Continental baron 2.4 projekt

Yeah, dann ist der überarbeitete Baron tatsächlich etwas breiter geworden, sehr schön. Und der Trail King dafür etwas schmaler/niedriger. Guter Tausch, damit kann ich leben. :D

Hast du noch zufällig vor der Montage von Flanke zu Flanke gemessen? Das war vorher ca. 152mm Baron und 164mm Trail King.

nein leider nicht, die Messmethode ist mir neu :)
 
Ist jemand schonmal 650b Kaiser 2,4 vs. Baron 2,4 (oder 2,6) vorne gefahren? Soll ein Sommer-Vorderrad werden; hinten evtl der Trailking 2,4

Also wenns nen VR-Reifen fürn Sommer werden soll dann geht meiner Meinung auch Herstellerübergreifend nix über den Kaiser. Aufm 29er Hardtail fahre ich ihn sogar den ganzen Winter über. Er kann erstaunlich viel im Matsch und besonders bei Nässe. In 27,5 reichte mir seine matschtauglichkeit leider nicht über den Winter, dafür hab ich den 2.6er Baron montiert.

Bei trockenen Trails ist der Kaiser einfach eine Macht am Vorderrad mit seiner extrem hohen Seitenführung und Bremstraktion.

Zu 2.6er Baron bei trockenheit kann ich natürlich nichts sagen, gibt ihn ja auch erst seit Feb.

Zum Hinterrad:
Leider hat Continental da nix gescheites.

Kaiser:
Rollwiderstand leider sehr hoch.
Für reines shutteln noch ok aber dann sehr hoher Verschleiß weil weicher Gummi.

Baron:
Nachdem ich mir den Baron in 29 und 27,5 jeweil schonmal in Anliegern von der Felge gezogen habe ist das vertrauen in den Reifen am HR völlig verloren. Grip und Rollwiderstand waren ok, aber ich will tubeless fahren und dann bleibt er nicht auf der Felge. Vielleicht ist mit dem neuen 2.4er jetzt besser ?!

TrailKing:
Rollwiderstand ist ok, aber die fehlenden Seitenstollen machen mir einfach keinen spaß.

MK2:
Karkasse zu schwächlich und Grip ebenfalls nicht so prickelnd.

Bei Hinterreifen führt einfach leider nix an Maxxis vorbei. Minion DHR2 Exo Dual oder Aggressor Exo Dual sind da einfach perfekt.
 
Ist jemand schonmal 650b Kaiser 2,4 vs. Baron 2,4 (oder 2,6) vorne gefahren? Soll ein Sommer-Vorderrad werden; hinten evtl der Trailking 2,4

Das was @Adam1987 schreibt passt wohl zum Kaiser welcher nicht faltbar ist !

Dann gibts ja noch den faltbaren Kaiser, der is deutlich weniger weich als der andere! Hat bissl weniger Grip aber lässt sich viel leichter treten, leichter als der Baron Projekt!

Ein Spitzen Hinterreifen weil auch sehr robust. EXO von Maxxis is ja im Vergleich zu wabbelig und wenig Robust !
 
Das was @Adam1987 schreibt passt wohl zum Kaiser welcher nicht faltbar ist !

Dann gibts ja noch den faltbaren Kaiser, der is deutlich weniger weich als der andere! Hat bissl weniger Grip aber lässt sich viel leichter treten, leichter als der Baron Projekt!

Ein Spitzen Hinterreifen weil auch sehr robust. EXO von Maxxis is ja im Vergleich zu wabbelig und wenig Robust !

ne ich meinte schon den falt Kaiser.
Kommt vielleicht auch darauf an wo man fährt, aber mit gutem Gewissen würde ich ihn niemandem als hinterreifen empfehlen.
 
Jetzt hats mich an meinem 29er auch erwischt mit den Conti Tubelessproblemen. Baron vorne und hinten ums Verrecken nicht dicht zu bekommen.
Habe es bisher immer für einen Mythos gehalten und hatte am alten Rad auch den Baron und irgendwann war er dicht aber bei dem Paar das ich jetzt habe gehts einfach nicht, keine Chance.
 
