Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wMi9mMjM4Mjk3NjI0NjU1ZGFmMzIzZjEyN2UxOTA2NTMxYmMyNDdiMTY2LmpwZw.jpg
Der Continental Kaiser Projekt ist inzwischen ein alter Bekannter im Downhill-Bereich. Die leichtere Enduro-Version bietet Continental inzwischen auch für 29"-Laufräder an. Ob die Updates den Reifen auch zu einer guten Wahl fürs Enduro-Bike machen? Wir haben den Kaiser getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sven12345 2 jahre alt, da kann man sich aber nicht beschweren oder? da der gummi eigentlich von haus aus etwas härter ist, schreckt mich etwas ab das du sagst er verhärtet sich nach einem halben jahr. was kaufst du dir als nachfolger?
 
@Sven12345 2 jahre alt, da kann man sich aber nicht beschweren oder? da der gummi eigentlich von haus aus etwas härter ist, schreckt mich etwas ab das du sagst er verhärtet sich nach einem halben jahr. was kaufst du dir als nachfolger?
Bei mir verhärtet nix. Der hintere Reifen ist schon ordentlich gebraucht und über ein halbes Jahr alt, der vordere kam ja erst später. Ich kann keinen Unterschied in der Härte zwischen den beiden Reifen feststellen.
 
da der gummi eigentlich von haus aus etwas härter ist, schreckt mich etwas ab dass du sagst er verhärtet sich nach einem halben jahr. was kaufst du dir als nachfolger?

Der Kaiser ist doch brutal weich!?!
Viel weicher, als der Baron.
Also zumindest Kaier Projekt und Baron Projekt (jeweils Protection Apex)

Naja, das erste Halbe Jahr hat er sich ja auch abgenutzt, wie ein Radiergummi :wut:
Danach hat er die vorhandene Profiltiefe konserviert :lol:
Ich könnte den Reifen jetzt auch noch 2 Jahre fahren,
wenn ich keine Ansprüche an die Haftung hätte...

Als Nachfolger wird's wohl irgendwas von Schwalbe werden. Wegen Super Gravity.
Den Konti hab ich kürzlich doch ein paar mal hart durchgeschlagen
(1 Schnitt, mehrere Beinahe-Schnitte, die nur durch die 1. Lage der Karkasse gingen)
 
Der Kaiser ist doch brutal weich!?!
Viel weicher, als der Baron.
Also zumindest Kaier Projekt und Baron Projekt (jeweils Protection Apex)

Naja, das erste Halbe Jahr hat er sich ja auch abgenutzt, wie ein Radiergummi :wut:
Danach hat er die vorhandene Profiltiefe konserviert :lol:
Ich könnte den Reifen jetzt auch noch 2 Jahre fahren,
wenn ich keine Ansprüche an die Haftung hätte...

Als Nachfolger wird's wohl irgendwas von Schwalbe werden. Wegen Super Gravity.
Den Konti hab ich kürzlich doch ein paar mal hart durchgeschlagen
(1 Schnitt, mehrere Beinahe-Schnitte, die nur durch die 1. Lage der Karkasse gingen)

ich fahr den dritten sg und wahrscheinlich wird es wieder die mary in ultrasoft. nur hinten könnt ich mir den kaiser vorstellen.
 
ich fahr den dritten sg und wahrscheinlich wird es wieder die mary in ultrasoft. nur hinten könnt ich mir den kaiser vorstellen.
Warum nicht vorn?

Was ist „sg“? Edit: Super Gravitiy.

Ich finde es schade, dass man keine Info zu einem neuen Kaiser mit Downhill Karkasse findet. @HTWolfi hatte da ja schon screenshots von irgendwo gepostet, aber weiter nicht mehr drauf reagiert.
 
Kaiser Projekt und Baron Projekt haben exakt die selbe Gummimischung. Beim DH Kaiser sieht das wieder anders aus, aber um den gehts hier ja nicht.
Ich find den Kaiser Projekt im Vergleich zum Baron Projekt auch weicher. Hab leider keine Möglichkeit das zu testen (zum einen weil ich kein Gerät habe und zum anderen, weil ich den Baron nicht mehr fahre - Kaiser ist besser auch am VR).
 
Gerät zum testen habe ich leider auch nicht. Ich bin nach 2 Wochen Kaiser wieder zurück auf Baron/Baron. Bei uns in den Alpen ist es doch immer wieder mal recht nass. Da komme ich persönlich mit dem Baron einfach besser klar. Gefühlt rutscht der etwas später. Vom Griffgefühl (habe beide Reifen hier), sind die exakt gleich. Lasse mich aber gerne Belehren, wenn jemand hier verlässlich mehr weiß. Der Hinweis bei Conti auf der Hp mit Wettkampft Reifen ist laut Conti selbst, ein Fehler. Das wurde vom DH Kaiser kopiert. Hier trifft das auch zu.
 
