Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?

Anzeige

Re: Continental Kryptotal MTB-Reifen im Test: Ist der Hype gerechtfertigt?
Schwach finde ich auch, dass man quasi mit der Wahl der Karkasse auch auf die Gummimischung festgelegt ist (außer bei den DHs). Das können die Wettbewerber wirklich besser, soll sich aber wohl lt Bericht der Eurobike endlich ändern. Ist eben wie so vieles wohl Geschmacksache u abhängig der pers Präferenzen…
Bedenke mal, dass Conti ein komplett neues Lineup releast hat...
Bei Maxxis waren auch nicht alle erdenklichen Varianten direkt da...
Das braucht etwas Zeit bis sich so ein Lineup komplettiert und auf die Anforderungen der Kunden "antwortet"
 
Find es auch super Reifen fürn Park. DH Argo super soft/Krypo R soft. Der Argo ist jetzt fälltig, alle Stollen eingerissen. Der Krypto macht noch ne Runde mit. Mit 110kg komm ich vorne nicht unter 1,9bar, hinten 2,2bar. Sonst walkt die Bude des Todes, besonders auf den harten Parkstrecken in Kompressionen.

Total Schade finde ich, das Conti für mich kein Trailreifen mehr hat. So schwere Kackgummis will ich nicht, das versaut mir das ganze Bike. Da macht Vittoria und Pirelli ne guten Job!
Bin ich bei dir, auf dem Trailbike ist Vittoria mit dem Mazza in Trailkarkasse schon echt geil!
 
es hängt auch immer von der Strecke ab welchen druck man braucht, Winterberg und Greenhill sind da keine Referenz, Spicak mit 1,3-1,5 Bar und 95kg ist Felgentot wenn man die Strecken flüssig fährt. Bin bei ähnlichem Gewicht aktuell bei 1,8 VR, das funktioniert auf allen Srecken, Durchschlag gibt es trotzdem mal.
Vielleicht kommen ja wieder Intense 4-Ply Reifen, 1,7kg in 26 Zoll, die konnte man wirklich mit ca. 1 Bar fahren
Weiß nicht wie Spicak mit Klinovéc vergleichbar ist aber da war ich die Saison auch schon mit dem LRS und bin nur 0,1 hoch gegangen vo/hi. Muss aber sagenbdas die DH dort schon echt heftig ist für mein können auf dem Bike. Vermutlich fahr ich dafür zu lasch.
 
Bedenke mal, dass Conti ein komplett neues Lineup releast hat...
Bei Maxxis waren auch nicht alle erdenklichen Varianten direkt da...
Das braucht etwas Zeit bis sich so ein Lineup komplettiert und auf die Anforderungen der Kunden "antwortet"

In der Zeit seit Conti diese Reifen raus gebracht hat, hat MAXXIS einen DHF Maxxgrip Exo+, einen 29" Maxxgrip DD, einen DHR2 in 2,5 in diversen Varianten einen Dissector DD Maxxterra und einen neuen Forekaster raus gebracht. Alles wahrscheinlich Reaktionen auf Kundeninteresse. Dass es eine Assegai in jeder denkbaren Variante und es fast alle MAXXIS DH Reifen auch in Dual versteht sich von selbst.
Conti bringt 3 Reifen raus, nimmt den altbekanntem Gummi, nennt es Gripology und die Fanboys singen Lobeshymnen wie gut ein Reifen rollt der in mehreren Tests bisher als Bleiente getestet wurde. Wenn das nicht Sektenkult ist dann weiß ich auch nicht. Aber leider nehmen sich andere Hersteller scheinbar ein Beispiel an diesem lückenhaften Lineup siehe Tacky Chan den es nicht in SulerGravity Soft gibt.
 
Zusammenfassung des Tests (wie's für mich klingt): Gummimischung ist im Vergleich zur Konkurrenz härter, daher rollts besser und der Verschleiß ist geringer.

Hab den Reifen noch nicht gefahren, aber ein Kryptotal Enduro Soft liegt seit längerem daheim. Nur mein Assegai will einfach nicht aufgeben...
 