Jetzt hats mich an meinem 29er auch erwischt mit den Conti Tubelessproblemen. Baron vorne und hinten ums Verrecken nicht dicht zu bekommen.
Habe es bisher immer für einen Mythos gehalten und hatte am alten Rad auch den Baron und irgendwann war er dicht aber bei dem Paar das ich jetzt habe gehts einfach nicht, keine Chance.
schick es zu Conti zurück. Ich denke, du hast alle Möglichkeiten durchgespielt. Sie sollen wissen, dass ihr Zeug nicht funktioniert. Leider.
 
Das was @Adam1987 schreibt passt wohl zum Kaiser welcher nicht faltbar ist !

Dann gibts ja noch den faltbaren Kaiser, der is deutlich weniger weich als der andere! Hat bissl weniger Grip aber lässt sich viel leichter treten, leichter als der Baron Projekt!

Ein Spitzen Hinterreifen weil auch sehr robust. EXO von Maxxis is ja im Vergleich zu wabbelig und wenig Robust !

Hier wäre es spannend zu wissen, ob das auch für die überarbeitenden 2018er Modelle gilt. Mein aktueller Baron & TK (beide 2.4 Protection Apex) haben jedenfalls lt. billigem China Durometer und etwas hastiger Messung die gleiche Gummimischung -- werden das aber noch Nachmessen.
 
Hier wäre es spannend zu wissen, ob das auch für die überarbeitenden 2018er Modelle gilt. Mein aktueller Baron & TK (beide 2.4 Protection Apex) haben jedenfalls lt. billigem China Durometer und etwas hastiger Messung die gleiche Gummimischung -- werden das aber noch Nachmessen.

Baron Projekt und TrailKing (den alten?) hätte ich auch auf gleiche ShoreA geschätzt.
Zwischen den beiden "alten" (aus 2016) Kaiser ist aber ein großer unterschied! Auf alle Fälle so oder so ein super Reifen!
 
Hier wäre es spannend zu wissen, ob das auch für die überarbeitenden 2018er Modelle gilt. Mein aktueller Baron & TK (beide 2.4 Protection Apex) haben jedenfalls lt. billigem China Durometer und etwas hastiger Messung die gleiche Gummimischung -- werden das aber noch Nachmessen.
welche Härtegrade sind das denn?
Hat der TK ausreichend bzw zum Baron passend Seitenführung oder bewusst ein bisschen verzichtet? Was wog der neue 2,4er? Wenn die 2,6er mit ca 930g gehen, ist der dann auch leichter geworden? Danke
 
Ich muss sagen, bei mir ist Conti jetzt raus. Der eine Baron Project hält am HR die Luft nicht mehr. Brauchte damals einige Fahrten, war dann ok, irgendwann ist er - bei normalem Luftdruck - spontan im Stand ab der Felge geflogen, jetzt verliert er nach aufpumpen innert Minuten die Luft. Die Felge hat vom Fahren ein paar kleine Dellen, aber jeder andere Reifen, den ich da drauf hatte/habe, von Maxxis, Speci oder Schwalbe, funktionierte dennoch einwandfrei TL. Profil vom Conti noch 80%, ist für die Katz, ich fahr doch nicht mit Schlauch.

Der andere Baron Project am VR hingegen war von Anfang an einwandfrei TL tauglich. Es bleibt das hölzerne Fahrgefühl. Seit es den Speci Hillbilly in der Gripton Mischung gibt, welche in der Kälte ebenfalls nicht verhärtet, gibt's für mich keinen Grund mehr, mir dieses Glücksspiel mit den Contis anzutun.

Schade, Know-how hätten sie, am PW fahre ich derzeit nur Conti, sind top. Die Bike-Sparte ist offenbar zu unwichtig, um den Job auch richtig zu machen. Das können andere besser.
 
