Continental baron 2.4 projekt

Veltec ETR Force funzt auch prima. Allerdings erst nach 2 Wochen wiederholten Nachpumpens.
Finde die Haltbarkeit als Vorderreifen phänomenal. Ist nach ~5000 km (davon ca. 15 % Park/Finale/Alpen etc.) immernoch akzeptabel, wenn auch schon merklich runtergefahren. Wird wohl in den nächsten Wochen einem Minion 2.5 WT DD weichen, mag Maxxis halt generell gerne. Baron war nur ein Test ob Conti mir taugt, Schulnote bekommt er ne 1-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit den Reifen auf der Spank Spike 33 Race?
Fahre ihn auf Oozy Trail 35. Die ersten Touren musste eine Pumpe mit, bis der Reifen sich mit Milch zusetzt. Jetzt hält er die Luft ca eine Woche.
Im Felgenbett sitzt der Reifen sehr straff. Kein Burping bei 1,9 - 2,2bar Luftdruck und 105kg.
Warum fragst du gerade jetzt nach dem Baron? Trocken und staubig kann er nicht so gut. Für den Sommer gibt es bessere Reifen.
 
Baron 2.4 auf WTB KOM und SC XX27 funktioniert bei mir ohne Probleme. War bei mir auch sofort dicht. Fahre den Baron am VR mit 1,5bar.
Mit dem MKII 2.4 Protection habe ich weitaus mehr Probleme, bereits bei der Montage ziemlich zickig, und so wirklich dicht will er auch nicht bleiben.. mal abgesehen von der eher bescheidenen Performance am Hinterrad. Denke der muss demnächst wieder dem Minion SS Silkworm weichen.
 
Ryde Edge


Wie viel Dichtmilch hast du benutzt? Man braucht nach meiner Erfahrung recht viel aber dann hält er dicht!
Die Menge an Dichtmilch kann ja kein Burping verhindern, deshalb halte ich das für irrelevant. Ich habe aber glaub 125ml verwendet, wie es Conti auf die Flasche schreibt.


Achtung: Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen auf Syntace oder Newmen Felgen? Ist akut, denn ich will mir in den kommenden Tagen schnell ein Vorderrad bauen lassen. Ich bitte um rasche Erfahrungsberichte :D
 
Die Menge an Dichtmilch kann ja kein Burping verhindern, deshalb halte ich das für irrelevant. Ich habe aber glaub 125ml verwendet, wie es Conti auf die Flasche schreibt.


Achtung: Hat jemand Erfahrung mit dem Reifen auf Syntace oder Newmen Felgen? Ist akut, denn ich will mir in den kommenden Tagen schnell ein Vorderrad bauen lassen. Ich bitte um rasche Erfahrungsberichte :D
Fahre baron/ kaiser abwechselnd auf einer W35 Syntace tubbless, ohne jegliche Probleme.
117ba548cb43e121a7bf90809c7076a7.jpg


Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Jemand hier schon Erfahrungen gesammelt mit der EX511 27,5" Felge? Bin gerade dabei mir ein 150mm Hardtail aufzubauen und würde Baron Vo/Hi tubeless auf die Felge montieren...
 
Jap hab ich. Taugt. Optisch kein großer Unterschied zu meiner alten Flow Ex. Auch auf dem Trail eigtl so gut wie immer. Müsste lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich großen Gripzuwachs oder dergleichen merke.. denk das ist minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich war mit meinem Baron gestern das erste mal so richtig auf steinigen Trails unterwegs und jetzt weist die Karkasse Streifen auf (siehe Bild). Sehen euere Barone auch so aus oder stimmt etwas nicht mit meiner Karkasse?
WhatsApp Image 2017-09-12 at 19.37.40.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2017-09-12 at 19.37.40.jpeg
    WhatsApp Image 2017-09-12 at 19.37.40.jpeg
    115 KB · Aufrufe: 128
Servus,

ich war mit meinem Baron gestern das erste mal so richtig auf steinigen Trails unterwegs und jetzt weist die Karkasse Streifen auf (siehe Bild). Sehen euere Barone auch so aus oder stimmt etwas nicht mit meiner Karkasse?Anhang anzeigen 643079
Das haben alle Contis mit Protection karkasse auf lange Frist. Das macht aber gar nichts und tut der Funktion keinerlei Abbruch.
 
