich ja schon irgendwie... aber 80€ sind halt doch... meh.

So hier die Daten zum dem Reifen.
So, nun zu den Fakten zum Baron Projekt 2.6 ;-)
montiert hab ich ihn auf meiner E.13 Felge mit 30mm Maulweite. Gemessen wurde direkt nach der Montage bei ca. 2 Bar.

Breite (Seitenstollen): ca. 65,5mm
Breite (Karkasse ) : ca. 63,8mm
Höhe ( gemessen von Felgenhorn bis Stollen): ca. 58mm
Höhe (gemessen von Felgenhorn bis Karkasse): ca. 62mm

Reifen noch demontiert gemssen von Wulst zu Wulst - ca. 175mm

Hier noch das Gewicht:
Anhang anzeigen 694075

Montieren lies er sich so wie alle meine Reifen bis her total Problemlos (okay ich tu mir vllt auch etwas leichter mit nem Kompressor :D )
 
Kurze Info nachdem ich gestern 2018er Conti auf EX511 aufgezogen habe:
Baron Project und TrailKing Protection Apex BC beide in 27,5x2,4. Karkassen fühlen sich gleichwertig an und Reifen ergeben auf 30mm MW (fast) gleiches Volumen (ca. 61mm Breite und 60mm Höhe, genaue Daten in der Reifenbreite-Datenbank). Gewicht mit Baron 968g & TK 896g nahe an den Herstellerangaben und (für mich) im optimalen Bereich.
Sind meine ersten Conti und habe die Reifen ganz brav nach Anleitung sauber ausgewaschen und mit Peatys Sealant ausgebürstet. Gingen ohne Qual, aber mit gutem Sitz auf die Felge und mit einer billigen SKS Standpumpe (kein hohes Volumen) ganz entspannt ins Horn. 100ml Milch pro Reifen und die ca. 2bar blieben über Nacht auch drinnen.
Freu mich schon aufs testen
 
Yeah, dann ist der überarbeitete Baron tatsächlich etwas breiter geworden, sehr schön. Und der Trail King dafür etwas schmaler/niedriger. Guter Tausch, damit kann ich leben. :D

Hast du noch zufällig vor der Montage von Flanke zu Flanke gemessen? Das war vorher ca. 152mm Baron und 164mm Trail King.
 
Zurück