Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wMi9mMjM4Mjk3NjI0NjU1ZGFmMzIzZjEyN2UxOTA2NTMxYmMyNDdiMTY2LmpwZw.jpg
Der Continental Kaiser Projekt ist inzwischen ein alter Bekannter im Downhill-Bereich. Die leichtere Enduro-Version bietet Continental inzwischen auch für 29"-Laufräder an. Ob die Updates den Reifen auch zu einer guten Wahl fürs Enduro-Bike machen? Wir haben den Kaiser getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke HTwolfi !
Ich komme auch mit dem Magic Mary DH oder SG zurecht. Die 2.35er Variante baut jedoch recht schmal. Die 2.5er und 2.6er sind ganz gut (wenn auch schwer) aber leiern bei mir immer sehr schnell an der Reifenwulst aus. Das führt dann dazu, dass der Reifen urplötzlich an einer Seite von der Felge abspringt und sich der Schlauch um die Nabe wickelt. Davon gefolgt ist dann gern mal ein Abstieg über den Lenker angesagt. Zudem muss man dann nach Hause laufen. Ist man gerade in Cortina de am Arscho, dann kann das ziemlich lange dauern :rolleyes:.

Genauso wie HTwolfi es beschreibt, hab ich es beim Baron 2.5 früher auch wahrgenommen. Staubsaugereffekt:i2: Ich habe es immer so empfunden, als wenn alle anderen Reifen eine geringere Energieaufnahme / Durchschlagfestigkeit haben. Das werd ich demnächst aber mal gegeneinander testen. In Reifentests werden ja meist alle zu vergleichenden Reifen mit dem gleichen Druck gefahren :spinner:.
Schmal? Also im Vergleich zu 2,5" ist das ja normal. Oder meinst du im Vergleich zu anderen Reifen? Fand den Maxxis mit 2,3" wirklich extrem im Vergleich zu meinen Schwalbe mit 2,35".
Mein MM hat 63mm. Also nur 2 weniger als der hier getestete.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sloop
Auf meiner Felge mit 30 mm Innenweite hat der 2.35er MM eine Breite von 60 mm. Das ist für diese Größe ein normaler Wert -stimmt. Ich meinte nur, dass ich einen 65 mm breiten Reifen einem 60 mm breiten Reifen vorziehe (Geschmackssache).
 
Reden wir hier über einen neuen Der Kaiser? Ich habe letztes Jahre den hier gekauft. Ist das der vorgestellte oder gibt es da schon wieder was neues?
Wenn du genau diesen, mit der Artikelnummer 0101569 gekauft hast, ist das der aktuelle.
Ich hab im Nov. 2018 noch zwei ältere mit der Artikelnummer 0101115 gekauft – ganz bewusst, weil günstig.
Das Kaufdatum ist also eher nebensächlich.

Die neue Version hat eine etwas andere Karkasse und soll tubeless besser funktionieren. Angeblich soll der Reifen auch noch etwas geschmeidiger rollen – weniger hölzern wirken.
Das erste brauche ich nicht, das zweite, merk ich nicht. :D;)
 
Wenn du genau diesen, mit der Artikelnummer 0101569 gekauft hast, ist das der aktuelle.
Ich hab im Nov. 2018 noch zwei ältere mit der Artikelnummer 0101115 gekauft – ganz bewusst, weil günstig.
Das Kaufdatum ist also eher nebensächlich.

Die neue Version hat eine etwas andere Karkasse und soll tubeless besser funktionieren. Angeblich soll der Reifen auch noch etwas geschmeidiger rollen – weniger hölzern wirken.
Das erste brauche ich nicht, das zweite, merk ich nicht. :D;)
Ich bin da auch nicht so sensibel. Ich dachte nur, dass der Reifen schon etwas älter ist und bin verwundert, warum hier jetzt erst darüber geschrieben wurde.
 
Ich bin da auch nicht so sensibel. Ich dachte nur, dass der Reifen schon etwas älter ist und bin verwundert, warum hier jetzt erst darüber geschrieben wurde.

Ich habe ihn in Erwartung staubtrockener Bedingungen für die Mégavalanche 2014 gekauft. Die ist, wie ja bekannt, komplett ins Wasser gefallen. Als der Kaiser dann in einer Woche Schnee und Schlamm immer noch verhältnismäßig geil funktioniert hat, wusste ich der ist für mich die bisherige Referenz. Schön, das hier 5 Jahre später offiziell bestätigt zu bekommen... :D:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ihn in Erwartung staubtrockener Bedingungen für die Mégavalanche 2014 gekauft. Die ist, wie ja bekannt, komplett ins Wasser gefallen. Als der Kaiser dann in einer Woche Schnee und Schlamm immer noch verhältnismäßig geil funktioniert hat, wusste ich der ist für mich die bisherige Referenz. Schön, das hier 5 Jahre später offiziell bestätigt zu bekommen... :D:daumen:
Aber warum ein Test von einem „neuen“ Reifen mit „neuem“ Profil, wenn es doch schon ewig alt ist. Seit wann gibt es denn diesen Reifen?
 
Aber warum ein Test von einem „neuen“ Reifen mit „neuem“ Profil, wenn es doch schon ewig alt ist. Seit wann gibt es denn diesen Reifen?

Weil der jetzt endlich testbar ist, Stichwort tubeless und Karkasse...