Bei Apex ist das harmlos!
Bleibt auch bei Protection Contis ohne Apex-Einlage lange ohne Folgen. Wenn man apex-lose Contis wirklich lange fährt, dann wird die Seitenwand so dünn, dass sie bei leichtestem Steinkontakt aufschlitzt. Hatte mit der alten RQ 2.2 protection mehrere solche Exits obwohl noch (etwas) Profil sichtbar war.
 
Meiner sah auch nach einer fahrt so aus und nach nem monat oderso hats ganz schön angefangen durch die karkasse zu schwitzen.
 
okay vielen dank, dass ist schonmal gut zu höhren.
habe sie gestern probiert auf tubless umzurüsten, aber so wie ich das hier lese bin ich nicht der einzige der damit probelme hat. Es blubbert schön an der karkasse raus, heute morgen waren beide reifen komplett platt. ich werde mich heute mal an das video von conti halten und die karkasse von innen mit einer büsrste bearbeiten. bei meinen maxxis ging das bis her immer problemlos, milch rein reifen drauf und fertig und das selbst bei einem ardent der nicht einmal tubless ready war.
 
okay vielen dank, dass ist schonmal gut zu höhren.
habe sie gestern probiert auf tubless umzurüsten, aber so wie ich das hier lese bin ich nicht der einzige der damit probelme hat. Es blubbert schön an der karkasse raus, heute morgen waren beide reifen komplett platt. ich werde mich heute mal an das video von conti halten und die karkasse von innen mit einer büsrste bearbeiten. bei meinen maxxis ging das bis her immer problemlos, milch rein reifen drauf und fertig und das selbst bei einem ardent der nicht einmal tubless ready war.
Geht beim Conti auch problemlos: fahren ist hier der Trick. Und wenn es -wie beschrieben- blubbert, dann hast Du vermutlich zu viel Druck im Reifen. ;)
 
okay vielen dank, dass ist schonmal gut zu höhren.
habe sie gestern probiert auf tubless umzurüsten, aber so wie ich das hier lese bin ich nicht der einzige der damit probelme hat. Es blubbert schön an der karkasse raus, heute morgen waren beide reifen komplett platt. ich werde mich heute mal an das video von conti halten und die karkasse von innen mit einer büsrste bearbeiten. bei meinen maxxis ging das bis her immer problemlos, milch rein reifen drauf und fertig und das selbst bei einem ardent der nicht einmal tubless ready war.
und etwas mehr milch brauchen sie am anfang auch, ich hab immer 80 ml genommen und dann ab auf den Trail dann sind sie auch dicht :)
 
habe gestern ungefähr 70 ml rein und bin dann 10km gefahren, nach ca 7km musste ich nachpumpen ich vermute da waren nurnoch 1 bar drin und es hat immernoch rausgesifft. aber ich werde da heute nocheinmal ein wenig zeit reinstecken, wird schon irgendwann dicht sein.
WhatsApp Image 2017-09-12 at 19.29.39.jpeg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2017-09-12 at 19.29.39.jpeg
    WhatsApp Image 2017-09-12 at 19.29.39.jpeg
    105,1 KB · Aufrufe: 144
Habe meine Barons, der hintere war nach drei Wochen und mehreren Anläufen endlich dicht, abmontiert und wieder Maxxis aufgezogen.
Die Maxxis waren wie gewohnt nach der ersten Montage dicht.

Der Baron hat seine Stärken, seine Schwächen sind für mich ein no go.

Genauso sehe ich das auch, soviel besser als Maxxis, Speci &Co kann der gar nicht sein als dass er diese Frickelei wert wäre. Reifen drauf, Milch rein, schütteln und dicht ist.
 
Genau so funktionierten bisher alle meine 3 Baron Projekt.

Das freut mich für dich, ist bestimmt ein Top Reifen. Ich habe es leider nie soweit geschafft das ich ihn hätte dicht bekommen können. Zwei mal hat die Karkasse geeiert das einem schwindelig wurde. Der 3te ist bei knapp 2 bar von der Felge gesprungen. Hatte noch Tage später ein klingeln in den Ohren.
Trailking, Mountainking und XKing in Protection waren auch immer deutlich schwieriger dicht zu bekommen als andere.
 
Zurück