Continental MTB Reifen

Wenn wirklich die vollen 6bar mit entsprechendem Volumen anliegen, fliegen dir die Klamotten um die Ohren. Vermutlich ist es nicht so, sonst wäre der Reifen schon drauf, oder schon wieder übers Felgenhorn runter gesprungen.
Hatte ich schon mal, da war die Einstellung der Druckminderers verstellt. Nicht lustig, extrem laut, Reifen an der Flanke gerissen. Bin mir aber nicht sicher, ob der Reifen nicht schon vorgeschädigt war, war ein bereits gebrauchter. Seit dem bin ich jedenfalls vorsichtig.

Aber sowohl Felge als auch Reifen müssten kurzfristig schon ein bisschen mehr aushalten als angegeben. Im Betrieb, z.B. Sprüngen oder schnellen Fahrten sollte sich ja der Druck im inneren kurzfristig auch deutlich erhöhen. Ok, kaum einer pumpt den Reifen aufs Maximum und hüpft mit über 3 Bar über den Trail, oder? Aber theoretisch sollte der Reifen das aushalten.

Ich fahre jetzt irgenwas um die 9 Jahre Tubeless, bisher hatte ich noch nie ein derartiges Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fahr aktuell Cross king und MK III 29x2,3 , jeweils Protection ,auf meinem Trailbike, bin zufrieden, wobei mir der Cross King besser gefällt. Jetzt möchte ich auch vorne auf Cross King wechseln, reicht da der Race sport ?
 
Hab den CK RS heute morgen tubeless montiert. Ging ohne Probleme und hält bis jetzt die Luft, die Milkit Milch ist recht zähflüssig. Rundlauf ist ok, heute Nachmittag wird getestet
 
Ich hab jetzt ca. 200km den Crossking in BC Protection 2.2 hinten drauf. Der zeigt jetzt schon deutlich Verschleiß. Normal? Fahre damit nur Forststraßen, allerdings sehr viel die gut steil sind. Lässt er da tatsächlich so viele Federn?
 
Ich hab jetzt ca. 200km den Crossking in BC Protection 2.2 hinten drauf. Der zeigt jetzt schon deutlich Verschleiß. Normal? Fahre damit nur Forststraßen, allerdings sehr viel die gut steil sind. Lässt er da tatsächlich so viele Federn?
200km auf Forststraßen (Beschaffenheit?), da sollte man eigentlich so gut wie nix sehen.
Hast du einen Vergleich zu anderen Reifen um die "gut steilen Forststraßen" etwas besser einordnen zu können?
 
Der Rocket Ron und der Race King waren davor drauf. Beide sehr unauffällig beim Verschleiß. Lediglich der Race King hatte mir in den steilen Passagen gefühlt wenig Grip Bergauf. (Hinterrad hat öfter mal durchgedreht). Deswegen der Wechsel zum Crossking. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, weil ich als direkten Vergleich vorne den 2.3 Crossking drauf habe und der ja vergleichsweise höhere Stollen hat. 🤔🤷🏼‍♂️
 
Verstehe ich nicht. 🤔
Entweder Vollbremsung oder gar nicht bremsen. Bei blockierendem Rad geht das Profil natürlich schnell flöten aber 2.2 und 2.3 haben nicht die gleiche Profilhöhe. Daher täuscht es womöglich.

Selbst mein SpeedKing hat nach über 2.000 km Asphalt und Gravel noch Profil - und der hat von Haus aus nur so viel wie 500er Schleifpapier.
 
Achso, dass sollte ein Kalauer sein. Jetzt hab ich es auch verstanden.
Glaube auch, dass ich mich da ziemlich täusche wegen dem 2.2 und 2.3 Crossking. 🤦🏼
 
Zurück