Ich muss sagen, bei mir ist Conti jetzt raus. Der eine Baron Project hält am HR die Luft nicht mehr. Brauchte damals einige Fahrten, war dann ok, irgendwann ist er - bei normalem Luftdruck - spontan im Stand ab der Felge geflogen, jetzt verliert er nach aufpumpen innert Minuten die Luft. Die Felge hat vom Fahren ein paar kleine Dellen, aber jeder andere Reifen, den ich da drauf hatte/habe, von Maxxis, Speci oder Schwalbe, funktionierte dennoch einwandfrei TL. Profil vom Conti noch 80%, ist für die Katz, ich fahr doch nicht mit Schlauch.

Der andere Baron Project am VR hingegen war von Anfang an einwandfrei TL tauglich. Es bleibt das hölzerne Fahrgefühl. Seit es den Speci Hillbilly in der Gripton Mischung gibt, welche in der Kälte ebenfalls nicht verhärtet, gibt's für mich keinen Grund mehr, mir dieses Glücksspiel mit den Contis anzutun.

Schade, Know-how hätten sie, am PW fahre ich derzeit nur Conti, sind top. Die Bike-Sparte ist offenbar zu unwichtig, um den Job auch richtig zu machen. Das können andere besser.
Genauso habe ich auch entschieden, und es nicht bereut.
Und beim HillBilly merke sogar ich, dass das Ding wie die Sau rollt.
Habe mir daher schon den Butcher fürn Sommer zurechtgelegt.
 
Aber bitte dann nicht jammern wenns Durchschläge gibt [emoji16]
Dann habe ich entweder vergessen den Arsch zu heben, oder zu wenig Luft drin....

Im Ernst:
Ich bin kein freund von dicken Karkassen wenn man damit Durchschläge verhindern will.
Im Gegenzug habe ich eine schlecht walckende Karakasse die obendrein noch schwer ist- Rollverhalten und Agilität werden damit nur unnötig beschnitten.

Anders sieht das in Augen aus, wenn der reifen im Park benutzt wird und bei geshapten Anliegern etwas besser gegen Wegknicken geschützt sein soll.
Auch wenn man Schnittverletzungen vermeiden will.
Aber ich bin selten im Park unterwegs.
 
Dann habe ich entweder vergessen den Arsch zu heben, oder zu wenig Luft drin....

Im Ernst:
Ich bin kein freund von dicken Karkassen wenn man damit Durchschläge verhindern will.
Im Gegenzug habe ich eine schlecht walckende Karakasse die obendrein noch schwer ist- Rollverhalten und Agilität werden damit nur unnötig beschnitten.

Anders sieht das in Augen aus, wenn der reifen im Park benutzt wird und bei geshapten Anliegern etwas besser gegen Wegknicken geschützt sein soll.
Auch wenn man Schnittverletzungen vermeiden will.
Aber ich bin selten im Park unterwegs.
Man wirkt ja mit den dickeren Karkassen nicht wirklich Durchschlägen entgegen, sondern die Reifen, Laufräder und evtl. Schäuche gehen bei Durchschlägen nicht so schnell kaputt.

Bzw ich mach das so.
 
welche Härtegrade sind das denn?
Hat der TK ausreichend bzw zum Baron passend Seitenführung oder bewusst ein bisschen verzichtet? Was wog der neue 2,4er? Wenn die 2,6er mit ca 930g gehen, ist der dann auch leichter geworden? Danke

gestern nochmal in Ruhe ca. 55 shoreA gemessen. Ist natürlich bloß ein Richtwert - Reifen sind bereits montiert und mit gut ~1.7bar gefüllt gewesen. Gerade bei den eher kompakten und geschlitzten TK Stollen ist die Messung auch relativ Schwierig. Ich verwende das Ding eher um den gefühlten Eindruck der Reifen in meiner Sammlung "verifizieren" zu können ;)
 