Eher weil Conti sich jetzt erst mal gedacht hat den Reifen in den Test zu geben - oder meint ihr die Redaktion hat ihn sich auf eigene Kosten bestellt? ;)

Oder die Redaktion hatte bisher immer abgelehnt den Reifen in den "Test" zu nehmen. - Da gab es ja auch mal vom Hersteller (Versender aus Deutschland, von dem in letzter Zeit aber wieder viel "getestet"wird) die Beschwerde, dass die Redaktion ein neu entwickeltes und eigentlich auch für die Zielgruppe von mtb-news passendes Bike nicht testen wollte.
 
Was mir eher auffällt ist, dass alles was hier getestet wird, Reifen, Fahrradständer, Fahrräder... Alles kommt super weg mit Kritikpunkten, die man als belanglos ansehen kann (Reifen bei einem sonst super tollen Rad).
 
Was mir eher auffällt ist, dass alles was hier getestet wird, Reifen, Fahrradständer, Fahrräder... Alles kommt super weg mit Kritikpunkten, die man als belanglos ansehen kann (Reifen bei einem sonst super tollen Rad).

Schau dir mal die Bikebravos an. Totaler Schrott wird da noch mit "gut" bewertet. Musst halt zwischen den Zeilen lesen.
 
Reifen ist gestern Abend angekommen, 1037gr laut Küchenwaage. Gummi fühlt sich schön klebrig an, allerdings nicht so zäh wie ich es vom 2,5er Baron in Erinnerung habe, dafür aber weicher als vom alten 2,3er Baron. Mal schauen evt kann ich am WE schon testen
 
Schau dir mal die Bikebravos an. Totaler Schrott wird da noch mit "gut" bewertet. Musst halt zwischen den Zeilen lesen.
Gerade bei Reifen wirds halt auch echt schwer wirklich schlechte zu finden. Inzwischen haben fast alle Markenhersteller eine Auswahl an brauchbarem Gummi am Start.

Viel wichtiger ist es den Reifen passend zum Gelände zu wählen, daran scheitert es häufig noch.
 
@Sloop
Auf meiner Felge mit 30 mm Innenweite hat der 2.35er MM eine Breite von 60 mm. Das ist für diese Größe ein normaler Wert -stimmt. Ich meinte nur, dass ich einen 65 mm breiten Reifen einem 60 mm breiten Reifen vorziehe (Geschmackssache).
Ging mir bei dem Maxxis mit 2,3" auch so das ich doch lieber den Schwalbe mit 2,35" drauf gemacht habe. Die 2,3" sahen irgend wie komisch aus.
 
Bei mir springt der 2.35er MM nur ab, wenn ich vorn Tubeless unter 1 Bar fahre. Mit Tubolito Schlauch bleibt er auch bei 0,4 bar noch drauf. Allerdings habe ich auch wohl nur 20% von Rainers Fahrkönnen :anbet:.
 
War eher ein fall Von nicht können. Aktuelles Insta video sieht man den abflug wen es interessiert.
Mit dem lenkwinkel muss man immer auf der hut sein.
Ich geh wieder über 1 bar.

Nochmal eine Frage zu conti, ihr redet Von drei härten, sind die bezeichnet Oder ist das modellabhängig einfach unterschiedlich?
 
War eher ein fall Von nicht können. Aktuelles Insta video sieht man den abflug wen es interessiert.
Mit dem lenkwinkel muss man immer auf der hut sein.
Ich geh wieder über 1 bar.

Nochmal eine Frage zu conti, ihr redet Von drei härten, sind die bezeichnet Oder ist das modellabhängig einfach unterschiedlich?
Und ich fahr tubeless nie unter 1.5 bar. Bin aber mit 95kg fahrfertig ein fetter Sack.

edit: Schwalbe MM Addix Soft Apex fahr ich vorn mit 1.2 ohne Probleme. Ich fahr aber auch nicht so aggressiv glaube ich.
 
Ich hab 90kg netto. Ich hab öfters blätter zwischen den reifen Aber mit 1 bar isses einfach verlockend vom grip bei losem mischuntergrund. Ist ja kein problem wenn man keine rennen fährt. Dat bike fühlt sich nach 2cm mehr federweg an. Bei unfrequentierten naturtrails die ich sonst fahr geht das easy. Anlieger brauchen mehr druck aber wenn du 500hm offcamber hast ist das schon geil mit wenig druck.

Beobachte trotzdem verdammt viele barons bei forenfremden fahrern. Die kombi baron -Kaiser wär mal eine option.

Ich würd mir mal eine art vergleichsliste wünschen. Also welcher reifen marke a ist das direkt nächste gegenstück zu marke b.
 
Ich hab 90kg netto. Ich hab öfters blätter zwischen den reifen Aber mit 1 bar isses einfach verlockend vom grip bei losem mischuntergrund. Ist ja kein problem wenn man keine rennen fährt. Dat bike fühlt sich nach 2cm mehr federweg an. Bei unfrequentierten naturtrails die ich sonst fahr geht das easy. Anlieger brauchen mehr druck aber wenn du 500hm offcamber hast ist das schon geil mit wenig druck.

Beobachte trotzdem verdammt viele barons bei forenfremden fahrern. Die kombi baron -Kaiser wär mal eine option.

Ich würd mir mal eine art vergleichsliste wünschen. Also welcher reifen marke a ist das direkt nächste gegenstück zu marke b.
Kaiser habe ich rumliegen und der kommt mit dem neuen HR dann drauf. Vorn kauf ich mir einen Baron als Pendant für den MM 2.6 im Winter. Der ist gut für‘s Stolperbiken im Schnee und Matsch.
 
Zurück