In der Zeit seit Conti diese Reifen raus gebracht hat, hat MAXXIS einen DHF Maxxgrip Exo+, einen 29" Maxxgrip DD, einen DHR2 in 2,5 in diversen Varianten einen Dissector DD Maxxterra und einen neuen Forekaster raus gebracht. Alles wahrscheinlich Reaktionen auf Kundeninteresse. Dass es eine Assegai in jeder denkbaren Variante und es fast alle MAXXIS DH Reifen auch in Dual versteht sich von selbst.
Conti bringt 3 Reifen raus, nimmt den altbekanntem Gummi, nennt es Gripology und die Fanboys singen Lobeshymnen wie gut ein Reifen rollt der in mehreren Tests bisher als Bleiente getestet wurde. Wenn das nicht Sektenkult ist dann weiß ich auch nicht. Aber leider nehmen sich andere Hersteller scheinbar ein Beispiel an diesem lückenhaften Lineup siehe Tacky Chan den es nicht in SulerGravity Soft gibt.
ich weiß nicht so ganz wen du hier im Thread mit Fanboys meinst, ist doch alles recht gut beschrieben worden. Argotal ist z.Z. mMn der beste Allrounder, gab bisher noch keinen Reifen der überall so gut performt hat, rollt halt nicht toll der Argo, das ist das einzige Manko, Assegai rollt aber auch nicht besser. Conti hatte bisher nur Spezialisten, Baron nass, Kaiser trocken. Haben jetzt eben aufgeholt. Gummimischungen sind auch anders als früher.
 
ich weiß nicht so ganz wen du hier im Thread mit Fanboys meinst, ist doch alles recht gut beschrieben worden. Argotal ist z.Z. mMn der beste Allrounder, gab bisher noch keinen Reifen der überall so gut performt hat, rollt halt nicht toll der Argo, das ist das einzige Manko, Assegai rollt aber auch nicht besser. Conti hatte bisher nur Spezialisten, Baron nass, Kaiser trocken. Haben jetzt eben aufgeholt. Gummimischungen sind auch anders als früher.

Es ist die selbe Gummimischung https://www.continental-reifen.de/b2c/bicycle/tires/kryptotal-f/?
Da steht Black Chili. Die weiche und die harte von früher. Der Weichmacher Gestank ist auch immer noch der selbe.
Ich sag ja nicht, dass die Reifen besonders schlecht sind. Ich fand nur weder Kryptotal noch Argotal besser als irgendwelche vergleichbaren Konkurrenz Produkte. Und die typische Continental Manier komplett an den Wünschen des Marktes vorbei zu agieren und trotzdem Kultstatus zu haben ist es eben was mich nervt. Eigentlich haben sie mit ihrem Sortiment, genauso wie bisher, Mist gebaut und es gibt nahezu keine Auswahl. Auch 3 Jahre nach Vorstellung immer noch keine Enduro SS. Wie schwer kann es sein den weichen Gummi in die Form zu gießen?

Der Argotal ist mMn genauso Allround tauglich wie der Shorty. Die Stollen knicken und reißen wenn's warm ist auf harten Lehmboden sehr wohl weg. Im Winter wenn alles Wiechert ist ok. Aber bei ausgetrockneten harten Lehmboden ist der Argotal sehr viel weniger Allrounder als MM und deutlich mehr Spezialist. Der Kryptotal dagegen klebt sich bei feuchten Bedingungen sofort zu. Also wirklich ganzjährig fahren kann man beide nicht ohne schwächen.
 
Ich schon...
Lehmböden fahre ich aber auch nicht. Stollen reißen auch nicht weg. Fahre aber sicher nicht so krass.
Und wenn man von Maxxis kommt kann man wohl schlecht nen fanboy sein
In deinem Link steht übrigens so gar nix davon das die Black Chili Mischung identisch mit der von vor 10 Jahren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Zeit seit Conti diese Reifen raus gebracht hat, hat MAXXIS einen DHF Maxxgrip Exo+, einen 29" Maxxgrip DD, einen DHR2 in 2,5 in diversen Varianten einen Dissector DD Maxxterra und einen neuen Forekaster raus gebracht. Alles wahrscheinlich Reaktionen auf Kundeninteresse. Dass es eine Assegai in jeder denkbaren Variante und es fast alle MAXXIS DH Reifen auch in Dual versteht sich von selbst.
Conti bringt 3 Reifen raus, nimmt den altbekanntem Gummi, nennt es Gripology und die Fanboys singen Lobeshymnen wie gut ein Reifen rollt der in mehreren Tests bisher als Bleiente getestet wurde. Wenn das nicht Sektenkult ist dann weiß ich auch nicht. Aber leider nehmen sich andere Hersteller scheinbar ein Beispiel an diesem lückenhaften Lineup siehe Tacky Chan den es nicht in SulerGravity Soft gibt.
Erstmal ist deine Ausführung sehr polemisch und daher wenig hilfreich, um etwas Klarheit in die Thematik zu bekommen.

Immer alles mit Maxxis zu vergleichen ist schwierig...die sind im Gravity MTB-Bereich halt absoluter Marktführer, besonders im OEM.