Auf jeden Fall haben Baron und Kaiser eher kurze Stollen.
Das ist auf losen Böden nicht so super.

Ich dachte, wegen der enger angeordneten Stollen,
dass der Kaiser besser auf's Hinterrad passt,
aber da stört die weiche, schnell verschleißende Gummimischung.
Ich fand den Rollwiderstand am Anfang schon brutal...
 
Der Kaiser Protection Apex 2018 hat (meine eigenen Messungen) 54 ShoreA, der Gummi ist gut (etwas verschleißanfällig am Hinterrad), aber „brutal weich“ ist schon etwas anderes
 
Fand ich auch. Hatte ich mich weiter oben sogar dazu geäußert.;) Für mich persönlich funktioniert der Baron im Nassen deutlich besser. Keine Frage, Kaiser ist geil. Brauche ich aber zu 80% im Jahr nicht.
Auf jeden Fall haben Baron und Kaiser eher kurze Stollen.
Das ist auf losen Böden nicht so super.
Der Baron hat größere Stollenabstände und ist schneller wieder frei. Gefühlt kam ich mit dem Baron auch im losen deutlich besser klar. Vermittelt mir einfach mehr Sicherheit. :D
 
@HTWolfi hatte da ja schon screenshots von irgendwo gepostet, aber weiter nicht mehr drauf reagiert.
:confused:

Was heißt von irgendwo?!

Ich hab doch geschrieben, dass die Info aus dem 2019 Katalog von Continental stammt.
Hier noch mal extra für dich der Link zum Katalog:
https://blobs.continental-tires.com...cycle-tyre-range-2017-de-download-01-data.pdfDann musst du nur noch Seite 19 (pdf-Datei) bzw. Katalogseite 36 aufrufen.

Großhandel hat den Reifen zumindest auch gelistet.

Warum sollte ich weiter reagieren? :ka:
 
Ich teste (montiert, aber z Zt ohne Bike unterwegs) eine Alternative zum Kaiser:
Vee Flow R-Two.
Stollen 54A Mitte, 48A Seite, Gewicht etwas über dem K.
FEE2BE50-829E-471D-867D-6971D4E925BC.jpeg
AD4428AE-A09F-48B7-A5EC-EDA7291AA440.jpeg
52B4FAE4-2C9C-41A4-84D0-1567DD8E94FF.jpeg
B4A0DDDD-F560-4833-A0C7-0EF071C1F9DB.jpeg


Und, noch ein letztes Foto OT zu „brutal weich“ :D
F7EF78E3-C2EC-42BB-944C-0759A55575C6.jpeg

Vee Snap WCE Top 40.
 
Nachtrag: Gerade Antwort von Conti bekommen. Reifen ist für den Handel schon verfügbar. Bei BC habe ich im Chat danach gefragt aber man kann ihn dort nicht bestellen, da er intern noch nicht gelistet ist. Eine Emailanfrage zur Bestellung als Sonderposition ist raus. Mal sehen wie viel der dann kosten soll. Für UVP kauf ich ihn nicht und warte noch, bis er sich dann auf dem normalen Straßenpreis einpendelt.
 
Nachtrag: Gerade Antwort von Conti bekommen. Reifen ist für den Handel schon verfügbar. Bei BC habe ich im Chat danach gefragt aber man kann ihn dort nicht bestellen, da er intern noch nicht gelistet ist. Eine Emailanfrage zur Bestellung als Sonderposition ist raus. Mal sehen wie viel der dann kosten soll. Für UVP kauf ich ihn nicht und warte noch, bis er sich dann auf dem normalen Straßenpreis einpendelt.
Cool würde mich interessieren!!!
 
Meinst du, dass er hinten eher Sinn macht als vorn?
Die DH Versionen bei Conti hatten bisher immer die weichere Gummimischung. Ich gehe davon aus, dass das auch bei der neuen Versionen so ist.

DH Karkasse und weiche Gummimischung ist meiner Meinung nach am HR wenig geeignet, wenn man auch Touren damit fahren will. Am VR geht das aber noch ganz gut. Grundsätzlich wäre hinten die stabilere Karkasse von Vorteil – mal abgesehen vom Rollwiderstand – wenn man auf raueren Trails mit Tempo unterwegs ist.

Maxxis macht das besser, da gibt es die DH Variante von einem Reifen in unterschiedlichen Gummimischungen. Da kann man vorne und hinten DH Karkasse fahren – vorne weich (z. B. SuperTacky ) hinten härterer (z. B. MaxxPro).
 
Zurück