Deckt sich nicht mit meiner Erfahrung, Butcher Control Gripton in 2,3 (VR/HR) sind auf Asphalt richtig zäh gerollt im Vergleich zur alten Mischung und einem weiteren Rad mit Schwalbe Addix Soft (VR) & WTB TrailBoss Tough/Fast (HR) bei deutlichen Plusgraden
Mach kein Scheiß?
Ich habe bisher nur den aktuellen HillBilly gefahren, und rollt eindeutig besser als alle Schwalbe und Maxxis Kombis meiner Kollegen.
Man merkt das sogar wenn man irgendwo die Straße entlang rollt.

Den Butcher habe ich in 2,6 im Keller liegen, wäre eine Enttäuschung wenn der schlechter rollt.
 
Mach kein Scheiß?
Ich habe bisher nur den aktuellen HillBilly gefahren, und rollt eindeutig besser als alle Schwalbe und Maxxis Kombis meiner Kollegen.
Man merkt das sogar wenn man irgendwo die Straße entlang rollt.

Den Butcher habe ich in 2,6 im Keller liegen, wäre eine Enttäuschung wenn der schlechter rollt.

War reine "Gefühlsmessung" bergauf, aber wir waren zu dritt und es war für jeden Offensichtlich. Ich denke es wird bei Specialized (wie auch bei Conti) Gripton nicht gleich Gripton sein. Wobei es mich wundern würde, wenn der Hillbilly eine härtere Mischung als der Butcher (nochdazu in Control) haben sollte. Ich werde bei Gelegenheit mal das Durometer auf die Reifen halten ;)
 
Hab mir den Baron letztes Jahr im späten Sommer fürs Vorder- und im Herbst dann auch fürs Hinterrad zugelegt. Ich war von Anfang sehr angetan von dem Reifen. Hab mich aber immer irgendwie vor Tubeless gescheut auch zuvor nie Tubeless gefahren, geschweige denn selbst montiert. Nach den Problemen hier im Thread dann erst recht weiter vor hergeschoben. Als dann neue Laufräder (EX511 30mm) Felgen hinzukamen, hat sich der Seitenhalt nochmal enorm verbessert. gerade in Schräghängen beißen sich die steileren Seitenstollen viel besser in den Boden als mit einer 23mm Felge. Den Herbst und Winter über also mit Schlauch gefahren und heute mich dann doch mal an die Tubeless Montage gewagt. Reifen und Felgen mit Wasser und Bürste ohne spüli grob vom dreck befreit. Mit Montagepaste aus dem kfz Bereich die Reifenwülste eingepinselt, aufgezogen, bis zum plopp aufgepumpt und je 60ml Stans rein. Mit dem lütten ne kurze Runde übers Feld. Dicht. Hatte Bedenken, da die Reifen ja schon ordentlich gefahren wurden, und die für den Sommer (Maxxis HR2) schon bereitgelegt. Aber eben nochmal geprüft und der Druck ist noch der gleiche, wie nach dem aufziehen.
Mal schauen, wenn er dicht bleibt, werd ich sie wohl auch im Sommer drauf lassen.
 
Bis auf jeweils 3-4 kleinste Punkte pro Reifenflanke kam gar nichts an Milch durch. da hab ich nach den Bildern hier im Thread und der schon vorhanden Laufleistung der Reifen mit viel mehr gerechnet. Ich lass mich überraschen.
 
Mit nur 60ml wirst Du nicht lange Spaß haben!

Fahre immer nur mit der Füllung, seit zig Jahren. Einen guten Reifen vorausgesetzt inkl. Nachleeren bzw. Reinigung (bei Korallenbildung) läuft das absolut problemlos (bei TR Reifen von Maxxis, Schwalbe und WTB)

Extremere Fahrweise bzw. Reifen >2.4 Zoll brauchen ggf. eine Nuance mehr, habe dazu allerdings noch keine persönliche Erfahrung gesammelt.
 
Zurück