Conti ist (vor allem war) in dem Segment ein sehr kleiner Mitbewerber. Es wäre wahrscheinlich ein hohes unternehmerisches Risiko dermaßen in Vorleistung zu gehen, um direkt ab Release die Reifen in allen erdenklichen Farben und Formen anzubieten. Die Marktanteile von Conti waren vor Neurelease sicherlich äußerst überschaubar...
Ein Hersteller hat in der Regel dann ein sehr breites Portfolio, wenn er sich entsprechend am Markt bereits positioniert hat -> Stichwort Expansion.

Naja, im jedem Falle ist (zumindest bisher) die neue Produktlinie von Conti eine ziemliche Erfolgsgeschichte. Was da noch kommen wird oder auch nicht, wird sich zeigen.
 
Eventuell haben sie ja dann nicht komplett am Markt vorbei entwickelt und agiert ;)
Wie übel die Umstände im Leben sein müssen, um von nem erfolgreichen Fahrradreifen genervt zu sein
Immer wenn welche in der Nähe sind, die voll Happy mit ihren Contis sind, ist der Tag wiedermal gelaufen
 
Erstmal ist deine Ausführung sehr polemisch und daher wenig hilfreich, um etwas Klarheit in die Thematik zu bekommen.

Immer alles mit Maxxis zu vergleichen ist schwierig...die sind im Gravity MTB-Bereich halt absoluter Marktführer, besonders im OEM.

Conti ist (vor allem war) in dem Segment ein sehr kleiner Mitbewerber. Es wäre wahrscheinlich ein hohes unternehmerisches Risiko dermaßen in Vorleistung zu gehen, um direkt ab Release die Reifen in allen erdenklichen Farben und Formen anzubieten. Die Marktanteile von Conti waren vor Neurelease sicherlich äußerst überschaubar...
Ein Hersteller hat in der Regel dann ein sehr breites Portfolio, wenn er sich entsprechend am Markt bereits positioniert hat -> Stichwort Expansion.

Naja, im jedem Falle ist (zumindest bisher) die neue Produktlinie von Conti eine ziemliche Erfolgsgeschichte. Was da noch kommen wird oder auch nicht, wird sich zeigen.
Gibt es eigentlich irgendwelche Marktzahlen zu Atermarket MTB Reifen (Du sprichst von Erfolgsgeschichte)?

Ich finde jedenfalls die Diskussion spannend und werde mal sowohl Speci als auch Contis zukünftig ausprobieren :daumen:
 
Mal so blöd gefragt...in dem Verlauf wird Schwalbe nicht wirklich erwähnt. Sind die vom Profil altmodisch oder welchen Vorteil seht ihr zb bei Maxxis?
Das hier ist ein deutsches Forum, da gilt Schwalbe als uncool. MM grippt z.B. super, zudem gibt es bei Schwalbe unzählige Gummimischungs- und Karkassen-Kombinationen.
 
Das mein erster Versuch mit den neuen Contis auch eine Frage der Gemütsverfassung meiner Mitmenschen sein könnte, hat mir keiner gesagt. Da ein klitzekleines Bisschen über 50 freue ich mich, wenn ich auch ein "Fan-Boy" sein darf.
Jetzt noch ein Cappy, ein Tattoo und ich kann mir zumindest einbilden, ich gehöre dazu :). Blöd nur, dass ich durch meinen Klamottenstyle alles wieder zunichte mache. Ich trage unter der ganzen Protektorenrüstung (auch im Park) klassisch Bib-Short und Trikot. Schaut bestimmt ulkig aus und könnte den ein oder anderen bikenden Mitmenschen, der sich mit Blick auf meine Reifen wieder ärgern muss, evtl. ein Lächeln über den komischen Vogel aufs Gesicht zaubern.

Den Assegai DH und den DHR DH finde ich auf meinen Strecken übrigens keineswegs schlechter performend, sondern einfach anders. Ich werde mir vermutlich für die nächste Saison im Winter zum Argotal noch einen Assegai für den zweiten Satz dazubestellen. Für hinten könnte ich wegen des geringeren Rollwiderstands für Touren mit Eigenanteil an Höhenmetern evtl. noch den Krypto DH Soft probieren. Oder ich trainiere einfach mehr, nehme ab und trete die Super soft einfach wie MaxxSpeed gen Gipfel hinauf.
 
Ja, Conti ist langsam.

Die Marathonreifen sind ja auch seit vmtl. 15 Jahren unverändert...
Warte seit mehreren Jahren auf den Crossking in 2,4 für Felgen mit 30 mm Innenbreite, die ja seit mehreren Jahren Standard geworden ist. Kommt einfach nicht.

