Continental MTB Reifen

Ja das habe ich auch gelesen. Bin normalerweise auch immer auf Korbacher-Reifen unterwegs, aber hier wollte ich mal auf das Budget achten und das Angebot ist gerade gut (15€ neu inkl. Versand vs. ca. 40€ BCC als Protection). Ist eine Gewissensfrage.
 
Weiß einer von euch, ob die RaceKing 2.2 in der PureGrip-Variante (die aus Hefei/China) tubeless-tauglich sind (also ohen große Sauerei)?

Hi,

Ich habe vor 1 Woche einen montiert. Der liess sich super montieren auf StansRapid28 Felge und hält seitdem ohne Milch die Luft. Macht bis jetzt also einen guten Eindruck. Ich denke für den Preis kannst du es mal versuchen.
 
Kurze Frage zur Haltbarkeit der Conti-Reifen in BCC Qualität.
Meine Race King und X-King, zuletzt in 2014 gekauft - halten einfach ertaunlich gut, sind etwas porös, nur auf der Lauffläche und besonders in der Mitte. Ein Sicherheitsrisiko?
Hat wer schon ähnliches beobachtet, besonders wenn die Reifen so lange in Gebrauch waren?

Danke schon mal und Gruß
 
Hab die CK 2.3 Protection auf 21mm MW. Mit 1,5 und 1,8bar. Absolut keine Probleme bzgl. Wegknicken. Kann natürlich sein, dass ein Racesport da etwas kritischer ist wegen der weniger Steifen Seitenwand.
 
Meint ihr der Mountainking III 2.3 würde auf einer 30mm Felge noch gut funktionieren, oder wäre breiter besser?

Naja du bist halt an der Untergrenze de sinnvollen Bereichs, meine Felgen etwas über der Obergrenze. Generell fährt man da mit breiten 2.35 bzw 2.4" bis 2.6" im Optimalbereich und daher DAFÜR besser. Niemand hat behauptet breiter wäre per se besser.

:ka:

Behauptet nicht, aber es war die Frage. Ich habe dann mit meinem Post quasi gemeint, dass es auch mit sehr viel weniger klappt...
Und sinnvoller Bereich ist sehr sehr subjektiv. Man muss nur mal die ganzen Reifen Threads mal quer lesen.
 
Kurze Frage zur Haltbarkeit der Conti-Reifen in BCC Qualität.
Meine Race King und X-King, zuletzt in 2014 gekauft - halten einfach ertaunlich gut, sind etwas porös, nur auf der Lauffläche und besonders in der Mitte. Ein Sicherheitsrisiko?
Hat wer schon ähnliches beobachtet, besonders wenn die Reifen so lange in Gebrauch waren?

Danke schon mal und Gruß
Ist normal, leichte Risse um die Profilblöcke entstehen oft schon nach einem Jahr, völlig unkritisch.
Ich habe auf dem Bike meiner Frau noch einen 5 Jahre alten MKII drauf, auch leicht porös.
Da das Compound so langsam aushärtet, fährt der sich auch kaum noch ab.
Der immer schlechter werdende (Nass-)Grip ist mehr das Problem solch alter Reifen.
 
Servus,

Ich spiele mit dem Gedanken, mein Trail Hardtail auf 2.6er Conti Pellen umzubauen. Vorne soll es definitiv der Baron 2.6 werden. Hinten kommt der auf kein Fall drauf - hatte ich schonmal an einem anderen Rad und da hat er mir hinten gar nicht gefallen (Rollverhalten).

Was meint ( oder hat es schon jemand getestet) was hinten besser dazu passt? Der MK3 oder x-king in 2.6?

Einsatzbereich ist -sagen wir mal ausgedehnter AM- Einsatz. Also hauptsächlich trails und halt der Weg dort hin
 
Ist normal, leichte Risse um die Profilblöcke entstehen oft schon nach einem Jahr, völlig unkritisch.
Ich habe auf dem Bike meiner Frau noch einen 5 Jahre alten MKII drauf, auch leicht porös.
Da das Compound so langsam aushärtet, fährt der sich auch kaum noch ab.
Der immer schlechter werdende (Nass-)Grip ist mehr das Problem solch alter Reifen.

Ja, das hatte ich bei meinem alten MTB auch. Ich frage mich, ob Silikonspray hilft, diesen Alterungsprozess zu verlangsamen.
 
Ja, das hatte ich bei meinem alten MTB auch. Ich frage mich, ob Silikonspray hilft, diesen Alterungsprozess zu verlangsamen.

Nein, außerdem kommt dann zu schlechtem Nassgrip, noch schlechter Trockengrip hinzu. Reifen sollten immer kühl und dunkel lagern, das sorgt für längere Haltbarkeit. Bei den wenig genutzten Bikes behandle ich nur die Flanken schon mal mit Gummipflege, das verhindert dort die Rissbildung.
 
Servus,

Ich spiele mit dem Gedanken, mein Trail Hardtail auf 2.6er Conti Pellen umzubauen. Vorne soll es definitiv der Baron 2.6 werden. Hinten kommt der auf kein Fall drauf - hatte ich schonmal an einem anderen Rad und da hat er mir hinten gar nicht gefallen (Rollverhalten).

Was meint ( oder hat es schon jemand getestet) was hinten besser dazu passt? Der MK3 oder x-king in 2.6?

Einsatzbereich ist -sagen wir mal ausgedehnter AM- Einsatz. Also hauptsächlich trails und halt der Weg dort hin

Ich fahre derzeit die Baron/X-King in der 2,6 Version komme damit top zurecht
Heute noch den Trail King in 2,6 bestellt bin gespannt was der so kann
 
Zuletzt bearbeitet:
@xlacherx Denke auch der neue XKing taugt da besser. Hab auch mal gelesen das er dem MK3 griptechnisch überlegen sein soll:ka:. Aber nur Hörensagen. Pannenschutzniveau wird bei beiden ähnlich sein.
 
Zurück