P. S.: Hatte den 2,3 schon mal auf 30 mm probiert. Geht schon, hat mir aber von der Form auf der Felge nicht ganz so zugesagt.
 
Erstmal ist deine Ausführung sehr polemisch und daher wenig hilfreich, um etwas Klarheit in die Thematik zu bekommen.

Immer alles mit Maxxis zu vergleichen ist schwierig...die sind im Gravity MTB-Bereich halt absoluter Marktführer, besonders im OEM.

Conti ist (vor allem war) in dem Segment ein sehr kleiner Mitbewerber. Es wäre wahrscheinlich ein hohes unternehmerisches Risiko dermaßen in Vorleistung zu gehen, um direkt ab Release die Reifen in allen erdenklichen Farben und Formen anzubieten. Die Marktanteile von Conti waren vor Neurelease sicherlich äußerst überschaubar...
Ein Hersteller hat in der Regel dann ein sehr breites Portfolio, wenn er sich entsprechend am Markt bereits positioniert hat -> Stichwort Expansion.

Naja, im jedem Falle ist (zumindest bisher) die neue Produktlinie von Conti eine ziemliche Erfolgsgeschichte. Was da noch kommen wird oder auch nicht, wird sich zeigen.

Continental hatte aber schon viel Zeit sich am Markt zu positionieren die spielen schon länger mit als MAXXIS. Hatten auch vor 15 Jahren kein vielfältiges Angebot an Reifen.
Eventuell haben sie ja dann nicht komplett am Markt vorbei entwickelt und agiert ;)

Weil dieses Forum hier ja den Markt widerspiegelt. Und man liest ja
selbst hier in der Bubble in jedem 3. Post, dass Continental bitte endlich einen Enduro Supersoft raus einen soll.
 
Reifen sind ein seltsames thema. Ein paar beobachtungen:
-mtb news verwendet für den radtest reifen die keiner kennt, und testet reifen die schon jeder kennt
-tobias woggon und pierron fahren die gleichen reifen
-Jasper jauch fährt mit schwalbe jahrzehnte top 30, wird gekickt und gewinnt auf e13 kurz darauf ein rennen.
-Rulezman fährt kenda
-freerideflo schwalbe
-es gibt einen markt für reifen mit weisser aufschrift
-kolb und pidcock fahren aber conti

Es gibt noch zwei ungelöste geheimnisse. Ist black chilli immer dasselbe oder jedesmal was anderes.
Und sind schwalben triple und die lauffläche der soften immer speedgrip.
 
Es ist die selbe Gummimischung
Ist black chilli immer dasselbe oder jedesmal was anderes.

Also mtb-news schrieb 2019 dazu folgendes:

Je nach Einsatzbereich wird die Mischung aber individuell abgestimmt, Black Chili ist also nicht gleich Black Chili

Aus: https://www.mtb-news.de/news/continental-kaiser-projekt-reifen-test/ [16.07.2024]

€: Da ist sich auch das Enduromag einig, auch wenn man auf deren Aussagen nicht viel geben muss:

In den High-End-Mountainbike-Reifen kommt der BlackChili Compound zum Einsatz, der je nach Reifen über eine unterschiedliche Zusammensetzung verfügt.

Aus: https://web.archive.org/web/20210528105827/https://enduro-mtb.com/continental-mtb-reifen-test/ [16.07.2024]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur ganzen Entwicklungs Diskussion... Da gab's doch mal was zum Thema Gummimischungen und Reifen Entwicklung... ist recht interessant finde ich.

Interview mit Wolf vorm Walde

Passt insofern ganz gut, weil der Herr vorher bei Conti war und nun bei Speci Reifen entwickelt, die ja doch sehr beliebt sind seitdem der da mitmischt.
 
Continental Reifen fahre ich an meinen Hardtails seit 15 Jahren. Race King Race Sport und alter X King Race Sport (heute Cross King), die im deutschen Korbach gefertigt wurden.
Seit ich dieses Jahr ein Fully gekauft habe, beschäftige ich mich mit den gröberen Profilen. Und ja - gerne wieder Continental. Auch wenn etliche Modelle aus den chinesischen Werken kommen. Das Know-how ist das Gleiche. Continental ist nach wie vor eine deutsche Firma mit Werken rund um den Globus.
Bevor ich mit MAXXIS rumprobiere, entscheide ich mich lieber für Continental. Die deutsche Wirtschaft braucht den Rückhalt aus dem eigenen Land.
Und nicht vergessen - das Werk in Korbach gibt es weiterhin. Und es wäre für unsere Wirtschaft heilsam, wenn das auch so bleibt.
 
Zurück